| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 219 
	Themen: 11 
	Thanks Received: 744  in 126 posts
 
Thanks Given: 937 
	Registriert seit: Jan 2016
	
 Bewertung: 
2 
	
	
		es gibt viele von ihnen und in den unterschiedlichsten ausführungen . also zeigt her eure klang verbesserer . 
ich mach mal dann anfang mit zwei Nikko EQ-500.
 ![[Bild: xh0MkPUh.jpg]](http://i.imgur.com/xh0MkPUh.jpg) ![[Bild: yMeCKP1h.jpg]](http://i.imgur.com/yMeCKP1h.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 168 
	Themen: 11 
	Thanks Received: 386  in 93 posts
 
Thanks Given: 515 
	Registriert seit: Jan 2016
	
 Bewertung: 
5 
	
		
		
		22.07.2016, 12:07 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.07.2016, 12:08 von Superniki.)
		
	 
		Hallo Rainer, 
ich habe einen AKAI EA-G90 in meiner Anlage von 82. Eher ein seltenes Teil da er kaum gekauft wurde. Ich finde für einen MC Nutzer ein unerlässliches Equipment. Ältere Kaufkassetten leiden ja leicht im Laufe der  Jahre und mit dem Equalizer  peppt man den Sound einfach wieder  auf.  Aber auch bei Räumlichen Problemen mit Boxenstandort oft ein unerlässlicher Helfer.
 
Warum der  AKAI einen Regelbereich bis 32KHz hat ist allerdings fraglich denn das hört ja eh keiner  
 ![[Bild: crWgOt1h.jpg]](http://i.imgur.com/crWgOt1h.jpg)  
Grüße aus dem Allgäu Niki
	
Viele HIFI Gerätehersteller bauten schöne und gute Geräte, aber AKAI musste es einfach übertreiben. 
Und übrigens ist mir die Farbe bei HIFI Geräten egal hauptsache sie sind Silber.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.657 
	Themen: 14 
	Thanks Received: 2.449  in 673 posts
 
Thanks Given: 1.065 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
18 
	
	
		Meiner ist von James Bond  ![[Bild: technics007_01.jpg]](https://ichwillinsinternet.de/ich/technics007_01.jpg) 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 11 Mitglieder sagen Danke an norman0 für diesen Beitrag:11 Mitglieder sagen Danke an norman0 für diesen Beitrag
	  • Ivo, Cpt. Mac, Reiner, hadieho, Superniki, 0300_infanterie, Heideschreck, hyberman, karl50, razak, timilila 
	
	
	
		
	Beiträge: 25.113 
	Themen: 179 
	Thanks Received: 59.723  in 14.430 posts
 
Thanks Given: 41.035 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
101 
	
	
	
	
 Pult ist Kult - und Tool ist cool...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.240 
	Themen: 42 
	Thanks Received: 7.025  in 2.023 posts
 
Thanks Given: 4.591 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Bewertung: 
31 
	
	
		meener ooch. 
Nutze ihn aber eigentlich nie     ![[Bild: f4TKAyah.jpg]](http://i.imgur.com/f4TKAyah.jpg) 
maybe this world is another planet’s hell-Aldous Huxley
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 219 
	Themen: 11 
	Thanks Received: 744  in 126 posts
 
Thanks Given: 937 
	Registriert seit: Jan 2016
	
 Bewertung: 
2 
	
	
		genau richtig was nikki da schreibt so sehe ich es auch    
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an Reiner für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Reiner für diesen Beitrag
	  • Superniki, timilila 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.435 
	Themen: 106 
	Thanks Received: 10.203  in 3.391 posts
 
Thanks Given: 6.208 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
45 
	
	
		Den von James Bond habe ich auch: ![[Bild: img_6096h2shj.jpg]](https://abload.de/img/img_6096h2shj.jpg)  
...und dann noch den:
 ![[Bild: img_60071vs94.jpg]](https://abload.de/img/img_60071vs94.jpg)  
...der  lässt aber vor allem die Anlage besser aussehen - als Keintapebesitzer völlig ausreichend... *lol*
	
>> Für energetische Reinigungsarbeit ist persönliche Anwesenheit nicht erforderlich <<
 山水!
 
 Gruß
 Niels
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 14 Mitglieder sagen Danke an contenance für diesen Beitrag:14 Mitglieder sagen Danke an contenance für diesen Beitrag
	  • hadieho, hanns, winix, Superniki, 0300_infanterie, Caspar67, Heideschreck, norman0, Deichvogt, hyberman, ChristofP, karl50, Onkyo-Boy, timilila 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.369 
	Themen: 231 
	Thanks Received: 49.281  in 14.465 posts
 
Thanks Given: 30.597 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
133 
	
		
		
		22.07.2016, 17:06 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.07.2016, 17:12 von spocintosh.)
		
	 
		En ADC hängt bei mir zuweilen entschärfend vor den NS-10. ![[Bild: IMG_4782_Dx_O_Dx_OFP.jpg]](https://s32.postimg.cc/6bgz0n30l/IMG_4782_Dx_O_Dx_OFP.jpg)  ![[Bild: IMG_4810_Dx_O_Dx_OFP.jpg]](https://s32.postimg.cc/osbdrgiyt/IMG_4810_Dx_O_Dx_OFP.jpg)  
Aber wenn's ernst wird, wird der  vollparametrische Technics aus der  Versenkung geholt. Im Gegensatz zum Rest der  dazugehörigen Serie ist das hier einzig daraus verbliebene Teil nämlich Weltklasse. Wenn man sowas heute in vergleichbarer Qualität kaufen muss (und im Studio muss man das leider ), kommt man direkt in fünfstellige Dollarregionen. 
Ander erseits...kann man vollparametrisch eh nur gebrauchen, wenn mit einem Meßsystem auch die technischen Voraussetzungen vorhanden sind, ihn richtig zu bedienen. 
Trotzdem ist es in echt natürlich die einzig wirklich sinnvolle Variante eines EQs. Der  Rest ist mehr oder  weniger zufällig vielleicht oder  vielleicht nicht irgendwie passend...ich würde sie als eine Art technischen Geschmacksverstärker bezeichnen. 
Was natürlich vollkommen legitim ist, wenn's dem Spaß dient. 
Bei den idR abgebildeten Badewannenkurven kann ich allerdings nicht ander s als festzustellen, dass ich froh bin, noch nie solche Lautsprecher besessen zu haben...    ![[Bild: IMG_2968.jpg]](https://s32.postimg.cc/s0kgi8umd/IMG_2968.jpg) 
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received: 22.803  in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
59 
	
	
		So ein Soundverbieger habe ich auch. 
Technics SH 8058. Läuft in der  Regel nur mit als Mäusekino.
 ![[Bild: aNbfec9h.jpg]](http://i.imgur.com/aNbfec9h.jpg)  ![[Bild: ue5WoCgh.jpg]](http://i.imgur.com/ue5WoCgh.jpg)  
Ich bitte die schlechte Bildquali zu entschuldigen.
	
Gruß André 
 
 
 
 
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 11 Mitglieder sagen Danke an hyberman für diesen Beitrag:11 Mitglieder sagen Danke an hyberman für diesen Beitrag
	  • winix, Deichvogt, Heideschreck, hadieho, zuendi, Superniki, Reiner, 0300_infanterie, Bernardo_1971, razak, timilila 
	
	
	
		
	Beiträge: 25.849 
	Themen: 8 
	Thanks Received: 124.513  in 23.398 posts
 
Thanks Given: 82.225 
	Registriert seit: Jul 2015
	
 Bewertung: 
73 
	
	
		HITACHI HGE-1100 ![[Bild: HITACHI_D_707_MK_II.jpg]](https://s19.postimg.cc/ilrnogszn/HITACHI_D_707_MK_II.jpg)  ![[Bild: HITACHI_D_707_MK_1.jpg]](https://s19.postimg.cc/bulcb6s3n/HITACHI_D_707_MK_1.jpg)  
LG.....Ha-Die
	
Das Leben besteht aus zwei Teilen: die Vergangenheit - ein Traum; die Zukunft - ein Wunsch.
またね
 
Ha-Die the Dragonheart
 ![[Bild: 3d-blackwhite-yingyang.gif]](http://bestanimations.com/Signs&Shapes/Worship/YingYang/3d-blackwhite-yingyang.gif)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.779 
	Themen: 26 
	Thanks Received: 8.526  in 2.317 posts
 
Thanks Given: 1.041 
	Registriert seit: May 2015
	
 Bewertung: 
35 
	
	
		Kenwood GE-7030 (Frequency response 5-70khz) noch voll Analog ohne DSP trotzdem mit Display…. ![[Bild: IMG_7596.jpg]](https://dl.dropboxusercontent.com/u/49520403/OldFidel/IMG_7596.jpg)  ![[Bild: _DSC0963.JPG]](https://dl.dropboxusercontent.com/u/49520403/OldFidel/eq/_DSC0963.JPG)  ![[Bild: _DSC0964.JPG]](https://dl.dropboxusercontent.com/u/49520403/OldFidel/eq/_DSC0964.JPG)  ![[Bild: _DSC0968.JPG]](https://dl.dropboxusercontent.com/u/49520403/OldFidel/eq/_DSC0968.JPG)  
Parametric mode - NARROW (Enge Kurve) - 
 ![[Bild: _DSC0973.JPG]](https://dl.dropboxusercontent.com/u/49520403/OldFidel/eq/_DSC0973.JPG)  
plus diese ….
 ![[Bild: _DSC0974.JPG]](https://dl.dropboxusercontent.com/u/49520403/OldFidel/eq/_DSC0974.JPG)  
Ergibt… narrow an narrow. Im wide würde die Kurve breiter jeweils auslaufen. Zusätzlich zu den programmierbaren 14 Band 3x Narrow/Wide peaks kann auch der  normale 14 Band Equalizer  mit normaler weicher Kurve genutzt werden. Heißt also auf 14 normale Regler kann können zusätzlich 3 Parametrische aufgeschaltet werden. Und exakt das ist der  Grund warum ich hier als einzigen KEINEN Sony habe. Denn es gab keinen SONY am Markt der  so etwas konnte. Allerdings sollte man wissen was man tut wenn man diesen Wahnsinn nutzt!
 ![[Bild: _DSC0976.JPG]](https://dl.dropboxusercontent.com/u/49520403/OldFidel/eq/_DSC0976.JPG)  
Demomode? Altes video was ich damals gemacht hatte als ich ihn bekam. Zu sehen neben den kleinen Sonys. (Nix ES) 
Einfach mal ansehen und zuhören… dauert nen paar sek bis er loslegt mit "Equalizen"…    
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 14 Mitglieder sagen Danke an DATGrueni für diesen Beitrag:14 Mitglieder sagen Danke an DATGrueni für diesen Beitrag
	  • spocintosh, Superniki, Deichvogt, Heideschreck, hadieho, Reiner, triple-d, 0300_infanterie, gasmann, hyberman, karl50, Bernardo_1971, razak, timilila 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.220 
	Themen: 126 
	Thanks Received: 1.181  in 288 posts
 
Thanks Given: 3.800 
	Registriert seit: Dec 2014
	
 Bewertung: 
15 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 14 Mitglieder sagen Danke an hanns für diesen Beitrag:14 Mitglieder sagen Danke an hanns für diesen Beitrag
	  • Kimi, Superniki, Deichvogt, Heideschreck, hadieho, Reiner, hyberman, Mosbach, ChristofP, triple-d, karl50, Onkyo-Boy, razak, timilila 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.042 
	Themen: 142 
	Thanks Received: 10.720  in 2.653 posts
 
Thanks Given: 16.721 
	Registriert seit: Jun 2016
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		 DATGrueni
 
Sehr geil....das hab ich mir über Kopfhörer reingezogen....    
Kommt echt fett.....
	 
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig.
 LG aus HH
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an gasmann für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an gasmann für diesen Beitrag
	  • timilila 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received: 22.803  in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
59 
	
	
		Gibt ja doch einige, die sich "outen" und einen Equalizer benutzen.
	 
Gruß André 
 
 
 
 
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an hyberman für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an hyberman für diesen Beitrag
	  • Superniki, hanns, timilila 
	
	
	
		
	Beiträge: 219 
	Themen: 11 
	Thanks Received: 744  in 126 posts
 
Thanks Given: 937 
	Registriert seit: Jan 2016
	
 Bewertung: 
2 
	
	
		hallo der  kenwood ist der  hammer     muß ehrlich gestehen das ist für mich neu . 
habe selber noch paar EQ  aber so einen leider  nicht.
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an Reiner für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Reiner für diesen Beitrag
	  • Superniki, timilila 
	
	
	
		
	Beiträge: 168 
	Themen: 11 
	Thanks Received: 386  in 93 posts
 
Thanks Given: 515 
	Registriert seit: Jan 2016
	
 Bewertung: 
5 
	
	
		 (26.07.2016, 21:47)hyberman schrieb:  Gibt ja doch einige, die sich "outen" und einen Equalizer benutzen. 
Hallo Andre ich denke Du meinst dass positiv.
 
Wir benutzen doch täglich viele kleine "Helferlein" die uns das Leben erleichtern und verschönern. 
Sind wir denn nicht immer auf der  Suche nach Optimierung. Warum denn nicht auch bei der  Musik?
 
Grüße aus dem Allgäu Niki
	 
Viele HIFI Gerätehersteller bauten schöne und gute Geräte, aber AKAI musste es einfach übertreiben. 
Und übrigens ist mir die Farbe bei HIFI Geräten egal hauptsache sie sind Silber.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received: 22.803  in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
59 
	
	
		Ich meinte es keineswegs negativ. In der Regel besser als stumpf den Loudness Knopf zu drücken.
	 
Gruß André 
 
 
 
 
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an hyberman für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hyberman für diesen Beitrag
	  • Superniki 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.962 
	Themen: 164 
	Thanks Received: 13.238  in 3.881 posts
 
Thanks Given: 27.778 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
43 
	
	
		Hab zwei in Warteschleife: Einmal nen klassischen (Technics) für die B200-S und einen Behringer (Psych-Akustik-Verbieger hier aus´m Forum) für den Tape 2 des B285er.Will aber erst wieder an die Kabel, wenn alle Geräte hier sind und nicht stückeln ...
 
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an 0300_infanterie für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an 0300_infanterie für diesen Beitrag
	  • Superniki 
	
	
	
		
	Beiträge: 471 
	Themen: 18 
	Thanks Received: 1.100  in 217 posts
 
Thanks Given: 419 
	Registriert seit: Apr 2014
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		Moinsen,  
Seit letzter Woche hab ich zur Technics Pro8 auch das passende Equalizer -Flachbrötchen: 
 
Technics SH-8045
 ![[Bild: PZBreGoh.jpg]](http://i.imgur.com/PZBreGoh.jpg)  
Im Gegensatz zum Vorgänger (Pioneer GR-555) wird dieser auch als Equalizer  benutzt.. Die Kurve ist ein Vorschlag aus der  Bedienungsanleitung. Je nach Lust und Laune eben dann "Equalizer  on" oder  eben nicht. Grundvoraussetzung war auch, dass das Teil mittels eines richtigen Schalters  aus dem Signalweg genommen werden kann, der  GR-555 hat da nur so einen Tasterkram, dem ich nicht so recht traue. 
 
Das passende DIY-Mäusekino ist seit gestern in Arbeit, aber erhebliche Lötarbeit steht mir noch bevor...
	
Technics Pro8/ SU-A8, SE-A7, ST-S8, RS-M270X, SH-8055, SH-8040Quellen/ CD: Arcam Delta 70.2, Vinyl: Dual  CS 491A-RC, Stream: CCA, Bluetooth: Inatech BR1008
 LS/ KEF Q300 / Grundig 310a + Yamaha YST-W45,
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.962 
	Themen: 164 
	Thanks Received: 13.238  in 3.881 posts
 
Thanks Given: 27.778 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
43 
	
	
		Hatte nen großen Onkyo EQ (540er glaub ich), der konnte auch mittels Taster abgeschaltet werden. Trotzdem war das Grundrauschen höher wenn er im Signalweg hing.
	 
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an 0300_infanterie für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an 0300_infanterie für diesen Beitrag
	  • Superniki 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.415 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.516  in 9.538 posts
 
Thanks Given: 30.743 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
	
		hatte mal vor kurzem diesen hier zum Rumspielen eingesammelt (war ohne Knöppe und darum fast geschenkt) ![[Bild: QUjlAmKh.jpg]](http://i.imgur.com/QUjlAmKh.jpg)  
Fisher EQ-3000
 ![[Bild: NjO17Bgh.jpg]](http://i.imgur.com/NjO17Bgh.jpg)  
habe ihn aber schon wieder  abgegeben, komme mit den Optionen am C-4 Yamaha soweit gut zurecht.
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an nice2hear für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an nice2hear für diesen Beitrag
	  • Superniki, hadieho, timilila 
	
	
	
		
	Beiträge: 471 
	Themen: 18 
	Thanks Received: 1.100  in 217 posts
 
Thanks Given: 419 
	Registriert seit: Apr 2014
	
 Bewertung: 
1 
	
		
		
		27.07.2016, 15:11 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.07.2016, 15:13 von ChristofP.)
		
	 
		 (27.07.2016, 14:18)0300_infanterie schrieb:  Hatte nen großen Onkyo EQ (540er glaub ich), der konnte auch mittels Taster abgeschaltet werden. Trotzdem war das Grundrauschen höher wenn er im Signalweg hing. 
Du meinst "mittels Schalter abschaltbar" oder ? (D.h. nicht elektronisch, sonder n elektromechanisch  komplett abgetrennt?)
Der  540 hat da nämlich einen Schalter: ONKYO EQ-540 
Ist natürlich auch die Frage, durch welche Wege das Signal da dann intern immer noch durch muss - wie hast Du denn da das höhere Grundrauschen festgestellt?  
Es bleibt natürlich der  beste Weg, einfach den Signalweg über den Tape-Monitor - Eingang zu kappen - evtl. vorhandenes Mäusekino funktioniert immer noch, aber der  EQ ist vollständig aus dem Signalweg raus. 
 
Gruß, Christof
	 
Technics Pro8/ SU-A8, SE-A7, ST-S8, RS-M270X, SH-8055, SH-8040Quellen/ CD: Arcam Delta 70.2, Vinyl: Dual  CS 491A-RC, Stream: CCA, Bluetooth: Inatech BR1008
 LS/ KEF Q300 / Grundig 310a + Yamaha YST-W45,
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an ChristofP für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an ChristofP für diesen Beitrag
	  • Superniki 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.962 
	Themen: 164 
	Thanks Received: 13.238  in 3.881 posts
 
Thanks Given: 27.778 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
43 
	
	
		Indem ich einfach laut gemacht habe ohne Signal ... war schon ein Unterschied. Muss aber auch sagen, dass der  EQ nicht überholt war. 
War i.Ü. der  35er: KLICK
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an 0300_infanterie für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an 0300_infanterie für diesen Beitrag
	  • ChristofP, Superniki 
	
	
	
		
	Beiträge: 471 
	Themen: 18 
	Thanks Received: 1.100  in 217 posts
 
Thanks Given: 419 
	Registriert seit: Apr 2014
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		 (27.07.2016, 15:25)0300_infanterie schrieb:  Indem ich einfach laut gemacht habe ohne Signal ... war schon ein Unterschied. Muss aber auch sagen, dass der EQ nicht überholt war.War i.Ü. der 35er: KLICK
 
Okay, hab ich gestern mal ein kurzes Experiment gemacht... beim 8045 erhöht sich das Grundrauschen nur hörbar, wenn man den Equalizer  ON schaltet. Es gibt kein hörbares Rauschen bzw. keinen Unterschied, ob man das Teil mit Equalizer  OFF im Signalweg lässt oder  es komplett rausnimmt (Tape Monitor aus). Spricht ja für die kleine Büchse... vielleicht sollte ich das mal mit dem Pioneer machen...    
Technics Pro8/ SU-A8, SE-A7, ST-S8, RS-M270X, SH-8055, SH-8040Quellen/ CD: Arcam Delta 70.2, Vinyl: Dual  CS 491A-RC, Stream: CCA, Bluetooth: Inatech BR1008
 LS/ KEF Q300 / Grundig 310a + Yamaha YST-W45,
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an ChristofP für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an ChristofP für diesen Beitrag
	  • timilila 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.962 
	Themen: 164 
	Thanks Received: 13.238  in 3.881 posts
 
Thanks Given: 27.778 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
43 
	
	
		Klingt doch gut soweit    
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an 0300_infanterie für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an 0300_infanterie für diesen Beitrag
	  • timilila |