Themabewertung:
  • 14 Bewertung(en) - 3.5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Klingonen-Hifi in der Bucht und anderswo
Hergestellt und verkauft 1990 für 810 Rubelchen, übrigens nach ner Preisregelung von 1979 und das war 79 wie auch 90 noch ein Haufen Kohle unter der roten Fahne ... und die übliche Warnung, vor Abbau der Rückwand den Netzstecker zu ziehen.

Warscheinlich ein Nachbau Kossonossows von irgendwas mehr oder weniger Bakanntem östlich oder westlich Klingoniens.Sad2

K. war übrigens der, der fast alles aus einem Stück gefeilt hat.Tease
[Bild: icon_e_sad.gif]
Zitieren
Goil, hier tut sich mal wieder was Dance3
Gratuliere zu dem Oschi Thumbsup Drinks
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
Zitieren
Also ich kann nun absolut kein Russisch, aber mein Instinkt sagt mir, daß nach Zusammensetzung der Buchstaben dies ein Hinweis ist, vor dem Öffnen des Gerätes den Netzstecker zu ziehen....

Außerdem ist das kein Tonbandgerät, sondern ein Stereomagnetophon!!!

Die Maschine gab es auch mit internationaler Beschriftung.

Grüße

Wernsen
[-] 1 Mitglied sagt Danke an ST3026 für diesen Beitrag:
  • stephan1892
Zitieren
Hier mal ein Link:
http://www.rw6ase.narod.ru/000/mg/sojuz110s.html
[-] 1 Mitglied sagt Danke an stephan1892 für diesen Beitrag:
  • ST3026
Zitieren
Ich kann die Maschine nicht mal testen Lipsrsealed2Lipsrsealed2.
Ich habe gar keine 18 cm Spulen Dash1,nicht mal ne Leerspule.Sonst könnte ich wenigstens das Rauschen auf Lippis Testband hören Flenne.
Aber Capstan läuft,und wenn ich beide Fühlhebel hochdrücke spult sie auch nach L/R.
Steffen
Zitieren
Danke für den Link, den hatte ich im Hinterkopf, aber leider nicht mehr auf der Seite von Hifi-Archiv gefunden.

Wernsen
Zitieren
Hi!


wenn da keine Atomuboot Teile bei dem Sojuz verwendet wurden, würde mich aber Wundern...Denker
Magnetofon gabs auch in Polen da es gar keine Bezeichnung in der polnischen Sprache gibt. Tonbandgerät heisst so dann Magnetofon szpulowy...
Das gilt auch für rusische Sprache.
gruss

sigi06
Zitieren
(27.09.2013, 18:41)stephan1892 schrieb: Ich kann die Maschine nicht mal testen Lipsrsealed2Lipsrsealed2.
Ich habe gar keine 18 cm Spulen Dash1,nicht mal ne Leerspule.

Schon was im Anflug ?
Ansonsten Adresse her, und zwar plötzlich.
Zitieren
(27.09.2013, 18:56)sigi06 schrieb: Hi!

wenn da keine Atomuboot Teile bei dem Sojuz verwendet wurden, würde mich aber Wundern...Denker

Wenn das Teil keinen eigenen Reaktor hat, ist's wohl eher ungefährlich LOL
Gruß Detlef
Zitieren
Ne spoci,im Anflug ist noch nüscht ,muss morgen mal bei meinen Eltern suchen ob da noch was aus meiner Jugendzeit überlebt hat,sind dann aber nur ORWO-Bänder Lipsrsealed2.
Wenn die alles entsorgt haben sollten,bekommst Du morgen mal ne PM von mir.
Danke für das Angebot Thumbsup
Steffen
Zitieren
Das Dingens muß ja auch nicht schlecht sein, aber in der ehemaligen DDR waren die Russenkisten nicht undbedingt beliebt, es hielt sich sogar das Gerücht als der Import von Jupiter-Apparaten mal ne Zeitlang stockte, daß ergonometrischere Bedienelemnte angemahnt wurden, weil sich beim Umschalten des Betriebsartenschalters ein junger Mensch die Hand gebrochen hatte ...Lol1

Ach ja, und ein Tonbandgerät heißt im klingonischen магнитофонLipsrsealed2
[Bild: icon_e_sad.gif]
Zitieren
(27.09.2013, 18:41)stephan1892 schrieb: Ich habe gar keine 18 cm Spulen Dash1,nicht mal ne Leerspule.Sonst könnte ich wenigstens das Rauschen auf Lippis Testband hören

Du bist nen Plins Oldie Hättste was jesacht, ne kleene Spule mehr hätte noch in die Kiste gepasst Dash1

Und übrigens, da ist kein profanes Rauschen druff Oldie 1kHz, 10kHz, 20Hz-20kHz gewobbelt und das 2 und 4 Spur Oldie

(27.09.2013, 19:19)holli05 schrieb: Das Dingens muß ja auch nicht schlecht sein, aber in der ehemaligen DDR waren die Russenkisten nicht undbedingt beliebt, es hielt sich sogar das Gerücht als der Import von Jupiter-Apparaten mal ne Zeitlang stockte, daß ergonometrischere Bedienelemnte angemahnt wurden, weil sich beim Umschalten des Betriebsartenschalters ein junger Mensch die Hand gebrochen hatte ...Lol1
Ach ja, und ein Tonbandgerät heißt im klingonischen магнитофонLipsrsealed2

Das erste ist Blödsinn. Die Jupiter waren viel besser, als ihr Ruf.
Aber, sach ma, wie bekommst Du hier die Keilschrift rein ? Denker
Zitieren
Aber, sach ma, wie bekommst Du hier die Keilschrift rein ? Denker
И так будет продолжаться!
Штеффен
Zitieren
Öch, öch.. Flenne Jetzt habe ich mich beim Buchstabieren verschluckt LOL

Штеффен find ich cool Lol1 Muss da nicht eigentlich hinten ein "a" sein ? Denker
Zitieren
Mario,Du musst einfach nur mit gurgle übersetzen und dann hier reinkopieren Floet
Steffen
Zitieren
всё в порядке Thumbsup

Я не понимаю, это в любом случае. LOL
Zitieren
На здоровье! Drinks
Gruß Detlef
Zitieren
Prost Drinks
Zitieren
Gesundheit !
Zitieren
AtLippi

Jupiter 202 von 1974

Rechts der extra große schwarze Betriebsartenschalter, genannt der Handbrecher, für den es sogar Verlängerungen gegeben haben soll ...Dash1
[Bild: icon_e_sad.gif]
Zitieren
Moin.
Ja kenne ich. Hatte selber sone olle. Die rauschenden Germanium-Transistoren hatte ich gegen richtig gute ausgetauscht und die Mechanik etwas gepflegt. Das Gerät war für die (DDR-) Verhältnisse richtig gut.
Und der rechte Laufwerksschalter war original etwas grösser, als der linke, der nur Power und Geschwindigkeit schaltete. Und so besonders anstrengend war die Bedienung nun wirklich nicht. Allerdings für zarte Mädchenhände eventuell schon Denker
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • Gorm
Zitieren
Die Neugier hat mich geplagt und so hab ich mal schnell zwischen Feuerholz sägen und Strasse fegen,in die maschine reingeschaut.Und damit Ihr auch was davon habt,gibts ein paar Bilder.
[Bild: dsc00997a4srs.jpg]
[Bild: dsc00998f4sz6.jpg]
[Bild: dsc010021asvj.jpg]
[Bild: dsc01003z7s5x.jpg]
Das beste kommt zum Schluss.
Hier bekommt der Begriff "Seilzugbremse" auch in der Bandmaschinentechnik endlich eine Bedeutung Lipsrsealed2
[Bild: dsc010019cs2l.jpg]
Ein schönes Wochenende Euch allen!!
Gruss Steffen
[-] 8 Mitglieder sagen Danke an stephan1892 für diesen Beitrag:
  • Tom, Gorm, Stereo-Tüp, magic jensen, Rainer F, proso, oldAkai, leberwurst
Zitieren
Lol1
Russisch halt. LOL

Glaube, ich will da doch lieber keine haben Denker
Zitieren
Das hat aber den Vorteil,das man die Bremse auch irgendwo im Nirgendwo Sibiriens mit einem Stück Schnur reparieren kann.Mit einem Schnürsenkel sollte es wohl auch gehen.
Und so kann der geneigte Jäger,Fallensteller oder Fischer hinter dem Ural mit einfachen Mitteln seine Bandmaschine instand setzen und weiter den Donkosaken lauschen Tease
Die beiden Endstufen funktionieren auch,habe eben mal einen Tuner rangehängt und 2 Boxen. Und die haben an alles gedacht,oder an solche wie mich.Liegt kein Band in der Maschine,wird der Capstanmotor abgeschalten und man kann die Maschine so als Verstärker nehmen.Und die Endstufen scheinen nicht die schlechtesten zu sein.
Steffen
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an stephan1892 für diesen Beitrag:
  • Tom, magic jensen, oldAkai
Zitieren
Nun, für sibirische Umgebung und Verhältnisse sind die halt gebaut.
Und - ganz nebenbei - das mit dem Capstan abschalten, wenn kein Band aufliegt - müssen die Japaner irgendwie schon in den Siebzigern von den Russen gelernt haben UndWeg
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Weniger bekannte bis exotische Receiver aus der goldenen HiFi-Zeit sankenpi 444 28.114 17.05.2024, 19:00
Letzter Beitrag: leberwurst
  Der Kompaktanlagen-Thread, HiFi Flachmänner von damals Rüsselfant 81 19.769 24.03.2024, 20:29
Letzter Beitrag: wardenclyffe
  Der Autoradio und Car-HiFi Thread - unser mobiles Geraffel Wetterkundler 44 9.879 15.05.2022, 11:45
Letzter Beitrag: achim96
  Bilder-Thread - Schöne Werbegeschenke der HiFi-Firmen jtm 16 5.836 09.12.2021, 11:33
Letzter Beitrag: jtm
  HIFI Kosmetik von der Fachfirma Hörer aus+in B. 2 1.473 04.11.2021, 18:34
Letzter Beitrag: Hörer aus+in B.
  Transrotor Fat Bob in der Bucht speakermaker 365 60.036 15.03.2021, 19:50
Letzter Beitrag: E=mc2



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste