Themabewertung:
  • 7 Bewertung(en) - 4.43 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Soeben bei good-old-hifi fertig geworden - 2010
Freschheit!

Drinks
Zitieren
darf ich mal anfassen ?
7711-K5-XLM-277-1120-690 / K240

Ahoi,
Andreas
Zitieren
Fühlt sich sicher um einiges besser an als tote Folie Floet

Das Furnier ist klasse ! Thumbsup
Zitieren
Soeben bei Lennart fertig geworden: der größte Receiver der Marke Kenwood ein KR-9600 von 1977 und mit 24kg ein echtes Schwergewicht. Auch leistungsmäßig ein echter Monsterreceiver: 2 mal 160 Watt Sinus an 8 Ohm und das mit Hybridendstufen!!
Defekt waren nur Lampen und die üblichen Alterserscheinungen - eine Reinigung innen und aussen hat ihm auch ganz gut getan.

[Bild: kenwoodkr-9600aus16548nncs.jpg]

[Bild: kenwoodkr-9600aus16548h5i7.jpg]

[Bild: kenwoodkr-9600aus165483nrq.jpg]

[Bild: kenwoodkr-9600aus16548a66f.jpg]

Hier von hinten - mit Anschlussmöglichkeit von 3 Lautsprecherpaaren, die Breite von 52cm ist auch ganz schön eindrucksvoll.

[Bild: kenwoodkr-9600aus16548b6ae.jpg]

Drinks
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • theoak
Zitieren
Gibt es Nacktbilder vom KR-9600?
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
Zitieren
Nein, leider nicht - habe schon ein wenig mit Lennart geschimpft, deswegen - ich wusste, dass es genau die sind, die ihr wolltet.

Drinks
Zitieren
Richtig so. Floet Innenaufnahmen vom 9600er sind rar.
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
Zitieren
Der Brummer ist ja kein Unbekannter aber immer wieder gern gesehen. Thumbsup Thumbsup Thumbsup
[Bild: nordicflags2v5jk8.jpg]
Zitieren
Gut dann hier von Audiokarma:

[Bild: topdownl5hv.jpg]


Ohh, gerade eben bemerkt - das ist wohl ein KA-9100. Ich bitte Lennart nach seiner Mittagspause den KR-9600 nochmal auszupacken und zu fotografieren -
von innen!

Drinks
Zitieren
Immer wenn ich diese Seite scrolle, bleibe ich am Holzkleid des PMA-500Z hängen. Sabber....
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
Zitieren
(04.11.2010, 14:06)armin777 schrieb: Gut dann hier von Audiokarma:

[Bild: topdownl5hv.jpg]


Ohh, gerade eben bemerkt - das ist wohl ein KA-9100. Ich bitte Lennart nach seiner Mittagspause den KR-9600 nochmal auszupacken und zu fotografieren -
von innen!

Drinks

Ist das auf dem Bild nicht ein Vollverstärker?


Dieser schöne Kasten könnte der KR-9600 sein:
[Bild: UThAP.jpg]
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
Zitieren
Es geht doch nichts über eine gepflegte HiFi-Sammlung Dash1
[Bild: nordicflags2v5jk8.jpg]
Zitieren
Das isser! Der linke Hybrid wurde schon entnommen! Organspende?? Die Dinger sind ultraselten!

Drinks
Zitieren
Was bedeutet "Dual Power Supply" auf der Front? Ist das zweite Netzteil auch schon futsch?
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
Zitieren
Nö, in der Mitte sieht man vier Siebelkos - darauf bezieht sich Dual Power supply. Der Trafo hat für jeden Kanal zwei getrennte Wicklungen - fertig! Nicht wirklich Doppel-mono - aber so ähnlich!

Drinks
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • Harry Hirsch
Zitieren
Hab ich auch Oldie

[Bild: ka601196df.jpg]


Bitte beachten Sie!


Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
Zitieren
Das ist Dual Power Supply:

[Bild: kMHRQ.jpg]

Popo
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
Zitieren
Atrappelbums

Kenwood KA-6011 - stimmts?

Drinks
Zitieren
Nö, das ist Doppel-Mono Drinks


Bitte beachten Sie!


Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
Zitieren
Mist, immer ist einer schlauer. LOL Drinks
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
Zitieren
(04.11.2010, 13:38)armin777 schrieb: Nein, leider nicht - habe schon ein wenig mit Lennart geschimpft, deswegen - ich wusste, dass es genau die sind, die ihr wolltet.

Drinks

Ich bin mal so frei, hier ist einer von meinen geöffnet. Floet
[Bild: PICT1021.JPG]
Beste Grüße Drinks
René

Suche Woodcase oder Blechkleid für Kenwood KA-7100.[Bild: smilie_trink_058.gif]
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Passenger für diesen Beitrag:
  • Harry Hirsch
Zitieren
Stimmt, Armin. Der ist habe ne kleine Hupe gegen den dicken Receiver.

Hier ganz viele Bilder: http://old-fidelity-forum.de/thread-761.html


Bitte beachten Sie!


Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
Zitieren
(04.11.2010, 14:06)armin777 schrieb: Gut dann hier von Audiokarma:

[Bild: topdownl5hv.jpg]


Ohh, gerade eben bemerkt - das ist wohl ein KA-9100. Ich bitte Lennart nach seiner Mittagspause den KR-9600 nochmal auszupacken und zu fotografieren -
von innen!

Drinks

Armin das ist ein KA-7300 RaucherUndWeg
Beste Grüße Drinks
René

Suche Woodcase oder Blechkleid für Kenwood KA-7100.[Bild: smilie_trink_058.gif]
Zitieren
So, daran habe ich heute fast den ganzen Tag gearbeitet - ein PIONEER SX-5570 in wirklich bemerkenswert gutem Zustand.
Der 5570 entspricht dem SX-950, nur das dieser in schwarz statt silber gehalten ist. Diese Serie wurde 1979 in Deutschland von Pioneer nicht angeboten, die schwarzen gab es nur in den PX-Shops der Alleierten Armeen. Ein Leistungsriese mit immerhin 2 mal 85 Watt Sinus an 8 Ohm, Gewicht über 19 kg und kostete (in silber) damals 2.279,- DM, was viel, viel Geld war. Ich hatte 1979 ein Bruttogehalt von 2.250,- DM, was wirklich nicht schlecht war. Damals haben die Hifi-Studios noch richtig viel Geld verdient und konnten anständige Gehälter zahlen.

[Bild: pioneersx-5570aus44625r54u.jpg]

[Bild: pioneersx-5570aus44625v595.jpg]

[Bild: pioneersx-5570aus44625su16.jpg]

[Bild: pioneersx-5570aus44625k6sb.jpg]

Defekt war hier besonders, dass das Gerät extrem lautstark in einem Kanal krachte, was man auch nicht leiser stellen konnte. Also kam der Fehler aus der Endstufe. Dort waren zwei Transistoren und zwei Elkos zu erneuern. Dann war wieder alles bestens. Zusätzlich wurden noch teile der Beleuchtung erneuert, alle Schalter und Potis gründlich gereinigt, das Lautsprecherrelais erneuert, der FM-Tuner neu abgeglichen und der Drehko gereinigt. Zusätzlich wurde noch das Netzkabel erneuert in ein dreipoliges, vorgeschriebenes und die Steckdosen hinten tot gelegt und dabei das Gerät auf 240V umgestellt.

[Bild: pioneersx-5570aus44625jui8.jpg]

Hier noch ein paar Nacktbilder von innen, der Aufbau ist sauber und gediegen. Die Endstufe sehr reichlich ausgelegt, diese Transistoren könnten mit diesen Kühlblechen auch 150W pro Kanal. Aber solche Sachen hat man damals noch nicht gewagt, man hatte noch Verantwortung und den Willen etwas Gutes abzuliefern.

[Bild: pioneersx-5570aus446251n2q.jpg]

[Bild: pioneersx-5570aus44625y56n.jpg]

Mir hat es Spaß gemacht!

Drinks
[-] 8 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • JayKuDo, wattkieker, bulletlavolta, Passenger, Viking, stony, Dirk, theoak
Zitieren
Der sieht ja wie neu aus, schöner Receiver! Was mir an dem besonders gute gefällt, ist dass die orange Beleuchtung (Quellen, Stereo etc.) und die schwarz-silberne Front sehr gut zueinander passen.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  good-old-hifi Juli 2011 Armin777 280 164.857 07.06.2023, 16:47
Letzter Beitrag: Der Paul
  good-old-hifi Oktober 2013 Armin777 202 147.004 03.11.2021, 16:27
Letzter Beitrag: Wilbert
  good-old-hifi Mai 2014 Armin777 85 60.027 13.06.2021, 23:29
Letzter Beitrag: X-oveR
  good-old-hifi März 2011 Armin777 365 217.416 27.03.2018, 20:51
Letzter Beitrag: Socki
  good-old-hifi März 2012 Armin777 283 185.161 04.09.2017, 16:10
Letzter Beitrag: Gorm
  good-old-hifi November 2012 Armin777 129 105.164 13.07.2016, 10:09
Letzter Beitrag: Hullemups



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste