Themabewertung:
  • 85 Bewertung(en) - 4.08 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Frisch eingetroffen,die "Neuzugangsecke"
At Peter: Hatte ich eigentlich schon erwähnt, das ich den Plattenspieler wirklich sehr schön finde? Saubere ArbeitThumbsup

At Udo:
Schlecht Anhören tun sich die Optonicas schon mal nicht. Wenn auch ganz anders als meine Dynis. Beim direkten Umschalten hören sich die Optonicas erst mal röhrig an.
Keine Ahnung wie ich das jetzt anders beschreiben soll. Also nichts zu tun mit Röhren Sound, sondern nicht sehr klar, wie aus der Röhre.
Merkwürdigerweise aber verfliegt dieser Eindruck nach wenigen Minuten Musik hören, dann können sie durchaus gefallen. Druckvoll, in den Höhen etwas zurückhaltend. Der VK meinte, die hören sich warm an. Denker
Ich muss die erst mal ein wenig länger hören um sie endgültig zu beurteilen. Gnadenlos begeistert haben sie mich jedenfalls nicht, was aber nicht unbedingt ein schlechtes Zeichen sein muss.
Ich würde die jetzt gerne mal gegen eine z.b. Yamaha NS 1000 hören, einfach um sie einordnen zu können und ob die Yamahas wirklich so deutlich besser sind.
Schön sind die Optonicas aber wirklich, machen schon mächtig Eindruck.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • E-Schrotti
Zitieren
Öffnung meines Bucht Marantz-Neuzuganges

[Bild: kuehlung.jpg]

Kühlkörper der besonderen Art Lol1
Ich gehe mal davon aus, dass der Receiver nicht in Niemegk gewartet wurde UndWeg
Zitieren
Lol1Lol1Lol1

Bauhaus-Kühlwinkel für schlappe 1,75.-

Mehr Bülders bitte! Oldie
Gruß Peter

Hi
Zitieren
LOLLOL
Rot auf blau und Plus ist Minus.
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)

Beste Grüße Jianni.
Zitieren
Ist eine von Lennarts Ideen, unheimlich kreativ ist er, wenn er in Armins Grabbelkiste nach Ersatzteilen wühlt Lipsrsealed2


Bitte beachten Sie!


Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
Zitieren
Atspocintosh
was ist denn das für ein interessantes Gerät unter den Technics? Denker
Ein Leben ohne Accuphase ist möglich... aber sinnlos! Oldie アキュフェーズ株式会社 Music2
Zitieren
(06.02.2011, 15:59)Das.Froeschle schrieb: Atspocintosh
was ist denn das für ein interessantes Gerät unter den Technics? Denker
Mein CD-Spieler, Marantz CDR630. Studioteil mit symmetrischen Anschlüssen.
Ist aber nicht direkt ein Neuzugang, eher wie der Technics auch nur so halb.
Den ersten hab ich immerhin rund 11 Jahren, der hat letzten Herbst aber dann doch angefangen, ob seiner zunehmenden Einlese-Zickigkeit zu nerven, so daß ich den zweiten (diesen hier) aus dem Studio nach Hause geholt hab - der ist nämlich so ca. zwei, drei Jahre jünger und so gut wie unbenutzt. Jetzt is wieder alles schön. Gewandelt wird natürlich extern, sonst ginge das nicht.
[Bild: img1335u.jpg]
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • New-Wave, Das.Froeschle
Zitieren
Danke für die Info; wußte gar nicht, daß Marantz auch Geräte für den Studio-/Profibereich gebaut hat.
Ein Leben ohne Accuphase ist möglich... aber sinnlos! Oldie アキュフェーズ株式会社 Music2
Zitieren
Tun sie schon immer - auch heute noch.
http://www.hhb.co.uk/hhb/uk/products/bra...nd=MARANTZ
Die Marantz-Reportagegeräte sind legendär.
Früher auf Cassette, teilweise timecodefähig (3-spurig !), dann auf DAT/CDR/MD, jetzt auf SD-Cards.
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • oldsansui, New-Wave
Zitieren
Die Harman Kombi gefällt mir immer besser.

Ich Brauche unbedingt die passende Endstufe.

Da der Trend in Richtung Hörküche geht, muss ich die haben. Raucher
Rot auf blau und Plus ist Minus.
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)

Beste Grüße Jianni.
Zitieren
Ich brauch noch ne Anlage für unser 2 QM Gasteklo. Raucher

Muß aber Vintage sein.. Floet

For all the shut-down strangers and hot rod angels
Rumbling through this promised land ..
[Bild: fortuna_logo_ani.gif]
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF Lol1
Zitieren
http://wegavision.pytalhost.com/harman86/22.jpg

Das wäre der passende Dreher zur Kombi.

Sieht super aus. Drinks
Rot auf blau und Plus ist Minus.
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)

Beste Grüße Jianni.
Zitieren
Uffff

http://cgi.ebay.de/Harman-Kardon-Kombi-H...1e602dd9b1
Rot auf blau und Plus ist Minus.
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)

Beste Grüße Jianni.
Zitieren
Sonst gehts dem Mann aber gut? Lol1
Zitieren
Er will halt Geld für seine Arbeit Wink3

Aber was hab ich da mit meinen 26€ für ein Riesen Schnapp gemacht. Dance3
Rot auf blau und Plus ist Minus.
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)

Beste Grüße Jianni.
Zitieren
Den Stundenlohn hätte ich auch gerne. Floet
Zitieren
Ich auch. LOL

Aber mal ernsthaft.

Ich will diese Endstufe. Flenne
Rot auf blau und Plus ist Minus.
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)

Beste Grüße Jianni.
Zitieren
Abwarten und Tee trinken, irgendwann schwimmt sie vorbei. Dann musst du nur die Angel auswerfen.
Zitieren
Dann brauchst Du aber auch noch den Equalizer LOL

Der Amp kommt irgendwann, nur Geduld! Wenn es dauert, ist die Freude umso größer.


Bitte beachten Sie!


Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
Zitieren
Die Harman 870er kommt immer mal wieder vorbei, nur der EQ8 ist wirklich selten .... Farbe spielt bei der Preisentwicklung auch eine Rolle. Ich such die schwarze Version davon, fürs Bi-Amping .... Raucher


Gruß Jürgen

Jester  Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu schmeissen und diesen zu verfehlen. ( Douglas Adams ) ... 

Zitieren
die Endstufe ist immer mal wieder in der Bucht.. hier die letzte:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View...0621766938


also wie Udo sagte, abwarten und "Tee" trinken... oder mal Joerg bequatschen... Floet

http://old-fidelity-forum.de/post-74428.html#pid74428
Zitieren
(06.02.2011, 22:39)jim-ki schrieb: Die Harman Kombi gefällt mir immer besser.

Ich Brauche unbedingt die passende Endstufe.

Ich suche schon seit 1-2 sporadisch die passende Vorstufe. Floet
Glück auf!
Jörg

              \\://
              (o -)     
---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
Zitieren
ihr könnt ja tauschen... Zahnlos
Zitieren
Lol1Lol1Lol1


Gruß Jürgen

Jester  Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu schmeissen und diesen zu verfehlen. ( Douglas Adams ) ... 

Zitieren
hk 870 ? Das ist doch die h/k, die sie damals angefangen haben, mono zu betreiben...?
Wenn ja, dann kenn ich die ganz gut.
Der Mann mit dem guten Stundenlohn behauptet ja, das wären Citation-Nachfolger...was natürlich Blödsinn ist, denn neuere Citation hießen auch Citation und kamen vor allem nie in derart unspektakülärem Outfit daher. Viel schwerer wiegt allerdings, daß alle uns damals zur Verfügung stehenden Citation (Twelve, Sixteen und Nineteen) um Lichtjahre mehr Musik machten. In der Mono-Variante (Quasi-Bridging nannte man das damals) änderte sich das Bild hingegen deutlich.

Also - zwei davon sind ne echt gute Idee. Aber nicht für Bi-Amping, was vielmehr mit fiesen Phasenschweinereien einherkommt.
Kurzschlußstecker in den rechten Kanal, links wird mit der Vorstufe verbunden. Plus der Lautsprecherleitung an den Plus-Ausgang des rechten Kanals und Minus der LS-Leitung an den Plus-Ausgang des linken Kanals.

Im Gegensatz zu einer "richtigen" Brückenschaltung gibt's nicht doppelt soviel Leistung - aber doppelte Kontrolle, da beide Adern des Kabelwiderstandes sowie die Gegen-EMK der Schwingspule in die Gegenkopplung einbezogen sind. Fast so wie bei einer vollkomplementären symmetrischen Endstufe.

Das Einzige, woran ich mich nicht erinnern kann ist, warum das 'ne Besonderheit dieser kleinen h/k war. Jedenfalls wurde das mit anderen Endstufen meines Wissens nach nicht probiert. Und die Idee kam von h/k selbst - die sind da irgendwie zufällig drauf gestoßen, hieß es damals.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Frisch eingetroffen,neues Geraffel !! Mani 36 14.506 27.10.2023, 09:28
Letzter Beitrag: Goldmakrele
  Frisch auf den Tisch: Neuer Technics SP-10 tiarez 93 38.705 16.05.2023, 18:20
Letzter Beitrag: Tobifix
  Die kleinste vollwertige Stereoanlage, die ich bisher gehoert habe Pufftrompeter 42 15.108 23.01.2023, 12:34
Letzter Beitrag: nice2hear
  Wo finde ich die Freds mit Geräten die ein neues Zuhause suchen ? Steher72 15 6.728 09.08.2021, 06:52
Letzter Beitrag: jim-ki
  Frisch eingetroffen Tobifix 25 14.237 11.03.2020, 18:48
Letzter Beitrag: Bastelwut
  Die Legenden über die Auflagekraft Don Tobi 21 13.593 12.03.2018, 00:51
Letzter Beitrag: DATGrueni



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 33 Gast/Gäste