Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Akute Defektmeldung - Erste Hilfe zur Selbsthilfe
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Die Kopfhörer werden auch von der Endstufe befeuert, also kann man den Defekt nicht auf die Vorstufe eingrenzen.
Stimmt, der Kopfhörer hängt nur per Vorwiderstände an den Endstufen, damit kann man so auch keinen fehler eingrenzen (höchstens wenn die Endstufe bei Last einbricht, was hier aber nicht gefragt ist)

Ich tippe schwer aufs Netzteil, anfällig bei der Kiste sind die Steckkarten. Hatte damit auch schon meine Probleme.
Gefährliches Halbwissen Floet
(21.12.2010, 08:35)armin777 schrieb: [ -> ]Ich würde auch unbedingt mehrmals die Tape Monitor-Schalter betätigen!

Drinks

Hab ich gerade mal zwischendurch gemacht. 20-30 mal in alle Richtungen.
Keine Veränderung/Besserung. Alle anderen Schalter auch bewegt - nix.
Dann gehe doch mal von deiner Vorstufe in eine andere Endstufe (oder Endstufeneingang) eines deiner anderen Geräte. Und umgekehrt.
So kannst du doch schon eingrenzen, ob in Vor-oder Endstufenbereich.
Korrigiert mich, wenn damit auch das angeklemmte Gerät in Gefahr ist.
Ergänzende Frage: Wenn das Netzteil Probleme macht, würde dann auch am Tape Out das Signal verzerrt sein? Oder ist das komplett durchgeschleift?
Tape-Out geht auch völlig ohne Strom, das Signal wird nur weitergereicht.
und nu ?? habe ich die Fortstzung verpasst Sad2

ich würde bei der Beschreibung (kurzfristiges und dauerhaftes Auftreten, beide Kanäle gleich betroffen) in der Spannungsversorgung (= Netzteil) suchen. Denker

Gruß Peter
Ist der RS-1060 inzwischen wieder gesund???

Drinks

Toni-il-tedesco

Hallo zusammen,


ich hatte Ende Januar einen Yamaha A 500 als defekt abgeschossen und erst gestern Abend ausgepacktLOL
Hatte halt vorher keine Lust, war war mehr Staub drin als bei mir unter dem Sofa.

Verbastelt war er auch noch, weil die Relaiskontakte verschmutzt waren, mußten die vom Vorbesitzer
gebrückt werden Denker Endstufen waren auch mal neu reingekommen, die waren dann auch noch
saumäßig verlötet. Naja das habe ich alles behoben und alles mit dem richtigen "Deospray" gereinigt.

Dann gab es noch eine "optische Verbastelung" der Typ mußte teilweise seine Bedienungsanleitung
auf den Verstärker schreiben. Dash1

Weil der Verstärker noch keine Eingangstasten für CD-Player hat, wurden über AUX und DAD CD1 / CD2
geschrieben. Auch die Rückseite wurde noch vollgekleckert mit dem Filzstift.

Jetzt dachte ich, bei all den ganzen Yamaha Service Manuals die habe, wäre die richtige dabei,
aber das war nur die für den AX500.

Ich wollte sicherhaltshalber mal den Ruhestrom überprüfen, ich brauch nur ein paar Daten,
kein Service Manual.

Der Verstärker spielt sonst wieder sauber, in allen Lebenslagen, wollte nur vorbeugend prüfen.


Gruß
Toni
(18.03.2011, 14:25)armin777 schrieb: [ -> ]Ist der RS-1060 inzwischen wieder gesund???

Drinks

Nachdem er fast vier Monate rumstand, habe ich mich gestern mal drum
gekümmert.
Angemacht - hat sich nicht von selbst repariert. Nichtok

Dann mal auf den Tisch gewuchtet und aufgmacht. Der Blick des Fachmanns
sah sofort - nix. LOL
Dann habe ich mal an allen Karten gewackelt und überall t6 draufgesprüht.

Eine Sicherung war schwarz oxidiert, hatte aber noch Durchgang - die habe
ich sauber gemacht und dann habe ich die Kiste wieder zugemacht und
gebetet.


Dann wieder angeschlossen und was soll ich sagen..............




........ das Fisher-Schiff läuft wieder wie ne Eins!! Dance3Dance3



Ich sags ja immer: Gelernt ist gelernt! Lol1Lol1
Super! Manchmal kann alles ganz einfach sein Oldie
Selbstheilung. LOL

Freut mich Joerg. Freunde
ja manchmal komisch..Gratuliere Thumbsup

hab da auch so was : Das Laptop meiner Freundin war defekt (hab`s auch selber ausprobiertFloet)...naja da ich ja im Blödmarkt arbeite hab ich gesagt ich lass mal durchchecken....bin aber irgendwie nie dazu gekommen..hab`s 2 Wochen im Auto spazieren gefahren.Dann einfach mal wieder ausprobiert und schwupp..es funktionierte wieder Tease [Bild: 049.gif]
Jörg Thumbsup

Lol1Lol1Lol1

JW1961

Hallo Jörg,
heilende Hände sind schon klasse!Dance3
Prima, so muß das sein!

Gut gemacht Jörg!

Drinks

Dirk
Joerg, der Fisher-Guru !!!
Meinen sollte ich auch mal in Betrieb nehmen...

Thumbsup

Fuxe

(20.03.2011, 20:09)Friedensreich schrieb: [ -> ]Eine Sicherung war schwarz oxidiert, hatte aber noch Durchgang - die habe
ich sauber gemacht und dann habe ich die Kiste wieder zugemacht und
gebetet.

Jetzt wo Du´s sagst:

Hatte ich vor ein paar Tagen am Grundig CNF300. Mittendrin in der Aufnahme Pegel weg und Aufnahme/ Wiedergabe futsch.
Ende vom Lied- Sicherungshalter korrodiert und beim Anfassen auseinandergebröselt. Nach der Erneuerung des Halters war alles wieder tipptopp.

(20.03.2011, 16:27)Toni-il-tedesco schrieb: [ -> ]Der Verstärker spielt sonst wieder sauber, in allen Lebenslagen, wollte nur vorbeugend prüfen.

Wenn der nicht übermässig warm wird ( vor allem im Leerlauf ) wird´s schon passen.
(20.03.2011, 20:09)Friedensreich schrieb: [ -> ]ich sauber gemacht und dann habe ich die Kiste wieder zugemacht und
gebetet.

Wow ... himmlischer Beistand... Klasse Jörg.... pass aber mit dem Weihwasser besprühen auf, sonst nimmt die Kiste den Expresslift zu den "himmlischen Heerscharen"... Weihrauch ist allerdings bekanntlich bedenkenlos einsetzbar...
(20.03.2011, 20:46)Luxman-Mani schrieb: [ -> ]ja manchmal komisch..Gratuliere Thumbsup

hab da auch so was : Das Laptop meiner Freundin war defekt (hab`s auch selber ausprobiertFloet)...naja da ich ja im Blödmarkt arbeite hab ich gesagt ich lass mal durchchecken....bin aber irgendwie nie dazu gekommen..hab`s 2 Wochen im Auto spazieren gefahren.Dann einfach mal wieder ausprobiert und schwupp..es funktionierte wieder Tease [Bild: 049.gif]

Das kommt mir bekannt vor, auf den Rat eines Servicetechnikers schibe ich auch schon mal medizinische Großgeräte über den gepflasterten Hof ... und schon ist nach dem "Hofrundgang" alles wieder i.O.

Raucher
Tach die Herren! Hi

Bei meinem NAD 7020e will plötzlich der Tuner nicht mehr. Alle anderen Hochpegeleingänge und Phono funzen.

Der Receiver wurde plötzlich beim Radio hören immer leiser und nun kommt bei einem richtig eingestellten Sender nur noch ganz leise Musik, die auch noch verzerrt. Sobald man die Frequenz ändert bis kein Sender mehr empfangen wird, wird er wieder laut und spielt normal (natürlich nur Rauschen).

Habt ihr da eine Idee? Denker

Drinks
ich liege bestimmt falsch mit meiner Vermutung, aber es könnte eventuell an den ZF Filtern liegen

das ist nur eine Vermutung, ohne den NAD je gesehen zu haben
Seiten: 1 2