Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
TANDBERG TD-20 A zickt rum....
#1
Moin Boyz,

kürzlich habe ich eine TD-20 A erstanden. Beim Kauf tat sich...nix.
Zum Glück konnte ich die Mühle beim Vk kurz ausprobieren - der Capstan-Motor rotierte - sonst war alles tot.
Da das Gerät unsäglich versifft war und stank wie Hölle, musste ich zuerst einmal eine gründliche Reinigung vornehmen - meine Holde hätte mich ansonsten samt Tandberg rausgeschmissen Tease

Also raus aus dem schwatten Holzkasten, Frontplatten etc abgebaut und alles schön gesäubert. Die schicke Norwegerin muss etliche Jahre nicht in Betrieb gewesen sein - im Inneren fanden sich Generationen von vertrocknetem kleinen Getier. Flenne

Da die TD-20 hier im Forum ein seltener Gast ist - zuerst mal einige Nackigbilder - vielleicht für den einen oder anderen interessant.

[img][Bild: p1020046xwu7r.jpg][/img]
[img][Bild: p102004771yqw.jpg][/img]
[img][Bild: p1020048umy2j.jpg][/img]
[img][Bild: p1020049lvx8o.jpg][/img]

Meine TD-20 ist eine Halbspurversion mit 9,5/19 cm . Auf Pic Nr 2 kann man die stabile Trägerplatte mit den 3 Köpfen und dem Andruckarm aus Guß gut erkennen.
Die Maschine hat 4 Motoren eingebaut - neben den üblichen drei, reichlich dimensionierten Wechselstrom-Innenläufern von SHINANO-KENSHI , die für Capstan- und Spulenantrieb verantwortlich zeichnen, ist der 4., ein kleiner Servomotor, für das Einfahren des Andruckarms und das Lösen/Anziehen der Bremsen verantwortlich.

Über ein Schneckengetriebe plus Zahnrad wird eine Mimik relativ leise und schnell bewegt - bei der Tandberg entfallen die üblichen, lauten, Hubmagnete.
Auf Pic 3 sind Motor und Mechanik abgebildet.

Auf dem 4. Pic ist eine der beiden beweglichen Bandführungen/-schlaufenfänger zu erkennen. Diese sind sehr einfach konstruiert und ziemlich "labberig" ausgeführt - ein echter Schwachpunkt der Maschine.

So - morgen geht´s weiter - jetzt muss ich mit Sohnemann noch ein bisschen Fussball gucken.
[-] 9 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • audiomatic, proso, Elmo, oldAkai, E-Schrotti, hifijc, Rainer F, wettermax, New-Wave
Zitieren
#2
schöne Bilder, Frankie Thumbsup

Hat Deine Holde Dich mit der Maschine nach draußen verbannt? Denker

Bei den Temperaturen - brrrr...


gruß, audiomatic
Zitieren
#3
Tolles Gerät, aber Vorsicht sonst sehen die Knöppe nach dem grillen wieder so aus.
MfG Reinhard
Zitieren
#4
Clapping

Ist das immer wieder schön!
Du liest mit, aufgeregt wie ein Pennäler beim ersten..., äh, mal Rauchen, checkst, dass hier ein Voll-Checker am Werk ist, sagst dir, wie wurscht es doch in dieser Umgebung sei, dass du doch ein 95-Prozent-Null-Checker wärest und freust dich einfach.

Leben kann manchmal schön sein.

Thumbsup, Frankie!
Zitieren
#5
klasse Arbeit und Bericht Frankie Thumbsup
.............Gruß Bruno Raucher Drinks

.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Mutingschaltung in Technics RS-M263 Tape zickt rum Dude 13 796 Heute, 18:56
Letzter Beitrag: hf500
  Hilfe meine SE 9060 zickt brauche die Schwarminteligenz Musikliebhaber 67 4 1.917 19.11.2021, 20:00
Letzter Beitrag: scope
  Tandberg TR-2055 sankenpi 2 1.804 15.11.2021, 22:09
Letzter Beitrag: sankenpi
  Entstörkondensator für Tandberg TR-2080 sankenpi 35 11.019 11.11.2021, 14:44
Letzter Beitrag: sankenpi
  Tandberg Receiver TR2025 norry 1 1.300 29.09.2021, 18:04
Letzter Beitrag: Silomin
  Tandberg Fasett Durutti 22 4.531 03.02.2021, 20:56
Letzter Beitrag: xs500



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste