Themabewertung:
  • 24 Bewertung(en) - 4.13 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bilder unserer Tonabnehmer
Hallo,
ich habe hier noch was zur Reinigung eines Tonabnehmers mit Ultraschallbad.

Bei letzten Telefonat mit einem befreundeten Mitarbeiter eines Tonabnehmer-Herstellers habe ich diese Frage gestellt und folgende Antwort bekommen:

Reinigung im Ultraschallbad halte ich für völlig ungeeignet, viele kleine Baugruppen in einem Tonabnehmer werden durch die
hohen Schwingungen nicht an ihrem Platz bleiben, die Befestigung des Jochs wird sich wahrscheinlich nach kurzer Zeit lösen und das Joch wird verrutschen oder brechen.
Bei einem so herbeigeführten Schaden wird eine Gewährleistung zu 99% nicht anerkannt.

Die Antwort bezog sich auf ein MC-Tonabnehmersystem.

VG
Hanno
If you can see the speaker cone move...it's not hifi.. Floet


[-] 1 Mitglied sagt Danke an Banix für diesen Beitrag:
  • bodi_061
Zitieren
zum WE Start mal das DL-110 im EInsatz am YP-D4

[Bild: p6g3m5d5.jpg]
Photo vor dem Staubwischen gemacht. Lipsrsealed2

Guß Peter Drinks
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an nice2hear für diesen Beitrag:
  • Campa, New-Wave, bodi_061
Zitieren
Hier mal ein Audiotechnika der späten 80'er Jahre... ein AT DR 500 LC. Dieser Tonabnehmer sollte damals ein wenig den "aufkommenden" CD-Spielern "paroli bieten" (DR= digital research) Ob das nun schlußendlich gelang, hm... die CD-Spieler sorgten für Furore und überschwemmten den Markt und Silberlinge waren das angesagte Medium für die Musikkonsumenten... es änderte allerdings nichts an der Qualität des Tonabnehmers, den ich gern in die Reihe der Spitzensysteme einordnen möchte. Für mich klingt er insbesondere bei der Wiedergabe von Stimmen und nicht ganz so großen Arrangements sehr angenehm... Außerdem gelingt diesem System - im Gegensatz zu meinem bisherigen "Liebling" A&R Cambridge P77 - eine sehr schön knackige Basswiedergabe...

and now... have look...

front:
[Bild: 111229_img_2811_b_col5yv8u.jpg]

back:
[Bild: 111229_img_2805_a_col4z2q7.jpg]

Cheers... Drinks
cu, Martin -

"Dat gifft in‘n Plattdüttschn keen Woort für „Flüchtlinge“, dat sün halt alles Lüüt, Menschen, Kinners, Olle, Froons- un Mannslüüt … So as Du!" (aus dem weltweiten Netz)

[-] 4 Mitglieder sagen Danke an Campa für diesen Beitrag:
  • bodi_061, New-Wave, Mani, loenicz
Zitieren
Peter und Martin klasse Closeups! Thumbsup Das DL-110 nutze ich unter anderem auch! Drinks
Gruß Joachim

[Bild: ckhl0qrmsthv72sov.jpg][Bild: ckhkvco6rwofrbwlb.gif]
Zitieren
Hi Martin,
das DR 500 LC war eine Version des AT-14 SA.
Falls Du mal eine neue Nadel suchen solltest, der Nadeleinschub ATN-14 passt, Jico hat die in Originalqualität im Programm.

Das ist übrigens ein Quadro-System mit Shibata-Nadel, das verträgt auch einen höheren Abschluß bis zu 100kohm.

Sehr schöner Fang.. tolle Fotos.

VG
Hanno
If you can see the speaker cone move...it's not hifi.. Floet


[-] 1 Mitglied sagt Danke an Banix für diesen Beitrag:
  • Campa
Zitieren
Martin,

tolles System LOL

hier mal bissi Getümmel auf dem Teller......

[Bild: atdv8v2ul.gif]

VG Drinks
Sascha
[-] 8 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • Campa, jagcat, bodi_061, Mani, New-Wave, loenicz, Friedensreich, papasan
Zitieren
Hohoho Sascha... Du hast die Weihnachtstage genutzt und gebastelt... sieht klasse aus... ABER das Thema ist so spannend, das verlangt nach viel mehr Bildern... also flugs die Cam gezückt und dann mach Dich auf, um uns zu erfreuen... Drinks

Übrigens, als ich deutlich jünger - also vor ungefähr 40 Jahren - war, da haben wir immer "Wackelkarten" auf dem Schulhof getauscht. Je nach dem wie man diese hielt, veränderte sich das Bild... Ich musste bei Deiner Aufnahme spontan daran denken...

Freunde
cu, Martin -

"Dat gifft in‘n Plattdüttschn keen Woort für „Flüchtlinge“, dat sün halt alles Lüüt, Menschen, Kinners, Olle, Froons- un Mannslüüt … So as Du!" (aus dem weltweiten Netz)

Zitieren
Klasse, Sascha. Der Tonabnehmer rechts hat Augen, scheinbar sogar eine Brille.
Zitieren
Sascha Thumbsup Drinks
Gruß Joachim

[Bild: ckhl0qrmsthv72sov.jpg][Bild: ckhkvco6rwofrbwlb.gif]
Zitieren
klasse Bülders und Effekte hier Thumbsup
Grüsse aus München   Drinks

Zitieren
Smiley1784 Schwarzhörer,
hier mal ein "ganz spitzes Teil"
[Bild: bild12934.jpg][/URL][/img]
Die Nadel gehört zum Goldring Elite I

Guten Rutsch ins Jahr 2012 und allseits Gesundheit und Glück.
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an hifidelix für diesen Beitrag:
  • oldsansui, Campa, Mani
Zitieren
So, hier nun der TA an meinem Onkyo CP 700 M

[Bild: dsc21202.jpg]


Gruß Christian
Gruß Christian
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an peugeot.505 für diesen Beitrag:
  • New-Wave, Mani
Zitieren
noch 1-2 Bilder bitte Floet LOL Freunde
.............Gruß Bruno Raucher Drinks

.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
Zitieren
was für ein [Bild: smilie_x_031.gif]Bild ,Christian LOL
Grüsse aus München   Drinks

Zitieren
Fabelhafte Bilder hier, Mädels! Klasse...
"He may look like an idiot and talk like an idiot but don't let that fool you. He really is an idiot." (Groucho Marx zugeschrieben)
Zitieren
Moin Männers,

Hier einmal ein wenig Brit-Fi … ein RATA RP 40. Dieser Tonabnehmer sorgte Mitte der 80’er ein wenig für Furore in der HiFi-Szene, da es zum einen ein MM-System (allerdings durchaus nix ungewöhnliches für Produkte von der Insel) war – allerdings entgegen des ansteigenden Trend hin zu MC-Systemen – zum anderen war der Preis von 450 DM ein „stolzer Preis“ für ein MM-System, dass noch nicht einmal das Spitzenmodell seiner Baureihe war.

RATA (Russ Andrews Turntable Accessoires) gegründet irgendwann Anfang der 80’er, brachte 1984 (?) das System in GB auf dem Markt, 85 war es dann in Deutschland zu haben. Die Serie beinhaltete das RP20, RP40, RP70 und RP70 v.d.H . Die RP70-Varianten waren das Spitzenmodell, aber waren nicht unumstritten … das RP40 ist für viele –auch heute noch eines der besten MM-Systeme auf dem Markt. Eine Meinung die ich allerdings nicht unbedingt teile…

Es ist gutes MM-System, unproblematisch mit den meisten Armen und klanglich sehr ausgeglichen. Allerdings in seiner „Unaufgeregheit“ und Ausgeglichenheit ein bisschen langweilig … gewiss ein toller Allrounder, der auch so manch neueres MC-System alt aussehen lässt, aber eben auch sehr unspektakulär…
Ein schöner Exot, den man heute noch bei RATA „retippen“ lassen kann…

Hier die Daten und ein paar Bilder…
RATA RP 40 Moving Magnet Cartridge
Technical Specifications:
• Frequency Response - 20 Hz-18 kHz , 3 dB
• Channel Balance- 2 dB At 1 kHz
• Channel Separation- 20 dB At 1 kHz
• Sensitivity- 5.5 mV , 1.5 dB At 1 kHz at 5 cm/sec
• Static Compliance- 20 cu
• Equivalent Tip Mass- 0.7 mg
• Verticle Tracking Angle- 26 degrees
• Stylus Radius- .0007 in x .0003 in
• Playing Weight- 1.75 gm maximum
(Daten entliehen bei Vinylengine, Pics by MS)

[Bild: 120107_img_2862_b_colv0z93.jpg]

[Bild: 120107_img_2856_b_col8pxqb.jpg]

[Bild: 120107_img_2863_b_colqwxnd.jpg]

Drinks
cu, Martin -

"Dat gifft in‘n Plattdüttschn keen Woort für „Flüchtlinge“, dat sün halt alles Lüüt, Menschen, Kinners, Olle, Froons- un Mannslüüt … So as Du!" (aus dem weltweiten Netz)

[-] 4 Mitglieder sagen Danke an Campa für diesen Beitrag:
  • New-Wave, loenicz, Mani, papasan
Zitieren
(05.01.2012, 22:10)New-Wave schrieb: noch 1-2 Bilder bitte Floet LOL Freunde
noch ein paar Bilder, auch wenns nicht der TA selbst ist....

[Bild: dsc212741.jpg]

[Bild: dsc212651m.jpg]

Gruß Christian
Gruß Christian
[-] 1 Mitglied sagt Danke an peugeot.505 für diesen Beitrag:
  • New-Wave
Zitieren
Sehr schöner Dreher, Christian! Hast du den hier schonmal vorgestellt? Mist, habe heute komplett vergessen, Fotos von den SC-901 zu machen. Nun isses wieder dunkel.
Zitieren
Martin, mit welchem (uns) bekannten TAs ist es vergleichbar ?
7711-K5-XLM-277-1120-690 / K240

Ahoi,
Andreas
Zitieren
Gern zu Diensten Herr Baron, wie meinen doch gleich: Klanglich, Preislich oder "Systemisch" ?

Klanglich => Denon DL 103
Preislich => gebraucht, um die 100 Euro
Systemisch => Ach Gottchen, ist halt 'nen MM...

Fazit: Ich wollte es Euch mal vorstellen, weil es nicht grad Mainstream ist... und danach hab ich mein AT DR 500 LC wieder drauf gemacht...

Wer will kann es gern für 'nen Fuffi haben...

Wenn ich die Tage dazukomme, dann zeig ich noch mal was anderes Schönes, aber dafür muss ich noch ein bisschen basteln...

Reicht Dir das Andreas, ansonsten kannst Du noch das Manual zum System bei Vinylengine downloaden...

Drinks Cheers my friend !

cu, Martin -

"Dat gifft in‘n Plattdüttschn keen Woort für „Flüchtlinge“, dat sün halt alles Lüüt, Menschen, Kinners, Olle, Froons- un Mannslüüt … So as Du!" (aus dem weltweiten Netz)

Zitieren
Da würde er sich sicher drüber freuen: http://old-fidelity-forum.de/thread-2345...#pid237904

Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
Zitieren
Martin, das reicht mir.
Herzlichen Dank !

Drinks
7711-K5-XLM-277-1120-690 / K240

Ahoi,
Andreas
Zitieren
jedesmal wenn ich den SR 929 sehe,werd ich ganz wuschich FloetLOL
Grüsse aus München   Drinks

Zitieren
Der Unwissende hat mal eine Frage an die Fachleute hier.

Folgendes AT System habe ich mal an irgendeinen Dreher gehabt, da aber die Nadel abgebrochen war habe ich das nie gehört.

Ich habe keine Ahnung was für ein System das ist. Gut oder doch eher billig, was für eine Nadel gehört da rein - Fragen über Fragen.

Als einzigste Beschriftung ist dort die Nummer 943 eingeprägt.

Könnt Ihr mir was dazu sagen, oder soll ich es gleich entsorgen..Denker

[Bild: img_0237km5ui.jpg]

[Bild: img_0234ch3qh.jpg]

[Bild: img_0235np1up.jpg]

[Bild: img_0236howrc.jpg]

Drinks

Dirk

For all the shut-down strangers and hot rod angels
Rumbling through this promised land ..
[Bild: fortuna_logo_ani.gif]
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF Lol1
Zitieren
Sieht aus wie ein AT 13 eav nur komisch, das der Nadeleinschub gelb ist. Denker
Rot auf blau und Plus ist Minus.
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)

Beste Grüße Jianni.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Geraffel Bilder jim-ki 30.476 9.358.136 Gestern, 22:41
Letzter Beitrag: hadieho
  Bilder unserer Kassettendecks pioneertapefan 3.467 1.019.039 29.05.2024, 13:13
Letzter Beitrag: Pionier
  Geraffel Bilder - in schwarz weiß sepia! classic70s 2.252 668.330 23.05.2024, 19:41
Letzter Beitrag: ESG 796
  Bilder Eurer Transportschäden. HisVoice 1.450 495.274 21.05.2024, 14:52
Letzter Beitrag: timilila
  Bilder Eurer Plattenspieler MaTse 2.718 616.079 15.05.2024, 16:00
Letzter Beitrag: Maad
  Der ultimative Küchen-Anlagen-Bilder-Thread rotoro 145 59.033 21.04.2024, 13:17
Letzter Beitrag: lukas



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste