Themabewertung:
  • 3 Bewertung(en) - 3.67 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Welches war Eure erste Anlage? Und was kam danach?
Eigentlich fing alles auf einem Flohmarkt an (war etwa 6 Jahre alt), ein total einfacher Kassettenrecorder (immerhin stereo) war für 5 Mark mein Eigen, zuhause ausprobiert... leider ging er nicht also brachte ich ihn mit Kinderbonus wieder zurück und bekam ihn eigentlich geschenkt. Lehnte dies erst ab... aber nach 10 Minuten wollte ich ihn doch und er funktionierte auf einmal. Ja... 2 Jahre bastelte ich daran rum, lernte die Mechanik von 0815 Decks auswendig, den Stromweg usw. erkannte das es L R G (für mich: links, rechts, gleicher) gab. Habe einige Kassetten von RPR Maximal aufgenommen und viiiiiieeel mit dem Mikrofon experimentert (die Aufnahmen hab ich heute noch). Die Kassetten wurden mit Walkmanner (die ich reparierte) angehört.
Der gröööößte Feind sind weder Wasser noch Handy oder sowas, NEIN.. Sand blockierte das Tape Laufwerk... warum auch immer buddelte ich meinen ersten Ghettoblaster in Sand ein ???... Meine Oma besorgte darauf hin immerwieder viele Kassettenrecorder die verbastelt wurden, auch die, die auf dem Dachboden lagen litten darunter.. ebenso auch ich, wenn Vati ersatzteile fand... Ein Intersound, der letzte Monorecorder steht heute noch in meinem Heimatsort, der Taperiemen war damals ausgeleiert, aber mit einem auf nem Draht positioniertem Riemenantrib (des Modors) brachte ich wieder spannung drauf und so lief er bis vor ca. 13 Jahren noch. Zwischendurch gab es auch einige Schneider/Universum Kompaktanlagen mit Doppeltape und einfachem Dreher welche aber auch in Ersatzteile über gingen Floet.
Ein Saba RCR 406 brachte paar Monate nach dem Umzug wieder Musik ins Leben. Nahm diesen natürlich auch überall mit hin (noch nicht mit in die Schule^^). Dieser leidete unter gruppenzerstöhrungswahn :-( (schande über mich) aber da ich Musik dabei haben musste (Gruppenzwang) fing ich an aus alten Radioweckerbauteilen Lautsprecher mit mp3 Anschluss zu bauen (diese Ergebnisse beschallten dann auch bis 2005 die Schule). Betrieben NOCH mit Walkman oder Discman weils erst kurz vor dem Durchbruch der MP3 Player war. Die letzte selbst gebaute Box aus Radioeinzelteilen wurde 2006 für die Fußballwm zusammen gezimmert. Eine Werkzeugkiste (in der Schule gebaut) wurde mit dem Tuner einer Autobausteinanlage, PC Boxenverstärker und 2 Lautsprechern versehen. Auf dem Schulhof verfolgten wir dann die WM... Wenn Madonna 2005 mit den Hung Up Video nicht gewesen wär, wär diese Box nicht entstanden, außerdem wollte ich unbedingt DEN Blaster oder einen GF 777 haben.
Der erste coole Verstäker für 13 € und endlich mal etwas Hifi ähnliches war dann der Intel 8012, mit 4 Boxen ist das Teil einfach coooooooool gewesen, bzw habe ihn immernoch und möchte ihn auch nichtmehr her geben. Zwischendrinn eine Saba Anlage (Tunder Verstärker Tape) 310 Bekommen und für 40 € verkauft Dash1.. Mutti und Stiefvatter... es ging sooooo vieles mehrmals weg, auch auf den Schrott. Die Nachbarn beschallt mit mittlerweile 2 Intels und 6 Boxen, stand mitte Juli 2009 der seit 4 Jahren ersehnte GF 777 vor mir... DANN fing alles mit der Kassette wieder an, denn MP3 war irgendwie dämlich wegen dem Kabel... Auch wurde mir bewusster dass die alten Geräte viiiiiieel mehr Charme haben als der neue Schwarzglänzende Plastigkram, ich wurde erwachsen (hust hust).
Haach, waren das Zeiten... nachdem nur ca. 7 Geräte von 30 übrig blieben, steht hier heute ein Regal voll mit Ghettoblastern, eine coole Technicsanlage und eine Menge Kram der Ausgemistet werden muss. Ist das schön in der eigenen Wohnung^^
Jetzt kennt ihr nen Teil meiner Lebensgeschichte Tease

Rechtschreibfehler dürft ihr mit einem Edding rot unterstreichen :-)
Ein paar Bilder lade ich gerne hoch, bzw. sind schon irgendwo verstreut.

Guten Abend/Morgen
Thomy
Wer aus der Umgebung Kiel möchte sein weises Wissen an mich weitergeben ?
[-] 5 Mitglieder sagen Danke an CookieClassiC für diesen Beitrag:
  • HifiChiller, Helmi, Harry Hirsch, 0300_infanterie, Superniki
Zitieren
Ach herje...womit fing es bei mir an?

Eigentlich mit einem alten Röhrenradio. Müsste dieses "RFT Röhrenradio Intimo 5430" gewesen sein.


[Bild: 3bb40f668cc8905dffff8093fffffff0.jpg]

Da war ich wohl 8 Jahre alt. Das Radio war das abgelegte von meinen Eltern. Mit 12 Jahren kam dann der erste Mono "Ghettoblaster". Ein "RFT KR 600".

So einer hier:


[Bild: KR660.jpg]

Da war ich stolz wie Hupe damals. Das bleib dann auch ne Weile so. Durch gute "Beziehungen" zogen dann so ab 16 Jahre einige andere Ghettoblaster bei mir ein. Keine Ahnung was das alles war...Sharp unter anderem meine ich. Nix dolles. Dann kam ein gebrauchter Sony Walkman so um 1987 zu mir. Das waren die Teile, die man auch für teuer Ostmark käuflich im Laden erwerben konnte.

Müsste sowas in der Art gewesen sein:


[Bild: sony_walkman_wm_22_mit_original.jpg]

Ja, auch sowas gab es in der ehemaligen! Leider hat er nicht überlebt...wie viele andere meiner jugendlichen Dinge.

Mit 18 kam dann kurz vor der Wende die erste "richtige Anlage" zu mir. Vorher hatte ich einen selbstgebauten Nachbau von diesem Verstärker, der aber leider nicht lange lebte...muss wohl an den Bauteilen gelegen haben, die ich damals mühsehlig zusammen gekauft hatte.

Na jedenfalls war es die S 3000 von RFT.

[Bild: s3000.jpg]

Dazu hatte ich die B 3010.

[Bild: b3010hifi.jpg]

Für mich war das damals eine tolle Anlage. Als Dreher hatte ich den ausgedienten Ziphona von Vatter.



[Bild: 826.jpg]

Nunja...nach der Wende habe ich das Zeug irgendwie aus den Augen verloren. Weiß nur noch, dass ich die RFT Anlage verhökert habe. Andere Dinge waren mir damals wichtiger...Freundin, Auto, Arbeit, eigene Bude etc.

Dann war lange Ruhe.

Irgendwann zog dann mal eine Boombox von Grundig ein. Modellname mir heute unbekannt.

Es folgten diverse Walkman´s und potable CD Player. Alles noch im Keller eingemottet.

Um 1994, meine ich, leistete ich mir dann eine Komponeten-Anlage von Pioneer. So ein olles schwarzes Ding. Da ging schon wieder richtig was. Leider weiß ich da die Modellbezeichnung auch nicht mehr.
Weiß nur noch, dass die mal einen Blitzschaden hatte, was ich dann auch reparieren ließ.

Die muss ich dann mal Anfang 2000 verkauft haben. Danach folgte erst mal nix mehr. Vinyl´s habe ich damals alle verschenkt und die CD´s größtenteils eingemottet, nebst den Kassetten.

Bis zum Jahre 2014 (Januar). Ich stoß auf dieses Forum und ich wusste auf einmal, was mir jahrelang fehlte. Seitdem ist es um mich geschehen. Soviel Hifi Geraffel, wie jetzt, hatte ich noch nie.

Daher kommt es vielleicht auch, warum ich meine Gerätschaften relativ schnell mal wieder gegen anderes Geraffel austausche. Das ist der Nachholungseffekt.

Aber...ich liebe dieses Hobby und ich habe auch mächtig viel Spass an der Überholung alter Schätzchen.

*Bildmaterial aus dem Netz geliehen, man möge mir verzeihen.
Gruß André





[-] 10 Mitglieder sagen Danke an hyberman für diesen Beitrag:
  • zuendi, HifiChiller, Helmi, nice2hear, identity, thosch, hadieho, 0300_infanterie, theoak, Silber
Zitieren
O.k - jetzt ich mal :
Mein erstes musikreproduzierendes Gerät war ein Universum Walkman, ähnlich dieser Abbildung :
[Bild: clone1.jpg]
Ich bin mir aber sicher, dass, an meinem mehr Metall gewesen ist.
Damit saß oft immer in meinem Zimmer am Fenster und schaute heraus während ich Musik hörte.
Das war meistens Chris De Burgh, Asia, Alan Parsons Projekt, Mike Oldfield usw.
Zu meinem 13. Geburtstag bekam ich genau so einen Radio Recorder geschenkt :
[Bild: Philips_D_8134.jpg]
Den Philps Recorder habe ich benutzt, bis ich 18 war.
Dann kaufte ich einem guten Kumpel seine Aiwa Anlage ab. Tuner und Amp sind noch heute im Gebrauch und beschallen mich im Badezimmer.


[Bild: 20141009_103507.jpg]
Ein Sony Plattenspieler war auch dabei. Der steht heute im Zimmer meines Sohnes zusammen mit einem Sony CD Player, den ich mir Anfang der Neunziger zulegte.

[Bild: 20140929_175922.jpg]
Die Boxen, welche ich mir zu der Aiwa Anlage zulegte, waren ein Paar Nabo DN 250. Das war vor 27 Jahren undndiese Boxen besitze ich heute noch. Vor 7 Jahren habe ich neue Visaton Mittel- und Hochtöner einbauen lassen und bin mit den Boxen auch heute noch sehr zufrieden. Edit : warum die hier im Post noch immer auf der Seite liegen, obwohl ich das Bild vorher gedreht habe, ist mir ein Rätsel.


[Bild: 20140928_234911.jpg]
Diese Aiwa Anlage nutzte ich dann viele Jahre wobei dies von Jahr zu Jahr immer weniger wurde.
Vor 5 Jahren suchte ich auf Ebay nach einem gebrauchten Verstärker weil ich im Keller eine kleine Anlage aufbauen wollte, um beim Rollentraining auf dem Rennrad Musik hören zu können. Bei der Suche fielen mir immer wieder Fotos mit schönen Vintage Verstärkern auf, so dass ich unbedingt so einen haben wollte. Es wurde ein Yamaha CA 710. Als dieser bei mir eintraf, war es um mich geschehen. Das Gerät gefiel mir derart gut, so das ich mir nach und nach Tuner, Tapedeck und einen neuzeitlichen CD Player kaufte. Ein Yamaha Dreher hat bis heute nicht den Weg zu mir gefunden. Dafür aber reichlich andere Dreher - Marken. Raucher

[Bild: 20140929_180332.jpg]
Tja, anstatt jetzt zufrieden zu sein und weitermachen wie gehabt musste dann immer wieder anderes Geraffel herbei und die Sammelleidenschaft für Vintage Hifi Komponenten und Tonträger war bei mir erweckt.
HIFI Zimmer :


[Bild: 20150305_183843.jpg]
Keller :


[Bild: 20140929_180959.jpg]
Garage :


[Bild: 20140929_181504.jpg]
Manchmal frage ich mich zwar, ob ich noch alle Tassen im Schrank habe, stelle dann aber immer wieder fest dass ich noch immer nicht alle Platten im Schrank habe. LOL
>> Kommunikation ist nicht was der Eine sagt, sondern was der Andere versteht <<
[-] 16 Mitglieder sagen Danke an HifiChiller für diesen Beitrag:
  • Helmi, nice2hear, Schneemann, NS700X, hyberman, identity, zoolander, thosch, Reineke, hadieho, 0300_infanterie, Ivo, Blink-2702, ZodiacWuppertal, Superniki, theoak
Zitieren
Öhm...Olaf....wir haben einiges gemeinsam.

Selbst die Yamaha´s...genau diese habe ich auch bei mir stehen. Mein Keller schaut ähnlich aus. Der Hifi Werdegang war auch bei mir so ähnlich, wie bei vielen anderen vermutlich auch.
Gruß André





[-] 2 Mitglieder sagen Danke an hyberman für diesen Beitrag:
  • HifiChiller, ZodiacWuppertal
Zitieren
Athyberman
Ja, das ist mir auch schon aufgefallen wenn ich deine Posts so angeschaut habe. Nur mit dem Unterschied, das du schon einen Yamaha Dreher hast und ich nicht Flenne
Ich muss mal von meinem PC aus posten, da hab ich noch ein paar Bilder meiner ersten Setupsaus meinen Anfängen vor 5 Jahren gespeichert ! Ach ich heut Abend mal...
>> Kommunikation ist nicht was der Eine sagt, sondern was der Andere versteht <<
Zitieren
So, hier wie versprochen, Bilder meiner Anlage im Wohnzimmer als ich 2009 / 2010 eine Reaktivierung des Hifi-Virus bekommen habe LOL
Auf dem Bild ist aber auch schon nicht mehr das erste Setup sondern der Virus war schon sehr aktiv, was sich dann als krankhafte Hochstapelei darstellt...aus heutiger Sicht war das erste Setup schöner. Da standen unten nur die Aiwas und obendrauf Dreher und Yamaha Amp.
[Bild: Bilder_Hi_Fi_Anlage_003.jpg]
Hier mein erster Dreher. 1987 gebraucht von einem Kumpel gekauft.
Heute als dauerhafte Leihgabe im Zimmer meines Jüngsten im Einsatz.

[Bild: Bilder_Hi_Fi_Anlage_014.jpg]
Was sehe ich denn da !!! Da hab ich ja noch das Aiwa L80 Tapedeck und es läuft noch ! das habe ich in einem Wutanfall mangels Fähigkeit es zu reparieren, entsorgt ! DAS war Geraffeltechnisch gesehen DER größte Fehler EVER !!! Flenne

[Bild: Bilder_Hi_Fi_Anlage_027.jpg]
>> Kommunikation ist nicht was der Eine sagt, sondern was der Andere versteht <<
[-] 6 Mitglieder sagen Danke an HifiChiller für diesen Beitrag:
  • hyberman, winix, hadieho, Blink-2702, ZodiacWuppertal, Superniki
Zitieren
Bei den Yamaha´s geht es aber sehr eng zu! Weiter auseinander gestellt, wirken die viel besser.


[Bild: DSC_0976.jpg]

Nicht ganz aktuell das Bild.
Gruß André





[-] 8 Mitglieder sagen Danke an hyberman für diesen Beitrag:
  • winix, HifiChiller, Tom, thosch, hadieho, zuendi, Blink-2702, ZodiacWuppertal
Zitieren
Genau deshalb hatte ich mir dann ein neues Rack zugelegt, um das ganze mal zu "entklumpen" Pleasantry

[Bild: 20140929_180303.jpg]
>> Kommunikation ist nicht was der Eine sagt, sondern was der Andere versteht <<
[-] 7 Mitglieder sagen Danke an HifiChiller für diesen Beitrag:
  • hyberman, Ichundich, Tom, thosch, hadieho, Blink-2702, ZodiacWuppertal
Zitieren
Du hast sogar die selben CD Racks, wie ich. LOL

Bei mir in schwarz.

Im übrigen habe ich auch den Yamaha CD-S300 aktuell.
Gruß André





Zitieren
(15.03.2015, 00:12)hyberman schrieb: Du hast sogar die selben CD Racks, wie ich.

Im übrigen habe ich auch den Yamaha CD-S300
Ja, hab ich gesehen. Thumbsup
Einen Minidisc von Sony hab ich übrigens auch (JE 520) Drinks
>> Kommunikation ist nicht was der Eine sagt, sondern was der Andere versteht <<
Zitieren
Perfekt! Genau den Mini Disc Player habsch ja auch....was hier los....Spiegelbild? Raucher
Gruß André





Zitieren
Moin moin,
....angefangen hats mit nem UHER SG 560 .....neu.....mein Vater meinte das wär perfekt zum Sprachen lernen...dafür hab ichs eigentlich nie hergenommen! Das Ganze wurde so nach und nach ergänzt durch eine DUAL HS 148 , ein C844, eine CT 1450 und als letzter Akt ein Paar Jamo Power 270. Als ich dann zu Hause ausgezogen bin, ist die Anlage bei meinen Eltern geblieben. In den diversen Mietwohnungen wars nicht so toll mit HiFi. Als ich vor einigen Jahren, nach dem Tod meiner Eltern, deren Haus übernommen habe ist der Virus wieder erwacht. Das C844 wurde restauriert, die Satin Metallic Komponenten durch passende Duals ergänzt, eine 2. Dual angeschafft, da spielt heute das UHER dran. Die Jamos hängen an meinem Computer. Dazu gekommen ist dann noch unendlich viel Zeugs von dem ich mal gespannt bin, ob und wann das Alles wieder läuft.....ich arbeite dran.....

Gruss Marc
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an MW 1378 für diesen Beitrag:
  • HifiChiller, Tom, hyberman, ZodiacWuppertal
Zitieren
Bilder bitte, hier ist alles voller Hifi - Voyeure ! LOL
>> Kommunikation ist nicht was der Eine sagt, sondern was der Andere versteht <<
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an HifiChiller für diesen Beitrag:
  • Helmi, hyberman, ZodiacWuppertal
Zitieren
Hallo zusammen aus Wuppertal.
Hier mal meine erste Anlage. Werde noch weitere Geräte meiner Jugend und Kindheit heraussuchen.

[Bild: Meine_3_Anlage.jpg]

[Bild: Meine_erste_Anlage.jpg]


Es fehlt noch eine zweite Anlage von CTC und eine von Universum und noch eine Schneider.
Das waren meine ersten Anlagen. Später mitte der 90ér kamen noch eine BASF- Minianlage und diverse Bausteine hinzu.
Wenn ich diese Geräte gefunden habe, so werde ich diese auch noch hier Posten.
1995 habe ich eine Aiwa- Anlage gekauft. 2003 zog ich nach Wuppertal, habe dann fast alles verkauft, da ich auf MP3 umgestiegen bin. Mitgenommen habe ich nur einen Dual- Dreher 1246 sowie einen Nordmende PA1050 sowie einen Nordmende PA1100. Heute ist mein Gerätepark wieder sehr groß geworden.
P.S. Die Lautsprecherboxen der Philips habe ich heute noch !
Wenn ich mir die Kids an der Bushaltestelle ansehe, verstehe ich auch, warum manche Tierarten ihre Nachkommen fressen.
Einer von uns beiden ist dümmer als ich.Raucher
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an ZodiacWuppertal für diesen Beitrag:
  • hadieho, Mani, triple-d, dual1009
Zitieren
Hallo Zodiac

Beiträge: 1
Registriert seit: Apr 2014

Respekt
Grüsse aus München   Drinks

[-] 1 Mitglied sagt Danke an Mani für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
Hier mal meine BASF die ich Mitte der 90 bekommen habe.
Und auch meinen allerersten Radiorecorder, er hat mich sehr lange Zeit durch das Krankenhaus begleitet.
[Bild: Meine_Anlage_mitte_der_90_gern_BASF.jpg]

[Bild: Mein_erster_Radiorecorder.jpg]

Und hier meine Zweite:

[Bild: Meine_zweite_Anlage.jpg]

LG Roland
Wenn ich mir die Kids an der Bushaltestelle ansehe, verstehe ich auch, warum manche Tierarten ihre Nachkommen fressen.
Einer von uns beiden ist dümmer als ich.Raucher
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an ZodiacWuppertal für diesen Beitrag:
  • hadieho, 0300_infanterie, winix, dual1009
Zitieren
... hmmm, Krankenhaus?

P.S. Warum hast Du Dich denn im HF gelöscht?
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
Zitieren
Hallo Infanterie,
das war mir mit einem Moderator einfach zu dumm.
Ich hatte dort auf zwei Fragen geantwort und sollte diese Antwort in einer ganz anderen Rubrik stellen.
Da hätte jedoch keiner was mit meiner Antwort anfangen können. Das hatte ich auch versucht klar zu stellen.
Aber es wurde mir nacher zu dumm, deshalb habe ich mich gelöscht.
Ja im Krankenhaus habe ich einen Großteil meiner Kindheit verbracht.

LG Roland
Wenn ich mir die Kids an der Bushaltestelle ansehe, verstehe ich auch, warum manche Tierarten ihre Nachkommen fressen.
Einer von uns beiden ist dümmer als ich.Raucher
[-] 1 Mitglied sagt Danke an ZodiacWuppertal für diesen Beitrag:
  • 0300_infanterie
Zitieren
At1: Das ist hier entspannter Thumbsup
At2: Klang so durch ... vielleicht hört man ja mal mehr Kaffee
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
[-] 1 Mitglied sagt Danke an 0300_infanterie für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
Danke dir mein Freund,
bin ja auch schon über ein Jahr hier angemeldet, hatte auch mal ein langes Gespräch mit unserem Armin. Leider hatte ich mich aber voll und ganz auf´s HF konzentriert. Nun aber geht es hier auf ein neues weiter.Thumbsup

Drinks
Wenn ich mir die Kids an der Bushaltestelle ansehe, verstehe ich auch, warum manche Tierarten ihre Nachkommen fressen.
Einer von uns beiden ist dümmer als ich.Raucher
Zitieren
Hier ist´s familiärer ... auch wenn´s mal funkt LOL
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
Zitieren
Drinks Freud mich wirklich zu lesen.
Habe Dir eine E-mail zukommen lassen Floet
Wenn ich mir die Kids an der Bushaltestelle ansehe, verstehe ich auch, warum manche Tierarten ihre Nachkommen fressen.
Einer von uns beiden ist dümmer als ich.Raucher
[-] 1 Mitglied sagt Danke an ZodiacWuppertal für diesen Beitrag:
  • 0300_infanterie
Zitieren
Geraffeltechnisch hatte ich eine "schwere Kindheit". Floet

Angefangen hat alles um 1977 mit einem unsäglichen "Stereo Präsent" im elterlichen Wohnzimmer, gepaart mit einer Ziphona Türkis Reibradfräse (MM-Tonabnehmer, es gab auch noch viel Kristall). Die Lautsprecher waren Breitbander, auch nur Kernschrott. Ein DK75 - Kopfhörer machte mich auch nicht froh.

[Bild: Stereo~Pr%24E4sent~2401.jpg], [Bild: 826.jpg]

Als Kassettenleier gab es 1978 ein MK-27 von BRG für 525,- M. Für sein "Weltraumdesign" damals verspottet, hat es nie Bandsalat produziert - davon konnten Besitzer von Anett, Sonett, Minett und R160 ein Liedchen singen, der Spott verstummte also schnell. Habe das MK-27 aber nicht lange zum Aufnehmen genutzt, da ich unbedingt Stereo wollte und auch manuell aussteuern. Der damals geplante Eigenbau scheiterte (wie ich viel später erst erfuhr) an einer Charge fehlerhafter A202D - Aufnahme-/Wiedergabe- IC's. Habe den Kram dann erst mal in die Ecke gefeuert und mich anderen Dingen gewidmet.

[Bild: brg_zold.jpg]

Wunschtraum war immer ein Rema toccata 941 oder ein HiFi 100. Als ich dann das Geld zusammen hatte, wurde plötzlich eine MZ TS 150 draus. Die konnte ich nicht selber bauen, Elektronik schon.

Auch um 1978 zog bei mir ein Sonneberg 6000 ein, der um 1980 mit ausgelöteter Deemphasis und einem externen Selbstbaukasten aufgepeppt wurde. Dieser Kasten enthielt einen A290D (Stereodekoder) und 2 A210K (5W-Verstärker-IC). 1981 zog ein Pärchen B9131 (je 180,-M) bei mir ein. Die wollten etwas mehr Leistung, also wurde eine 2x20 W - Endstufe (A109D mit russischen KT805 - man nahm, was da war) gebaut. Die mich prompt den ersten Tieftöner kostete. Zum Glück waren Lautsprecherreparaturen seinerzeit billig. War trotzdem ein Fehlkauf, ich hätte mal besser die B9141 (je 210,- M) genommen, die hatten Kalottenhochtöner und klangen damit um Welten besser.

[Bild: sonneberg_6000_319979.jpg] Von den Selbstbaukisten existieren es soweit ich weiß keine Bilder.
[Bild: 47e574bbece317afffff805effffffef.jpg]

Von diesen Umbau-Erfolgen ermutigt, habe ich 1983 den Stereo Präsent im äußerlich unveränderten Gehäuse um seine Endstufe und das Netzteil erleichtert und ihm ab Tunerausgang eine neue FM-ZF verpasst (A225D, Oberflächenfilter), den bewährten A290D als Stereodekoder, dann A273D&274D (Vorverstärker), ein dickeres Netzteil und 2x A2030D als Endverstärker. Das ging dann schon mal etwas besser.

Im ersten Auto dudelte dann ein Panasonic-Stereo-Kassettenspieler (179,- DM im Intershop) an einem Transverter (6 auf 12 Volt) und 2 Uni-10 - Kugelboxen. Muss glatt mal nachsehen, wie der Panasonic heisst, er liegt noch im Originalkarton im Schrank.

Es folgte ein Selbstbaureceiver mit Kassettenlaufwerk (nur Wiedergabe) in ähnlicher Konzeption wie der oben erwähnte Umbau. Ein MA224-Halbautomatikdreher (mit CS24SD-Kristallabtaster *schüttel*) folgte, dann ein GC6030 Stereo-Kassettendeck ("Rauschgenerator"). 1987 kam ein Pärchen BR25E (je 265,- M), die erfreuen mich bis heute. Im 2. Auto hörte ich aus einem A320 Stereo-Kassettenradio mit Eigenbau-"Nachbrenner" (2 x A2005V in Brückenschaltung) und 4 Kugelboxen B7164. War damals "laut genug".

[Bild: 13cc682023c] [Bild: ma224_893016.jpg]

[Bild: Eisenach_A330_pic.jpg] [Bild: uni_10_b_7165_1284759.jpg]

Während ich einiges Material für Eigenbauten (2x 60 W Mosfet-Verstärker, FM-Empfänger mit einem Dualgate-FET-Tuner (Typ 7 aus dem RS5001)) zusammentrug und auch schon Boards entwarf und bestückte, kam mir zunehmend die Freizeit abhanden. Dann kam mir der ganze Staat abhanden und der erste CD-Spieler ins Haus, ein Technics SL-P377A. Plötzlich war ein Eigenbau sinnlos geworden und es flog alles in den Schrank.

In dieser Zeit habe ich sehr preiswert noch einiges "eingesammelt", unter anderem einen RK88 sensit ic, einen Granat 227-2 (beide noch da) und einen SR3930HiFi, der mich bis heute im Büro bedudelt. Dass ich den seltenen RFT ST-4000 - PLL-Tuner damals zusammen mit einem Kenwood KA-660D - Verstärker an einen Freund weggegeben habe, ärgert mich dagegen heute noch.

[Bild: c7510268b0982094ffff8036fffffff1.jpg]
[Bild: Top.jpg]
[Bild: st4000b.jpg]
[Bild: SR3930.jpg]

Die Lautsprecherboxen existieren noch, ebenso der Eigenbau-Autoverstärker und die nie fertiggestellten Bauprojekte. Der umgebaute Stereo-Präsent wurde um 1992 durch einen Kenwood KR-5020A ersetzt, etwa in der gleichen Zeit habe ich die 2x20W Selbstbau-Endstufe und den Eigenbau-Receiver verschenkt. Das GC-6030 wich einem Kenwood KX-9050, aus dem MA224 wurde ein KD-8030.

Die MZ zweitaktet immer noch und auch das MK-27 liegt noch irgendwo in einem Karton. Diverse Kopfhörer (HOK80, HOK80-2, DMK85, DMK88) schimmeln auch noch vor sich hin.

Seitdem ist recht viel dazu gekommen, so ist kein Raum ohne halbwegs anhörbare Musikwiedergabeeinrichtungen geblieben. Wink3
Das war aber schon kaputt, bevor ich es repariert habe!
[-] 6 Mitglieder sagen Danke an rafena für diesen Beitrag:
  • winix, hadieho, hyberman, 0300_infanterie, Mosbach, triple-d
Zitieren
jo die DDR hat schon geprägt LOL
Grüsse aus München   Drinks

Zitieren
War wohl unvermeidlich. LOL Ein PA225 für 2500,- M oder später ein PA1205 war eben von 180,- M Lehrlingsentgelt monatlich nicht erreichbar. Flenne

Aber man kann ja gewisse Dinge nachholen und das ist gut so. Dance3 Und ich kann nicht behaupten, dass ich bei der ganzen Bastelei nichts gelernt hätte.

Interessanterweise ist das Ost-West-Gefälle in Sachen Geraffel bei den Gebrauchtangeboten in Kleinanzeigen noch immer überdeutlich abzulesen. Habe neugierigerweise immer mal im Raum Dresden nachgesehen, da ist einfach nix Gescheites zu holen. Und wenn doch, sind die Preise diskussionsbedürftig.
Das war aber schon kaputt, bevor ich es repariert habe!
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Zeigt her eure Tröten Goldmakrele 7.497 2.730.359 30.05.2024, 15:00
Letzter Beitrag: Forza SGE
  Meine erste Liebe: Die Compact-Cassette oder: Der ultimative Tape-Thread Vancouverona 7.500 2.430.483 05.05.2024, 09:17
Letzter Beitrag: Ivo
  Welches Deck spult am schnellsten (eine Maxell XL II 90)? Pionier 180 41.561 17.02.2024, 02:46
Letzter Beitrag: Dude
  Eure HomeOffice Anlagen TopSpin 27 6.406 03.02.2024, 12:51
Letzter Beitrag: Moles250
  Transonic Strato / Transonic Intermarket - wer war das denn ? wambo 4 1.182 28.01.2023, 21:38
Letzter Beitrag: Feathead
  was an "meiner" Anlage macht sie einzigartig unter "unseren" Anlagen? nice2hear 475 170.444 14.01.2023, 23:05
Letzter Beitrag: p.seller



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste