Themabewertung:
  • 14 Bewertung(en) - 3.5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Klingonen-Hifi in der Bucht und anderswo
Hier mal ein Vergleich typischer höchstwertiger US- Armee "Procond" (Signal Corps Funkgeräte-Bestand) Epoxydharz vergossener Tropen Elkos aus den 60ern/70ern 470 UF / 25V und
ein kleinerer K50-6 / 10uf 16V aus der UdSSR (typisch armenischer Produktion der Marke "G" ).

Ich hatte keinen länglichen sowjetischen 470 uF Elko der K Type zur Hand, aber auch die längere Bauform gab es aus sowjetischer Produktion.

[Bild: 710dc7.jpg]

[Bild: 2888tub.jpg]

Es ist offensichtlich, dass beiden Elkos das gleiche Konzept zugrunde liegt.
Trockenelektroylt, epoxyvergossen, Niedervolt.

Würde mich interessieren, ob es anfangs ein "Joint Venture" zwischen Procond USA und den Sowjet-Kondensatorfabriken gab

Alle 3 Elkos (USA / UdSSR) auf diesen Bildern sind messtechnisch nochimmer absolut einwandfrei.

Ahh ja auf diesem Bild sind die länglichen Sowjet Elkos unten zu sehen:

http://olx.ua/obyavlenie/kondensatory-k5...e3QDk.html

Viele Grüße

Dirk
Zitieren
Geil.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze...9-172-3885
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • Kimi
Zitieren
1-Motor Laufwerk aus Ungarn, Motor sehr schwach, eher ungeeignet. Der Preis ist ein Witz.
Zitieren
...aber geil isses schon!

Da kam bestimmt eines Tages der Kombinatsleiter (der einen alten Grundig-Katalog von '81 in den Osten geschmuggelt hatte) zu seinem Techniker und sagte: "Вы делаете, что-то с выдвижным ящиком!"
>> Für energetische Reinigungsarbeit ist persönliche Anwesenheit nicht erforderlich <<

山水!

Gruß
Niels
[-] 1 Mitglied sagt Danke an contenance für diesen Beitrag:
  • stephan1892
Zitieren
(13.04.2016, 09:17)contenance schrieb: ...aber geil isses schon!

Da kam bestimmt eines Tages der Kombinatsleiter (der einen alten Grundig-Katalog von '81 in den Osten geschmuggelt hatte) zu seinem Techniker und sagte: "Вы делаете, что-то с выдвижным ящиком!"

Да Товарищ председатель комбината  Oldie Oldie
[-] 1 Mitglied sagt Danke an stephan1892 für diesen Beitrag:
  • contenance
Zitieren
Хороший человек!


LOL
>> Für energetische Reinigungsarbeit ist persönliche Anwesenheit nicht erforderlich <<

山水!

Gruß
Niels
[-] 1 Mitglied sagt Danke an contenance für diesen Beitrag:
  • stephan1892
Zitieren
Lol1 Lol1 Thumbsup
Zitieren
где тормоз ?
[Bild: te-5.png]
Zitieren
полный кабздец, тут пля одни русские, я хренею куда я попал емае
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • stephan1892
Zitieren
(&/)% %$& %&) (((&?`**'## #€°°^ ++## =/&&%$§ ""! $$ §"!  Oldie LOL
 Pult ist Kult - und Tool ist cool...  Headbang
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an Ivo für diesen Beitrag:
  • Tarl, , Das.Froeschle, Jan_K
Zitieren
(13.04.2016, 10:17)winix schrieb: где тормоз ?

Я тормоз для KEF слушатель

LOL
>> Für energetische Reinigungsarbeit ist persönliche Anwesenheit nicht erforderlich <<

山水!

Gruß
Niels
[-] 1 Mitglied sagt Danke an contenance für diesen Beitrag:
  • stephan1892
Zitieren
Муфель- - Топф Lol1
[Bild: te-5.png]
[-] 1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag:
  • contenance
Zitieren
Mолодцы! Мой русский сейчас довольно ржавый. Denker  Но я помню разницу между переменным и постоянным током. Floet

Und ich muss gestehen, dass mein Umfeld und ich die Geräte vom "großen Bruder" nie so richtig ernst genommen haben. Sie wirkten auf uns in ihrem inneren Aufbau meist grobschlächtig, wenig elegant und oft auch minderwertig. Vermutlich habe ich dadurch die eine oder andere Perle auch übersehen. Die japanischen und westlichen Geräte erschienen seinerzeit deutlich attraktiver.

So erinnere ich mich an unseren Raduga 706 Farb-TV, den sogenannten Wohnzimmerbrandsatz. Wenn man die Dinger nicht regelmäßig innen gereinigt hat, gingen die bis zu 30 Minuten nach dem Ausschalten noch in Flammen auf. Hochspannungsstabilisierung per Triode, die hinter dem Gleichrichter die Hochspannung heruntergezogen hat. Das Ding hat so viel Röntgenstrahlung erzeugt, dass die blaue Anodenkappe nach 2 Jahren zu Pulver zerfallen war. Was ein NTSC-typischer Rot-Grün-Steller an einem SECAM-Gerät verloren hatte, konnte mir auch keiner erklären. Aber der Ton war klasse. Zwar gesoundet ohne Ende, aber Spaß gemacht hat es damit trotzdem. 60 Kilo und 350 W Leistungsaufnahme waren auch ein Wort in der 59 cm - Geräteklasse.

Einen 4-Spur-Kleinspuler namens Mаяк hatte ich auch mal in den Fingern. Guss-Chassis und so schwer, dass man sich gewundert hat, wo die das ganze Gewicht denn versteckt hatten. Und ziemlich gerauscht hat die Kiste...

Positiv beeindruckt hat mich dagegen ein tragbarer Farb-TV Elektronika Z-432. Betrieb mit Netz oder 12V - das hatte RFT nicht drauf. Den hatte ich mal auf der Schlachtbank und musste ein kaputtes Hybrid-IC diskret nachbauen. Was dank hervorragender Schaltungsunterlagen auch auf Anhieb gelang.

Auf der Leipziger Messe habe ich auch mal einen FM-Tuner mit Oszilloskopbildröhre gesehen. So ein Spielzeug wollte ich auch haben, ist mir aber real nie begegnet.

Und ein Kosmos - Taschenradio (MW) mit (ehemals) aufladbaren Knopfzellen liegt noch irgendwo im Schrank...
Das war aber schon kaputt, bevor ich es repariert habe!
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an rafena für diesen Beitrag:
  • stephan1892, Gorm
Zitieren
Triode hieß GP-5
Elektronika Z-432 hatte ich, der Fernseher hat sehr komplexes Netzteil.
Zitieren
Naja die allerbesten Geräte der UdSSR kamen nie offiziell in die ehem DDR, es waren eben Wunderwerke die man an den roten Adel, Kosmonauten oder Nobelpreisträger verlieh wie einen Staatspreis :-)
Der Spitzen-Tuner mit Oszi Röhre ist doch weiter oben in der Anlage schon abgebildet!

Das müsste eine 80er Jahre Laspi Anlage sein, mit den Korvet, Elektronika, und Estonia Geräten zusammen so ziemlich das Teuerste und Beste was in der Udssr als Gratifikations Hifi gebaut wurde...das gabs nicht für jedermann, das war quasi ein Elektronischer Nobelpreis oder so etwas....unvorstellbarer Luxus!

[Bild: dcr67a.jpg]

http://f-picture.net/lfp/s014.radikal.ru...76.jpg/htm

Eine solche Anlage hatte den Preis wie eine ZIL Limousine oder eine Straßenbahn!

Hier der Laspi 004 Oszi Tuner der sogar als PHOENIX Tuner exportiert wurde...

http://www.rt20.getbb.ru/viewtopic.php?f...iew=unread

http://i43.tinypic.com/2qwg807.jpg

http://f-picture.net/lfp/s020.radikal.ru...at.jpg/htm
Zitieren
http://www.retrotexnika.ru/img/usilki/la...mplekt.jpg

Auch sehr schön diese Laspi Anlage!

Nix grobschlächtig, bzw nicht im negativ besetzten Sinn (a la Neandertaler) , die UdSSR-Geräte die ich vorliegen habe sind ROBUST und leicht zu reparieren, aber technisch ohne Rücksicht auf jegliche Kosten gebaut, mehr geht kaum...und ich habe noch nichtmal eine KORVET 2x400W Vorstufen/Endstufen Kombination...
Dies trifft auch auf einige schwere RADMOR und Unitra Hifigeräte aus Polen zu.
Diese großen schweren Verstärker und auch 3 Motor Tapes waren den üblichen RFT Produkten, die man in der DDR so als Normalbürger zu Gesicht bekam, haushoch überlegen, gingen auch oftmals als Handelsmarken Geräte in den Westen.

So wackelige Armuts-Potis wie z.B. in der DDR Robotron RFT 3900er Serie gab es weder zeitgleich in Polen noch in der ehem UdSSR, dort hat man allerbeste Stufenschalter mit engtolerierten Schicht-Widerständen verwendet....die Schleifer sind mit Grafitpointer, raspeln sich also nicht auf...Diese steller kommen aus der Militärtechnik z.B. von Radargeräten oder U-Boot-Sonarselektoren.

Die Amerikaner von Harman Kardon z.B. waren 1962 mit Ihrer Citation A und B Spitzen-Produktserie letztmals auf der Vollmaterial-Qualitätsstufe die einem Odissey Y010 auch nur nahekommt, ein HK 6900 Vollverstärker von 1990 fasst sich gegen einen gleich schweren und alten Elektronika, Estonia oder eben Laspi Verstärker wie Pappe an, da eben trotz 3000 DM Kaufpreis der Rotstift jegliche Anfassqualität a la 1962 wegstrich...

Wenn Russen Hifi bauen, und dieses als Gratifikationshifi geplant war dann waren dass Monster wie man sie hier und in der DDR außerhalb reinrassigen Studioequipments noch nicht zu Gesicht bekommen hat.

Majak Tapemaschinen waren die einfachen robusten Kisten und deren einfache Germaniumstufen rauschten eben, sie waren etwas für die Polizei in Hintertupfingen wo es z.B. beim Verhör nicht auf absolutes Hifi ankam, eine OLYMP oder Elektronika 3 / 4 Motoren Rundfunk- bzw Gratifikations-Hifi-Maschine ist da schon eine andere Liga. Das ist Studioklasse a la Akai oder Revox.

Die richtig guten Geräte aus der UdSSR waren absolute Spitze wobei die Tuner nur die OIRT Frequenzen in UKW Stereo können.

[Bild: 20zscpg.jpg]
Zitieren
https://www.drive2.ru/b/2035281/
Zitieren
Ich hab immer noch Riesenspaß an meinen Klingonentröten, danke Yorck nochmal für die Empfehlung. Sind die Originalen mit der Traktorweiche, keine Nachbauten. Die Oberen sind leicht umgebaut worden vom Vorbesitzer, die Unteren sind so wie vom Werk. Einfach unschlagbar.

[Bild: dscf2840lcsv7.jpg]

[Bild: dscf192911s3t.jpg]
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Säggsisch is säggsi
Grüße aus dem Muldental  Winke 
Olaf
Hier werden anständige Menschen absichtlich verdorben!! Oldie
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an Quiekser für diesen Beitrag:
  • winix, stephan1892, Rainer F
Zitieren
Ganz wichtig, die passive Hochtöner-Schutzschaltung in den S90B und S 150 Boxen die die Leuchtdioden in der Nähe der Klangsteller an den Boxen passiv auch bei Überlast mit ansteuern sind mit uralten Axial-Elkos aus Armenien aufgebaut, diese Elkos sorgen wenn sie defekt werden (was sie fast immer sind in diesen Boxen) dazu dass sich schleichend der Höhenpegel verabschiedet. Dann meckern die Leute oft über kaputte oder ineffektive Hochtöner :-)))))

Grundsätzlich bei RRR S90 und S150 Boxen diese Elkos gegen neue axiale Tonfrequenzelkos tauschen (65-100V) da tun es die günstigsten...
Prüf das mal, Du wirst BAuklötze staunen wie gut diese Boxen klingen wenn die Schutzschaltung wieder funktioniert und nicht schleichend den Hochtöner abwürgt.
Manchmal ist auch noch ei kleiner Transistor im Eimer der in dieser Schutzschaltung sitzt, das passiert wenn die Elkos fritte sind und dennoch Leute die Boxen auf Überlast prügeln...dann zerknallt es den Transistor (der die LEDs ansteuert) oft zusammen mit dem Hochtöner.

Diese Elkos sind nicht auf der "Traktorweiche" sondern hinter Blende mit den LEDS!

Viele Grüße

Yorck
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Yorck für diesen Beitrag:
  • Quiekser, spocintosh
Zitieren
Atratter

(13.04.2016, 05:21)ratter schrieb: 1-Motor Laufwerk aus Ungarn, Motor sehr schwach, eher ungeeignet. Der Preis ist ein Witz.

Bist Du sicher dass das nicht das gleiche 3 Motoren SLIDER Laufwerk ist wie es in den recht guten sogar mit Dolby C ausgerüsteten polnischen Unitra Diora MDS 442 Decks Verwendung fand? Diese Decks wurden ob Ihrer sehr guten Leistungen auch als MC Voice / Mc Brown / Crown usw... exportiert, einiges darin ist von Grundig bzw unter Lizenz gebaut.

https://i.ytimg.com/vi/eehHxuuUrOY/maxresdefault.jpg



Eigentlich waren die RRR Produkte dieser Serie sehr aufwendig gebaut, da passt ein so schlechtes Tapedeck wie Du es nennst nicht so recht ins Bild.
Dieses Polnische 3 Motor Deck gilt als eines der Besten das in den ehem RGW Staaten gebaut wurde.
Es hat etwas von den von Braun gebauten Silder Decks wie ich finde :-) Hat mich immer schon fasziniert das Teil!
Zitieren
Ganz sicher.
Drin ist nicht polnisches Laufwerk.
Auch der Plattenspieler der Serie ist nicht der Hit.
Zitieren
(13.04.2016, 20:32)ratter schrieb: Ganz sicher.

Okay danke, das war mir nicht bekannt ich muß mal Bilder vom Innenleben des RRR Slider Tapes suchen.
Viele Grüße
Yorck
Zitieren
[Bild: 139780189449019164.jpg]
Zitieren
Naja okay, wenn man mal so ein zeitgleiches japanisches 1 Motoren liegend-Laufwerk z.B. Aus der AIWA 22 er Mini Serie anguckt ist das so mickrig nicht...
http://www.good-old-hifi.de/aiwa_sd-l22/
http://images.google.de/imgres?imgurl=ht...MwgqKAcwBw
https://i.ytimg.com/vi/BvgNPmL5CEw/hqdefault.jpg
Das klingt nicht schlecht und ist auch kein Deut komplizierter gebaut, es kommt auch auf den Tonkopf an.
Zitieren
Добрый вечер  Raucher

Passt zwar nicht richtig hierher,weil kein Geraffel,aber is "Klingonisch".
Auf einer Baustelle in einem 2-Betrieb Gewerbegebiet,hier in Wittenberg,dieses gepflegte Denkmal gesehen!
Zu DDR-Zeiten kein rankommen und nach der Wende hab ich bis dato keinen richtigen Grund gehabt,da mal zu schauen was da so los ist  Denker
Der dort ansässige Betrieb kümmert sich um den Erhalt des Denkmals,das an die ehemalig dort stationierte Einheit erinnert!
[Bild: dsc01762t2spq.jpg]
[Bild: dsc01764uzskv.jpg]
Schönen Abend noch!
Steffen
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an stephan1892 für diesen Beitrag:
  • winix, spocintosh
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Weniger bekannte bis exotische Receiver aus der goldenen HiFi-Zeit sankenpi 444 29.109 17.05.2024, 19:00
Letzter Beitrag: leberwurst
  Der Kompaktanlagen-Thread, HiFi Flachmänner von damals Rüsselfant 81 19.907 24.03.2024, 20:29
Letzter Beitrag: wardenclyffe
  Der Autoradio und Car-HiFi Thread - unser mobiles Geraffel Wetterkundler 44 9.970 15.05.2022, 11:45
Letzter Beitrag: achim96
  Bilder-Thread - Schöne Werbegeschenke der HiFi-Firmen jtm 16 5.858 09.12.2021, 11:33
Letzter Beitrag: jtm
  HIFI Kosmetik von der Fachfirma Hörer aus+in B. 2 1.479 04.11.2021, 18:34
Letzter Beitrag: Hörer aus+in B.
  Transrotor Fat Bob in der Bucht speakermaker 365 60.336 15.03.2021, 19:50
Letzter Beitrag: E=mc2



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste