Rheydter
29.10.2016, 17:30
Die L´Audiophile - Le Classe A lag damals bei DM 5.500,-.
Test aus der Stereoplay 3/1985 habe ich noch hier.
Wunderschön war und ist sie ja, aber schon sehr speziell vom Konzept.
Dies spiegelte sich auch in der Stereoplay Beurteilung wieder.
Spitzenklasse 1
Klang: sehr gut (bei geeignetem Musikmaterial überragend)
Meßwerte: mangelhaft bis ausreichend (2x 15W an 8 Ohm / Hohe Verzerrungen im gesamten Frequenzbereich)
Ausstattung: befriedigend
Fertigungsqualität: gut
Preis-Leistungs-Verhältnis: befriedigend
Die Lectron JH-50 Röhre wurde dann später auf dem gleichen Modulgehäuse aufgebaut.
Beides wunderschöne Geräte, technisch zumindest die Le Classe A schon etwas sehr speziell, aber High-End musste damals radikal anders sein als die Großserie.
Wer sich für die Lectron Röhre interessiert, kann sich diese gerne bei mir anschauen/anhören.
War lange ein unerfüllter Jugendtraum, den ich mir vor Jahren mal recht preiswert erfüllen konnte.
Zum Audioplay Charly kann ich nichts sagen, da ich nie ein Paar gehört habe.
Gruß
Volker
Test aus der Stereoplay 3/1985 habe ich noch hier.
Wunderschön war und ist sie ja, aber schon sehr speziell vom Konzept.
Dies spiegelte sich auch in der Stereoplay Beurteilung wieder.
Spitzenklasse 1
Klang: sehr gut (bei geeignetem Musikmaterial überragend)
Meßwerte: mangelhaft bis ausreichend (2x 15W an 8 Ohm / Hohe Verzerrungen im gesamten Frequenzbereich)
Ausstattung: befriedigend
Fertigungsqualität: gut
Preis-Leistungs-Verhältnis: befriedigend
Die Lectron JH-50 Röhre wurde dann später auf dem gleichen Modulgehäuse aufgebaut.
Beides wunderschöne Geräte, technisch zumindest die Le Classe A schon etwas sehr speziell, aber High-End musste damals radikal anders sein als die Großserie.
Wer sich für die Lectron Röhre interessiert, kann sich diese gerne bei mir anschauen/anhören.
War lange ein unerfüllter Jugendtraum, den ich mir vor Jahren mal recht preiswert erfüllen konnte.
Zum Audioplay Charly kann ich nichts sagen, da ich nie ein Paar gehört habe.
Gruß
Volker