Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lampenwechsel Sansui G-901/9000
#1
Hätte nicht gedacht, dass das so einfach geht.

Deckel auf:

[Bild: foto-188uls8t.jpg]

Lampen aus dem Gehäuse fummeln:

[Bild: foto-190y1ski.jpg]

Neue zurechtlegen:

[Bild: foto-191hasy8.jpg]

Abschneiden und die neuen Verbindungen zusammendrücken, fertig:

[Bild: foto-192kascu.jpg]


Nur blöd, dass sie immer noch nicht wieder leuchten, obwohl die alten Birnchen sichtlich durchgebrannt waren. Jemand eine Idee?
>> Für energetische Reinigungsarbeit ist persönliche Anwesenheit nicht erforderlich <<

山水!

Gruß
Niels
Zitieren
#2
Schau mal die Sicherung an:

[Bild: clipboard02ggqti.jpg]

F03 2.5A 250V


[-] 1 Mitglied sagt Danke an monoethylene für diesen Beitrag:
  • contenance
Zitieren
#3
dann dürfte aber noch mehr in dem Teil nicht funktionieren, die 7,5V werden ja mit D03 gleichgerichetet und gehen nach rechts weg...

Also tippe ich auf Verkabelung.

VG Peter Drinks
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
[-] 1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag:
  • contenance
Zitieren
#4
Das ist die direkt neben dem dicken Trafo (mit der Beschriftung über die 120V/220V-Umschalt-Option)? Die sieht eigentlich ok aus:

[Bild: foto-1yoqmk.jpg]
>> Für energetische Reinigungsarbeit ist persönliche Anwesenheit nicht erforderlich <<

山水!

Gruß
Niels
Zitieren
#5
PS: Alles geht, läuft und spielt und sogar die Dioden leuchten (Speaker/Schutz/Quelle) - nur die blöden 4 Lampen für Skala und VUs nicht.
>> Für energetische Reinigungsarbeit ist persönliche Anwesenheit nicht erforderlich <<

山水!

Gruß
Niels
Zitieren
#6
Korrigiere: Auf einmal leuchtet die Skala (die zwei Lampen links und rechts), die zwei für die Meter sind immer noch aus. Wackler irgendwo?

Denker
>> Für energetische Reinigungsarbeit ist persönliche Anwesenheit nicht erforderlich <<

山水!

Gruß
Niels
Zitieren
#7
Hallo,

auf der vertikalen Platine links vom Netztrafo sitzt die Sicherung für den Lampen Stromkreis.
Die alten Lampen auf Deinem Foto sind aber auch nicht 'original', erscheinen mir zu klein. Was gut in die Haltegummis passt sind E10 Kugellampen 8V 250mA. Mußt halt Drähte an die Lämpchen löten.

Beste Grüße, Helmut
[-] 1 Mitglied sagt Danke an ruesselschorf für diesen Beitrag:
  • contenance
Zitieren
#8
Was sind denn das für Kabelverbinder?
Man kann mir alles nehmen - nur meinen Humor nicht ...
Zitieren
#9
(21.04.2013, 12:31)lyticale schrieb: Was sind denn das für Kabelverbinder?

Die kamen mit den Lampen - einfach die zwei Kabel rein und zusammendrücken. Geht ganz gut. Nur nicht wieder auf.


Und: genau - vorher hatte mir ein Laden in München diese kleinen Dinger reingelötet, die hielten leider keine sechs Wochen.
>> Für energetische Reinigungsarbeit ist persönliche Anwesenheit nicht erforderlich <<

山水!

Gruß
Niels
Zitieren
#10
(21.04.2013, 12:31)lyticale schrieb: Was sind denn das für Kabelverbinder?

Müssten diese sein Andreas.

Drinks
Gruß Peter

Hi
Zitieren
#11
Nach einigem Nachdrücken und Fummeln sieht es jetzt so aus:

[Bild: foto-194hjre3.jpg]


Die letzte Lampe bleibt aus.... Flenne ...ich habe auch mal die Drähte einfach so provisorisch zusammengedreht - nix. Die Birne ist ok. *s#*%§$ !!!
>> Für energetische Reinigungsarbeit ist persönliche Anwesenheit nicht erforderlich <<

山水!

Gruß
Niels
Zitieren
#12
ergo liegt's dann wohl an diesen komischen Verbindern... am besten raus damit, Kabel richtig zusammenlöten und mit Schrumpfschlauch etc. isolieren...

gruß, audiomatic
Zitieren
#13
Nee - eben leider nicht - die Drähte bei dem letzten hatte ich schon mal zusammengedreht, da ging es leider auch nicht.
>> Für energetische Reinigungsarbeit ist persönliche Anwesenheit nicht erforderlich <<

山水!

Gruß
Niels
Zitieren
#14
Und jetzt (nach einigem Putzen/Kabel zusammendrehen, neu stecken, etc.) brennen alle - aber die letzten zu dunkel - ich werd nochmal bekloppt! Wie geht denn sowas?


[Bild: foto-195u3sw3.jpg]



Bekloppt
>> Für energetische Reinigungsarbeit ist persönliche Anwesenheit nicht erforderlich <<

山水!

Gruß
Niels
Zitieren
#15
Sansui war schon immer was Besonderes Niels! LOL
Gruß Peter

Hi
[-] 1 Mitglied sagt Danke an E-Schrotti für diesen Beitrag:
  • contenance
Zitieren
#16
Ach jaaa... zumindest heute sehne ich mich nach etwas Normalität zwischen den ganzen Sansuis... Lol1


(Aber der Eight spielt schön nebenbei... wobei ich glaube, der mag meine 'Hauptboxen' nicht so gerne - vielleicht habe ich mich auch einfach nur ein bisschen zu sehr an die Kraft vom 901er gewöhnt)
>> Für energetische Reinigungsarbeit ist persönliche Anwesenheit nicht erforderlich <<

山水!

Gruß
Niels
Zitieren
#17
Noch mal aus der Versenkung geholt:

Kann mir jemand bitte Tipps geben, wie ich den Sansui auf LEDs umrüste bzw. was ich dazu brauche? Hätte am Wochenende evtl. die ausgezeichnete Gelegenheit, das von fachkundigen Händen machen zu lassen - und ich weiß nicht, welche Werte/woher bestellen/kaufen/etc.!? Wichtig wäre auch: Ich müsste den Kram am besten bis Samstag hier haben.

Besten Dank im Voraus!
>> Für energetische Reinigungsarbeit ist persönliche Anwesenheit nicht erforderlich <<

山水!

Gruß
Niels
Zitieren
#18
Nu, dann aber fix. Brauchen wirst du die LEDs deiner Wahl und den passenden Vorwiderstand.


Zitieren
#19
Danke Philipp!

Thumbsup
>> Für energetische Reinigungsarbeit ist persönliche Anwesenheit nicht erforderlich <<

山水!

Gruß
Niels
Zitieren
#20
Ich wuerde erstmal nen 500 Ohm Trimmer nehmen. Da kannst einstellen, wie es dir am Besten gefaellt. Danach dann Festwiderstand rein. Bei den LEDs wuerd ich nen großen Abstrahlwinkel nehmen. Die haben meistens so um die 3V 20mA die LEDs. Sprich, wenn 12 V zB anliegen, dann ist der Vorwiderstand eben 450 Ohm..


[-] 1 Mitglied sagt Danke an monoethylene für diesen Beitrag:
  • contenance
Zitieren
#21
Hallo,

hat man da nicht das 50Hz flackern?
Gruß Ulf Hi

[Bild: avatar_219660aoq0d.gif]

Zitieren
#22
Das faellt nicht ins Gewicht. Nu ja, mir geht es so auf jedenfall. Ansonsten muss man eben noch nen Gleichrichter reinmachen. Ich habs noch nie gebraucht..


[-] 1 Mitglied sagt Danke an monoethylene für diesen Beitrag:
  • contenance
Zitieren
#23
ick hör dir trapsen...
Gruß,
Marcus
[Bild: ceosoabzzy2qwputz.jpg]
[Bild: d9ah9vvqv40tn4d0m.jpg]


[-] 1 Mitglied sagt Danke an blueberryz für diesen Beitrag:
  • contenance
Zitieren
#24
Helligkeitsunterschied : Vorwiderstände durch Alterung hochohmig, bzw vom Wert abweichend. Die eleganteste und originalste Lösung : Neue Widerstände rein. Dann müssts auch wieder gleich leuchten. Phillip, kennst du den Kasten etwas intimer ? Kommt man die leicht ran, oder muß die komplette Kiste zerrupft werden ?
Gruß,
Marcus
[Bild: ceosoabzzy2qwputz.jpg]
[Bild: d9ah9vvqv40tn4d0m.jpg]


[-] 1 Mitglied sagt Danke an blueberryz für diesen Beitrag:
  • contenance
Zitieren
#25
Ich kenn den 22K und wenn ich mir den 901 so betrachte, sollte es aehnlich sein. Die Meteranzeigen koennen rausgenommen werden und die Skalenbeleuchtung ist an den Seiten.


[-] 1 Mitglied sagt Danke an monoethylene für diesen Beitrag:
  • contenance
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Bang & Olufsen AV 9000 Franki4711 1 286 18.01.2024, 18:03
Letzter Beitrag: UriahHeep
  Grundig RTV 901 HIFI 4D p.seller 29 3.743 23.07.2023, 19:39
Letzter Beitrag: p.seller
  Grundig CD 9000 Servo Platine RetroFelix 5 2.816 23.03.2022, 09:52
Letzter Beitrag: RetroFelix
  Sicken für Bose 901 Disco 10 3.025 17.02.2022, 18:42
Letzter Beitrag: Disco
  Ersatz Mitteltöner Fisher Ocativa 901 yamahamx1000 47 13.662 30.12.2021, 18:07
Letzter Beitrag: sankenpi
  Sony HMK-9000 Der Karsten 9 3.733 22.12.2019, 08:36
Letzter Beitrag: CaptainFuture



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste