Themabewertung:
  • 3 Bewertung(en) - 3.67 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Welches war Eure erste Anlage? Und was kam danach?
#26
Meine erste eigene Anlage (1986) stammte aus einem pleitierten Ballettstudio-
Es gibt keine Bilder.
Sie war günstig (300 DM) und bestand aus

Kenwood 7150 Amp
Panasonic Direct Drive PSP mit Elac 792
Kenwood Z 777 Boxen, 3Weg Baßreflex (25cm TT) mit konischem Peerless Mitteltöner : groß, aus Holz, ohne Verkleidung.

Platten wurden damals sehr erschwinglich und ich vermißte eigtl. den CDP nicht ( der dann rapide billiger wurde).Die Boxen habe ich verschenkt -sie klangen auch nicht so umwerfend wie ihre Nachfolger

die Canton GLE 100,

die ich 1995 von einem Mann erwarb, der auf ein kleines Surroundsystem umstellte. Weiß nicht, ob das Paar Quinto 540 vom gleichen Hersteller sie wirklich übertrifft, welches ich erheblich günstiger bei einem professionellen Berliner "Braun " Händler erwarb. Dazu hätte ich gern eure Meinung - die GLE wirkten auf mich mittiger und weicher, selbst wenn diese Boxen auf den ersten Blick extrem ähnlich wirken...

Das waren die ersten Geräte, mit denen ich richtig laut hören konnte.
Zitieren
#27
Mit Frisuren und Fotos kann ich leider (noch) nicht dienen.

Meine erste Anlage bestannt aus NAD-3020, 4020, Dual CS-628 und Dantax LS.

Drinks
Gruß Peter

Hi
Zitieren
#28
Na Peter, dann such mal Drinks
Ich habe noch ein paar vergilbte Fotos bei mir gefunden, mal sehen ...
Zitieren
#29
Servus,
Also meine HiFi-Begeisterung fing so 1975 an.
Meinen ersten Ferienjob-Lohn(1700 DM) legte ich vollständig in HiFi an.

Siemens KLangmeister RS-321 Kompaktanlage.
Danach ging es Schlag auf Schlag.

Uher LG 130 + VG 830
Audioplay Charly
Yamaha C-6
Hitachi HMA 7500 MKII
Thorens TD-110
Kenwood KT-700
Teac X-3
Tandberg TCD-420A
Toshiba Aurex Adres AD-4
Technics dbx RP-9024
Telefunken HighCom
Canton CT-2000
Philips CD-200!! Erstbesitz, laeuft immer noch!
Sony D-50
Thorens TD-321
Dynavector DV-505
Philips CD-304
Luxman LV 103
Onkyo DX-6890
Yamaha DTR-2
Sony TCD-D3

Derzeit:

Saba 9241
Tandberg TR-2040
Philips CD-200
Technics SL-P300
Linn Nexus

Servus Klaus...
Servus Klaus

Nie ist zu wenig ,was genügt.
Zitieren
#30
Hi Klaus!

Da hast Du ja schon ein bewegtes Hifi-Leben hinter dir.Raucher

Drinks
Gruß Peter

Hi
Zitieren
#31
(29.11.2010, 20:20)hpdeussen schrieb: Hi Klaus!

Da hast Du ja schon ein bewegtes Hifi-Leben hinter dir.Raucher

Drinks
Hallo,
Ja, das meiste davon hab ich als Händler-Restposten, Auslaufmodell, Konkursmasse und gebraucht relativ günstig erstanden. Konnte halt oft nicht widerstehen.Wäre eigenlich günstiger gewesen mir gleich meinen Traum-Receiver dafür zu kaufen. Aber so bin ich immer noch auf der Suche nach meinem Traum. ( Tandberg TR 2075, diverse Sansui, Setton ..usw).
Einige Teile habe ich noch,gehören aber aufgearbeitet oder repariert.dafür fehlt mir aber im Moment etwas die Zeit und das Geld.

Servus Klaus
Servus Klaus

Nie ist zu wenig ,was genügt.
Zitieren
#32
(29.11.2010, 20:46)dingle schrieb: Aber so bin ich immer noch auf der Suche nach meinem Traum. ( Tandberg TR 2075, diverse Sansui, Setton ..usw) Servus Klaus

Hi Klaus,
wenn's weiter nichts ist LOL
Willkommen bei den ewig Suchenden Thumbsup
Zitieren
#33
Meine erste Musikbox bestand aus.

[Bild: p1040381yp2.jpg]

[Bild: 93798413749.jpg]

[Bild: cdpm20.jpg]

Da war ich so 13 oder so.

Dann kamen unzählige Geräte.

Mein erster selbst gekaufter Amp, war ein Denon PMA 680R, den ich noch immer habe.
Den 2230B hab ich noch immer.

Mittlerweile habe ich um die 30 Geräte rum fliegen.
Rot auf blau und Plus ist Minus.
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)

Beste Grüße Jianni.
Zitieren
#34
(29.11.2010, 21:29)jim-ki schrieb: Den 2230B hab ich noch immer.

Wertige Erstausstattung,
einen 2230B bis heute in Ehren zu halten Thumbsup

War nicht mein erster Receiver, aber die Kaufquittung vom 17.09.1977 habe ich noch:
[Bild: rklo782u.jpg]

Leider habe ich den QRX-7001 ein paar Jahre später verhökert Nichtok

Letztes Jahr habe ich mir die Black-Version QRX-777 zurückgeholt.

[Bild: i4xanz4g.jpg]

Jetzt geht es mir besser Floet
Zitieren
#35
(29.11.2010, 21:41)oldsansui schrieb: Jetzt geht es mir besser Floet

So ist richtig. LOL Thumbsup

Den 2230B werd ich auch niemals hergeben. Den hab ich von meinem Vater. Drinks
Rot auf blau und Plus ist Minus.
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)

Beste Grüße Jianni.
Zitieren
#36
(29.11.2010, 21:41)oldsansui schrieb: War nicht mein erster Receiver, aber die Kaufquittung vom 17.09.1977 habe ich noch:

1977 mal eben 1600 Schleifen für einen Receiver auf den Tisch zu blättern, war ja schon ein wenig dekadent.Floet

Drinks
Gruß Peter

Hi
Zitieren
#37
1975 hat mein Dad für den 2230B auch soviel gezahlt.Floet
Rot auf blau und Plus ist Minus.
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)

Beste Grüße Jianni.
Zitieren
#38
Ja Danke Peter,
Du hast zumindest meine Kerneigenschaft erkannt Nichtok
LOLDrinks

Der QRX wurde abgelöst durch ein dubioses Set:
einen Soundcraftsmen PE 2217 Preamp/Equalizer
und eine bekannte Endstufe
Accuphase P-300II !

Das Set war wirklich dekadent Raucher
Zitieren
#39
Accuphase ist die Dekadenz in Tüten!Raucher

Drinks
Gruß Peter

Hi
Zitieren
#40
Rainer, Hoste lieber Bilder über imageshack, abload oder ähnlichem. Drinks

Gerade audioscope ist berüchtigt für Abmahnungen. Wink3
Rot auf blau und Plus ist Minus.
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)

Beste Grüße Jianni.
Zitieren
#41
Die P-300 hatte ich Secondhand für 1500 Mark aus ner Kleinanzeige gekauft, möchte ich nur klarstellen.
Dafür habe ich 2 Monate auf mein Bier in der Kneipe verzichtet.
Zitieren
#42
Meine erste ernstzunehmende Anlage war eine tragbare Nikko NPS50.

Leider gibt´s da keine Fotos mehr von... Rolley
Zitieren
#43
Einen Tandberg TR-2075 MKII hätte ich evtl. abzugeben, steht hier eh nur rum.
Zitieren
#44
Hallo Andreas,

(19.11.2010, 11:13)Stereo 2.0 schrieb: boah, jetzt bin ich mal alte Fotoalben durchgegeangen, und siehe da:

[Bild: alt1whgp.jpg]

Wenn ich mir das Regal so ansehe, dann kommt mir die "Sammlung" über dem Dreher irgendwie bekannt vor.
Nur: bei stand das alles am Boden .... Drinks Dance3

AtRainer,
habe ich dein Foto im HF gesehen?
lG Walter

Suche:

Kofferradio LOEWE Opta LORD 92 368 und 92 369 (Vorgänger vom T70)
Zitieren
#45
1500 Mark in zwei Monaten für Bier? Respekt Hi


Bitte beachten Sie!


Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
Zitieren
#46
Andreas hat kein Bier aus dem Humpen getrunken, sonderm:

[Bild: ballantines-whisky-cha29gw.jpg]
[Bild: black-white-scotch-whi09hw.jpg]
Glück auf!
Jörg

              \\://
              (o -)     
---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
Zitieren
#47
Ich hatte hier schon mal meine Denkschrift hinterlassen. Ein Paar Daten sind durcheinander geraten.

Meine erste Anlage war:
Luxman A331, Quadral QL SP1 und einfaches Technics Geraffel.

Im Augenblick so:
[Bild: opvpu74m.jpg]

Drinks
Zitieren
#48
Schick, nur der Fernseher stört das Ensemble. Jester
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
Zitieren
#49
bei mir ging es 1973 los mit dem radio-kassetten-rekorder anett:
[Bild: anett.jpg]
damit war man im alter von 10 schon ein kleiner king...
dann folgten mischpulte, irgendwelche ziphona-plattenspieler und selbstgebaute lautsprecher die alsbald (so mit 13-15jahren) mit einem stern-rekorder
[Bild: 767pxsternrecorder.jpg]
und einem zk 120
[Bild: unitrazk120.jpg]
erweitert wurden und dann nach der armeezeit in der ersten eigenen wohnung von einem rema andante
[Bild: remaandante1.jpg]
abgelöst wurden, 1987 spielte dann auch der klassenfeind auf:
jvc dr-e5lbk (leider kein bild mehr gefunden) und das wurde '88 durch den größeren bruder dr-e7 ersetzt:
[Bild: jvc008.jpg]
und gleich 1990 der erste cd-spieler von telefunken, hat aber nur ein jahr gehalten und dann kam der kleine sony dazu bis es dann so mitte ende der 90er jahre mit den onkyos losging (die ja teilweise immer noch spielen...) und wie es weiter geht ....?
Das, was sie heute nicht halten, wird morgen nicht einmal mehr versprochen. Oldie
Gruß Thomas


[-] 1 Mitglied sagt Danke an thosch für diesen Beitrag:
  • Antonius
Zitieren
#50
Damit ging es los

Universum Senator

[Bild: LDPQVIlb35F9128977156339P3301.jpg] der brachte viele sandige Strände in Europa hinter sich bis er dann schlussendlich in meinem Kinderzimmer landete

Dann kam (vom ersten gesparten Taschengeld)
Diese Kombi ins Zimmer

[Bild: optonica_sm-3636_st-360c5b.jpg]

Mein gaaanzes Konfirmationsgeld ging dann für ein neues

Tandberg TD20A drauf (mein Vater spendierte auch noch einen nicht unerheblichen Teil dafür)

[Bild: tandberg_td_20a.jpg]


Dann löste das Sony Gespann Studio 6080 die Optonica ab ( dem Händler überließ ich das Rack für einen Sennheiser KH Raucher) dem Gespann trauere ich Heute noch nach Flenne Geiler Amp geniales Tape erster LCD Tuner mit Sendersuchlauf und der DD war auch wirklich gut Dance3

[Bild: sony81-07.jpg]

usw über Denon POA 2200 PRA 1500 neu (habe ich Heute noch ..........)
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an HisVoice für diesen Beitrag:
  • Antonius, SiggiK
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Zeigt her eure Tröten Goldmakrele 7.497 2.726.694 30.05.2024, 15:00
Letzter Beitrag: Forza SGE
  Meine erste Liebe: Die Compact-Cassette oder: Der ultimative Tape-Thread Vancouverona 7.500 2.428.584 05.05.2024, 09:17
Letzter Beitrag: Ivo
  Welches Deck spult am schnellsten (eine Maxell XL II 90)? Pionier 180 41.467 17.02.2024, 02:46
Letzter Beitrag: Dude
  Eure HomeOffice Anlagen TopSpin 27 6.385 03.02.2024, 12:51
Letzter Beitrag: Moles250
  Transonic Strato / Transonic Intermarket - wer war das denn ? wambo 4 1.179 28.01.2023, 21:38
Letzter Beitrag: Feathead
  Eigentlich war ich immer ein Onkyo-Mann ... BossanovaLG 9 3.193 14.11.2022, 22:35
Letzter Beitrag: AnalogBob



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste