Themabewertung:
  • 7 Bewertung(en) - 4.43 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Soeben bei good-old-hifi fertig geworden - 2010
Sehr coole Sache, Armin. Drinks
Gib dem Menschen Macht und er zeigt seinen wahren Charakter.
Zitieren
Heute ist mal wieder ein ganz seltenes Stück fertig geworden - ein Cybernet CR-80S von 1980 mit 2 mal 40 Watt Sinus an 8 Ohm. Für damalige Zeiten sehr modern, schwarz, flach und, obwohl ein gewöhnlicher Drehko Tuner, kommt er ganz ohne Skala und Zeiger aus, weil er statt dessen eine Frequenzanzeige und einige LEDs an der Front hat, so wirkt er wie ein Synthesizer, was er aber nicht ist.
Er war äußerst preisgünstig damals, weshalb doch etliche Abnehmer fanden. Der Vertrieb erfolgte durch die Cybernet electronics corp., einer Tochter von Kyocera (bekannt u.a. als Keramik und auch Laserdrucker-Hersteller), die damals ebenfalls versuchten ein wenig am Hifi-Markt mit zu verdienen. Die Herstellung erfolgte bei Marubeni, die auch die Geräte für die Marken Benytone und LuG produzierten, evtl. weiß ja auch jemand, welche Geräte noch von diesem Hersteller sind.

[Bild: cybernetcr-80saus90425cfu0.jpg]

Zunächst einmal der innere Aufbau, von oben:

[Bild: cybernetcr-80saus90425oi2u.jpg]

und von unten:

[Bild: cybernetcr-80saus904250grb.jpg]


Das Radioteil empfing nichts mehr und gab bei FM und auch keinen Ton mehr von sich, so konnte ich ziemlich schnell das ZF-IC als defekt ermitteln - nur das AN377 gibt es so gut wie nicht mehr, falls doch ist es unverschämt teuer (über 40 Euro). Ein verfügbares IC von SANYO mit der Bezeichnung LA1230 ist jedoch völlig pinkompatibel und so baute ich ein solches ein und es funktionierte fast wieder alles, der Ton kam allerdings immer erst nach etwa 20 Sekunden. So mußte ich die Peripherie des Sanyo-IC's noch etwas modifizieren, damit der Ton schon nach einer knappen Sekunde zu hören war. Dann war noch ein Elko im Netzteil klamm und hatte schon den Schrumpfschlauch auf die Hälfte verkleinert. Zudem mussten alle Schalter, Potis und Relaiskontakte gereinigt werden. Dann war aber alles wieder chic!

[Bild: cybernetcr-80saus904259huv.jpg]

[Bild: cybernetcr-80saus90425xd00.jpg]

[Bild: cybernetcr-80saus90425ze4n.jpg]

Die Kopfhörerbuchse wurde aus Platzgründen an der Seite untergebracht:

[Bild: cybernetcr-80saus90425dhuk.jpg]

Auch von hinten völlig anders aussehend:

[Bild: cybernetcr-80saus90425rg0h.jpg]

[Bild: cybernetcr-80saus90425pi1u.jpg]

Der kann jetzt auch wieder nach Hause.

Drinks
Zitieren
Irgendwie hat der was Oldie
Zitieren
Mit dem Markennamen waren die aber weit der Zeit voraus.

Beim googeln kam ich gerade auf diese Seite - dort gibts noch einige interessante Exoten.
http://www.vintage-tuner.com/files1/_divers.htm
Glück auf!
Jörg

              \\://
              (o -)     
---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
Zitieren
Lennart hat gerade den hier fertig gestellt:

Marantz 2226B von 1977 mit 2 mal 26 Watt und einem Gewicht von 12kg, aus unserer Sicht ganz hübsch (für einen Marantz) aber technisch eher einfach bis billig.

Hatte als Defekt einen stummen Kanal, eine schwierig aufzufindende Unterbrechung, der Rest war Routine-Gammelbeseitigung.

[Bild: marantz2226baus10825be957o.jpg]

[Bild: marantz2226baus10825bes5ck.jpg]

[Bild: marantz2226baus10825bek5d0.jpg]

[Bild: marantz2226baus10825beb506.jpg]

[Bild: marantz2226baus10825bed5lg.jpg]

Und von hinten:

[Bild: marantz2226baus10825bel51o.jpg]

Fertig! Kann nach Hause !!

Drinks
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • theoak
Zitieren
aha... die Innenansicht ersparst Du uns Thumbsup
Ein Leben ohne Accuphase ist möglich... aber sinnlos! Oldie アキュフェーズ株式会社 Music2
Zitieren
26 W sind ja auch ein bissel unspektakulär. Wink3
Rot auf blau und Plus ist Minus.
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)

Beste Grüße Jianni.
Zitieren
Dieser thread hat ja ein Wahnsinssinteresse! Nach weniger als einem Monat schon weit über 5.000 Ansichten - das scheint mir in gewisser Weise rekordverdächtig. Uns (Lennart und mich) freut es natürlich sehr, obwohl ich die Kommentare quantitativ schon etwas mager finde Lipsrsealed2

Lennart hat soeben einen Wahnsinnstuner fertig gestellt:

Sansuis TU-9900 von 1974, ein eleganter großer Tuner mit vorzüglichen Empfangseigenschaften und einem Lebendgewicht von 9,6 kg.
Passt zur Serie: AU-11000 und 20000, sowie den Pre/Main-Amp-Kombis BA-2000/3000 und CA-2000/3000.

[Bild: sansuitu-9900aus40789mqem4.jpg]

[Bild: sansuitu-9900aus40789m6cg0.jpg]

[Bild: sansuitu-9900aus40789msfkp.jpg]

Er war nur zur Durchsicht da, Beleuchtung, Abgleich, Staub entfernen usw. Geht wieder wie neu - der hält ganz locker nochmal 35 Jahre.

[Bild: sansuitu-9900aus40789mvdni.jpg]

[Bild: sansuitu-9900aus40789m9ifq.jpg]

[Bild: sansuitu-9900aus40789msi4n.jpg]

Jetzt macht er, direkt im Anschluß, einen CA-2000 und einen BA-2000, die gehören alle einem Besitzer, der sie damals neu gekauft hat und sie seither ununterbrochen benutzt. Zugeschickt hat er alle drei Geräte in einer riesigen Holzkiste auf einer Palette per Spedition. Wer solche Geräte besitzt, muss doch eigentlich glücklich sein!

Drinks
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • Viking, Old-blau, theoak
Zitieren
Einfach nur schön dieser Tuner !

Ich finde dieser Thread ist einer der besten
im gesamten Forum Drinks
Zitieren
Armin, die wenigen Reaktionen sind Eurer zügigen Arbeit geschuldet. Ich komme aus dem Staunen nicht heraus und kann ja nicht nach jedem Gerät "Boah, super!" schreiben Drinks
Nicht vergessen, bei zu vielen Posts geht der Thread kaputt Floet


Bitte beachten Sie!


Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
Zitieren
Hallo Armin Hi

Der Thread ist ja auch eine tolle Idee! Auch die Umsetzung sprich Bebilderung und kurze Beschreibung des Reparaturverlaufs finde ich grossartig. Das liest sich alles sehr flüssig und nachvollziehbar. Dazu die schönen Bilder der Geräte... Weiter so Thumbsup


Die Sansui-Serie BA-2000/3000 - CA-2000/3000 finde ich traumhaft. Leider haben meine Ohren noch nie den Klang eines dieser Geräte lauschen dürfen Flenne aber rein optisch gefallen sie mir ausgesprochen gut. Schade, dass heutzutage solche wertigen Boliden nicht mehr hergestellt werden.

Dem Besitzer kann man nur gratulieren. Freue mich schon auf die Fortsetzung dieser Foto-Love-Story... Heart

Neidische Grüße aus Hamburg
Jörg
Drinks
[Bild: nordicflags2v5jk8.jpg]
Zitieren
Bei mir eben fertig geworden - ein kleiner A-8630 von ONKYO aus dem Jahr 1990, der in einer Radio/Fernseh-Werkstatt als nicht mehr reparabel bezeichnet wurde - nur weil ein paar Schalter und Potis ein wenig gammeln. Völlig unverständlich, so etwas mache ich noch kurz vor der Mittagspause und die Rechnung bleibt im zweistelligen Bereich!

Aber Staub hatte es da drinnen, wie kann eine Werkstatt den da einfach so drin liegen lassen??

[Bild: onkyoa-8690aus24576badsx61.jpg]

So erstmal etwas sauber gemacht und dann die Schalter und Potis gereinigt.

[Bild: onkyoa-8690aus24576bad4b6l.jpg]

Auch von außen alles wieder schön:

[Bild: onkyoa-8690aus24576badnzjm.jpg]

[Bild: onkyoa-8690aus24576bad4bjl.jpg]

[Bild: onkyoa-8690aus24576bado90y.jpg]

Kann nun aucn wieder nach Hause!
Drinks
Zitieren
Armin,

das wenige fachliche Lob basiert doch darauf, dass viele hier wenig technische Ahnung haben und nicht immer mitreden können.
Harald gebe ich auch recht, manchmal kommt man gar nicht hinterher mit Kommentaren. Und wenn man keinen abgibt, so hat man es doch ganz gewiß bewundert. Bei mir ist das häufig so und da bin ich ganz sicherlich nicht der einzige!

Also, belasse diesen Thread auch in der Frequenz deiner Vorstellungen, aus der "Nummer" kommst du nicht mehr raus Oldie

Drinks
7711-K5-XLM-277-1120-690 / K240

Ahoi,
Andreas
Zitieren
Hallo Armin,

mein erster "richtiger" Vollverstärker war auch ein Onkyo. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es der kleinste aus der Serie war, nämlich der A-8620. War ein Ausstellungsstück und recht günstig, den habe ich bei Bitter in Dortmund aus dem Schaufenster geangelt. Den hatte ich einige Jahre und habe den vor ein paar Jahren leider entsorgt, weil der Phonovorverstärker stark verzerrt hat. Jetzt ärgere ich mich natürlich darüber. Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass ein Freund dieses Modell in silber hatte. Ich glaube, das habe ich dir auch schonmal am Telefon erzählt, als wir über Hifi-Geschäfte im Ruhrgebiet gequatscht habenLOL
Zitieren
(22.10.2010, 11:23)Kimi schrieb: Ich finde dieser Thread ist einer der besten
im gesamten Forum Drinks

Thumbsup
Wo soll ich unterschreiben?

Und das nächste Attentat auf Dich, Armin, ist auch schon in Vorbereitung... Grin
Zitieren
Zuviel Lob macht arrogant. Floet
Glück auf!
Jörg

              \\://
              (o -)     
---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
Zitieren
Dein Thread ist schon klasse Armin, bitte genauso weiter machen!

Klar ich lese oft auch nur, aber man kann ja wirklich nicht immer nur schreiben - toll - super Gerät - tolle Arbeit ect.

Das klingt dann ja irgendwann auch nicht mehr glaubwürdig und wird auch langweilig..

Sei Dir gewiss, wir lesen alle gerne und bewundern Eure Arbeit und die schönen Geräte, auch wenn wir mal nicht kommentieren.

Drinks

Dirk

For all the shut-down strangers and hot rod angels
Rumbling through this promised land ..
[Bild: fortuna_logo_ani.gif]
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF Lol1
Zitieren
(22.10.2010, 15:07)charlymu schrieb: Dein Thread ist schon klasse Armin, bitte genauso weiter machen!

Klar ich lese oft auch nur, aber man kann ja wirklich nicht immer nur schreiben - toll - super Gerät - tolle Arbeit ect.

Das klingt dann ja irgendwann auch nicht mehr glaubwürdig und wird auch langweilig..

Sei Dir gewiss, wir lesen alle gerne und bewundern Eure Arbeit und die schönen Geräte, auch wenn wir mal nicht kommentieren.

Drinks

Dirk

unterschreib ich sofort !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
cu, Martin -

"Dat gifft in‘n Plattdüttschn keen Woort für „Flüchtlinge“, dat sün halt alles Lüüt, Menschen, Kinners, Olle, Froons- un Mannslüüt … So as Du!" (aus dem weltweiten Netz)

Zitieren
So, nun geht hier die Sansui-Love-Story weiter - Lennart hat die Endstufe fertig, eine BA-2000 von Sansui aus der Definition-Serie mit immerhin 2 mal 110 Watt und 20,4 kg Gewicht - wie für die Ewigkeit gebaut:

[Bild: sansuiba-2000aus40789mrgym.jpg]

[Bild: sansuiba-2000aus40789megv9.jpg]

[Bild: sansuiba-2000aus40789m9hku.jpg]

[Bild: sansuiba-2000aus40789mac3w.jpg]

Sie spielte nur auf einem Kanal, der Übeltäter war aber schnell gefunden, das eine Relais war nicht so ganz original. Da hatte jemand ein artfremdes Relais mit recht geringer Schaltleistung auf einer kleinen Hilfsplatine, leider nicht sehr schön, an Stelle des schaltstarken Originalrelais eingebaut. Lange konnte das nicht wirklich halten - und warum das nur für einen Kanal gemacht wurde - das weiß nur der Geier.

[Bild: sansuiba-2000aus40789m5fnh.jpg]

[Bild: sansuiba-2000aus40789mdc2y.jpg]

[Bild: sansuiba-2000aus40789m5ec7.jpg]

Selbstredend ist da jetzt wieder ein adäquates neues drin! Auch innen sind die Definition-Geräte von Sansui saustark aufgebaut:

[Bild: sansuiba-2000aus40789mqgh9.jpg]

Wie bereits erwähnt - Menschen, denen solche Geräte gehören, müssen eigentlich von Hause aus glücklich und zufrieden sein, oder?

Drinks
[-] 5 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • Harry Hirsch, Lakritznase, Viking, Old-blau, theoak
Zitieren
Mag sein, schenk mir doch so eine Kombi dann verrat ich es Dir, Armin! Lol1

Dirk

For all the shut-down strangers and hot rod angels
Rumbling through this promised land ..
[Bild: fortuna_logo_ani.gif]
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF Lol1
Zitieren
Och, Dirk, Du glaubst doch wohl nicht wirklich, dass ich, hätte ich so eine Kombi, sie verschenken würde! Ich würde sie nicht einmal verkaufen - ich würde sie einfach bis an mein Lebensende behalten! Echt!!

Drinks
Zitieren
Wirklich Armin..??? Na gut, kann ich sogar irgendwie verstehen..LOL

Drinks

Dirk

For all the shut-down strangers and hot rod angels
Rumbling through this promised land ..
[Bild: fortuna_logo_ani.gif]
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF Lol1
Zitieren
Sind ja schon nett die Sansuis. Leider haben sie den Nachteil, dass sie nicht sonderlich laststabil sind und kommen deshalb nicht für mich in Frage. Schade eigentlich.
Zitieren
(22.10.2010, 15:14)Campa schrieb:
(22.10.2010, 15:07)charlymu schrieb: Dein Thread ist schon klasse Armin, bitte genauso weiter machen!

Klar ich lese oft auch nur, aber man kann ja wirklich nicht immer nur schreiben - toll - super Gerät - tolle Arbeit ect.

Das klingt dann ja irgendwann auch nicht mehr glaubwürdig und wird auch langweilig..

Sei Dir gewiss, wir lesen alle gerne und bewundern Eure Arbeit und die schönen Geräte, auch wenn wir mal nicht kommentieren.

Drinks

Dirk

unterschreib ich sofort !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

sehe ich auch so, hätte es nicht besser formulieren können Drinks
Das, was sie heute nicht halten, wird morgen nicht einmal mehr versprochen. Oldie
Gruß Thomas


Zitieren
Mit welchem heutigem Hersteller könnte man die Alten Sansuis vergleichen?
Rot auf blau und Plus ist Minus.
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)

Beste Grüße Jianni.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  good-old-hifi Juli 2011 Armin777 280 165.104 07.06.2023, 16:47
Letzter Beitrag: Der Paul
  good-old-hifi Oktober 2013 Armin777 202 147.188 03.11.2021, 16:27
Letzter Beitrag: Wilbert
  good-old-hifi Mai 2014 Armin777 85 60.180 13.06.2021, 23:29
Letzter Beitrag: X-oveR
  good-old-hifi März 2011 Armin777 365 218.054 27.03.2018, 20:51
Letzter Beitrag: Socki
  good-old-hifi März 2012 Armin777 283 185.399 04.09.2017, 16:10
Letzter Beitrag: Gorm
  good-old-hifi November 2012 Armin777 129 105.294 13.07.2016, 10:09
Letzter Beitrag: Hullemups



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste