Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Die Lautsprechersuche, oder: Nix am Markt für mich?
#51
(23.05.2011, 14:33)armin777 schrieb: Aber noch keine einzige Box mit guter 6dB-Weiche! Leider verbreitest Du Vorurteile!!

Drinks

Die verbreitest eher du. Als ob eine Weiche erster Ordnung irgendwelche Vorteile hätte, die die eklatanten Nachteile aufwögen: http://www.nubert.net/g-nubert/Hoerbarke..._delay.pdf
Zitieren
#52
Lieber Udo, lass uns hier bitte keinen Glaubenskreg austragen. Herr Nubert hat seine Meinung, andere z.B. Herr Oberhage hat eine ganz andere. Du und ich haben da auch offensichtlich unterschiedliche Meinungen. Wichtig ist doch letztendlich was vorne herauskommt - und das hängt nicht so bedeutend vom Weichendesign ab, dass es Sinn macht hier darüber zu streiten.

Was ich sagen wollte ist, dass die Verwendung von 6 dB -Weichen nicht aussagt, dass die Lautsprecherboxen zwingend schlecht klingen müssen. Darauf können wir uns doch einigen, oder?

Drinks
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • jagcat, New-Wave, Mani
Zitieren
#53
(23.05.2011, 13:38)armin777 schrieb: Haben heute denn alle Angst vor großen Tieftönern? Dass die mehr und besseren Bass machen, liegt doch wohl auf der Hand.
Ist das nur der WAF oder was ist los? Die großen Tieftöner verbrauchen doch nicht mehr Benzin, weswegen amerikanische Autos zu immer kleineren Hubräumen greifen - da verstehe ich es ja noch - aber bei Lautsprechern?

Scanspeak macht schon wirklich gute Chassis, aber das können mittlerweile auch viele, viel andere. Aber eine klitzkleine Regalbox mit einem 18cm Tieftöner als das nonplusultra anzupreisen, halte ich doch für mehr als fragwürdig.

Ich würde sehr gerne mal einen Hörvergleich anstellen.

Drinks

P.S. Das was Du spektakulär nennst, das kenne ich, das ermüdet in der Tat sehr schnell und nervt dann nur noch. Livemusik klingt im ersten Moment auch sehr unspektakulär!

Ok, dann hast Du mich zumindest besser verstanden als Andisharp Wink3

In Berlin gibt es AOS Vorfürstützpunkte, einfach mal auf die AOS Webseite gehen. Das ist btw. auch so eine kleine aber freundliche und kundenorientierte Fa. wie Deine.

Ich habe keine Angst vor großen Lautsprechern. Im PA Bereich nutze ich 18er. Membranfläche ist ja durch nichts zu ersetzen, es sei denn durch mehr Membranfläche.

Aber man muss dabei auch bereit sein Kompromisse einzugehen. Mehr Bass definitiv, besseren nicht unbedingt. Aber gehen tut da schon was und Spaß machen die allemal.

Ach ja, ME Geithain macht das auch so, 15er + Koax Floet

Die "kleinen" 18er von Scanspeak gehen verdammt tief in den Keller. Zwar nicht gerade mit Diskopegel aber sehr tief und praktisch Klirrfrei (im Vergleich zu anderen Chassis). Und da können die vielen anderen (Focal?, Tang Band?, SEAS?) etc. eben dann doch nicht ganz mithalten.

Nicht umsonst verbauen etliche HighEnd-Schmieden (Ich hasse diesen Begriff!) scan speak.

Am interessantesten von den Asiaten sind sicherlich derzeit Wavecor (ein Schelm, der denkt...).

AtAndysharp

Yamaha hat vor 30 Jahren Beryllium Chassis gebaut. Völlig richtig. Das Beryllium unter den bekannten Materialien für Hochtöner wie gemacht ist ist nicht neu.
Dabei wurde Beryllium auf eine Kupferkalotte aufgedampft und, soweit ich mich erinnere, das Kupfer anschließend durch ätzen entfernt. Müsste ich auf scanspeak verzichten wären die yamis sicher eine der wenigen Alternativen.

So ähnlich macht es TAD (Pioneer) übrigens heute auch. Und B&W mit Ihren Diamantkalotten.

Scanspeak nutzt eine andere Technologie. Ihre Kalotten kommen, wie die von Focal und JVC aus Amiland. Dabei wird in einem recht komplizierten Verfahren aus Berylliumpulver hergestellte Berylliumfolie verwendet.

Ein wesentlicher Unterschied zu den Yamaha Berylliums liegt aber im Antrieb. Nur die Kombination aus modernen Antrieben, unkonventionell breiten Sicken und der Berylliummembran hat zu dem Ergebnis geführt.

Und wer weis was da noch so kommt.

Woher nimmst Du die eigentlich Erkenntnis, daß ME Geithain Lautsprecher überteuert sind?

Warst Du schon mal da? Hast Du schon gesehen wie jedes Chassis in Handarbeit gefertigt wird? Allein das Herstellen der Sicken für die basschassis ist ein Erlebnis!
Und wie jeder Lautsprecher einzeln in einem der größten schalltoten Räume eingemessen wird?

Mach mal.

Dann kannst Du ja immer noch überlegen ob es das nun wert ist oder nicht.

Grüße, ocb820
Winners will have parties Git ....and loosers will have meetings Appl
[-] 1 Mitglied sagt Danke an ocb820 für diesen Beitrag:
  • New-Wave
Zitieren
#54
ME Geithain hätte ich auch empfohlen..... aber das Budget!

Ich hab einmal eine RL-901 mit modifiziertem Netzteil gehört. Viel Besseres wirds auf unserem Planeten nicht geben Oldie

M.E. stimmt hier das P/L Verhältniss voll und ganz..... Sicher, billig ist der Spaß nicht.....
Zitieren
#55
(24.05.2011, 06:29)Siamac schrieb: Ich muß immer den Kopf schütteln, wenn ich auf Fotos sehe, wie sich die Leute heute schlanke Säulen Boxen mit mickrigen Woofern kaufen und dann zwei fette Subwooferkisten daneben stellen. Lol1

Das unterschreibe ich mal so. Ich will den Bass aus den Stereoboxen, basta.

Na gut, so langsam nehmen die Gedanken in meinem Kopf Formen an. Daraus hat sich nun wieder eine neue Frage aufgetan:
Wie sieht es mit Breitband-/Koax-Lautsprechern aus, kennt jemand einen halbwegs guten Hersteller? Erfahrungen dazu?
Edith meint: Chassis, also für DIY.
またね
ギュンター
Zitieren
#56
Hallo Günter,

wenns ein bisschen mehr sein darf.........

[Bild: p102035717sc.jpg]

[Bild: p1020355tz9f.jpg]
[/quote]

Altec, bzw. Great Plains Audio 604 Super Duplex Lautsprecher, also ein Coax.......

Ein sehr dynamischer und gut klingender Lautsprecher Raucher

Falls es Dich interessiert, findest Du hier ein paar Infos über den Aufbau der Boxen.

Eigenbau mit Koax

Es sei mir gestattet die versammelte Gemeinde auf den noch ausstehenden Kuscheltermin hinzuweisen......Freunde
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • Yamanote, Alf, New-Wave
Zitieren
#57
Fostex bietet sehr gute breitbaender, bei coax bin ich etwas überfragt, nicht ganz meine Baustelle
Aber auch visaton bietet in Sachen breitbaender ein gute Auswahl, auch mit entsprechender membranflaeche, die haben auch mal wieder einen neuen bauvorschlag geliefert, welcher gar nicht mal so uebel rüber kommt Big Grinrinks:
-- Gruß Andreas --




Zitieren
#58
stimmt, der Visaton B200 soll ein ganz vorzüglicher Breitbänder sein, leider noch nicht gehört......

HiFi-Selbstbau - TwoAndOne
Zitieren
#59
Sascha, Deine Boxen sind echt ein Traum! HiHiHiHiHi Fünf Hüte! Irgendwie ist mir dieser Thread komplett entgangen, welch ein Fauxpas!

Die Dinger würde ich gerne mal live hören...

Irgendwie hab ich mich in das Tannoy-System verguckt, also ein Breitband-Lautsprecher mit Unterstützung durch einen zusätzlichen Bass-Lautsprecher. Keine Ahnung, ob dieses System das richtige für mich ist, müsste ich eben ausprobieren. LOL

Hab mir mal diesen Koax rausgepickt:
http://www.lautsprechershop.de/pdf/tangb...-1530s.pdf
またね
ギュンター
Zitieren
#60
Die neue von visaton, die pentaton mit anständig membranflaeche
http://www.visaton.de/de/bauvorschlaege/...index.html
-- Gruß Andreas --




Zitieren
#61
Wenn ich nicht aufs Budget achten müßte, würde ich mir aus der Exotic-Serie von Seas was basteln. Für schön. http://www.seas.no/index.php?option=com_...Itemid=187

Für brutal bräucht's noch was Anderes. Bei unbegrenztem Budget aber kein Problem ...


Bitte beachten Sie!


Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
Zitieren
#62
(24.05.2011, 21:53)Yamanote schrieb: Irgendwie hab ich mich in das Tannoy-System verguckt, also ein Breitband-Lautsprecher mit Unterstützung durch einen zusätzlichen Bass-Lautsprecher. Keine Ahnung, ob dieses System das richtige für mich ist, müsste ich eben ausprobieren. LOL

das weiß man leider immer erst, wenn die LS in der eigenen Bude stehen. Da hilft wirklich nur ausprobieren.

Welche Tannoy meinst Du denn, hassema`nlink? Ist das wirklich ein BB? Tannoy sind doch eher Coaxe......

Zitat:Die Dinger würde ich gerne mal live hören...

wenn Du Lust hast, komm vorbei..........
Zitieren
#63
Atzimbo:

Muss schon sagen, diese Boxen sind für mich ebenfalls traumhaft.
Wenn die nur halb so gut klingen wie sie vielversprechend aussehen....



Kleiner Nachtrag wg Geithain: Mein Harbeth Vorschlag (zum evtl bei Gelegenheit probehören) geht in eine ähnliche Richtung.
Denn gerade diese beiden Hersteller werden gerne in einem Atemzug genannt wenn es um versuchte Klangbeschreibungen geht.

Wie man auf beider homepages nachlesen kann (und im Harbeth-Forum auch schön erkennen kann wenn der Entwickler sich persönlich zu Wort meldet
und auf technische Details eingeht) handelt es sich hier offensichtlich um Hersteller die ganz klassisch ein gutes Produkt entwickeln wollen und das auch ingenieursmäßig angehen. Marketing spielt da keine größere Rolle.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an thurston für diesen Beitrag:
  • ocb820
Zitieren
#64
(24.05.2011, 21:53)Yamanote schrieb: ........

Hab mir mal diesen Koax rausgepickt:
http://www.lautsprechershop.de/pdf/tangb...-1530s.pdf

Versuch es doch mal damit. Das Ding in ein geschlossenes Gehäuse gerechnet und los gehts. Holz kostet sicher keine 30 Euro.

Im Bass würde mir ein potentes 25cm chassis völlig reichen. Oder den Ovalbass von Tang Band http://www.tb-speaker.com/detail/1208_03/w8q-1071f.htm drunter und Du hast garantiert genug Lärm in der Hütte.

Und optisch macht es sicher auch was her. In der HobbyHifi 02/11 war der sogar schon gerechnet wenn ich mich besinne.

Auf Bassreflex möglichst verzichten wenn es der Platz hergibt.

Effektiv hast Du dann aber ein dreiwege System, das ist schon klar und brauchst noch jemanden der die Weiche rechnet. Oder die Boxen teilaktiv mit aktivem Bass (Reckhorn 403 oder Omnes DBC12) und die Koaxe fullrange dazu Denker

Und schon kommt man wieder vom hundersten ins tausendste.......

Grüße, ocb820
Winners will have parties Git ....and loosers will have meetings Appl
[-] 1 Mitglied sagt Danke an ocb820 für diesen Beitrag:
  • Yamanote
Zitieren
#65
Atzimbo

Darf man eigetlich fragen was sowas kostet? Original Altecs sind doch sauteuer, oder? Denke die hier verbauten sind ebenfalls eher etwas, naja preisintensiver...


(Aber wenn ich meine Quad ESL57 ersetze dann durch sowas. Und was für ein schöner Hörraum!)
Zitieren
#66
Breitbänder sind von der räumlichen Darstellung unübertroffen (wenn man richtig sitzt), aber nix wenn man eine neutrale Wiedergabe anstrebt. Eher als 2. oder Spaßbox zu gebrauchen.
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
Zitieren
#67
Bingo - eben so einen ähnlichen (ein Zoll kleiner als 5W-1701S) verwend ich ebenfalls, werde aber auf den von Dir vorgeschlagenen künftig ausweichen müssen. Da der kleine nicht mehr importiert wird. Die Dinger klingen himmlisch, haben aber ein kleinen Nachteil:
der Honrvorsatz vor dem Kalottenhochtöner bündelt die Höhenwiedergabe etwas, damit keine Kollisionen mit der Tieftonmembran entstehen. Daher ist eine relativ exakte Auftstellung der Boxen nötig. Klanglich aber Spitze!

Nachteil des 6W-1530S ist sein geringerer Wirkunsgrad, er macht nur 87dB SPL (Sound Pressure Level). Damit wird die Wahl der Tieftöner wieder schwieriger. Mein bisher verwendeter 5W-1701S macht stramme 90 dB.

Drinks
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • Yamanote
Zitieren
#68
Wenn die Wahl der Familie nicht feststeht, könnte der W6-1721 dazu passen. Der macht mit Hub die fehlende Fläche wieder gut.
Sonst klingen die Ovalen, wie der W69-1042 auch sehr gut.

Da gibt es viele Möglichkeiten Freunde


Gruß Jürgen

Jester  Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu schmeissen und diesen zu verfehlen. ( Douglas Adams ) ... 

Zitieren
#69
Guten Abend! Hi

Das war ja schon richtig ergiebig hier, vielen Dank!

(24.05.2011, 22:19)zimbo schrieb: wenn Du Lust hast, komm vorbei..........

Danke, gerne, wäre aber wohl eine weite Fahrt...

Die Tannoy hat natürlich Koax, da hab ich mich verschrieben. Ich meinte diese Serie hier: Prestige

(25.05.2011, 09:05)armin777 schrieb: Die Dinger klingen himmlisch, haben aber ein kleinen Nachteil:
der Honrvorsatz vor dem Kalottenhochtöner bündelt die Höhenwiedergabe etwas, damit keine Kollisionen mit der Tieftonmembran entstehen. Daher ist eine relativ exakte Auftstellung der Boxen nötig. Klanglich aber Spitze!

Das ist wirklich ein kleiner Nachteil, da ich nicht immer in der optimalen Hörposition sitze, aber irgendwas is ja immer.

(25.05.2011, 08:51)ocb820 schrieb: Im Bass würde mir ein potentes 25cm chassis völlig reichen. Oder den Ovalbass von Tang Band http://www.tb-speaker.com/detail/1208_03/w8q-1071f.htm drunter und Du hast garantiert genug Lärm in der Hütte.

Genau über den bin ich auch schon gestolpert. Jetzt müsste ich nur noch die Weiche halbwegs berechnen. Wenns weiter nichts ist, mach ich doch jeden Tag, sowas... Pleasantry Floet
またね
ギュンター
Zitieren
#70
Hab sogar einen Bausatz gefunden, der den Tang-Band Bass-Lautsprecher verwendet:

http://www.lautsprechershop.de/hifi/typus3.htm

Sieht irgendwie ungewohnt aus, das Teil. Tease

Und für den Koax gibts auch was:

http://www.lautsprechershop.de/hifi/ct236.htm

Immerhin schon ein Ansatzpunkt.
またね
ギュンター
Zitieren
#71
Nabend

die CT236 ist ein Interessanter Lautsprecher, lässt sich aber wohl schlecht um einen Tieftöner ergänzen, da er wohl kaum in das TML Gehäuse passt ...
eine Ankopplung wäre sonst laut Frequenzschrieb des gesamten Lautsprechers bei 200/220Hz sinnvoll

Der Frequenzverlauf des Chassis ist auch nicht gerade das was man sich wünscht, große Senke bei ungefähr 7,2kHz, scheint aber laut K&T kaum Einfluss auf das Gesamtkonzept zu haben

Weitere Bauvorschläge mit selbigen Chassis gibt es von Blue Planet Acoustic und Akustik Art

Der Herr Achenbach von BPA kann dir eventuell auch ein paar Tips zu Kombinationen mit diesem Chassis geben Drinks

die K&T 2/2009 hab ich irgendwo beim Umzug eingebüßt und kann daher nichts über die Typus3 daraus widergeben Denker
-- Gruß Andreas --




[-] 1 Mitglied sagt Danke an yfdekock für diesen Beitrag:
  • Yamanote
Zitieren
#72
Ich schau mal, ob ich die 2/09 da hab und scanne den Artikel mal ein .... melde mich heut abend dazu wieder Drinks


Gruß Jürgen

Jester  Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu schmeissen und diesen zu verfehlen. ( Douglas Adams ) ... 

Zitieren
#73
Hallo Jürgen, das wär prima. Drinks
またね
ギュンター
Zitieren
#74
Beim Rumstöbern im Internet bin ich auf diesen interessanten Beicht gestossen, der die Entwicklung einer Lautsprecherbox ausführlich Dokumentiert. Für alle Interessierten:

Click me
またね
ギュンター
Zitieren
#75
sehr interessant, nur die Weiche gefällt mir nicht

ein grober Schnitzer, der sofort ins Auge springt (Hochtonzweig): es wird erst der Pegel angepasst und anschließend die Frequenz gefiltert, das bedeutet, die beiden 5,6Ohm Widerstände fangen die Ganze Leistung des Verstärkers ab und das ist nicht unbedingt so günstig.

Andresherum, also erst den Frequenzverlauf anpassen und dann den Pegel begrenzen, dann können Widerstände mit geringerer "Leistung" eingesestzt werden Oldie

wenn sich die TSP und die Frequenzdaten des Gradient Chassis finden lassen würden, wäre es sehr interessant den Lautsprecher einmal mit BoxSim zu simulieren.
Das Programm in seiner Einfachheit ist ziemlich genau was die Simulation betrifft, so dass im Vergleich zu einer Messung nur geringe Unterschiede bestehen

ich schau mal ob sich was zu dem Gradient finden lässt

Andreas
-- Gruß Andreas --




Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Meine erste Liebe: Die Compact-Cassette oder: Der ultimative Tape-Thread Vancouverona 7.500 2.426.274 05.05.2024, 09:17
Letzter Beitrag: Ivo
Wink Geraffel der "Neuzeit" – Der "Nix-Vintage"-Thread Viking 1.388 553.397 19.02.2024, 00:52
Letzter Beitrag: spocintosh
  Die kleinste vollwertige Stereoanlage, die ich bisher gehoert habe Pufftrompeter 42 15.047 23.01.2023, 12:34
Letzter Beitrag: nice2hear
  Wo finde ich die Freds mit Geräten die ein neues Zuhause suchen ? Steher72 15 6.700 09.08.2021, 06:52
Letzter Beitrag: jim-ki
  Der "Raumeinmessungs-Thread", oder: wie ich den Zorn der Anderen auf mich ziehe... bathtub4ever 100 25.584 12.05.2021, 21:48
Letzter Beitrag: ESG 796
  Lautsprechersuche Bastelwut 36 6.593 26.07.2020, 13:37
Letzter Beitrag: Bastelwut



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste