Themabewertung:
  • 18 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der Technics und National Panasonic Thread
Ich glaube, er meint eher den Spaghetti aus Venezia ?
Zitieren
ach was... glaub ich nicht.. Wink3
Zitieren
Und was bitte ist das, was ich noch nie gesehen habe ?

[Bild: screenshot20120425at133.jpg]
Zitieren
Früher Digitalprozessor Denker jau , dat iss et !
Zitieren
Technics SB-M 1000
Berlin Jester
Grüsse aus München   Drinks

Zitieren
(25.04.2012, 13:16)der Werner schrieb: Er ist halt leider auch subjektiv - mit bestimmter Brille seines Lieblingsherstellers- mit Geduld findet man dies in einzelnen Passagen verschiedener Hersteller...

na ja... wer ist das denn nicht? Wink3
Zitieren
Lieblingshersteller ? Meine beiden sind schwer am Knapsen...sowohl SONY als auch MATSUSHITA schreiben tiefrote ZahlenLipsrsealed2
Zitieren
Das Teil dürfte den Preis für das seltenste und edelste (Nichtrussen Wink3 ) Ebaygerät der letzten 3 Jahre bekommen: Tzaritza

http://www.ebay.com/itm/ULTRA-RARE-8-TUB...231c8280ca

[Bild: 1zx87qa.jpg]
Das Design ist schön praxisorientiert, dennoch 60s mäßig aber nicht kitschig und glimmerig....sehr gut.
Gefällt, will haben !!! Wink3

[Bild: n6xgky.jpg]

[Bild: 6qb246.jpg]

[Bild: 2egbuz6.jpg]

IRRSINN!!! Besser kann man einen Röhrenpre nichtmal in Russland bauen.
Thumbsup
Der damals schon ungeheuer seltene, da irrsinnig teure, ( 435.000,- alte Japanische Yen!!)
Technics 10A Röhrenvorverstärker...seinerzeit in Japan weit (!) teurer als Sansui
und Luxman, wurde offiziell nicht exportiert. Bauqualität sogar eher jenseits dessen was die anderen Hersteller damals so bauten.
Wen stimmt was die Japaner sagen war der genau 3,5 mal teurer als der teuerste Luxman damals.
In Etwa der Gegenwert des besten damals verfügbaren Honda Motorrades. (Nur der Pre Amp!)
Leider liegt mir kein alter Katalog vor.

Das ist das erste mal dass ich das irre 8 Röhrengerät sehe...huii der ist sein Geld wert.Dance3
8 Röhren Pres sind wirklich nicht allzu Oft zu sehen...die meisten haben 4 oder 6 ECC Röhren...

Heute wäre der neu so teuer wie ein Auto, davon kann man ausgehen, soviel Handarbeit und das im Hochlohnland Japan...

Das hier habe ich mal aus einem Japanforum vor vielen Jahren kopiert: (Ein unglaublich teures Gerät damals, sowas war eher
am Kaiserhof anzutreffen oder bei einem Top Jakuza als bei Mr Hashimoto zuhause...)

[Bild: 2412o95.jpg]

Technics EAA-2006/Technics 10A 435,000yen (around the 1966 time the price of a steinway piano or a superb race motorbike)

Description
 
Record breaking, (maybe worlds finest ever made) top of the line stereo control amplifier of a technics luxury series:

The amplification part consists of two-step NF circuitries, and has obtained the Low-noise-izing and the big dynamic range.

The hum and the noise are reduced with inserting a transistor ripple filter in the rectifier circuit of a heater, and carrying out the perfect direct-current ignition, and also shielding a power-source part completely.

The new style CR tone control which becomes a flat completely at the middle point of a volume is adopted as a tone control part.
In this circuitry, at the time of an elevation, C is accepting one piece, and is operating, the time of descent does not have a surge in a property, and the flat transition property has been acquired. Moreover, a bass and loud sound can switch three steps of changing points of a property.

±1% of precision resistor is used for an equalizer circuitry, and also every set is surveyed, and it is adjusted to the error not more than ±0.3dB at 30Hz and 15kHz.
Moreover, although the playback curve of the tape head termination is united with the property of NAB, it can be united also with the property of head each.

The push switch is adopted as an input switching. Moreover, a semipermanent part can be adjusted from the front.


Rating of a mode
Form Tube control amplifier
Input sensitivity (1kHz, output 1V) Phono:2mV
Tuner:100mV
Aux: 100mV (Aux1 can be adjusted)
Tape Head:2mV
Mic:1mV
Frequency characteristic Phono: 30Hz - 15kHz (deflection of ±0.3dB from a RIAA curve)
Deflection of ±0.5dB from a Tape Head:NAB curve and a high region are coordination possibles.
Tuner and Aux:10Hz-50kHz+0 -1 dB
Tone control 3 steps of changing point change possible
Bass: 500Hz, 250Hz, 125Hz
Treble: 2kHz, 4kHz, 8kHz
Filter Run bull: 30Hz, 12dB / oct
Scratch: 8kHz, 12dB / oct
S/N ratio (IHFM specification, ASA specification)
A curve, input short-circuit Phono:70dB
Tuner, Aux: 90dB
Tape Head:65dB
Mic:65dB
Output 10V (HT 0.1%, 1kHz)
The semiconductor used Thermionic tube (eight pieces): 7:8 12AX
Transistor: One piece
Diode: Eight pieces
Power source AC100V, 50/60Hz
Power consumption 35VA
Dimensions Width 420x height 140x depth of 250mm
Weight 7.6kg

-------

Die Endstufe damals fast 150.000 yen teuer, das ist der Preis eines Luxussportautos gewesen...da sind wir bei Graf Goertz
Nissan 240Z oder so in der Richtung...

[Bild: 346pcuv.jpg]
Technics EAA-2007/SU-2007/Technics 20A

TzaritzaTzaritzaTzaritza

Leute da muß man zum Technics Fan werden, diese Geräte stellen so ziemlich das Weltbeste
und Aufwändigste dar was jemals als Röhre gebaut wurde.
Tolle sehr sehr ingenieuse Schaltungen!
Hier sind die hohen Liebhaberpreise gerechtfertigt...das ist Tube-HYPER HIGH END, das den Namen auch verdient.
Eine Materialschlacht wie bei den Klingonen Smile

  
機種の定格

型式 管球式メインアンプ
ミュージックパワー(1kHz)
High Power: 100W×2(32Ω、歪率0.04%以下)
80W×2(16Ω、歪率0.06%以下)
40W×2(8Ω、歪率0.15%以下)
Low Power: 35W×2(32Ω、歪率0.06%以下)
18W×2(16Ω、歪率0.1%以下)
12W×2(8Ω、歪率0.5%以下)
定格出力(1kHz)
High Power: 80W×2(32Ω、歪率0.04%以下)
60W×2(16Ω、歪率0.1%以下)
30W×2(8Ω、歪率0.2%以下)
Low Power: 30W×2(32Ω、歪率0.06%以下)
14W×2(16Ω、歪率0.2%以下)
10W×2(8Ω、歪率1.0%以下)
周波数特性(16Ω負荷) 5Hz〜100kHz +0 -0.5dB
S/N比(IHEM規格、ASA規格、Aカーブ)
入力ショート(1HFM) High Power:

Low Power: 100dB(16Ω)
105dB(32Ω)
97dB(16Ω)
103dB(32Ω)
入力オープン High Power:

Low Power: 92dB(16Ω)
97dB(32Ω)
90dB(16Ω)
96dB(32Ω)
入力感度(定格出力時)
High Power: 0.4V(8Ω)
1.0V(16Ω)
1.6V(32Ω)
Low Power: 0.3V(8Ω)
0.6V(16Ω)
1.2V(32Ω)
入力アッテネーター 3dBステップ、-21dB減衰
入力インピーダンス 100kΩ
ダンピングファクター High Power:50(16Ω)
Low Power:30(16Ω)
使用半導体
真空管(28個): 6267:2個
12AU7:2個
6BQ5:4個
50HB26:20個
ダイオード(30個): SM-150A:2個
SM-150C:4個
SW-05B:24個
電源 AC100V、50/60Hz
消費電力 無信号時:500VA
最大出力時:900VA
外形寸法 幅380×高さ185×奥行370mm
重量 23.5kg

[Bild: 11w3v9x.gif]

[Bild: 8vp201.jpg]
DIE TRAFOGRöSSE!!! WIE IN KLINGONISTAN--so sieht das Röhrenparadies aus!! Smile -FREU-
HIMMLISCH!!! Dance3
(Die 10 (!!) 50HB26 Endstufenröhren kenn ich gar nicht, die dürften schwer neu zu bekommen sein??!)


Viele Grüße

Yorck
[-] 5 Mitglieder sagen Danke an Yorck für diesen Beitrag:
  • Cpt. Mac, New-Wave, Mugen, Antonius, wirozz
Zitieren
Huiii!!!Dance3Dance3Dance3Dance3

Du bist wirklich zu beneiden um diesen Pre Wink3
Bittähhh schnell revidieren Smile
Besser gehts nicht, das Gerät dürfte der wahrscheinlich beste (Consumer-)TUBE PRE überhaupt sein.
Das Phonoteil ein Traum.

Toll

guck mal der 30A: (Auch Röhre, damals 1968 das nochmals verfeinerte
Supermodell Neupreis ab 78.000 Yen
das wäre dann damals nahezu Sportwagenniveau eines kleinen DOHC Honda S800 Bonsai-Roadsters Gewesen!)

[Bild: 10y2jbk.jpg]

[Bild: k3rarq.jpg]

Huii ist der schön gebaut!! Tzaritza Da können die Amis sich aber (vom sauberen Aufbau ein wenig nass gemacht fühlen...)

Internal
Rating of a mode
Form Tube preamplifier
Input sensitivity/impedance Phono1 and 2:1.2mV/47kohm
Tuner1, 2:70mV / 150kohm
A 1:0-70mV of AUX coordination possible / 70kohm
AUX2:70mV/150kohm
Tape Head 9.5cm, 19cm : 1.6mV / 470kohm
MIC: 1.4mV / 47kohm
Maximum permissible input
(1kHz, 0.1% of distortion) Phono1, 2:400mV
Tuner1, 2:50V
AUX1, 2:50V
Tape Head 9.5cm, 19cm : 500mV
MIC:400mV
Tapes monitor
(at the time of an Output power) Rec out: 70mV/500 ohms
Playback: 70mV / 150kohm
Rec/Play(DIN): 70mV / 90kohm, 150kohm
An Output voltage/impedance 15V/500 ohm (maximum output)
SN ratio (IHF, A network)
Input short-circuit Input Open
Phono1, 2 : 64dB or more 58dB or more
Tuner1, 2 : 75dB or more 70dB or more
AUX1, 2 : 75dB or more 70dB or more
Tape Head 9.5cm: 63dB or more 50dB or more
19cm: 63dB or more 51dB or more
MIC: 63dB or more 55dB or more
THD (1kHz) 0.1% or less
Frequency characteristic Deflection of less than ±0.3dB from a Phono1 and 2:RIAA standard curve
Tuner1, 2:5Hz - 50kHz, ±0.5dB
AUX1, 2:5Hz - 50kHz, ±0.5dB
Tape Head 9.5cm:
19cm: Deflection of ±0.5dB (coordination possible) from a NAB9.5cm curve
Deflection of ±0.5dB from NAB curve 19cm
MIC: 10Hz - 50kHz, and +0 -1dB
The semiconductor used
Thermionic tube : 7:8 12AX
6X4:1 pieces
Transistor : 126:1 2SB
Diode : SW-1-01:4 piece
Power source AC100V, 50/60Hz
Power consumption 35VA
Dimensions Width 420x height 150x depth of 250mm
Weight 7.6kg
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Yorck für diesen Beitrag:
  • Mugen, Antonius
Zitieren
Dazu gehörte diese traumhaft schöne Röhren-Endstufe:

Technics EAA-2009/SU-2009/SU-40A/Technics 40A
65,000yen (March, 1968 release)
69,500yen (around the 1970 time) (UNVORSTELLBARE PREISE DAMALS = Gegenwert von fast zwei neuen Konzertflügeln!!)

[Bild: s5wztw.jpg]
Technics EAA-2009/SU-2009/SU-40A/Technics 40A

[Bild: rvwm11.jpg]
Technics 40A (2x30W)

[Bild: vfv56q.jpg]

[Bild: 20gck9g.jpg]
ThumbsupTzaritza

[Bild: 2zzi9ms.jpg]
Wunderschönes Design!!

[Bild: 2e1c46u.jpg]

Gerade in Klingonistan eine zu verkaufen:

http://www.google.de/imgres?q=Tecnics+EA...s:18,i:116

Stereo power amplifier of a tube.
The model number is changed 3 times with EAA-2009, SU-2009, and SU-40A.

The Mullard form is used for circuitry, the low noise tube 6267 is adopted as the first rank, and low internal resistance and 12AT7 of a high amplification factor are adopted as the driver stage.
Moreover, the thing with a cathode coil is adopted as an output transformer, and high output of a pentode and coexistence of low internal resistance of the triode are aimed at by covering cathode NF of 6dB over an output tube.
Moreover, NF of a main loop is 20dB and the distortion at the time of an Output power is suppressed to 0.1% or less.

The circuitry is adopted as the bridge which combined current feedback and a voltage feedback, and it can carry out variable of the dumping factor continuously from infinity from +0.5 to -3, without changing gain.
This dumping factor variable functionality can choose the two-step of all the bands and a bass region of 500Hz or less by the change of a switchpoint.

The level control of a right-and-left independency, the low-pass cut-off filter (15Hz or less, 6 dB/oct), the speaker phase circuit changing switch, and the speaker impedance circuit changing switch are carried in the interior of the front panel


Rating of a mode
Form Tube main amplifier
Music power 30W+30W (16 ohms, 0.1% or less of a distortion, 1kHz)
28W+28W (8 ohms, 0.1% or less of a distortion, 1kHz)
26W+26W (4 ohms, 0.15% or less of distortion)
Output power 25W/25W (16 ohms 0.1% or less of a distortion, 1kHz)
24W/24W (8 ohms 0.1% or less of distortion)
22W/22W (4 ohms 0.15% or less of distortion)
Frequency characteristic (at the time of 10W output) 4Hz - 50kHz, and +0 -3 dB
S/N ratio (A curve) Input short-circuit: 103dB
Input Open: 92dB
Input sensitivity 170mV (4ohms)
160mV (8ohms)
150mV (16ohms)
Input impedance 100kohm
Dumping factor - 3-infinity-+0.5 (succession variable)
It is a change possible to a perimeter wave number band (10Hz - 20kHz) and 500Hz or less (10-200Hz).
Light filter Low-pass cut-off filter: 15Hz-6dB / oct
The semiconductor used
Thermionic tube : 6267:2 pieces
7:2 12AT
26:4 50HB
Diode : Five pieces
Power source AC100V, 50/60Hz
Power consumption At the time of a non-signal: 85VA
At the time of 25Wx2 output: 145VA
Dimensions Width 360x height 150x depth of 330mm
Weight 14.8kg
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an Yorck für diesen Beitrag:
  • Cpt. Mac, Mugen, Antonius, wirozz
Zitieren
Die fette Röhrenendstufe 20A arbeitet ohne Ausgangsübertrager - das ist wahres High-End Dance3Dance3Dance3
Da geht´s mal andersherum zu - je höher die Impedanz, desto mehr Power

Eins ist klar - ´ne Heizung braucht der stolze Besitzer nicht mehr, höchstens Special Conditions bei RWE & Co Tease

Wenn sogar Werner beim Anblick zu zittern beginnt, dürfte die 20A extrem verbreitet sein...Lipsrsealed2
___________________________________
Groeten
Frank
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • Yorck
Zitieren
So gefallen mir Yorck's Beiträge gleich nochmals um Längen mehr!TzaritzaPleasantry

Dance3
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Cpt. Mac für diesen Beitrag:
  • Yorck
Zitieren
Ja also ich bin für jeden Boliden zu begeistern, er muß nur extrem selten und auch ein wenig verrückt sein.
CCCP ist natürlich bei mir Eherensache, die Klingonen haben schon toll gebaut, aber die Japaner und Amis
auch...nur muß man ja nicht zum 10000 mal die Eier der überall begackerten Marken nochmal begackern.
Jeder kenn die SANSUI und LUXMAN Boliden...aber dass Technics die weltbesten Röhrenamps baute, das
weiß keiner, bzw kaum einer außerhalb Japans....es gibt noch DENON Röhrenzeug das mich auch ungeheuer
reizt und das sehr selten ist....ich habe vor vielen Jahren in der Bucht mal eine DENON 2x80W
Spitzen Röhrenendstufe gesehen, leider aber versäumt das Teil zu speichern, Dash1
das war ein tolles late 60s Monstrum...Dance3

Weiß einer da was?!?

Trio Kenwood und Pioneer hatten auch noch weit mehr als die kleinen kompakten Geräte...regelrechte Boliden,
nur findet man über die noch weniger. (außerhalb Japans)

Naigai Electric Tokyo ist noch ein Exote...
ne kleine Endstufe mit 2x15 Watt habe ich stehen von denen.
Ist klanglich herrlich.Technisch konservativ solide. Ein 60s Dynaco ST70 Klon.
Immerhin mit Gleichstromheizung für die Treiberröhren.

Hat SONY jemals Spitzenröhrenverstärker gebaut??
Davon habe ich noch nie etwas gehört. Würde mich auch sehr interessieren.

Viele Grüße

Yorck
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Yorck für diesen Beitrag:
  • Mugen
Zitieren
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View...SS:DE:1123


leute zuschlagen .besser geht es ja gar nicht und das holz haus bekommt ihr auch hin .
DE PÄLZER
LG Christian
Zitieren
Schade, daß ich nich auf Receiver stehe...
Zitieren
Die Technics Röhrengeräte gefallen mir ungeheuer gut.
Glückwunsch dazu, leider weit jenseits meiner Preis-Kragenweite.Flenne

Aber es gibt ja die feinen Sowjetgeräte, muß mal wieder meinen
Priboy 50um aus der Torpedofabrik Taranrog beleben ThumbsupDance3

Viele Grüße

Yorck
Zitieren
Mal schnell eine Frage:

Ich hab hier einen alten Technics SL-PS 70 rumstehen. Spielt noch ganz ordentlich an einer anderen Anlage, aber die Lade krächzt heftig beim Öffnen und Schliessen. Ist ein Totalausfall zu befürchten oder kann man das mit etwas Fett nochmal hinkriegen? Bedenkt dabei, dass meine Daumen an beiden Händen links sind... Eine Trennung von ihm wäre vorstellbar, aber ich habe Sad2 was der noch wert ist.

Gruß Hannes
Zitieren
Nabend Hannes,

Das reinigen und neu fetten der Schublade solltest du auch noch mit 10 Daumen schaffen, deine sind ja nur seitenverkehrt angeordnet Floet

Mach das ganz in Ruhe und Schritt für Schritt, Schublade oeffnen, Stecker ziehen, aufschrauben und alles auf Vordermann bringen ( auch mal die Schienen am Schlitten selber mit ansehen)

Gutes gelingen und nicht vergessen mal ein Bild zu knipsen

Atyork und Werner
Danke für die erhellenden Impressionen in der Röhrenecke, das macht Spaß darüber auch mal wieder was zu lesen

Atwerner
Der Preis der Röhrenkombi in der Bucht war ja fast schon dreist und doch weit unter Wert
Ich wünsche dir viel Erfolg beim Veräußern Big Grinrinks:
-- Gruß Andreas --




[-] 1 Mitglied sagt Danke an yfdekock für diesen Beitrag:
  • Yorck
Zitieren
Das was ich jetzt schreibe, hat nicht viel mit dem Thema zutun. Was haltet ihr von Modifikationen durch Kabel? (Netzkabel, Cinchkabel,...) Ich möchte nähmlich so was für meine besten Geräte kaufen. Macht es überhaupt einen Sinn? Hört man einen Unterschied?
Zitieren
Ab in den Kabel-Voodoo Fred!Lol1
Zitieren
Geil Werner Thumbsup
.............Gruß Bruno Raucher Drinks

.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
Zitieren
http://www.ebay.de/itm/110867034390?ssPa...1438.l2649


gestern geschossen LOLLOLLOLLOLLOLLOLLOLLOLLOLLOLLOLLOL
DE PÄLZER
LG Christian
Zitieren
Wow, gratuliere! Ein fantastischer Schnapp!Dance3
Zitieren
Wirklich sehr schöner Receiver! Wenn es so was bei uns gibt, kommt es auf ziemlich viel, und auf eBay.de habe ich aufgehört zu suchen, da die Versandkosten so hoch sind Flenne
Zitieren
und das gute der verk. ist nicht weit weg , also evt. selbstabholungLOLLOLLOL ...
DE PÄLZER
LG Christian
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Wink Geraffel der "Neuzeit" – Der "Nix-Vintage"-Thread Viking 1.402 557.603 Heute, 11:24
Letzter Beitrag: borland
Star Der Kopfhörer-Thread Friedensreich 248 102.220 Gestern, 17:48
Letzter Beitrag: robertoxl
  Der Kenwood Thread HisVoice 1.151 424.641 11.06.2024, 17:14
Letzter Beitrag: Armin777
  Der Yamaha Thread Nico 1.877 666.142 08.06.2024, 12:53
Letzter Beitrag: bodi_061
Exclamation Der Sony Thread Harry Hirsch 2.272 701.315 04.06.2024, 13:01
Letzter Beitrag: tiarez
  Der Vorverstärker / Preamp / Preamplifier / PrePre Thread termman 216 78.974 28.05.2024, 16:46
Letzter Beitrag: akguzzi



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste