Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Elac Cassettendeck CD520
#26
(07.03.2016, 18:08)luckyx02 schrieb: Besser und billiger gibts das nirgends. Hat er auch auf Lager muss man nicht drauf warten. Preis war meines Wissens zwischen 50-60€ aber nagel mich da nicht fest !

Wenn man bedenkt, was früher Bezugsbänder gekostet haben, ist das wirklich fast geschenkt. Trotzdem völlig over the top, um nur einmal einen Recorder wieder hinzukriegen.

Ralf
Zitieren
#27
Aber man braucht es doch immer wieder. Normalerweise sind das 3x Kalibriertapes. In der Kombi gabs das selten. Ich verleih keine Kalibriertapes, du kannst den Elac schicken, dann guck ich mir das mal an ob was zu retten ist. Eventuell habe ich auch noch einen Ersatzkopf "gebraucht" versteht sich. Aber das macht mir nur Arbeit, also nicht denken, das ich zuviel Freizeit habe. Überleg ob der kleine es dir wert ist....Um das Teil nachher zu verkaufen ist mir meine Zeit zu schade.
Wer eine Tippfehler oder anderes findet darf ihn getrost behalten, ich brauch ihn nicht mehr.....

www.luckyx02.de
Zitieren
#28
(07.03.2016, 11:04)luckyx02 schrieb: zu 1.) Das ist Austeuerungs Automatik Ein-Aus

zu 2.) Radio ist die alte Din mit 1mV/Kohm, Line ist 1Volt 0dB

Der CD400 hat leider keine Abschaltautomatik. BDA gibts hier

Danke ! Welche der unter 2. genannten Schalterstellungen soll ich nehmen ? Anschluß erfolgt mit DIN Kabel an die Telefunken Vorstufe RC 300. Später an den Receiver TR 500...

Nach erneutem Testbetrieb schauts jetzt so aus: Es lassen sich Aufnahmen machen , die weisen aber einen Pfeifton auf und klingen "entfernt". Bei Wiedergabe schwankt der Pegel.
Bringt es was dem Aufnahme / Wiedergabe Schalter mit Spray zuleibe zu rücken ? Gibt es noch ein bessere / intensivere Möglichkeiten die Köpfe zu säubern (ausser QTip und Alkohol) ?
Reinigungsarbeiten sind die Einzigen Dinge die ich tun kann, darum will ich schauen wie weit ich damit komme.

Danke für den link zur BDA !

Gruß, Eric
Zitieren
#29
(07.03.2016, 18:52)luckyx02 schrieb: Aber man braucht es doch immer wieder. Normalerweise sind das 3x Kalibriertapes. In der Kombi gabs das selten. Ich verleih keine Kalibriertapes...

Danach hätte ich auch nie gefragt. Meine Bezugsbänder habe ich auch nie verliehen, sondern immer schön selbst ruiniert.

Vor vielen Jahren habe ich eine Telefunken M5 auf Stereo umgerüstet, mit der Halbleiterelektronik nach Dr. Götz Corinth, und gemeint, ich sei besonders schlau, wenn ich die 709 und 741 durch NE5532 ersetze. Irgendwas war komisch beim Einmessen. Mit jedem Versuch immer weniger Höhen und der Entzerrungsregler stand schon am Anschlag. Oszillofürsten angeschlossen - kein Wunder. Die schnelleren Opamps im Wiedergabeverstärker schwangen derart kräftig, dass sie rückwärts über den Hörkopf das Bezugsband angelöscht haben. Ein paar Pief über die Gegenkopplung und es war wieder Ruhe, aber mein teures 38er Bezugsband war hin.


Zitat:du kannst den Elac schicken, dann guck ich mir das mal an ob was zu retten ist. Eventuell habe ich auch noch einen Ersatzkopf "gebraucht" versteht sich. Aber das macht mir nur Arbeit, also nicht denken, das ich zuviel Freizeit habe. Überleg ob der kleine es dir wert ist....

Ehrlich? Darauf käme ich gern zurück, weil ich außer dem Schaltbild keine Serviceunterlagen und mit dem Einmessen von Dolby keine Erfahrung habe. Sag, was Du dafür haben willst.


Zitat:Um das Teil nachher zu verkaufen ist mir meine Zeit zu schade.

Es gibt Sachen, die werden nicht mehr verkauft. Der gehört dazu.

Alles weitere per PN.

Ralf
Zitieren
#30
Da ich den CD520 1976 neu gekauft habe, habe ich mir auch im Laufe der Jahre diverse Erstazteilträger hingestellt. Gerade für Köpfe.... Du hast Antwort.....
Wer eine Tippfehler oder anderes findet darf ihn getrost behalten, ich brauch ihn nicht mehr.....

www.luckyx02.de
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Aiwa Cassettendeck AD 6900 combatpapa 7 1.777 17.12.2020, 17:19
Letzter Beitrag: Frank K.
  Akai GX 95 Cassettendeck Fallo 17 4.814 13.06.2020, 14:52
Letzter Beitrag: nice2hear
  Denon: welches Cassettendeck passt zum DCD-1560? café_liégeois 14 6.014 16.03.2016, 07:59
Letzter Beitrag: oerg866



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste