Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Pe 2020L schaltet nicht mehr ab
#1
Ich habe in den letzten Tagen einen alten PE 2020L wieder fit gemacht.
Alle Pimpel getauscht, geschmiert etc.
Nach dem Zusammenbau funktionierte eigentlich mechanisch wieder alles.

Heute habe ich ihn dann nochmal umgedreht um die Tonarmkabel und ein neues Cinchkabel am Kurzschließer anzubringen.
Das hat auch soweit ganz gut funktioniert.
Aber jetzt spinnt leider die Automatik, wenn man den Schalthebel auf stop stellt, fährt der Arm auf die Tonarmstütze zurück und senkt sich ab.
Soweit funktioniert alles, nun schaltet der Motor aber nicht ab und auch die Automatik stoppt nicht, sondern der Arm hebt und senkt sich immer weider und der Motor schaltet nicht ab. Dash1
Wenn ich den Stecker ziehe und den Teller so weit drehe bis der Tonarm sich auf die Tonarmstütze abgesenkt hat und den Teller dann leicht zurückdrehe, schaltet die Automatik ab. Denker
Nach erneutem Start hängt er aber leider wieder in der Endlosschleife.
Ich habe jetzt drei Stunden lang herumprobiert und ich finde den Fehler leider nicht.

Vielleicht hat jemand von euch ja noch eine rettende Idee
Gruß Christian
Zitieren
#2
Heij
Leider kann ich Dir ausser virtuellem Schulterklopfen (Das wird schon,Menschen haben`s gebaut, Mensch kann`s reparieren) nicht viel anbieten.
Habe aber selbst zwei von den Biestern in der Warteschleife. Im Hifi-Forum.de gibt es mehrere großartige Freds zum 2020, viel Wissen für lau. Da haben mehrere Frickler ihre PE wieder aufgebaut, schau mal rein.
Ich hab nach dem Lesen erstmal Bibber bekommen, der 2020 ist ein 568DM teures feinmechanisches Wunderwerk.
Wo hast Du die Pimpel bekommen? Wenn ich die schon mal hätte würde mein Projekt wieder Fahrt aufnehmen.
Scheissdrama denkt sich das Lama und spuckt der Bama in die Ersatzkasse.
Zitieren
#3
Moin

Da schaut man mal ins Dual Forum da ist es genau beschrieben wie sowas geht .Im Hifi Forum ist der Hype losgetreten worden um die Dinger dann später teuer wieder zu verkaufenLol1Lol1Lol1. in der Bucht oder anders wo.Meine liegen unterm Dach sind meine Nerven nicht geeignet für die weitere Überholung Dash1 und ein Ultraschallgerät wäre von Vorteil für dei vielen verharzten Teile sowie Steuerpimpel entweder mit Nylonschraube, Heftzwecke mit Filzbelag und schwieriger wird es wenn der Tonarm ausgebaut werden muß wenn der Tonarmpimpel sich verabschiedet hat,geht auch wieder mit der Nylonschraube.Hier im Forum beetle-fan hat einer günstig ein Gerät angeboten und da war auch geschrieben wie lange so was dauert bis so eine Kiste wieder läuft. Also kein Anfängergerät zum überholenLOL

Gruß Frank
Zitieren
#4
Yo. Gutes Gelingen Drinks
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
Zitieren
#5
Hi Christian,

wenn das Gerät nicht komplett demontiert, gereinigt, wieder zusammengebaut und neu geschmiert wurde und außerdem die beiden Pimpel noch nicht getauscht wurden, lohnt es sich erst gar nicht mit einer Fehlersuche anzufangen.
Wenn die oberen Punkte erledigt sind oder du dabei Hilfe brauchst, sag Bescheid.
Gruß,
Joey

"Spaß ist, wenn man trotzdem lacht!" Drinks
Zitieren
#6
Vielen Dank für eure Rückmeldungen,

die einschlägig bekannten Threads im HF kenne ich natürlich auch.
Die aus dem Dualboard finde ich persönlich aber auch wesentlich hilfreicher.

Meinen 2020L habe ich fast komplett zerlegt, gereinigt und neu geschmiert.
Steuerpimpel und Liftpimpel habe ich wie im Dualboard beschrieben ersetzt.
Als ersatz habe ich die im Dualboard empfohlenen 2mm Nylonschrauben von Conrad genommen.
Habe also schon einiges an Zeit und Mühe in die Kiste investiert.
Nach dem Zusammenbau habe ich den Spieler getestet und eingestellt bis alles lief.
Dann habe ich ihn nochmal umgedreht um ein neues Phonokabel anzubringen, seitdem habe ich nun das Problem mit der Endlosschleife.

Hatte gehofft dass das vielleicht eine Kleinigkeit ist und jemand anderes das Problem schon mal hatte und mir einen Tip geben kann.

Aber so wie es aussiht werde ich ihn dann wohl nochmal zerlegen müssen Dash1

Falls also jemand noch eine Idee hat: nur raus damit Drinks
Gruß Christian
Zitieren
#7
Alles nicht so schwer...da es ja vermutlich auch meine Schuld ist das du dir sowas eingebrockt hast, helfe ich dir auch das Problem zu lösen.....Der Fehler den viele machen ist das zwar alles geölt und gereinigt wird nicht aber alle Federn erneuert werden. Gerade die PE's leiden sehr unter erlahmenden Federn über sämtliche Modelle.

Bei dir wird der grosse Steuerhebel nicht mehr rechtzeitig in die neutrale Mittelstellung gezogen bevor die Steuerscheibe ihn wieder erfassen kann. Um das zu verbessern, empfehle ich dir die kleine Rückzugfeder direkt am Steuerhebel um mindestens 3 Federgänge zu kürzen. Dann sollte alles wieder funktionieren. Es liegt auf jeden Fall an der Gängigkeit des Hebels bzw der mangelnden Rückstellkraft dieser Feder.

Viel spass damit, meinen letzten habe ich nach Südkorea verkauft......Thumbsup
Wer eine Tippfehler oder anderes findet darf ihn getrost behalten, ich brauch ihn nicht mehr.....

www.luckyx02.de
[-] 1 Mitglied sagt Danke an luckyx02 für diesen Beitrag:
  • unchained
Zitieren
#8
Danke für den Hinweis,
das macht mir doch Mut! Drinks

Den Hebel und die besagte Feder werde ich mir nochmal vornehmen.

Deine Tips im Dualboard sind in der Tat nicht ganz unschuldig daran, dass ich den PE endlich in Angriff genommen habe. LOL
Ohne die Threads dort würde der wohl immernoch komplett funktionslos in der Ecke stehen.
Gruß Christian
Zitieren
#9
(02.12.2014, 19:04)unchained schrieb: Meinen 2020L habe ich fast komplett zerlegt, gereinigt und neu geschmiert.

Mit fast meinst du hoffentlich einige wenige Bauteile am Chassis oder Tonarm selbst?

Bei meinem 2020L warn z.B. zwei mechanische Bauteile so miteinander verklebt (durch den Harz), dass ich dachte, es wäre ein Bauteil.

Sorry, dass ich da nochmal nachfrage, aber ich habe speziell bei diesem Dreher gemerkt, wie wichtig eine ordentliche Reinigung ist.
Gruß,
Joey

"Spaß ist, wenn man trotzdem lacht!" Drinks
Zitieren
#10
Hier die schnelle Methode: man nimmt einen Fön und erhitzt den ganzen "Turm" von Steuerhebel. Dort sind 4 (!) mechanisch unabhängige Ebenen auf einer Achse ! Die müssen sich auch unabhängig von einander bewegen können. Also richtig heiss machen und dann bewegen, bewegen und nochmal bewegen und dann mit Kontakt 61 ölen tun. Jetzt die Feder kürzen und los......Thumbsup
Wer eine Tippfehler oder anderes findet darf ihn getrost behalten, ich brauch ihn nicht mehr.....

www.luckyx02.de
Zitieren
#11
Und genau davon waren zwei Stück bei mir völlig fest Dash1
Gruß,
Joey

"Spaß ist, wenn man trotzdem lacht!" Drinks
Zitieren
#12
Ja, das isses immer....aber eigentlich einfach. Schwieriger ist es die Automatik wieder genau zu justieren. Da kann man schon ein paar Wochen mit verbringen...wenn's gut werden soll....
Wer eine Tippfehler oder anderes findet darf ihn getrost behalten, ich brauch ihn nicht mehr.....

www.luckyx02.de
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Pioneer CT-225 kein Ton mehr DarknessFalls 6 468 26.05.2024, 22:09
Letzter Beitrag: p.seller
  Sony TC-K 666ES will nicht mehr Analogo 7 487 08.05.2024, 08:42
Letzter Beitrag: Analogo
  Onkyo Verstärker A 8450 schaltet nicht mehr durch (protect Mode) Radiolik11 1 320 03.05.2024, 12:04
Letzter Beitrag: Florida Boy
  Elektromagnet bei Kassettendeck zieht nicht mehr richtig Spacelab 2 378 21.01.2024, 16:54
Letzter Beitrag: Spacelab
  Sony SCD-XA777ES / spielt keine SACDs mehr ab sophist1cated 0 479 13.09.2023, 11:02
Letzter Beitrag: sophist1cated
  Pioneer SX-737 Nr.3, kein FM Empfang mehr nach x Sekunden nice2hear 10 1.455 31.07.2023, 15:50
Letzter Beitrag: nice2hear



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste