Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
LED umbauanleitung gesucht SE-A900S
#1
Hallo,

suche ein Anleitung wie ich bei meinem Technics SE-A900S anstelle der Defekten Lampen dort LEDs verbauen kann.
Oder gibt es hier jemanden der das schonmal gemacht hat und gegen ein Entgelt wiederholen würde ?Tease
Zitieren
#2
Wenn du mal scharf nachdenkst und weißt wie du das mit den LED machen musst, dann solltest du mit etwas Hirnschale in der Lage sein das Problem selbst zu lösen

Oder du baust auf Sofitte um, die gibt es schon in LED Ausführung
-- Gruß Andreas --




Zitieren
#3
da ich kein Elektroniker bin, habe ich keinen Plan, oder kannst du einen DHCP und DNS Konfigurieren?
Zitieren
#4
Mit ein wenig einlesen und Anlauf bekomm ich dar schon hin und wenn wüßte ich wen ich fragen kann!

Hast du einen Lötkolben?
Und sonstiges Equipment?
-- Gruß Andreas --




Zitieren
#5
Nachtrag:

Die Beleuchtung wird mit rund 38V gefahren, dann sind 5 Birnen in Reihe, d.h. pro Lampe werden knapp 8V verbraten

Eine reihenschaltung aus LED ist nicht ratsam, bzw. Macht man das nicht.

Abhängig von der Art der LED (bezogen auf deren speisespannung) muss eine erhebliche Spannung vernichtet werden - so zwischen 26V und 34V
Das bedeutet einen reichlich dimensionierten Widerstand

Mal grob überschlagen: bei einer Standard LED weiß musst du knapp 35V vernichten - vorwiderstand 1,2kOhm mit 2W Leistung
-- Gruß Andreas --




Zitieren
#6
Mir fällt gerade ein Spannungsteiler mit Elkos ein, so hätte man 2 mal 19 Volt. Nur, überlege ich mir gerade warum man keine LED's in Reihe schalten sollte... mit nem Vorwiderstand sollte das doch passen...
DANN wäre es noch interresant ob die 38 Volt Gleich, oder Wechselspannung sind. Mein Technics SA 404 hatte Wechselspannung, also erstmal nen einfachen Gleichrichter aus nem Kofferradio eingelötet, Glättungselko noch dazu und es funst. Nicht zu wenig LED's und den Reflektor mit nutzen, sonst hat man ca. alle 3 cm einfach nur helle Stellen.

Gruß Cookie
Wer aus der Umgebung Kiel möchte sein weises Wissen an mich weitergeben ?
Zitieren
#7
Hi moin

Habe zu deinem Problem einen Beitrag aus einem anderen Forum gefunden .
hier
Das mit den LED würde schon machbar sein... nur habe ich die Erfahrung gemacht, das LED von der Farbgebung und Lichtstreuung nicht immer gerade so passend ist und man lange mit verschiedenen LED versuchen muss. Auch muss man mitunter die Versorgungsspannung Pleasantry von Wechselspannung auf Gleichspannung ändern. In den meisten Fällen, da brauchst du einen Vorwiderstand der dann auch bestimmt werden muss......

Ich würde die Pilotlampen wieder einbauen... aber auch hier kann es nicht immer einfach mit der Beschaffung passender Lämpchen sein.

Drinks

Lipsrsealed2 gerade beim Posten gesehen, das hier schon einige etwas zu deinem Beitrag geschrieben habe
Zitieren
#8
(06.12.2014, 10:34)yfdekock schrieb: Eine reihenschaltung aus LED ist nicht ratsam, bzw. macht man das nicht.
Da hätte ich gerne gewusst warum. Ich würde eher behaupten, dass eine Parallelschaltung von LEDs nicht ratsam ist, da dies mit Dioden grundsätzlich nicht zuverlässig funktioniert.
Zitieren
#9
also ICH habe beides schon gemacht und hat bis jetzt immer gut geklappt..... na ja, hatte ich halt scheinbar Glück ...
Zitieren
#10
nur wo ausser bei eBay zum Aphotekenpreis bekomme ich die Lämpchen ?

benötige ich 6/8/12V und wieveil amp ?

http://www.conrad.de/ce/de/overview/0234...nnung~~V=8
Zitieren
#11
Lol1Lol1 noch mal ...... klick mich und lies mich
Zitieren
#12
(06.12.2014, 10:34)yfdekock schrieb: Eine reihenschaltung aus LED ist nicht ratsam, bzw. Macht man das nicht.

Unsinn! Selbstverständlich macht man das, und es ist in diesem Fall sogar ratsam, weil auf diese Weise nur "einmal" der Strom durch die LEDs zum Tragen kommt und der Vorwiderstand entsprechend kleiner gewählt werden kann. Ob allerdings die ursprüngliche Versorgung hier sinnvoll ist, oder ob nicht irgendwo die nötigen 20 mA* von einer anderen (niedrigeren und vielleicht sogar schon gleichgerichteten) Spannungsquelle abgegriffen werden kann, sollte man prüfen.

Gruss,

Hendrik

*) LEDs müssen eigentlich von einer Konstantstromquelle versorgt werden. Diese Notwendigkeit ist mit einem geeigneten Vorwiderstand i.A. hinreichend gegeben.
Gruss, Hendrik
Zitieren
#13
also hat noch keiner ein SE-A900S umgebaut, benötige ich ausser wiederständen vor den LED noch einen gleichrichter, wenn ja welchen ?
Zitieren
#14
warum nimmst du nicht Microlämpchen oder Pilotlampe 8 V 0.15 A (Ø x L) 6 mm x 30 mm und dazu Sicherungs-Haltefeder Passend für Feinsicherung müsstest halt kleine Löcher zum befestigen bohren..... ist doch viel einfacher als nach passenden LED zu suchen ....... Pleasantry die eventuell dann von der Farbgebung usw. nicht so ganz passen könnten.

In meinem Link oben, ist doch schon alles geschrieben worden ... auch deine letzte Frage zum Gleichrichter ......

verstehe ich jetzt nicht so ganz ......

Drinks
Zitieren
#15
genau diese Pilot Lämpchen habe ich schon hier, und die wollte ich auch verbauen, aber die passen nicht zwischen Platine und Metal Refelktor, selbst mit unterlegscheiben um den abstand zwischen Platine und Reflektor geht es nicht, weil sie etwa dreimal so hoch sind wie die original Lampen, und wenn die oben mt den enden an der Metalreflektor kannte aufliegen, muss ich nix zu sagen oder ?
ob ich wohl vor dem Fest noch Licht bekomme ?Kaffee
Zitieren
#16
hast zufällig Bilder von !? oder kannst du mal mehrere machen !? Pilotlämpchen mal auf die Platine legen .

Drinks
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Revox B242 kein Auto Power (on / off) / LED-Kette dunkler Thomas 26 1.216 09.05.2024, 11:44
Letzter Beitrag: Dude
  LED-Band Grundig MCF 600 Tepelmann 1 573 25.01.2023, 21:06
Letzter Beitrag: stereosound
  LED-Panel flackert Schrotti 3 1.645 24.12.2021, 20:18
Letzter Beitrag: Schrotti
  LED-Wechsel Pioneer A 717 MK 2 unerfahren 3 1.304 14.04.2021, 17:34
Letzter Beitrag: unerfahren
  Pioneer SX 424 Skalenbeleuchtung in LED robertoxl 6 1.900 25.03.2021, 19:14
Letzter Beitrag: robertoxl
Photo Kenwood Ka 949 LED Blinkt Startet nicht Ginök 4 3.705 27.01.2021, 16:04
Letzter Beitrag: Gorm



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste