Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
ITT 80145 repariert sich selbst
#1
Hallo
melde mich mit einem für mich seltsamen Phänomen:
Vor ca. 7 Jahren habe ich eine gebrauchte 80145 Endstufe von ITT bei Ebay erworben, passt zu meinem Tuner 8065, leider war sie teilweise defekt. Folgender Fehler trat auf: Wenn ich die Endstufe einschaltete, gingen die Lämpchen an, aber es kam kein Ton, nach ca. einer halben Stunde kam der Ton mit Verzerrungen zunächst, aber nach weiteren 10 Minuten klingt es gut und sauber. Ich habe die Netzteilelkos getauscht, noch ein bisschen rumgesucht, die Relais getestet, aber es wurde schlechter und nicht besser. Zum Schluß kam kein Ton mehr, auch nicht nach einer Wartezeit von 30 Minuten. Ich stellte sie dann für mehrere Jahre ins Regal, ein freundlicher User aus dem Hififorum schickte mir damals noch einen Schaltplan, aber sie stand ja schon im Regal. Jetzt holte ich sie nach Jahren hervor und sie läuft scheinbar klaglos, gibt es dazu eine vernünftige Erklärung?

Gruß und schönen Abend

Joachim
Zitieren
#2
Manches Hifi bekommt mit der Zeit Charakter! Oldie
Zitieren
#3
..kalte Lötstellen..Kaffee
mfg, Francisco..

..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
Zitieren
#4
Smile 
Die Endstufe läuft gerade an meinem APT Holman Preamp und den Hawthorne Audio Silver Iris Open Baffle Coax-Treibern, hört sich einfach gut an.
Musik kann einfach Freude machen.

Joachim
Zitieren
#5
Hab mich wohl zu früh gefreut, hat sich nach einer Stunde abgeschaltet. Ist wohl ein Wärmefehler oder kalte Lötstelle. Werde mal alles nachlöten und dann weiterhören (hoffentlich)

Joachim
Zitieren
#6
Viel Erfolg, Joachim.

Drinks
Gruß, Frank
Zitieren
#7
Moin,

hatte das exakt gleiche Problem bei meinem Pioneer SX-838. Nach vielem Rumersetze hab ich dann aus Verzweiflung das richtige Ding getroffen.

Einer der beiden SD313 Transistoren aus der Stromversorgung fürs Gerät war halbtot und hatte nur noch Winkerfunktion (ging / ging nicht). Bemerkbar machte dies sich, dass zwar die laut Schaltplan erforderlichen -32V vorhanden waren, die +35V aber nur mit +6-8V spielten.

Aber recht haben meine Vorredner schon: erstmal alles nachlöten.

lG,
Tom.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  ITT Cassetten Recorder SL 58 Super - Bedienungsanleitung, Schaltpläne etc. Buckminster 2 447 04.12.2023, 08:52
Letzter Beitrag: Buckminster
  Auf der Suche nach Teleskopantennen und anderen Ersatzteilen für Grundig-, ITT-, Nord Toptun 1 479 28.05.2023, 22:08
Letzter Beitrag: p.seller
  Grundig R1 lässt sich nicht auf UKW schalten joachimb 2 769 13.02.2023, 19:36
Letzter Beitrag: joachimb
  Wer repariert einen Onkyo SL-1 Swobi 1 1.385 17.08.2022, 10:05
Letzter Beitrag: Swobi
  ITT 8022M TapeDeck Reparatur - Play nicht möglich AnalogBob 12 3.555 02.07.2022, 09:49
Letzter Beitrag: AnalogBob
  ITT System 2400 El Tinnitus 6 2.384 01.04.2022, 05:26
Letzter Beitrag: El Tinnitus



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste