Themabewertung:
  • 3 Bewertung(en) - 3.67 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Welches war Eure erste Anlage? Und was kam danach?
Möglicherweise klang das wirklich gar nicht so schlecht und nicht nur verklärt in der Erinnerung. Die alten Breitbänder sind ja teilweise wieder sehr gesucht.
Zitieren
(22.02.2023, 20:52)speedrocker schrieb: Meine 1. Stereo-Anlage waren ein Philips GA 308 Plattenspieler und ein Saba VS 100 K Verstärker, das war 1974,
....beides zum Stückpreis im Ausverkauf 249,- DM, gekauft bei " Radio Sonnenberg",...Lausprecher "Boxen" damals selbstgebaut mit Chassis aus Sperrmüllfunden aus verschiedenen alten Röhrenradios der 50-60er Jahre,...alles zusammengefrickelt OHNE irgendeine Frequensweiche... Floet ....das letze ersparte  Geld ging da für den Holzzuschnitt und den Bespannstoff für die Front `drauf,... final noch außen in " Mahagoni" DC-Fix beklebt,...dann die 1. Scheibe aufgelegt. "dark side of the moon" von PF....und hingerissen gelauscht! - Unvergessen !!!

Gruß,
Joe

He, Sonnenberg in Hamburg - Harburg ?
Zitieren
Der Saba ist wunderschön. Hat mir schon immer gefallen.

Ich überlege schon länger einmal irgendwelche Ovalis (Breitbänder) aus der Zeit zu sammeln.
Nicht gerade Saba, die sind zu teuer.
Aber z.B. von Loewe...die dann je 10 x übereinander, quasi als Line-Array im Open Baffle.
Schöne Bastelei mit übersichtlichen Kosten.
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
Zitieren
(22.02.2023, 21:25)Norbsi schrieb: Mit den Lautsprechern war das bei mir auch so ähnlich, Chassis aus Fernsehgeräten ausgebaut, einzige Weiche war ein Kondensator vor dem Hochtöner...
Wäre interessant so ein Exemplar mal zu messen, leider nix mehr verfügbar Denker
Vielleicht eh besser...

Lol1 ich hab auch so eine riesenkiste mit allen möglichen lautsprechern aus fernsehern und radios vom sperrmuell zusammengebaut , ohne weiche,  dafür aber schwarz angestrichen und mit tragegriffen, das monster zusammen mit einem gitarrenverstärker zu den schulfeten hingeschleppt, weiss gar nicht mehr mit wievielen leuten,
laut war das zeug auf jeden fall.
plattenspieler war telefunken mit kristallsystem, später ein cec mit magnetsystem
 
Zitieren
(23.02.2023, 08:28)kaysersoze schrieb: He, Sonnenberg in Hamburg - Harburg ?

Nee,.... damals war es bei meinem Kauf die Filiale  am Hammer Steindamm, Ecke Hasselbrook-Bahnhof...es gab die  auch noch einmal in der City..Ecke Möckebergstarße / ?

Gruß,
Joe
Zitieren
...danach folgten von Technics der Vollverstärker SU 7700 + Plattenspieler SL 2000 für viele Jahre,
 ...ergänzt mit einer optisch dazu passenden  Akai Großspuler-Bandmaschine GX 625 D in schwarz...

..gefolgt von einem Nikko TRM 750  Vollverstärker und ein Micro Seiki Solid 5 ...Lautsprecher waren es damals jahrelang Telefunken Professional TLX 33 .

Gruß,
Joe
Zitieren
Ich erweitere mal den Eröffnungs-Beitrag dieses threads, da ich mittlerweile Bilder meiner allerersten Anlage aufgetrieben habe:

Zitat:aus post #1

Bei mir fing der ganze Stereo-Kram 1967 an. Zu allererst hatte ich ein Tischradio, halb Transistor, halb Röhre mit zwei eingebauten Lautsprechern der Marke EMUD (198,- DM), dazu kaufte ich mir einen Plattenspieler von Braun für 69,- DM. Der war so etwa wie ein Telefunken Mister Hit - Tonarm nach aussen schwenken startete den Motor - der Plattenteller hatte knapp 20 cm Durchmesser und er hatte nur ein Kristallsystem. Dazu hatte ich ein Panasonic Tonbandgerät mit 13cm Spulen.

[Bild: Braun-PS-2.jpg]

[Bild: Emud-FB1662.jpg]
 Oben der Braun PS-2 (gekauft für 69,- DM) mit Kristallsystem, unten der Emud (gekauft für 198,- DM) - ich war damals 15 Jahre alt.
Beste Grüße
Armin

gewerblicher Geraffelrestaurator - arbeitet seit 1969 in der Hifi-Branche
[-] 9 Mitglieder sagen Danke an Armin777 für diesen Beitrag:
  • charlymu, hadieho, Mani, achim96, Caspar67, HÄUFIG-HEAR, Japan Freak, Daywalker, nice2hear
Zitieren
Richtig gutes Design

[Bild: f3f84d700fba0b9866b959156d986765.jpg]
 
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an vincent1958 für diesen Beitrag:
  • Harry Hirsch, Daywalker, zoolander
Zitieren
(23.02.2023, 12:16)speedrocker schrieb:
(23.02.2023, 08:28)kaysersoze schrieb: He, Sonnenberg in Hamburg - Harburg ?

Nee,.... damals war es bei meinem Kauf die Filiale  am Hammer Steindamm, Ecke Hasselbrook-Bahnhof...es gab die  auch noch einmal in der City..Ecke Möckebergstarße / ?

Gruß,
Joe


Im Denkmalgeschützten Hulbe-Haus.

https://de.wikipedia.org/wiki/Hulbe-Haus


Um 1914 sah es so aus...


[Bild: 272944529_364202002212207_35507918789757...e=63FD3128]


Heutzutage so...


[Bild: 272990308_10209209585554257_662604819070...e=63FC9300]
[Bild: nordicflags2v5jk8.jpg]
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an Viking für diesen Beitrag:
  • Japan Freak, vincent1958,
Zitieren
Schrecklich, jetzt weiß ich warum ich ungern in die City gehe
 
Zitieren
Am Haus hat sich fast nichts verändert. Stören dich die Fahrräder?
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
Zitieren
Ist wohl eher die umliegende Bebauung, nette Investorenwürfel.
Zitieren
Das ganze hektische Menschengewusel geht mir auf den Keks dort inzwischen, früher bin ich auch gern zum shoppen dahin aber jetzt hasse ich es , werde wohl schrullig im Alter
 
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an vincent1958 für diesen Beitrag:
  • , Richard Rakete
Zitieren
Bei mir war es so um 1978 rum auch ein Telefunken Plattenspieler mit integriertem Verstärker und 2 LS. (303S)

Als das mit den Mädels interessant wurde, habe ich damit dann nach Hörspielen und Frank Zander ganz viel Cat Stevens, Simon & Garfunkel und John Denver gehört.
Das mochten die Mädels zum Kuscheln (bei Kräutertee und Räucherstäbchen) so gern hören...heute für mich unverständlich Raucher 

[Bild: mxfax1Ml.jpg]

Dann gab es mit 15 zur Konfirmation einen Toshiba/Aurex "Turm", wieder mit Telefunken 2-Wege Regal-LS. Gab's als Angebotspaket für DM 999,- bei Brinkmann in der Spitaler Strasse in Hamburg. Mann, war ich aufgeregt und stolz. Und ein total cooles Tape war dabei mit Flimmer LED's, Sensortasten und Schiebereglern.

[Bild: xppsGYgl.jpg]

Die Lautsprecher hatten dann auch ein wahrhaft "bewegtes" Leben, denn die mussten regelmäßig aus meinem Kinderzimmer in den VW 1303 Käfer meiner Mutter, um dort von einem Clarion Kassettendeck mit Amp befeuert zu werden. Die paßten nämlich perfekt hinter die Rückbank und feuerten nach oben und damit gegen die Heckscheibe und so wieder nach vorn.
Geile Zeit!

Einen Technics SL-7 gab es als Praktikumsabschiedsgeschenk mit 16 und mit 20 dann am Anfang des Studiums eine Grundig FineArts Kombi (die erste gute Serie) und die weißen Säulenlaustprecher von einer Hamburger Lautsprechermanufaktur (Laut+Leise), die ich heute noch als 2.Paar (wieder) im Keller stehen habe, mit erneuerten Tieftönern von Peerless.

VG aus Hamburch (mal wieder bei Schietwedder)
Ralf
------------------------------------------------------------------------------------------
Drinks  "Those who say, money can't buy you happiness, obviously don't know where to shop!" Drinks
[-] 5 Mitglieder sagen Danke an Casawelli für diesen Beitrag:
  • Mani, , Daywalker, FS61, Helmi
Zitieren
(01.02.2023, 16:38)Muschmann schrieb: Als mir mein Universum-Verstärker zu schlapp wurde, musste ein Kraftwerk her:


[Bild: pioneer-SA-7500.jpg]

Pioneer SA 7500 (Bild aus dem Internet)

Muss mich berichtigen: war kein 7500 sondern die noch dickere Kiste 8500 II. Die habe ich jetzt bei einem Kollegen im Keller in einem schlechten Zustand wieder gefunden.


[Bild: Pioneer-SA-8500-II.jpg]

(Bild aus dem Internet)
Meine Zeit war die Zeit, als man noch Zeit hatte, sich Zeit zu nehmen.
[Bild: raucher.gif]
(Schobert + Black)
Zitieren
Das ist ja unser Bild (good-old-hifi) - weshalb hast Du denn den unteren Rand abgeschnitten??

[Bild: image.jpg]
Beste Grüße
Armin

gewerblicher Geraffelrestaurator - arbeitet seit 1969 in der Hifi-Branche
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an Armin777 für diesen Beitrag:
  • UriahHeep, Daywalker, ESG 796
Zitieren
(31.10.2023, 15:38)Armin777 schrieb: Das ist ja unser Bild (good-old-hifi) - weshalb hast Du denn den unteren Rand abgeschnitten??

[Bild: image.jpg]

Wollte keine Werbung machen, aber war nun mal das beste Bild was ich gefunden habe.
Meine Zeit war die Zeit, als man noch Zeit hatte, sich Zeit zu nehmen.
[Bild: raucher.gif]
(Schobert + Black)
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Muschmann für diesen Beitrag:
  • Armin777
Zitieren
Mnachmal sind die schlechten (auch vom verlebten Zustand) im Kontext doch viel interessanter
Zitieren
Bei mir fing es beschaulich an.

1974, mit einem Universum Verstärker, Lenco L 75 Dreher und einem Uher 724 Stereo:


[Bild: RIMG0215.jpg]

Aufgerüstet dann 1976 / 77, als ich mein erstes Geld verdient habe. Plattenspieler blieb; eine Revox A 77 und Pioneer Verstärker und Tuner kamen:


[Bild: RIMG0216.jpg]

Der Rekorder ist, meine ich, irgendwas von Quelle ( Universum) mit DNL Rauschunterdrückung.


Manni
[-] 7 Mitglieder sagen Danke an Moppedmanni für diesen Beitrag:
  • Caspar67, sankenpi, hadieho, Armin777, lyticale, Daywalker, Viking
Zitieren
Ich hatte am 05.05.1985 Konfirmation - bin also ein Luther Bock  LOL

Vom dem Geld gab es dann eine Schneider Anlage, schon eine größere, nicht die typische kleine Kompakt-Anlage von Schneider. 

[Bild: schneider17.jpg]
(Bild ausgeliehen )


Nach meiner Lehre kamen dann Geräte von Kenwood, die ich lange hatte. Habe ich dann verkauft um mir die Saison im Motorsport zu finanzieren.  Denker

2x KX-1100G, 770er Verstärker, Tuner und CD-Player waren 880er und ein GE-1100 EQ. Plattenspieler war ein C.E.C Tangential, genaue Bezeichnung weiß ich nicht mehr. Lautsprecher waren von MB Quart.

Danach waren dann andere Sachen wichtig  LOL  Raucher


Seit 15 Jahren bin ich bei HiFi wieder dabei.


Olaf
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Daywalker für diesen Beitrag:
  • Armin777, hadieho
Zitieren
Anlage ist ein bisschen hoch gegriffen. War aber „meins“ und ich musste nicht mehr fragen ob ich die Anlage meiner Eltern im Wohnzimmer benutzen darf. 
Fotos habe ich leider keine mehr von meinem Sony Radio Recorder. Kann mich noch gut an die Top ten, Sonntags Abends mit Elmar Hörig erinnern. Die ich dann fleißig mitgeschnitten habe.

https://www.hifi-wiki.de/index.php/Sony_CFS-45_L
Gruß Gordon
"Jeder soll nach seiner Façon selig werden !"  Bluesbros

[-] 3 Mitglieder sagen Danke an Buckminster für diesen Beitrag:
  • Daywalker, triple-d, Deubi
Zitieren
(31.10.2023, 19:46)Buckminster schrieb: Kann mich noch gut an die Top ten, Sonntags Abends mit Elmar Hörig erinnern. Die ich dann fleißig mitgeschnitten habe.

Bei mir war das immer Samstag Abend NDR 2 - Der Club - mit Peter Urban ! Drinks

Da gab es immer die Top 20 - manchmal auch Top 10 in Maxi.

Das waren Zeiten  Kaffee
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an Daywalker für diesen Beitrag:
  • Buckminster, triple-d, lyticale
Zitieren
Nachdem ich diesen Thread gesehen habe, musste ich im Netz mal nach meiner ersten Anlage suchen, die ich ca. 1983 zur Konfirmation bekommen hatte. Außer Marke und ungefährem Aussehen wusste ich nicht mehr viel aber ich habe sie dennoch gefunden und bin erstaunt: Meine Eltern haben sich damals offensichtlich nicht lumpen lassen.

Yamaha R-30 Receiver: https://www.hifi-wiki.de/index.php/Yamaha_R-30
Yamaha K-300 Tapedeck: https://www.hifi-wiki.de/index.php/Yamaha_K-300
Canton Quinto 510 Lautsprecher: https://www.hifi-wiki.de/index.php/Canton_Quinto_510

Viele Grüße
Tilman
[-] 6 Mitglieder sagen Danke an rubinasfriend für diesen Beitrag:
  • triple-d, Ivo, Armin777, hadieho, Helmi, Daywalker
Zitieren
Das ist ja tatsächlich schon eine sehr ordentliche Anlage, gratuliere im Nachhinein - alle Komponenten genießen auch heute noch einen guten Ruf, soweit mir bekannt.
 Pult ist Kult - und Tool ist cool...  Headbang
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Ivo für diesen Beitrag:
  • rubinasfriend
Zitieren
(03.11.2023, 11:28)Ivo schrieb: Das ist ja tatsächlich schon eine sehr ordentliche Anlage, gratuliere im Nachhinein - alle Komponenten genießen auch heute noch einen guten Ruf, soweit mir bekannt.

Tja, wenn ich nur wüsste, wo sie geblieben ist. Ich kann mich beim besten Willen nicht daran erinnern. Ich weiß nur, dass ich schon wenige Jahre später von einem Freund einen optisch neuwertigen Yamaha CR-450 Receiver bekommen habe und den habe ich bis heute noch im Einsatz.

Viele Grüße
Tilman
[-] 1 Mitglied sagt Danke an rubinasfriend für diesen Beitrag:
  • Ivo
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Zeigt her eure Tröten Goldmakrele 7.497 2.721.879 30.05.2024, 15:00
Letzter Beitrag: Forza SGE
  Meine erste Liebe: Die Compact-Cassette oder: Der ultimative Tape-Thread Vancouverona 7.500 2.425.848 05.05.2024, 09:17
Letzter Beitrag: Ivo
  Welches Deck spult am schnellsten (eine Maxell XL II 90)? Pionier 180 41.391 17.02.2024, 02:46
Letzter Beitrag: Dude
  Eure HomeOffice Anlagen TopSpin 27 6.355 03.02.2024, 12:51
Letzter Beitrag: Moles250
  Transonic Strato / Transonic Intermarket - wer war das denn ? wambo 4 1.169 28.01.2023, 21:38
Letzter Beitrag: Feathead
  Eigentlich war ich immer ein Onkyo-Mann ... BossanovaLG 9 3.174 14.11.2022, 22:35
Letzter Beitrag: AnalogBob



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste