(02.10.2011, 21:55)Friedensreich schrieb:  Dann nehmt die!   
Danke Joerg.. is ne geile Scheibe.. gefällt mir noch besser als die Vorgänger.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		mal was ganz anderes: 
FUCKED UP - David Comes To Life
 
Wer nicht gerade eine extreme Allergie gegen Punk hat, sollte hier unbedingt reinhören.. das Album ist der Hammer! 18 Songs.. fast 78min und dann auch noch ne Punkoper.. klingt schon verdammt komisch, ist aber grandios. Ich bin mir sicher das diese Scheibe hier noch sehr oft rotieren wird.   
laut.de schrieb:Punk in vier Akten: So sollte Oper immer sein. 
 
Es ist Liebe auf den ersten Blick. Als die Arbeiter im Morgengrauen müde aus der Fabrik schlurfen müssen sie bemerkt haben, wie die Funken sprühen. David, einer von ihnen, trifft Veronica, eine linke Gewerkschafterin. Sie drückt David ein Pamphlet in die Hand. Genau in dem Moment passiert es: "Hello, my name is David, your name is Veronica, let's be together, let's fall in love."  
Fucked Ups 77-minütige Punk-Oper in vier Akten beginnt süß, wandelt sich in eine Tragödie aus Wut, Verzweiflung, Liebe, Hass und Selbstzweifeln, endet aber versöhnlich. Veronica stirbt bei einem Bombenattentat, David verfällt in Depressionen, macht sich Vorwürfe. Dann erscheint die mysteriöse Vivian und klärt David über die Machenschaften des zwielichtigen Erzählers Octavio auf, der beim Tod Veronicas seine Finger im Spiel hatte. Der hat dann ebenfalls einen kleinen Auftritt, beschuldigt zuerst David, gibt dann aber doch zu, Veronica getötet zu haben. Letztendlich findet David Ruhe: "Warm my blood before I say goodbye, a new sun in the sky and love will never die." 
Klingt alles recht verwirrend. Aber das haben Opern irgendwie so an sich. Man muss schon stark zwischen den Zeilen lesen, die Überschriften interpretieren und genau zuhören, um die Story um David und Veronica zu verstehen. Dann eröffnet sich einem aber eine wunderschöne tragische Liebesgeschichte. Wer darauf keinen Bock hat, kann auch einfach die Musik genießen. 
Denn was Fucked Up in 18 Songs abliefern, ist Punk höchster Güte voll großer Melodien. Die kommen natürlich nicht von Schreihals Damien Abraham, der stolze drei unterschiedliche Tonhöhen kennt. Wenn tatsächlich ausnahmsweise gesungen und nicht gebellt wird, machen das Gitarrist Ben Cook und eine gewisse Jennifer Castle oder im Opener Madeline Follin von den Cults. Hauptsächlich sind aber die Gitarren für die Melodien zuständig. Das sind dann auch gerne drei auf einmal, die so dermaßen indiemäßig unverkrampft klingen, dass es eine wahre Freude ist. 
Freude, ein gutes Stichwort. Denn wenn auch die Story nicht gerade vor lebensbejahenden Sätzen überschwappt, fällt die musikalische Untermalung fröhlich, spritzig und nach vorne treibend aus. Wie zum Beispiel "The Other Shoe", "Turn The Season" oder "Queen Of Hearts". So viele poppige Melodien erwartet man eigentlich nicht, wenn man Punk- oder sogar Hardcore-Oper liest. Das ist schon immer Fucked Ups große Stärke: auf Konventionen scheißen und Schubladen entern, dreist das beste rausklauben und die eigene damit ausschmücken. Wir entdecken unter der Punk-Decke: Hardcore-Gebrüll, Pop-Melodien, Indie-Gitarren und Folk-Elemente. 
Dennoch gibt es auf "David Comes To Live" keine Querflöten, Streicher oder Bläser wie auf den Vorgänger-Platten. Drei Gitarren, Bass, Schlagzeug und Damiens brutales Organ ist alles. Mehr braucht es auch nicht, um straight und ohne Pause loszurocken. Fucked Up strahlen eine unglaublich positive Energie aus, die aber nicht aufdringlich, nervig oder aufgesetzt wirkt. Keine Melodie erscheint fehl am Platz. Jede Zeile, jeder Ton, selbst jeder Snare-Schlag klingt durchdacht, sitzt an der richtigen Stelle. Das ist echte Leidenschaft für die Musik, für die Geschichte, für jeden einzelnen Song. 
Die Platte ist vor allem als Gesamtkonzept grandios. Trotz der langen Spielzeit und den vielen Songs wird dieses Punk-Monster niemals langweilig. Es groovt, es scheppert, es kratzt, es rockt, es tanzt, es lacht, es weint. So sollte Oper immer sein. 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Friedensreich
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.188 
	Themen: 115 
	Thanks Received:  14.463 in 5.700 posts
 
Thanks Given: 17.363 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
		
		
		03.10.2011, 18:31 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.10.2011, 18:34 von Mani.)
		
	 
	
		Durch Zufall bin ich auf  http://www.stereomcs-emperorsnightingale.com/ gestossen.Voller Erwartung hörte ich dann rein ...und ? :     
gerade nur 1 Titel : "bring it on" erinnert an die guten alten "Connected" -Sachen.Schade,so wird`s nix mit dem Comeback   
das andere wirkt mir zu "angepasst" an Mainstream...
	  
	
	
Grüsse aus München      
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Mani für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Mani für diesen Beitrag
	  • Friedensreich
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 30.691 
	Themen: 155 
	Thanks Received:  10.004 in 2.810 posts
 
Thanks Given: 1.756 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
		Werde ich mir gleich mal organisieren. Ich steh auf die Stimme. 
Connected war wirklich ganz gross. Die erste LP 33-45-75 hab ich 
noch auf Vinyl.
	 
	
	
Glück auf! 
Jörg 
              \\:// 
              (o -)       
---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  2.512 in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.409 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		vorher angekommen...... 
das ganze Album ist echt geil   
Danke nochmal an Jan und Mani,    sonst hätt ich das verpasst   
läuft jetzt schon zum 4. mal hintereinander   
	 
	
	
.............Gruß  Bruno     
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Hört sich an wie eine Mischung aus New Order und New Musik, sehr retro.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  2.512 in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.409 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		die Scheibe ist klasse Udo   
	 
	
	
.............Gruß  Bruno     
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Wieder was Neues für unsere 80er Elektropop Freunde: 
 
Luomo, Plus
 
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Goldmakrele für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Goldmakrele für diesen Beitrag
	  • New-Wave
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Und ein Vorgeschmack auf das neue John Cale Album: 
 
Extra Playful EP
 
[yt]yRU1oAfGEU0[/yt]
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  2.512 in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.409 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		Udo,   
gefällt mir gut, Danke
	  
	
	
.............Gruß  Bruno     
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Der Vollständigkeit halber, auch Björk hat mal wieder was rausgebracht. Na ja, eher was für Sammler: 
 
[yt]br2s0xJyFEM[/yt]
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Elektro made in Germany: 
 
Apparat, The Devil's Walk
 
[yt]kDyk8ouEfSQ[/yt]
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 30.691 
	Themen: 155 
	Thanks Received:  10.004 in 2.810 posts
 
Thanks Given: 1.756 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
		Was ist denn mit dem guten John Cale los? Das ist ja fast WDR2-Mainstream-Pop. 
Hat er ne junge Freundin oder warum wirkt er wieder so jugendlich? Hab gerade 
mal nachgeschaut, der Gute wird am 9. März 70.   
Björk hat es einem ja noch nie ganz einfach gemacht.   
	 
	
	
Glück auf! 
Jörg 
              \\:// 
              (o -)       
---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Und auch hier grüßen die 80er: 
 
Neon Indian, Era Extrana
 
[yt]b0Q_JwOqko4[/yt]
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		an Elektropop hab ich auch wieder was neues: 
Housse De Racket - Alesia
 
Zitat:Wieder einmal etwas Feines aus dem Hause Kitsuné. Housse De Racket aus Paris belegen mit ihrem zweiten Album die längst kaum noch anzuzweifelnde These, dass aus Frankreich in den letzten Jahren ein enormer Schub an erstklassiger (elektronischer) Popmusik kommt. Der Sommer ist noch nicht vorbei. 
 
Pierre Leroux und Victor Le Masne haben als Sessionmusiker angefangen und durften da schon für französische Größen wie Air und Phoenix arbeiten (was man vielleicht hier und da heraushören kann). Ende 2008 hatten sie dann ihr eigenes Albumdebüt zusammen, das anschließend ausgiebigst betourt wurde. 
 
Als Produzent für den Nachfolger konnte Philippe Zdar gewonnen werden, der sowohl selbst mit Cassius (u.a.), als auch als Remixer (Bloc Party u.v.a.) und Produzent (eben erwähnte Phoenix und viele mehr, aktuell The Rapture, doch zu jenen in Kürze mehr) über beste Referenzen verfügt und dem Album ein sehr stimmiges Soundgewand verpasst hat. Die Elektronik hat mittlerweile bei Housse De Racket klar die Überhand gewonnen, Gitarren (die beiden starteten als Grunge-Fans) sind vorhanden, ordnen sich aber unauffällig unter. 
 
Während die Texte (teils englisch gesungen, teils französisch) sich durchaus mit anspruchsvollen Themen wie Philosophie, Geschichte und Literatur beschäftigen, geht die locker-leichte Musik runter wie Öl. Als Vergleich kann man neben bereits genannten Künstlern gerne Two Door Cinema Club heranziehen, deren Debüt ähnlich angenehm zwischen Indie und Elektro tanzte. 
 
Mit dem synthiepoppigen „Roman“ und dem eine Spur melancholischeren „Chateau“ springen einem schnell zwei Hitkandidaten ins Ohr. „Chorus“ überrascht dagegen mit Rhythmuswechseln, der Titeltrack ist ein Beweis für gekonnte Instrumentale und „Ariane“ wagt sich in Richtung Sci-Fi-Score vor. 
 
In der zweiten Hälfte gibt es – wie so oft – auch mal gelegentlich etwas Leerlauf, doch gegen Ende wird es mit dem sich ins fast schon Rasante steigernden „Aquarium“ und dem düsteren „Empire“ wieder gut. Insgesamt also erneut ein gelungenes Album auf dem Kitsuné-Label. Chapeau! 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.922 
	Themen: 433 
	Thanks Received:  11.818 in 2.189 posts
 
Thanks Given: 8.575 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 32
	 
 
	
		
		
		07.10.2011, 17:44 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.10.2011, 17:46 von thosch.)
		
	 
	
		mal wieder was gutes aus deutsche land :  
  macht schon länger gute musik   
	 
	
	
Das, was sie heute nicht halten, wird morgen nicht einmal mehr versprochen.  
Gruß Thomas
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Mehr aus der Indieecke: 
 
Peggy Sue, Acrobats
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Das nächste große Ding. Die Single erscheint nächste Woche. Die Youtube-Clicks gehen schon in die Millionen, Lana del Rey: 
[yt]8t-I-Lqy06g[/yt]
 
[yt]HO1OV5B_JDw[/yt]
 
Bei dieser Stimme und dem Aussehen kann eigentlich nichts schiefgehen. 
 http://www.spex.de/2011/09/10/newcomer-l...deo-games/
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Goldmakrele für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Goldmakrele für diesen Beitrag
	  • lyticale
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  2.512 in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.409 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		Ab Morgen neues Album von Evanescence   
hier die neue Single
 
	 
	
	
.............Gruß  Bruno     
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
		
		
		07.10.2011, 22:32 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.10.2011, 23:00 von Goldmakrele.)
		
	 
	
		Ätherische Stimmen a la Cocteau Twins: 
 
Hier das ganze Album als Stream:  http://www.pastemagazine.com/blogs/av/20...-hour.html
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 30.691 
	Themen: 155 
	Thanks Received:  10.004 in 2.810 posts
 
Thanks Given: 1.756 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
		 (07.10.2011, 19:24)andisharp schrieb:  Bei dieser Stimme und dem Aussehen kann eigentlich nichts schiefgehen. 
Da bin ich mir auch ziemlich sicher!   
	 
	
	
Glück auf! 
Jörg 
              \\:// 
              (o -)       
---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.772 
	Themen: 46 
	Thanks Received:  3.274 in 989 posts
 
Thanks Given: 8.648 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Danke Udo. Das 2. Lied hab ich vor kurzem im Auto gehört und war fasziniert von der Stimme. Jetzt hab ich endlich nen Namen dazu.
	 
	
	
Man kann mir alles nehmen - nur meinen Humor nicht ... 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 30.691 
	Themen: 155 
	Thanks Received:  10.004 in 2.810 posts
 
Thanks Given: 1.756 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
		Britpop mit Punk-Attitude aus Glasgow - ich finds gut!   
Dananananaykroyd - There Is A Way 
 
	 
	
	
Glück auf! 
Jörg 
              \\:// 
              (o -)       
---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
		
		
		08.10.2011, 09:45 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.10.2011, 09:47 von Goldmakrele.)
		
	 
	
		Ach ja, am 12.November findet im Gebäude 9 in Köln eines der beiden einzigen Deutschlandkonzerte von Lana del Rey statt. Tickets gibt es noch über Umwege zu beschaffen. Netterweise ist es ein Samstag.   
Frage mich nur, warum die bei der zu erwartenden Nachfrage nicht gleich mindestens in E-Werk gewechselt sind. Das Gebäude 9 ist winzig.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.505 
	Themen: 67 
	Thanks Received:  7.384 in 2.319 posts
 
Thanks Given: 3.788 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 30
	 
 
	
	
		 (08.10.2011, 09:45)andisharp schrieb:  Das Gebäude 9 ist winzig. 
Aber gut. Ich habe dort zwar noch nicht so viele Konzerte gesehen, wie in DO und Umgebung, aber alle waren klasse.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |