Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Meßtechnik Schnäppchen im Internet
#26
Sieht wirklich noch sehr gut aus! Schau dir trotzdem mal die Funktion der Schalterleisten an, die scheinen gern Kontaktschwierigkeiten zu haben.

Bei meinem Gerät ist z.B. auffällig, dass die Amplitude des Signals im x100k-Bereich zum Ende hin abfällt, obwohl das Signal an sich sauber ist.
Da ich diesen Bereich aber fast nie brauche, habe ich es bis jetzt so belassen. Wahrscheinlich hat ihn der Vorbesitzer auch wenig benutzt.

viele Grüße und viel Spass mit dem Gerät

Reimar
Zitieren
#27
Ist jetzt net Internett sondern n Flohmarkt:
http://www.rheintal-electronica.de/

Am 20 Oktober zwischen 9 und 16 Uhr. Ort: Durmersheim, zwischen Karlsruhe und Rastatt.

Was gibts dort? Im Prinzip eine kleine Turnhalle mit Gebraucht/Neuware. Eigentlich ein Afu-Flohmarkt der allerdings den Schwerpunkt eher auf Meßgeräte hat. Es gibt auch Bauteile, Computerkrams (nicht besonders viel) und auch mal Hifigeraffel. Da aber nicht zu viel erwarten, das ist eher Beiwerk.
Wer grad dort in der Ecke ist kann mal vorbeischauen. Ich war da mehrere male und kam immer wieder mit Geräte zurück.
Anreise geht mit Auto (kostenlose Parkplätze drumrum) oder mit der Sbahn von Karlsruhe bzw Rastatt. Die Haltestelle ist direkt an der Halle.
Eintritt ist zivil, letztes mal hab ich glaub 3 Euro gelöhnt. Verpflegung wird angeboten, der Kuchen sah lecker aus.
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an sing sing für diesen Beitrag:
  • winix, Gorm, scope, linuxschmied
Zitieren
#28
Das ist für mich  zu weit entfernt. Für so einen kleinen Markt (2500 Qm) würde ich ca. 100 Km fahren....Wink3

Am 03.11 werden wir vermutlich zum ersten mal nach Zwolle fahren. Der Markt ist leider auch nur auf 3500 Qm Fläche, aber er ist "nur" 190 km entfernt. Wir werden das mal austesten, aber große Erwartungen habe ich nicht.

https://dvdra.veron.nl/

Am 08.12 dann wieder der Markt in Dortmund, der mit den Jahren leider auch immer kleiner wird. Er wird 2018 noch ein letztes mal in der Halle 6 (ca. 7000 Qm) stattfinden, danach in der Halle 5   (ca. 5500 Qm) 



Im März 2018 dann wieder der Markt in Rosmalen....Der schlägt (bis auf die Ham Radio) alles Wink3

[-] 3 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag:
  • HVfanatic, linuxschmied, havox
Zitieren
#29
[Bild: QsiDMRNh.jpg]

Sollte Interesse bestehen, würde ich das Ding ggf. abholen und in zwei Paketen versenden.

https://www.ebay.de/itm/HP-Hewlett-Packa...3260409605
Zitieren
#30
Für Vintage Freunde....Der legendäre 3580 in der "neueren" Ausführung mit LED Frequenzanzeige. Hab´  schon ein paar davon gehabt....Kann man auch heute noch verwenden. Dynamik fast 90 db.

Reparatur ist nicht immer einfach.

https://www.ebay.de/itm/HP-3580A-Spectru...%7Ciid%3A1
[-] 1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag:
  • linuxschmied
Zitieren
#31
Wenn man einen festen Arbeitsplatz hat (also nicht am Küti sitzt) , kann man ggf. hier mitbieten.  Das Gerät schaut noch sehr gut aus.

https://www.ebay.de/itm/HP-4262A-LCR-Met...ctupt=true


https://xdevs.com/fix/hp4262a/
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag:
  • linuxschmied, , akguzzi
Zitieren
#32
Ein "moderner" TIA mit Histogrammdisplay für CDP, DVDP usw.  Ziemlich speziell, aber ein echtes Schnäppchen.  Ich habe schon zwei davon, aber der Preis ist klasse.


https://www.ebay.com/itm/LEADER-Model-LE...:rk:8:pf:0


https://protelturkey.com/urunler/tm/lead...75s1_e.pdf
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag:
  • Gorm, winix, linuxschmied
Zitieren
#33
Ein wirklich gutes Analogscope mit passendem Cart...Vielleicht für wenig Geld? Noch ein Tag!

https://www.ebay.de/itm/Tektronix-2465-4...%7Ciid%3A1
[-] 1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag:
  • linuxschmied
Zitieren
#34
Thumbsup

300MHz wär schon was!
Max Watts ist auch dabei,
ne Höllen-Inventar-Nr.
und Sonderspedi für 75€.
Die haben auch ein B mit
400MHz, aber iM über 220 ...
[Bild: icon_e_sad.gif]
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag:
  • linuxschmied
Zitieren
#35
Nun...ich gehe nicht davon aus, dass man das Gerät für die zurzeit aufgerufenen 90 € bekommt, aber auch  200 € wären dafür OK. Diese Carts werden beim gewerblichen Händler schon mit gut 50 bis 70 € gehandelt.

Also mal beobachten. Ich habe selbst 2 davon in Betrieb, sonst würde ich da sicher mitbieten
[-] 1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag:
  • linuxschmied
Zitieren
#36
Bin momentan am überlegen ob ich es selber schaffen könnte meinen Uher IC Report eine vernünftige Aufnahme/Widergabe Einstellung zu verpassen bzw. in welche (Mess) Geräte ich mindestens investieren müsste. Die Report laufen zwar alle mechanisch einwandfrei hinken aber in der Aufnahme einem Braun VC4 gewaltig hinterher. Meine A77 und AS4504 sind da wesentlich näher dran. Ich denke da wär schon noch was rauszuholen wenn man wüsste bzw. verstünde wie man sowas macht. Momentan ist nur ein PM 2518 vorhanden.

VG  Martin
Zitieren
#37
Das wäre im Zweifel aber ein eigenes Thema wert ...
[-] 1 Mitglied sagt Danke an hal-9.000 für diesen Beitrag:
  • scope
Zitieren
#38
Gibt's schon. Bandeinmessung wurde wirklich schon ausreichend thematisiert.
Is aber auch eher keine Weltraummesstechnik, um die es da geht - das viel größere Problem ist bei Bandeinmessung die Verfügbarkeit der Messnormale.
Und ich bin sicher nicht übermäßig pessimistisch, wenn ich feststelle, dass kaum jemand willens ist, allein für die drei mindestens benötigten Messbänder mal eben 300 Taler auf den Tisch zu legen.
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
Zitieren
#39
(25.12.2018, 20:44)scope schrieb: Diese Carts werden beim gewerblichen Händler schon mit gut 50 bis 70 € gehandelt.

Ein Wägelchen für mein 7704 würde ich durchaus für 70 euros nehmen. Hast du eine Idee wo sowas rumsteht?
(Es gibt keine Eile, ich hab mir was aus Holz zusammengeschraubt)
Zitieren
#40
Dafür brauchst du dann wohl das große scope cart.

https://www.recycledgoods.com/tektronix-...cope-cart/

Auf einem davon steht mein 576, und der Händler um die Ecke (der nicht mehr aktiv im Geschäft ist) hatte vor Kurzem noch mindestens eins davon da.

Das Problem: Weder er, noch ich würden das verpacken und versenden. Ob man mit 70 € für das Große hinkommt ist auch fraglich. Für´n Hunni (vielleicht auch ein paar Euro weniger??) könnte ich es ihm aber sicher abschwatzen.
Bliebe noch der Versand....Wenn du Forentransport hinbekommst.?....

Ich bin in den nächsten Tagen wahrscheinlich bei ihm und könnte es dann mitnehmen.

Verdammt....das scope ging mit cart für 90 € weg....darf ja nicht wahr sein....Ist direkt um die Ecke und ich hab´s verpennt. Für den Betrag hätte ich es auch noch gekauft, obwohl ich es nicht einsetzen könnte.
Zitieren
#41
Das  verlinkte brachte 257 plus Fracht.
Ich war aber nicht, leider ...
[Bild: icon_e_sad.gif]
Zitieren
#42
Stimmt...Da war die Seite bei mir anscheinend noch nicht aktualisiert....

Da bin ich ja fast Wink3  beruhigt.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag:
  • linuxschmied
Zitieren
#43
(27.12.2018, 13:33)scope schrieb: Das Problem: Weder er, noch ich würden das verpacken und versenden. Ob man mit 70 € für das Große hinkommt ist auch fraglich. Für´n Hunni (vielleicht auch ein paar Euro weniger??) könnte ich es ihm aber sicher abschwatzen.
Bliebe noch der Versand....Wenn du Forentransport hinbekommst.?....

Ich bin in den nächsten Tagen wahrscheinlich bei ihm und könnte es dann mitnehmen.

Danke für das Angebot. 100 Euro sind kein Problem, aber ich weiß auch wie groß das Ding ist. Das wäre kein Forumstransport mehr sondern eine Kurierfahrt Wink3

Es hat ja keine Eile und irgendwann wird auch hier in der Nähe was sein.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an sing sing für diesen Beitrag:
  • scope
Zitieren
#44
Ich hab´s damals in einem normalen Kombi transportiert. Dazu musste aber die Bank geklappt werden. Ist in der Tat nicht winzig Wink3
Zitieren
#45
Fur den aufgerufenen Preis absolut OK. Es gibt auch einen kleineren mit 1/2 GHz. Vermutlich läuft das Ding, obwohl der Abschwächer??.....Wink3

https://www.ebay.de/itm/Fluke-6061A-Synt...SwvdFcIgco
[-] 1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag:
  • linuxschmied
Zitieren
#46
An einen Schaden des Abschwächers glaube ich nicht.
Einen früheren, der noch Philips gelabelte PM 5390 habe ich mal repariert.
In dem lief ein ziemlich normales 8-Bit-Prozessorsystem, wo
der Stützakku mangels Netzkontakt fehlender Erhaltungsladung und ein RAM gestorben war.
Der kaputte Akku hatte einigen Schaden auf der LP angerichtet.
[Bild: icon_e_sad.gif]
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag:
  • linuxschmied
Zitieren
#47
Der Abschwächer wäre zumindest ein Punkt, den der Verkäufer garantiert nicht geprüft hat.  Wink3
Ich glaube nicht, dass der Philips ein Vorgängermodell des Fluke ist. Sie wurden unabhängig voneinander noch vor der Fusion der Unternehmen gebaut, wenn man von der 8bit MPU mal absieht. Sie sind beide parallel im 1989 Philips/Fluke Katalog . Der Fluke stand lange auf meiner Suchliste,aber zwischenzeitig habe ich andere Geräte gekauft. Das FLD ist augenscheinlich noch ganz wunderbar.
Ist ein feines Gerät....Im EEV Forum gibt´s einen Bericht:


https://www.eevblog.com/forum/repair/flu...scillator/
[-] 1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag:
  • linuxschmied
Zitieren
#48
LCR-Prazisionsmesbrucke

Für hardcore-Messis, denn das Bild der Erscheinung ist sehr präzise. Raucher
[Bild: icon_e_sad.gif]
Zitieren
#49
Zahnlos
Zitieren
#50
Sehr interessant und unter 500 € zu Hause. Leider geht mir langsam der Platz aus...

https://www.ebay.de/itm/HP-4145A-AGILENT...%7Ciid%3A1

Eine passende Fixture sollte man sich bauen können. Die originale finde ich ohnehin nicht so toll.

Allerdings "nur" 100V und 100mA sources.


Wenn ich mal direkt über einen stolpere....sonst nicht.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag:
  • linuxschmied
Zitieren




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste