Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lowboard aus Bretter Kantholz
Das mit den beiden schmaleren Elemente links und rechts kommt nicht so gut. Dein letzter Entwurf, geil! Aber viel zu breit. das sind über drei Meter, bei mir ist bei 220/230cm aus.

-Die schwarzen Ränder der Einlegeböden sind ätzend. Was hältst du von der 90-54-90 Variante?
-Boxen würden zu hoch stehen.

AtMosbach: Gerne gerne. Ja, hatte mich schon gewundert wie die Bretter bei dir fixiert wurden. Bleche zum Auflegen das wäre es. Gibt es leider nicht mehr.
Zitieren
Heute würde ich ehrlicherweise Holzböden nehmen ...

Gebraucht in der E.Bucht sieht ja auch mau aus.
************

Thomas
Zitieren
Jepp, eigentlich gar nicht, schon gar nicht wie man gerne hätte.
Zitieren
schade, wenn der Platz fehlt.........

mit den beiden Würfeln an der Seite sieht das wirklich nicht so pralle aus.
Wenn Du die 90-54-90 Variante wählst, müsstest Du mMn den Kompromiss mit den an Deiner Verfassung nagenden Staubmäusen leben

[Bild: 5ppvn37k.jpg]
Zitieren
Vielleicht könntest Du Dir Blechböden dengeln lassen ...
************

Thomas
Zitieren
Ne, das wird mir dann wieder zu umständlich. Die MDF gehen ja soweit i.O.

Was Ihr gegen die LSständer habt? Ich gug mir das nochmal an. Alternativen habe ich keine zur Hand. Denker
Zitieren
Ich find' die Stands nicht schlecht. Das untere Brett könnte man weglassen ...
************

Thomas
Zitieren
AtSascha/Thomas: Danke für die Beratung! Drinks

Ich denke die 90/54/90 Variante ist mein Favorit.

+ praktische Aufstellung der Hifigeräte
+ einfachere Verkabelung
+ ungerade Elemente Anzahl
+ 2 lange Auflageflächen

-Denker

Bei den LSständern muss ich nachfragen ob das Brett wesentlich zur Stabilität beiträgt. Wenn ja, bleibt es heit. Ist nochmal Stauraum für Pornoheftchen und so Sachen.


Raucher
Zitieren
(10.01.2013, 13:04)no*dice schrieb: AtSascha/Thomas: Danke für die Beratung! Drinks

Ich denke die 90/54/90 Variante ist mein Favorit.

+ praktische Aufstellung der Hifigeräte
+ einfachere Verkabelung
+ ungerade Elemente Anzahl
+ 2 lange Auflageflächen

-Denker

Bei den LSständern muss ich nachfragen ob das Brett wesentlich zur Stabilität beiträgt. Wenn ja, bleibt es heit. Ist nochmal Stauraum für Pornoheftchen und so Sachen.


Raucher

Genau so seh ich das auch. Guter Vorschlag von Sascha! Ich habs gern symmetrisch.

Bei den LS-Ständern hatte ich den gleichen Gedanken, Jens. Deine Corals sollen sie ja locker wegstecken können, ohne die Beinchen zu spreizen.
Und passt gut bei dir 'rein! Ist doch der Raum, den ich kenne? LOL

Bertram
Zitieren
Um die Verwirrung komplett zu machen, hier noch ein System: http://www.kewlox-koeln.de/

Ist so was wie USM-Haller für arme Belgier.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Goldmakrele für diesen Beitrag:
  • contenance
Zitieren
Ich bin armer Belgier! Oldie Ich habe mal hingeschrieben, was ein LB nach meinen Wünschen kosten würde. Einen Editor gibt es nicht.

Atbertram: Nur, von Bildern. Da wo wir waren, das ist die Bude von meiner Ische.
Zitieren
(10.01.2013, 13:04)no*dice schrieb: AtSascha/Thomas: Danke für die Beratung! Drinks


Raucher

Bitte, gerne. So konnte ich auch mal was sinnvolles beitragen Drinks

"Ist nochmal Stauraum für Pornoheftchen und so Sachen."

Stümmt - hatt ich nicht dran gedacht LOL
************

Thomas
Zitieren
Meine Regierung sagt, das mit den 4*54cm Elementen am besten, weil alles oben steht. Find ich auch. Is ja noch Zeit. Kaffee
Zitieren
Zitat:Aufgrund der 40-jährigen Erfahrung gewährt KEWLOX eine lebenslange Garantie auf die Struktur der Möbel bei normalem Gebrauch und sachgerechter Montage (trockene Umgebung, zulässige Belastung, etc.) und ersetzt kostenlos Eckwinkel, Rahmenhölzer und Distanzhölzer, die gebrochen sind.
Ein Selbstbewusstsein fast wie bei flötotto, gefällt mir. Leider findet man nix über die Preisgestaltung bei denen.
A propos: http://www.floetotto.de/regalsystem/index.html und http://www.floetotto.de/regalsystem/beispiele.html
Zitieren
Nett, aber auch hier gibt es für Regale nur eine Tiefe, und das ist nicht tief genug.
Zitieren
Floetotto war doch schon mal pleite. Das ist wohl nur noch der Name.
Zitieren
Ich hab mich auch erschreckt, als ich das Angebot vom aktuellen Flötotto sah.
Da ist ja nichts mehr übrig von der teils wirklich guten und edlen Produktpalette aus den 90ern...
Zu traurig.
Dieses Regalsystem 355 ist ja pures IKEA...

naja, meine Meinung.
Jens
Übrigens: Permanente Provokation ist ein Zeichen der Unzufriedenheit mit der eigenen Bedeutungslosigkeit...
Zitieren
Zitat:Da ist ja nichts mehr übrig von der teils wirklich guten und edlen Produktpalette aus den 90ern...

das Preisniveau wird wohl noch das gleiche sein Floet
Zitieren
(10.01.2013, 23:48)no*dice schrieb: Meine Regierung sagt, das mit den 4*54cm Elementen am besten, weil alles oben steht. Find ich auch.

Smiley_duck
Zitieren
Hä ? Das Profilsystem ist doch noch da. Und zwar exakt wie schon in den 70ern. Hab ich den ganzen Keller von voll.

Zitat:Seit über 100 Jahren stellt FLÖTOTTO hochwertige und langlebige Möbel in Ostwestfalen her. Das familiengeführte Unternehmen in vierter Generation ist erfahren im Direktvertrieb wie im Objektgeschäft. Bei komplexen Einrichtungsfragen besuchen Fachberater die Kunden vor Ort. Darüber hinaus werden die Möbel am Firmensitz ausgestellt und sind dort zu erwerben.
Zitat:Flötotto Systemmöbel GmbH
Hauptstraße 70
33397 Rietberg-Varensell, Germany

Vertretungsberechtigter Geschäftsführer:
Frederik Flötotto

Registergericht: Amtsgericht Gütersloh
Registernummer: HR 7017
UST.-Ident-Nr.: DE 256672876
Zitieren
Die stellen aber auch nur noch das her. Lese gerade, dass sie schon zwei mal pleite waren.
Zitieren
(11.01.2013, 18:24)zimbo schrieb:
(10.01.2013, 23:48)no*dice schrieb: Meine Regierung sagt, das mit den 4*54cm Elementen am besten, weil alles oben steht. Find ich auch.

Smiley_duck


Zitieren
(09.01.2013, 23:14)Mosbach schrieb: Vielleicht könntest Du Dir Blechböden dengeln lassen ...

Ihr wisst doch, wen ihr da fragen müsst, oder?
Floet

Gruß aus Stadthagen
Holger
Zitieren
Atlofter: Weiß leider nicht wie das früher mal aussah.

Atxs500: Na klar, an den Dengler, aber das wird zu teuer und zu viel Aufwand. Die MDF sind schon jut. Für andere Interessenten finde ich das nur schade, das kein Blechle mehr angeboten wird, sah gar nicht so schlecht aus.

Atzimbo: Die 4*54 oder 5*54cm Variante hätte noch den Vorteil das bei angedachter Erweiterung, man nicht auf 2*90 Elemente sitzen bleibt, auf welchen man keine 2 Geräte vernünftig nebeneinander platzieren kann. Ich sehe da vor meinen geistigen Auge links und rechts ne Endstufe und in der Mitte den Pre.Jester
Zitieren
Wieso wird das zu teuer? Was ist denn so spezielles an den Blechböden?
Gibt es da irgendwo ein Bild?
Übrigens, hier ist der Dengler.

Gruß aus Stadthagen
Holger
[-] 1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag:
  • Goldmakrele
Zitieren




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste