Themabewertung:
  • 85 Bewertung(en) - 4.08 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Frisch eingetroffen,die "Neuzugangsecke"
So, Abload läuft, leider heute wieder extra-langsam - Bilder sollten in ner Stunde verfügbar sein...
Atgasmann: Stimmt, billig sind die nie, aber die Preisvarianz in der Bucht und artverwandten Portalen ist überraschend groß - von deutlich <300€ bis deutlich über 500€ für Geräte ohne erkennbare Unterschiede.
Wer keine Eile hat, kann immer noch verhältnismäßig günstig einen ergattern.

Und: Es geht auch immer noch besser/schlimmer. (Trio AX-2000 zufällig grad gefunden und noch nie gesehen - leider geil.)

glg und bis gleich

c
Zitieren
Dem Wunsch komm ich doch sehr gerne nach - hier also noch ein paar Bilder (talentfrei geknipst, eh klar) vom mighty Pioneer SX-1980:

[Bild: dsc021887csyj.jpg]

[Bild: dsc02185kashn.jpg]


Auch in der Totale von unten kommt kaum raus, wie massiv er in natura wirkt, irgendwie übertrieben als hätte man ein normales Geräte mit Steroiden gefüttert bis ihm neue Knöpfe und Anzeigen wachsen und es in jeder Dimension massiv zulegt. Erstaunlicherweise wirkt er von den Proportionen sehr hoch, obwohl er 56 cm breit ist.

[Geil: Schon wieder falsch scharfgestellt...]
Die beiden Zappler sind im Moment der Aufnahme in Betrieb - es läuft die Throwing Copper von Live in Zimmerlautstärke. Um die 10-Watt-Marke zu knacken muß man schön auf den Feierabend warten - und gestern hab ich ihn mal ganz kurz in Richtung 200 Watt geschickt. Großer Spaß. Wenn der Nachbar das nächste Mal weg ist mach ich ein Video davon, wenn möglich mit Messmikrofon und dB-Meter...

[Bild: dsc021860fsdl.jpg]

[Edit: Bild is beim Upload kaputtgegangen - wird nachher ersetzt]


Hier ein wenig Knöpfe und die Radio-Skala. bin schon gespannt, wie das wird mit dem UKW und dem Frequenz-Fixieren, werd ich nachreichen. Schönes Detail wie ich finde, und praktisch für alte Leute wie mich: Die Schiebemarkierungen für die vier Lieblingssender.

[Bild: dsc02187l5sjz.jpg]


[Bild: dsc021898ashb.jpg]


[Bild: dsc02193dns9r.jpg]


Was mich besonders freut ist die in den Siebzigern mit viel liebe zum Detail aufgetragene Patina, incl. Brandfleck, womöglich sogar von einer konischen Scherzzigarette. It's not a bug, it's a feature.


[Bild: dsc02191cfs7f.jpg]


Hier wird vielleicht die Dimension des Ringkern(?)-Trafos ein wenig deutlich. Mein Nudelsaucentopf ist ein klein wenig kleiner.


[Bild: dsc02192yrsnz.jpg]


Und im Ensemble schaut er dann im Moment so aus:


[Bild: dsc02142k9uno.jpg]

Das ist natürlich höchst provisorisch - und die beiden Sony-Dreher rechts sind im Moment nicht mal angeschlossen. Der TTS 3000 hat ein wenig Probleme mit dem Gleichlauf, der 5100er eher nicht - der bewegt sich überhaut nicht und wird es wohl auch nie wieder tun, aber ein schönes Headshell und ein gutes System spenden.
Aber in gewisser Weise kann man schon erkennen, wo die Reise hinsoll. Wenn die Platten oben rechts weggehört und ein- oder aussortiert sind, passen da sechs Dreher hin. Wenn ich die Tuner-Sektion von dem System Selector umtaufe kann ich alle Dreher durch drei Verstärker schleifen und auf fünf Paar Lautsprecher legen. Ewiges Bleiberecht haben natürlich die großen Sonys. Aktuell hängen noch die modernen Wharfedale Opus dran (die halten den 1980er unter Vollast aus). Alles weitere wird sich zeigen - wahrscheinlich drei Paar immer hier im Raum und ein viertes im Flur/Wohnzimmer. Der fünfte Ausgang bleibt offen, damit ich Zeug testen kann.
So wenigstens der Plan. (Und inzwischen reut es mich von Stunde zu Stunde mehr, daß ich bei den Transmissionslinie-Tröten von Tobifix gezögert hab.)
An die anderen Eingänge kommen Playstation, Kabelreceiver und mein guter alter CD 160 von Philips. Die Tapeschleifen werden belegt durch das Denon-Deck und ein Sansui SC 5330.
Die beiden anderen Amps werden zunächst mal ein Sansui AU 919 und ein Kenwood KA 907 sein, die dann ein Shootout aushalten müssen, und der bessere darf bleiben. Auf den freien Platz soll dann eine kleine feine Röhre.
Mal sehen, ob und wie das alles klappt...

Und weil ich grad beim Nacharbeiten bin, gleich im selben Monsterpost auch noch die anderen vorstellungsbedürftigen Gerätschaften.

Zunächstmal ein Paar Sony SS 7200, die unter Mithilfe einiger Mitforisten Ihren Weg hierher gefunden haben (Ich muß das nochmal nachvollziehen, wie das überhaupt funktioniert hat und dann gibt es natürlich persönliche Ansprache, aber schon mal allen, die sich angesprochen fühlen: Danke, Danke, Danke.)

[Bild: dsc0219709sig.jpg]


[Bild: dsc02198iusdt.jpg]


Ich finde sie ziemlich schön, vor allem die recht aufwendigen Abdeckungen, aber sie brauchen eine Menge TLC - alle Sicken sind bockhart und wohl unrettbar, und daß die beiden Treiber mit den zerknautschten Dustcaps um 90 Gad verdreht eingebaut sind, ist wohl im Geraffel-Lexikon nicht unter "Gute Nachricht" abgebildet...

Die nächsten Kandidaten sind ein Paar Tröten, die größte mir bekannte Diskrepanz zwischen Klang und Aussehen haben (der sog. Soziale Dämpfungsfaktor): Grundig Box M600. Absurd hässlich, aber wertig und für's Bücherregal absolut tauglich (wenn man blind ist - aber dann hat man wohl kein Bücherregal - schwierig, schwierig...)

[Bild: dsc02196vqs0e.jpg]


[Bild: dsc02195zusi4.jpg]


Und zum Schluß noch mein Lieblingsfund aus den Kleinanzeigen: Ein Pioneer Audio Mimmy SE-1, ein uralter Kopfhörer, nagelneu, und unbenutzt, echtes NOS. Eigentlich würd ich den gern installieren, aber irgendwie ist er doch fast zu schade. Hmmm... (Meinungen?)

[Bild: dsc021991us9s.jpg]


[Bild: dsc02200a7sgk.jpg]

So, das war's fürs erste.

Eine gute Nacht wünscht

christof
Zitieren
Ein süßer kleiner Fratz, echt niedlich und passt von der Optik gut zur GAS Anlage. Einen Netzschalter hätte Nak ihm aber spendieren können Sad

Ein großes Dankeschön an den Gasmann aus HH für die Abholung, Versendung und den netten Kontakt.

[Bild: ZMjiOmgh.jpg]

Viele Grüße Bastian Git
[-] 23 Mitglieder sagen Danke an onkyo für diesen Beitrag:
  • Kimi, hadieho, Rainer F, dedefr, Viking, HaiEnd Verweigerer, nice2hear, Tom, franky64, xs500, dksp, Eidgenosse, Tarl, MfG_123, linuxschmied, , gasmann, Begleitschaden, leberwurst, spocintosh, oldAkai, proso, theoak
Zitieren
(23.05.2017, 17:45)onkyo schrieb: Ein süßer kleiner Fratz, echt niedlich und passt von der Optik gut zur GAS Anlage. Einen Netzschalter hätte Nak ihm aber spendieren können :Sad ...

[Bild: zmjiomgtys7y.jpg]

Ja, das Design von diesem Naki hat was! Thumbsup
Auf die schnelle habe ich jedoch keinen anderen Netzschalter gefunden. UndWeg
[Bild: logohev2u4jv7.jpg] [Bild: ls2x8jno.jpg]
Wenn Millionen von Menschen etwas Dummes sagen, bleibt es dennoch eine Dummheit. Floet
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an HaiEnd Verweigerer für diesen Beitrag:
  • onkyo, leberwurst, theoak
Zitieren
Die Phase Linear 400 ist endlich fertig geworden....für die Beleuchtung musste leider auf LED umgestellt werden. Allerdings lässt sich hier sehr leicht ein Gleichrichter nebst Siebung platzieren. Ich habe mich für Kaltweiß entschieden. Bei ca. 15mA At5V fand ich das Ergebnis am akzeptabelsten.
[Bild: image.jpg]

[Bild: image.jpg]

[Bild: image.jpg]

[Bild: image.jpg]

[Bild: image.jpg]
[-] 34 Mitglieder sagen Danke an willi_vintage für diesen Beitrag:
  • HaiEnd Verweigerer, Onkyo-Boy, onkyo, Dirk, dedefr, Tom, franky64, Rainer F, sensor, Der Jo, El Zahni, hadieho, HifiChiller, xs500, mazyvx, Eidgenosse, Mr.Hyde, Tarl, Kimi, MfG_123, linuxschmied, Rüssel, applecitronaut, nosecrets, , DUALIS, gasmann, Begleitschaden, leberwurst, donnerkatz, oldAkai, proso, theoak, 0300_infanterie
Zitieren
Rein interessehalber: Warum war eine Umstellung auf LED zwingend?
Hin wie her ein ziemlich schöner Klotz. Und wer braucht schon Netzschalter...
glg
christof
Zitieren
Schlichtweg keine geeignete Birnen gefunden. Zudem kokeln die originalen das Gehäuse weg (4x 0,8W Birnen)
[-] 1 Mitglied sagt Danke an willi_vintage für diesen Beitrag:
  • El Zahni
Zitieren
(22.05.2017, 23:09)El Zahni schrieb: Die nächsten Kandidaten sind ein Paar Tröten, die größte mir bekannte Diskrepanz zwischen Klang und Aussehen haben (der sog. Soziale Dämpfungsfaktor): Grundig Box M600. Absurd hässlich, aber wertig und für's Bücherregal absolut tauglich (wenn man blind ist - aber dann hat man wohl kein Bücherregal - schwierig, schwierig...)

Die hatte ich auch mal! Ich geben dir recht: krass hässlich. Aber klanglich gar nicht so schlecht Oldie Schwerer als sie aussehen.
Gruß,
Joey

"Spaß ist, wenn man trotzdem lacht!" Drinks
[-] 1 Mitglied sagt Danke an beetle-fan für diesen Beitrag:
  • El Zahni
Zitieren
Hi Christoph,

Da hat sich ja ganz schön was angesammelt bei Dir Respekt


Rein optisch gesehen, wäre es wohl am stimmigsten wenn du den Receiver in die Mitte stellst und links und rechts davon die beiden hölzernen Dreher, die ganz rechts stehen (welcher ist das eigentlich ganz rechts?) 

Aber ich kann natürlich gut verstehen, das du dich von den anderen Drehern nicht trennen magst...

Wofür hättest du auch sonst den Mega - Umschalter gebraucht.

Und der NOS Kopfhörer ?  Auspacken und benutzen wäre meine Devise.
Wenn du unter der Erde liegst, stülpt ihn jemand anders über seine Holzohren und du würdest nie erfahren, wie er geklungen hätte  Oldie
>> Kommunikation ist nicht was der Eine sagt, sondern was der Andere versteht <<
[-] 1 Mitglied sagt Danke an HifiChiller für diesen Beitrag:
  • El Zahni
Zitieren
(23.05.2017, 17:45)onkyo schrieb: Ein süßer kleiner Fratz, echt niedlich und passt von der Optik gut zur GAS Anlage. Einen Netzschalter hätte Nak ihm aber spendieren können Sad

Ein großes Dankeschön an den Gasmann aus HH für die Abholung, Versendung und den netten Kontakt.

Oldie
Die 4er Serie von Nak wollte immer schon gemeinsam bedient werden, und so hat nur der Vorverstärker nen Schalter. Selbst die Endstufe hängt am VV (und ist schalterfrei).
Dennoch : Ich mochte die Serie schon immer, die Endstufe ist sehr ordentlich.
Gruß,
Marcus
[Bild: ceosoabzzy2qwputz.jpg]
[Bild: d9ah9vvqv40tn4d0m.jpg]


[-] 2 Mitglieder sagen Danke an blueberryz für diesen Beitrag:
  • onkyo, proso
Zitieren
(22.05.2017, 23:09)El Zahni schrieb: Grundig Box M600. Absurd hässlich, aber wertig und für's Bücherregal absolut tauglich (wenn man blind ist - aber dann hat man wohl kein Bücherregal - schwierig, schwierig...)

[Bild: dsc02196vqs0e.jpg]


[Bild: dsc02195zusi4.jpg]

Nackig sind die grausam. Aber in den Netzstrümpfen einigermaßen erotisch und nur noch halb so schlimm. Meine Meinung. 

Der grandiose Anblick der anderen Komponenten entschädigt dafür ungemein und macht das mehr als wett.

Tolles Setup übrigens! Das schmerzt mir gerade etwas, gerade beim 1980er. Mein 9500II ist seit längerem außer Betrieb und die erhoffte Heilung beim RFT-Meister meines Vertrauens war gestern ernüchternd. Aber deine Bilder machen mir wieder Mut, danke! Der Pio kommt wieder auf die Beine, aber ohne Netzstrümpfe.

Grüße
Robert
                                            . . .  u n d   i r g e n d w a n n   w i r d   s i e   s t e h e n ,   m e i n e   w a l l   o f   s o u n d . . .
                         [Bild: 46617985ny.jpg]
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Lass_mal_hören für diesen Beitrag:
  • El Zahni, leberwurst
Zitieren
(23.05.2017, 20:59)HifiChiller schrieb: Rein optisch gesehen, wäre es wohl am stimmigsten wenn du den Receiver in die Mitte stellst und links und rechts davon die beiden hölzernen Dreher, die ganz rechts stehen (welcher ist das eigentlich ganz rechts?) 

Aber ich kann natürlich gut verstehen, das du dich von den anderen Drehern nicht trennen magst...

Wofür hättest du auch sonst den Mega - Umschalter gebraucht.

Und der NOS Kopfhörer ?  Auspacken und benutzen wäre meine Devise.
Wenn du unter der Erde liegst, stülpt ihn jemand anders über seine Holzohren und du würdest nie erfahren, wie er geklungen hätte  Oldie

Der ganz rechts ist ein Sony PS 5100, eher so Brot-und-Butter-Klasse, und der Motor dreht nicht + Riemen hinüber. Ich denke, den werd ich ohne Headshell als "Zu Verschenken" in die Kleinanzeigen werfen. Der 1980er wird sicher demnächst in der Mitte stehen - im moment geht das aber noch nicht, weil ich einfach nicht genügend lange Kabel hab und der Umschalter gar nicht in Betrieb ist.

KH: Mhmmm - wenn ich es über mich bring mach ich das. Danke.

Beste Grüße
christof
[-] 1 Mitglied sagt Danke an El Zahni für diesen Beitrag:
  • HifiChiller
Zitieren
(23.05.2017, 17:45)onkyo schrieb: Ein süßer kleiner Fratz, echt niedlich und passt von der Optik gut zur GAS Anlage. Einen Netzschalter hätte Nak ihm aber spendieren können Sad

Ein großes Dankeschön an den Gasmann aus HH für die Abholung, Versendung und den netten Kontakt.

[url=http://i.imgur.com/ZMjiOmg.jpg][/url]
Hab ich gern gemacht. Freut mich dass er gut angekommen ist. Thumbsup

In der BDA steht, dass er einen Netzschalter hinten hat. Allerdings ist bei diesem Gerät da der Voltage Selector.
Vielleicht hat die internationale Version das einfach nicht. Schon iwie bloed...
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig.

LG aus HH
[-] 1 Mitglied sagt Danke an gasmann für diesen Beitrag:
  • onkyo
Zitieren
AtChristof

"Der TTS 3000 hat ein wenig Probleme mit dem Gleichlauf, der 5100er eher nicht - der bewegt sich überhaut nicht und wird es wohl auch nie wieder tun, aber ein schönes Headshell und ein gutes System spenden."

Schade....habe mir gerade wieder einen 5100er zugelegt, weil ich nicht elend viel Geld für einen weiteren Plattenspieler ausgeben und trotzdem meine Sony-Vintageanlage komplettieren wollte. Ich hatte schon mal einen, wusste also was ich tat ;-)
Ich mag den 5100er sehr. Ist zwar nur gehobene Mittelklasse seiner Zeit....wenn überhaupt...bringt mit einem guten System aber trotzdem Spaß. Mir gefällt vor allem der Tonarm und das Antiskating.
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
Zitieren
Nachdem ich letztes WE hier eine Suche nach ein paar SONY Teilen
gestartet habe,ist das erste vorhin angekommen.Ein STR-313L Programm Receiver
Mit neuen Endstufen,und einem fairen Kurs.( Danke Sascha perfekt )
Die ganze Reise hat erl dank super Verpackung gut überstanden. . . .bis auf den letzten Meter,da habe ich
zufällig mitgehört Flenne  wie der DHL-Honk seine Fracht bei mir auf dem Bürgersteig gaaaanz grob sortiert hat. Dash1 

Ist dank der guten Verpackung nur die Stereo Birne ausgefallen,habe dann schnell eine LED eingetüdellt,und läuft
sehr gut. Auch die Haptik ist wirklich eine Hausnummer für diese Preisklasse,demnächst trudeld noch das Wunschtape,
auch von hier ein,und ein paar BONSAI habe ich heute Morgen auch noch bekommen. Die Freude ist groß ! Raucher Dance3 
[Bild: 20170524_1350039gzea.jpg][Bild: 20170524_135402wozo7.jpg][Bild: 20170524_1528207bay7.jpg][Bild: 20170524_153110f5yqw.jpg]
[-] 18 Mitglieder sagen Danke an Dual-Tom für diesen Beitrag:
  • Begleitschaden, HaiEnd Verweigerer, leberwurst, Caspar67, Rainer F, dedefr, Geruchsneutral, karl50, Mr.Hyde, HifiChiller, Pionier, linuxschmied, donnerkatz, Der Jo, oldAkai, , hadieho, theoak
Zitieren
Sieht klasse aus, mit der dicken Frontscheibe... Thumbsup
Glückwunsch...
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Begleitschaden für diesen Beitrag:
  • Dual-Tom
Zitieren
Soll dann wenn komplett,ein Geschenk für einen guten
Menschen sein,obwohl wenn ich das jetzt so sehe / höre. . . . Denker LOL
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Dual-Tom für diesen Beitrag:
  • Begleitschaden
Zitieren
Na das feut mich aber, dass er heile angekommen ist - trotz Post-Kegeln.

Viel Spaß damit - die neuen Endstufen machen wirklich viel Freude ;-)
Zitieren
Bin schon gespant,wie sich die BONSAI damit anhören,im Moment
habe ich nur die TLF.von meinem HS-1 angeklemmt,aber schon damit
und bei diesem akustisch recht anspruchsvollen Raum ( WG ) scheint
der Potential zu haben. Drinks
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Dual-Tom für diesen Beitrag:
  • Begleitschaden
Zitieren
Ein Klassiker unter den Selbstbaugeräten. Na, wer kann es erkennen?

[Bild: image.jpg]

Richtig, ein Aufbau nach Elektor The Preamp und Elektor Supra...
[-] 13 Mitglieder sagen Danke an willi_vintage für diesen Beitrag:
  • Rainer F, onkyo, dedefr, hadieho, ST3026, Begleitschaden, HifiChiller, linuxschmied, leberwurst, Der Jo, Eidgenosse, , theoak
Zitieren
Für den Supra hätte ich noch Platinen hier - wer sich also versuchen möchte... mein DIY-Projekt ist irgendwie noch nicht fertig geworden ;-)

Bilder später mal...
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • Begleitschaden,
Zitieren
Technics RS 641. Vor ein paar Stunden eingetroffen.

Kleine Wartung durchgeführt, Potis und A/W Schalter gereinigt, Laufwerk, Köpfe, Front und Knöppe ebenfalls gereinigt. Es macht alles was es soll.


[Bild: oT2yFTBh.jpg]


[Bild: QFAwWg2h.jpg]


[Bild: c1pcYOZh.jpg]
Gruß André





[-] 22 Mitglieder sagen Danke an hyberman für diesen Beitrag:
  • HaiEnd Verweigerer, karl50, Hullemups, Rüssel, Viking, Mani, Rainer F, dedefr, Dual-Tom, onkyo, Begleitschaden, HifiChiller, hadieho, Pionier, linuxschmied, donnerkatz, nosecrets, leberwurst, Der Jo, oldAkai, , theoak
Zitieren
Gefällt mir sehr gut,das Deck Oldie
Mit mir braucht keiner schimpfen,das meiste geht ma eh am Arsch vorbeiKaffee
LG Christian Drinks
Zitieren
Macht sich halt ganz gut zum Rest.


[Bild: ngerEpqh.jpg]
Gruß André





[-] 28 Mitglieder sagen Danke an hyberman für diesen Beitrag:
  • sensor, karl50, Rüssel, Kimi, Rainer F, dedefr, HaiEnd Verweigerer, onkyo, Feathead, Ivo, Begleitschaden, Heideschreck, tomclp, HifiChiller, gasmann, hadieho, Pionier, linuxschmied, vectra800, Dirk, leberwurst, El Zahni, oldAkai, Eidgenosse, , DUALIS, Helmi, theoak
Zitieren
Bei mir will sich nicht das richtige finden,keine guten Angebote zur Zeit!
Mit mir braucht keiner schimpfen,das meiste geht ma eh am Arsch vorbeiKaffee
LG Christian Drinks
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Frisch eingetroffen,neues Geraffel !! Mani 36 14.518 27.10.2023, 09:28
Letzter Beitrag: Goldmakrele
  Frisch auf den Tisch: Neuer Technics SP-10 tiarez 93 38.738 16.05.2023, 18:20
Letzter Beitrag: Tobifix
  Die kleinste vollwertige Stereoanlage, die ich bisher gehoert habe Pufftrompeter 42 15.148 23.01.2023, 12:34
Letzter Beitrag: nice2hear
  Wo finde ich die Freds mit Geräten die ein neues Zuhause suchen ? Steher72 15 6.728 09.08.2021, 06:52
Letzter Beitrag: jim-ki
  Frisch eingetroffen Tobifix 25 14.247 11.03.2020, 18:48
Letzter Beitrag: Bastelwut
  Die Legenden über die Auflagekraft Don Tobi 21 13.605 12.03.2018, 00:51
Letzter Beitrag: DATGrueni



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 59 Gast/Gäste