Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
McGee Quasar Turbo ohne Lüfter betreiben
#76
Sad2 2 passive weichen oder Filter Lol1Lol1Lol1
Zitieren
#77
Ich kenn mich da nich so aus was frequenzweichen angeht Smile
Zitieren
#78
Lol1 oh Steffen Floet
Zitieren
#79
Gibt es für diesen Frequenzbereich eine weiche die man fertig kaufen kann? Oder kann mir das hier jemand bauen?
Zitieren
#80
Also ich muss feststellen (so wie ihr es angekündigt habt) das die Quasar ohne den Lüfter deutlich wärmer wird als die Falcon... Gibt es low noise Lüfter die maximal 20dba haben? Weil ich nicht glaube das der amp das lange mitmacht (leider)... Kann ich eigentlich bedenkenlos den Deckel abnehmen und sie zurück in ihr 6he rack zusammen mit meinem McGee FEQ 2/10 und dem BBE 462 stecken ohne einen Kurzschluss oder einen Brand oder eine gewischt zu bekommen wenn ich die Endstufe oder das rack anfasse?
Zitieren
#81
Hi Steffen

lass bitte die Lüfter drin, so wie es war ..... LOL
ist zwar echt schön, wenn du !? Interesse !? daran hast ... aber du solltest echt mehr Infos sammeln .... mehr kann und möchte ich jetzt nicht mehr schreiben .. sorry Steffen .. ist echt nicht böse gemeint !!! aber besser so .... !!!
Zitieren
#82
Um Jürgen ein klein wenig zu unterstützen:
Steffen ? Mach den Lüfter einfach drann und lass deine Endstufe wie sie ist, ohne Lüfter wird sie unnötig warm und deine Endstufe verkürtz ihre Lebensdauer. Lass auch BITTE den Deckel drauf... lass nur mal ein Haustier drüber laufen, oder der Kronkorken einer Bierflasche fliegt durch unsachtes Öffnen genau in diese... DANN ist der Ärger groß.
(ok... es MUSS plöpp machen LOL aber der Deckel fliegt ja auch irgendwo hin)

ICH schraube meist nur an Ghettoblastern, die Spannung in der Elektronik liegt bei maximal 15 Volt... trotzdem war ich einmal unachtsam und legte den Arm (zum gemütlicheren Einstellen des Tapespeedes) auf die Trafoplatine mit den 230 Volt. Zum GLÜCK verdammt waren die 230 Volt Kontakte auf der unteren Seite der Platine und von ein paar cm des Gehäuses verdeckt...

Schönen Abend zusammen
Thomy
Wer aus der Umgebung Kiel möchte sein weises Wissen an mich weitergeben ?
Zitieren
#83
Guten tag,
bin neu hier es geht darum ich haben einen Mcgee Amplifier Quasar Turbo PA bei dem mir leider der Ringkerntrafo kaputt gegangen ist. Auf ihm befinden sich leider keine daten zu Volt einheit. Wäre cool wenn jemand einen bauplan hätte oder dein selben Verstärker um es zu messen da mir bisher kein Elektrogeschäft weiterhelfen konnt danke schon mal


LG Flo
Zitieren
#84
Hi

kannst nen Ringkern max. 2x50V ab ca.500VA nehmen... wenn ich mich nicht irre !?
Zitieren
#85
Oki danke für die schnelle Antwort 500va war das einnister was trauf stand aber muss man nicht eine genaue Volt Anzahl nehmen oder klappt das gut mit 50v. Was würde es mir bringen zb 600-700va zu nehmen oder wäre das nicht so gut?


Soory wenn die Frage dumm für Fachleute klingen aber kenne mich da wirklich garniert aus und im CONRAD hat man mir gesagt da brauch man genau die Volt sonst nimmt das Gerät Schaden

LG Flo
Zitieren
#86
500VA ist die Leistung des Trafos, 50V die Spannung. Du brauchst 2 Sekundärwicklungen mit je 50V, so wie Steini oben schreibt.

Mehr VA geht schon, nur wird es dir irgendwann mal die Sicherung beim Einschalten raushauen.
Zitieren
#87
Hi

Denker die Schreibweise kommt mir irgendwie bekannt vor ..... ist dein Name zufällig Pleasantry Steffen B. ???

aber egal jetzt Floet

würde für die Quasar so ca. 500 bis max. 800VA gehen und bei mehr VA auf jedenfall nen Einschaltstrombegrenzer vorschalten. Erklärung dazu .....

Die Siebelkos würde ich auch gleich wechseln ....die sind meist nicht mehr ok ... !!! Die Elkos müssten 2x 10.000 oder 12.500uf mit 80/90V Spannungsfestigkeit haben ...... da nimmste welche ab 10.000uf/80V ... größere Werte gehen auch .... Oldie wichtig !!! nicht unter 80V besser 100V oder 120V Spannungsfestigkeit wählen das ist dann auch ok ..... Spannungsfestigkeit lieber etwas höher nehmen .
Zitieren
#88
Nein ich bin nicht steffenTease
Hmm habe mich umgeschaut so einen Trafo finde ich nicht und die amper Zahl muss ja auch Stimmen?! Wo bekommt man solche Ringkerntrafos noch oder gibt es da schon was neueres?
Zitieren
#89
na z.B. da Floet

http://www.ebay.de/itm/1-pc-TALEMA-Ringk...4d32877dcf

oder einfach mal googeln
2x48V gehen auch noch LOL
Zitieren
#90
Ok danke und die amper sind egal? Ich werde es bestellen und hier berichtet

LG flo
Zitieren
#91
Oldie würde ich lassen .... der Preis für nen neuen Ringkern ..... da bekommste ne gebrauchte dafür

gugg mol hier LOL ist eine für 60€ drin .....
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  CD "Kratzer" ohne Fremdeinwirkung razak 5 1.439 06.01.2024, 19:34
Letzter Beitrag: razak
  Rotel Verstärker ohne Funktion Capitol 11 3.368 06.01.2023, 19:00
Letzter Beitrag: RetroFelix
  McGee Turbo Save braucht Hilfe wallie 41 16.482 25.11.2022, 14:41
Letzter Beitrag: scope
  HDMI-Out ohne Funktion: Wie in die weitere Analyse gehen? Jarvis 9 2.569 09.05.2022, 19:05
Letzter Beitrag: scope
  Pioneer CT-520 TapeDeck ohne Play Funktion --> ghost in the machine ? AnalogBob 10 3.321 20.01.2022, 19:15
Letzter Beitrag: AnalogBob
  Camtech P 101 ein Kanal ohne Ton miduwa 1 1.105 15.01.2021, 18:45
Letzter Beitrag: scope



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste