Beiträge: 86 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  447 in 68 posts
 
Thanks Given: 401 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		 (20.08.2015, 21:45)zimbo schrieb:  wozu dient denn die Rändelschraube auf dem Headshell?   
Ja, stimmt, ist ein Zusatzgewicht.
 
Der Tonarm an meinem JVC will ein Mindestgewicht für Headshell und TA haben.
 
Nur dann regelt die Elektronik "fast" alle Einstellungen für die Kombination, so dass ich quasi jeden TA einbauen kann   
Viele Grüße
 
Ralf
	  
	
	
Zu mir gehören: DUAL 1019, 1209, 1229, 601, 626, 721, 731; Technics 1200 MK II, SL-J 2, SL-QX 300; Philips S 209, 877, 222, F7610, GA 418, JVC  QL-Y5F, ELAC Miracord 770 II, Telefunken W 233, Sony PS-LX 500, PS-X55 u. a. ...
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Die Ernte der letzen 4 Wochen... 
 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 260 
	Themen: 13 
	Thanks Received:  481 in 79 posts
 
Thanks Given: 504 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Bewertung: 
 3
	 
 
	
	
		 (26.08.2015, 18:59)MaTse schrieb:  Die Ernte der letzen 4 Wochen... 
 
![[Bild: 5ta1.jpg]](http://loggi.de/omo/5ta1.jpg)  
 
![[Bild: 5ta2.jpg]](http://loggi.de/omo/5ta2.jpg)  
Unglaublich
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Maddanny für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Maddanny für diesen Beitrag
	  • 
 
 
 
	
	
		Naja, "geschenkt" gabs die natürlich auch nicht und bis auf das Technics sind auch alle teildefekt (und werden somit erstmal eingelagert, bis ich meinen TA-Reparaturplatz fertig habe). 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 260 
	Themen: 13 
	Thanks Received:  481 in 79 posts
 
Thanks Given: 504 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Bewertung: 
 3
	 
 
	
	
		Ich Sehe nur ein 304er dabei  
Wobei ich mit dem Supex alles andere als unglücklich bin.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Das täuscht, ist "nur" ein 301 MK II   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.750 
	Themen: 37 
	Thanks Received:  9.015 in 2.150 posts
 
Thanks Given: 6.461 
	Registriert seit: Apr 2013
	
 Bewertung: 
 30
	 
 
	
	
		 (16.08.2015, 11:02)dksp schrieb:  Um die niedrigere Bauhöhe des Denons auszugleichen, habe ich ein Distanz-Absorber-Plättchen aus 5 mm Kork zurechtgeschnitten. Die 5 mm sind (fast) richtig. 
Hier noch ein Foto, wo man das  Korkdistanzplättchen sehen kann. 
  
	 
	
	
Ꙭ 
 
	
		
	 
 
	  
	13 Mitglieder sagen Danke an dksp für diesen Beitrag:13 Mitglieder sagen Danke an dksp für diesen Beitrag
	  • hadieho, , bathtub4ever, winix, franky64, bikehomero, oldsansui, Tom, Caspar67, alex71, Tarl, Rüssel, timilila
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.848 
	Themen: 151 
	Thanks Received:  16.874 in 5.712 posts
 
Thanks Given: 10.261 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
		Kork? Da hätte ich natürlich auf darauf kommen können    (siehe Dual-Klick-Thread)
	  
	
	
It's a long road between "wollen" and "können"   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.750 
	Themen: 37 
	Thanks Received:  9.015 in 2.150 posts
 
Thanks Given: 6.461 
	Registriert seit: Apr 2013
	
 Bewertung: 
 30
	 
 
	
	
		Klar    Und sieht auch viel audiophiler aus   
	 
	
	
Ꙭ 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.848 
	Themen: 151 
	Thanks Received:  16.874 in 5.712 posts
 
Thanks Given: 10.261 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
	
	
It's a long road between "wollen" and "können"   
 
	
		
	 
 
 
	
	
		am Strand von Coralejo gekauft, heute geliefert bekommen   
 
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	13 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:13 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • hadieho, JayKuDo, winix, , oldsansui, Tom, Caspar67, franky64, alex71, Lynnot, Pitter, loenicz, hal-9.000
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.759 
	Themen: 65 
	Thanks Received:  12.934 in 2.647 posts
 
Thanks Given: 20.404 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 73
	 
 
	
	
		 (02.09.2015, 19:25)zimbo schrieb:  am Strand von Coralejo gekauft ... 
wo bitte sonst kauft man so rare Pickups   
Klasse Foto!
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an oldsansui für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an oldsansui für diesen Beitrag
	  • winix, bathtub4ever
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  17.388 in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 84
	 
 
	
	
		  
Gratuliere zu dem schönen Set.
 
Super Lösung Stephan.
	  
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben? 
Die Sonne scheint immer© 
^ischreschminimiuf, isch... ^
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.085 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  2.166 in 494 posts
 
Thanks Given: 3.542 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
		
		
		03.09.2015, 16:41 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.09.2015, 16:41 von Lynnot.)
		
	 
	
		 (02.09.2015, 19:25)zimbo schrieb:  ![[Bild: DSC01827.jpg]](http://s10.postimg.cc/ghzffr26h/DSC01827.jpg)  
Hi,
 
dieser TA interessiert mich auch. Könntest du einen Scan machen vom Datenblatt und hier einstellen? 
 
VG, Tony
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 281 
	Themen: 2 
	Thanks Received:  1.224 in 203 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 3
	 
 
	
		
		
		03.09.2015, 18:12 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.09.2015, 18:17 von Ooooops1.)
		
	 
	
		Moin, 
ein Decca von unten habe ich auch noch   
 
und von der Seite   
 
und von vorne   
 
Ooooops1
 
 
Moin,
 
und ein Stanton
  
	 
	
	
 „Höflichkeit ist ein Kapital, das den reicher macht, der es ausgibt.“ Bin schon ein Senior HiFianer, also bitte Rücksicht und langsam schreiben....   
 
	
		
	 
 
 
	
	
		 (03.09.2015, 16:41)Lynnot schrieb:  Hi, 
 
dieser TA interessiert mich auch. Könntest du einen Scan machen vom Datenblatt und hier einstellen?  
 
VG, Tony 
Büddeschön....   
 
 
VG 
Sascha
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • Lynnot, alex71, 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.085 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  2.166 in 494 posts
 
Thanks Given: 3.542 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
		Hi, 
 
der Generator ist vonden elektrischen Werten her gleich an dem vom Stanton 881S. Auch der Output stimmt überein. Und bei 100µ Abtastung bei 3 gr. kannst du für HiFi ohne Probleme auf 2,5 gr VTF runter gehen. 
 
VG, Tony
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.848 
	Themen: 151 
	Thanks Received:  16.874 in 5.712 posts
 
Thanks Given: 10.261 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
	
	
It's a long road between "wollen" and "können"   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.404 
	Themen: 100 
	Thanks Received:  14.590 in 3.328 posts
 
Thanks Given: 27.944 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
	
		Heute mal wieder reaktiviert... 
Weiss nicht, ob das "klingt", hört sich aber für mich gut an:
  
 
 
Habe leider nur ein Handy zum fotografieren. Sorry.
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	11 Mitglieder sagen Danke an Caspar67 für diesen Beitrag:11 Mitglieder sagen Danke an Caspar67 für diesen Beitrag
	  • hadieho, Mani, franky64, Lynnot, oldsansui, Rüssel, HifiChiller, , karl50, ralfisto, timilila
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.085 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  2.166 in 494 posts
 
Thanks Given: 3.542 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
		
		
		06.09.2015, 20:56 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.09.2015, 20:58 von Lynnot.)
		
	 
	
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
			mainstream-hifi  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		Nur ein einfaches EPC 270 C mit Jico-Nadel....  
 
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	4 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • , hadieho, oldsansui, timilila
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 25.113 
	Themen: 179 
	Thanks Received:  59.712 in 14.430 posts
 
Thanks Given: 41.035 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 101
	 
 
	
	
		Ohne Jico, nur elliptisch.
  
 
	 
	
	
 Pult ist Kult - und Tool ist cool...   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 86 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  447 in 68 posts
 
Thanks Given: 401 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		Ich kann's nicht lassen........ 
Nochmal was "Neues" :
 
Gruß
 
Ralf
  
 
 
	 
	
	
Zu mir gehören: DUAL 1019, 1209, 1229, 601, 626, 721, 731; Technics 1200 MK II, SL-J 2, SL-QX 300; Philips S 209, 877, 222, F7610, GA 418, JVC  QL-Y5F, ELAC Miracord 770 II, Telefunken W 233, Sony PS-LX 500, PS-X55 u. a. ...
 
	
		
	 
 
	  
	13 Mitglieder sagen Danke an ralfisto für diesen Beitrag:13 Mitglieder sagen Danke an ralfisto für diesen Beitrag
	  • winix, , hadieho, Lynnot, Caspar67, alex71, franky64, oldsansui, Cabal, Rüssel, bikehomero, Rainer F, timilila
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.143 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  21.881 in 5.057 posts
 
Thanks Given: 25.256 
	Registriert seit: Apr 2014
	
 Bewertung: 
 42
	 
 
	
		
		
		08.09.2015, 23:31 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.09.2015, 23:38 von timilila.)
		
	 
	
		So, seit gestern endlich mit neuer Nadel zum Testhören: VFS-260 an Hitachi PS-58. Mit welchem System könnte ich dem Dreher was besseres tun für Rock/Pop der 70er und 80er? Denon DL160, OF VM Silver, oder was ganz anderes ? 
 
 
	 
	
	
" ... ich will die Eins ..."       
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.404 
	Themen: 100 
	Thanks Received:  14.590 in 3.328 posts
 
Thanks Given: 27.944 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
	
		Kauf' Dir erst mal eine AT 12-XE Nadel und höre dann Probe, es sollte dann schon besser klingen. so wie es aussieht hast Du eine AT 11 Nadel dran. 
Die AT 10 / 11 / 12 Systeme sind har nicht verkehrt, habe ich selbst am laufen. Mit sehr viel Glück findest Du sogar eine Shibata Nadel für Dein System. 
P.s.: Und besorg Dir gleich ein paar passende Schräubchen dazu...   
 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |