Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Suche TSP für Electro Voice T 35 "Chrome"
#1
Moin !

Im Laufe der Zeit hat Electro Voice unterschiedliche T35 Modelle
rausgebracht. Leider habe ich zu den Modellen die ich kürzlich bekommen
habe noch keine Daten gefunden.
Sie haben 8 Ohm und sollen bis 19 KHz spielen.
Es handelt sich hierbei um eine Sonderedition (chrome).
Die "normalen" T35 spielen "nur" bis ca. 14-15 KHz.

Zu dieser speziellen Version habe ich noch leider keine Daten
gefunden. Aber immerhin findet man allgemein zum Thema Electro Voice
eine Menge im Netz Drinks

[Bild: DSC02015.jpg]

[Bild: DSC02023.jpg]

[Bild: DSC02021.jpg]

[Bild: DSC02022.jpg]
Zitieren
#2
Der T35 wird ja gerne im Zusammenhang mit den EV SP8 betrieben. Im Klinger sollte auch eine Weiche dazu existieren.

Woher hast du die Info mit dem erweiterten Frequenzgang der "chrome" Version? Ich kann das kaum glauben, denn in einem Horn wird die oberste Frequenz nicht durch den Treiber, sondern durch das Horn begrenzt.
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
Zitieren
#3
Ich meine das in einem englischen Forum gelesen zu haben Denker
Hatte die Teile ja schon angeschlossen, die spielen wirklich ziemlich hoch, und laut LOL
Zitieren
#4
Hoffentlich nur ab 3,5KHz, damit nichts kaputt geht.
Woher hast du diese Preziosen eigentlich her? Oldie
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
Zitieren
#5
Kimi, welche Daten suchst du? TSP´s brauchst du für dat Hörnchen eher nicht. TSP´s braucht man hauptsächlich zum Gehäusebau. Das Horn braucht aber eigentlich kein Gehäuse, das spielt auch ohne Kiste ganz vorzüglich.
Zitieren
#6
(06.06.2010, 08:35)Harry Hirsch schrieb: Hoffentlich nur ab 3,5KHz, damit nichts kaputt geht.
Woher hast du diese Preziosen eigentlich her? Oldie

Also angeschlossen hatte ich sie ganz normal, fullrange.
Da war ich aber sehr vorsichtig Oldie

Ich habe die Teile aus der Bucht. Eigentlich wollte der VK 129€ für
2 Stück SP8C. Dann stand noch in der Auktion er hätte diese
beiden T 35, plus ein weiteres Paar SP8C.

Hab alle 6 Chassis für 200€ bekommen inkl. Versand.

Hier die Auktion

Meine kleine Armada LOL
[Bild: DSC02007.jpg]
Zitieren
#7
Das sind die Treiber, die ich in den 80ern für mein Schmacks gesucht habe . Drinks
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
Zitieren
#8
Hab ja eh zwei zuviel, also falls Interesse besteht LOL
Zitieren
#9
Danke. Hi Ich habe heute leider keinen Platz mehr für die Schmacks Trümmer. Denker

Heute bekommt man durch über das Internet alle Informationen, die man braucht. Damals hatte ich nur den 70er Jahre Klinger aus der Bücherei als Informationsquelle. Hart aufgehängte Treiber mit hoher Resonanzfrequenz waren nicht mehr "in". Ich bin extra nach Hamburg zu "Open Air" (gibt es wohl heute noch) gedüst - habe mich falsch beraten und einen Fieserton BR Treiber aufdrängen lassen. Sowas wie der BG20 hätte es auch getan, aber woher sollte ich das wissen.
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
Zitieren
#10
Ich hab ja jetzt den Vorteil ne eigene Wohnung zu haben,
mit viel Platz für solche Schränke Dance3
Zitieren
#11
Bau dir die Schmacks aus bitumierten Weichfaserdämmplatten. Das ist einfach zu verarbeiten, günstig und hat akustische Vorteile wegen der Höhendämpfung.
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
Zitieren
#12
Der Wille ist da, nur nicht das Werkzeug.
Wahrscheinlich müsste ich mir alles in einer Tischlerei zusägen lassen.
Zitieren
#13
im baumarkt sägen die auch. Floet
Rot auf blau und Plus ist Minus.
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)

Beste Grüße Jianni.
Zitieren
#14
Aber leider keine schrägen Schnitte, und angefast wird auch nichts.
Ich werde mal ein paar Baumärkte besuchen und nachfragen ob
sie überhaupt Weichfaserdämmplatten haben.

Hier ist der Plan
Zitieren
#15
Dein Plan ist modifiziert für 12mm Holz, aber das Weichfaserzeug hat 19mm. Nimm den original Klinger Plan! Das Material lässt du dir in einer richtigen Holzhandlung ohne Phasen und schrägen zuschneiden. Das hat mich damals für 2 Gehäuse unter 90DM gekostet.
Als Werkzeug brauchst du ein paar Gewichte, Nägel, Kleber, eine Stichsäge und 'nen kleinen Hammer.
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
Zitieren
#16
Das müsste doch das Original sein oder ?
Die von dir genannten Werkzeuge hab ich alle zur Hand Drinks

Hier ist ein Plan der eine Wandstärke von 18mm Voraussetzt :
[Bild: schmacks1.JPG]

Ich denke das passt Oldie
Zitieren
#17
Das sollte passen und entspricht dem Bauplan, den ich verwendet habe: http://www.screencast.com/users/einetonn...s/Schmacks
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
Zitieren
#18
Sehr hilfreich Drinks
Zitieren
#19
Nochmal zu den T35: Ich habe es so verstanden, dass die T35 bis 15kHz gehen und der T350 ~20KHz. -> Datasheets

[Bild: ER6CQ.jpg]
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
Zitieren
#20
Was die auch immer schreiben,
wichtig ist, er klingt stimmig und macht Spass,
und das ist die Hauptsache Oldie

Ah, habs wieder gefunden :
zitat aus dem "Forums.klipsch.com" :
There are at least a half a dozen different types of T-35's. The 19K spec is for the chrome horn version with the flat capped alinco magnet with the magnet structure larger than a T-35B.


[Bild: t35two19k.jpg]

VHF steht hierbei für Very High Frequency
Zitieren
#21
Hab bei EV noch in keinem Prospekt nen Frequenzgang gesehen ... genau wie bei Bose.
Floet
Bürger des beliebtesten Landes der Welt 2008 !
Zitieren
#22
War soeben beim Tischler vor Ort und hab die Schmackshörner in Auftrag gegeben.
Weichfaserdämmplatten müssen die erstmal bestellen. Ich bekomme aber heute oder
Morgen noch nen Anruf, dann sagen die mir erstmal wieviel Euronen sie dafür wollen Floet

Die Bretter werden erstmal ohne Schrägen zugeschnitten, weil ich mir
noch nicht sicher war wo genau diese platziert sein müssen.
Diesen Trapezdurchbruch und die Chassisöffnung kann ich ja selber
säjen LOL
Zitieren
#23
Bei den Weichfaserdämmplatten brauchst du keine Schrägen bzw. kannst die leicht selber hinraspeln.
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
Zitieren
#24
Ok, das werde ich versuchen Drinks
Zitieren
#25
Hallo Kimi,

das ist leider keine Sonderedition, sondern nur die sog. de Luxe Ausführung des T-35, es gab auch schon immer eine Schwarze Ausführung (eine sog OEM-Ausführung, war etwas billiger, wurden z.B. auch nicht beworben), die gab es nur im 10er Karton ohne irgendetwas dabei.
Bei allen Ausführungen des T-35, waren die Horngröße und die Schwingspule immer gleich.
Es gab zu Anfangs unterschiedliche Magnetgewichte und später unterschiedliches Magnetmaterial.
Der abgebildete Prospekt bezieht sich auf eine ältere Ausführung, die Daten sind ohne genauere Definition, z.B. Messung über Frequenzweiche oder ohne usw.
Deine HT sind wohl aus den Siebzigern, denn diese Montageplatte gab es erst so ab ca. 78/79 und haben ein Magnetgewicht von 6,0 oz und der Frequenzgang wird mit
3.500 – 15.000 +/- 3 dB angegeben und genau definiert:
Frequency Response.
With crossover.
1 meter an axis- swept 1/3-octave, random noise,
speaker mounted on flat baffle, anechoic environment.

Selbst im Klipschhorn (der T-35 hieß dann glaube ich K- oder KV-77, hab ich auch mal einen Karton voll erhalten, der ließ sich dann so ca. 25.-DM teurer verkaufen) oder in der
Klein + Hummel OY waren nur einfache Schwarze T-35 eingebaut, meinst Du diese Firmen hätten in Ihre LS HT eingebaut die nur bis 15.000 Hz gehen?
Natürlich geht der T-35 höher, aber in einer abfallenden kurve und renommierte Firmen machen nur ehrliche angaben.

Das ist so wie mit den Boxen mit einem 20 cm Bass, auf denen dann draufsteht 25-25.000 Hz ohne genauere Definition, das erreiche ich nicht einmal mit meinem 38 cm Bass.

Gruß

Michael-Otto
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Frage zu Electro Voice Interface Gamma til1967 8 3.069 13.01.2022, 00:28
Letzter Beitrag: assiv8
  Electro-Voice (PA) als Hifi-Boxen? Franky 16 6.124 29.12.2016, 23:07
Letzter Beitrag: Gerry67
  Electro Voice ST 350 Kimi 31 14.852 20.02.2012, 15:37
Letzter Beitrag: JayKuDo



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste