Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Zwei Quellen gleichzeitig wiedergeben?
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Zur allgemeinen Erklärung erstmal die Idee bzw. Situation.


Im Wohnzimmer soll mein Yamaha RX-V 765 (in titan/silber) durch ein ähnliches Gerät in schwarz getauscht werden (lieb wären mir 765/767/1065/1067/2065/2067, falls da also jemand was anzubieten hat, raus mit der Sprache ^^).
Aber nun kommt der Twist: meine Freundin zieht in ein paar Wochen zu mir.
Unsere Schreibtische werden nebeneinander stehen und wir zocken oft zusammen.
Nun will ich aber nicht 2 Verstärker dastehen haben, sondern nur einen.
Es soll sowohl möglich sein jeweils einen Rechner einzeln wiederzugeben und (wenn möglich) beiden Wiedergabequellen zusammenzuführen und gleichzeitig wiederzugeben.
Da jeder von uns ein eigenes kleines Paar Lautsprecher vor sich stehen hat, würde ich eben 4 Endstufen benötigen, da ich keinen normalen Verstärker so belasten möchte.
Am liebsten wäre mir, wenn über den Inputselector möglich wäre einmal mein PC, einmal ihrer und einmal beide zusammen.
Komm aber grade von der Denkweise nicht ganz klar, was ich da wie verkabeln müsste über Y-Cinch o.ä.

Von Vorteil wäre ja evtl auch ein kleiner Mixer a la http://www.thomann.de/de/rolls_mx_42.htm , dann klappt das ohne zusätzliche Verkabelung ja aber nicht mit den 3 Inputauswahlen.


Zudem sollte es eben ein Receiver sein, damit auch Radio vorhanden ist ^^

Ich bin mir nur noch nicht sicher, ob das mit meinem 765 so gut gelöst ist, da man hier ja nicht zwischen A und B und A+B LS hin- und herschalten kann wie bei normalen Verstärkern.
Bzw. die Zone2 Einstellung könnte ja evtl. klappen, muss mich damit aber mal auseinandersetzen.

Hab mir das heute so spontan überlegt, aber weiß nicht, ob das so funktioniert.
Vllt. habt ihr da ja eine Idee Thumbsup

Ansonsten stell ich die Frage mal im Nachbarforum, wenn euch das neuzeitliche Geraffel nicht behagt Jester
Meine Klassiker sind eben anderweitig verbaut/ansässig. Floet
(02.09.2014, 10:59)OsirisDeath schrieb: [ -> ]..meine Freundin zieht in ein paar Wochen zu mir. Unsere Schreibtische werden nebeneinander stehen und wir zocken oft zusammen.


Naja, früher sind uns da auch noch ein paar andere Ideen gekommen was man so zusammen machen konnte....Floet....ansonsten würden mir nur ältere Geräte mit Mikrofoneingängen einfallen oder Mischpulte.

VG Martin
Dann sitzt ihr nebeneinander am Rechner und jeder hört seine eigene Musik über Lautsprecher? Evtl. funktioniert das mit den verschiedenen Eingängen, aber es bleibt das Problem mit der gemeinsamen Lautstärkeregelung.

Tue dir und deiner Freundin den gefallen, und stelle ihre einen eigenen kleinen (30€ T-Amp) Verstärker auf den Schreibtisch. Frauen mögen es nicht kompliziert. Jester
Oder ein paar aktive Lautsprecher, noch weniger Kabelsalat.
Hm so ein kleiner T-Amp wäre wirklich eine Alternative.

Gehen wir aber mal davon aus, dass da zB noch ein CD-Spieler in der Kette hängt.
Wenn der nun auch an beiden Amps funktionieren soll, weil meine Freundin ja auch mal CD hören will an ihrem Rechner, müsste ich den ja dann über Y-Kabel oder Umschalter mit beiden Amps verbinden.

Ist schon etwas vertrackt die ganze Sache Floet
Boah, Udo. Da brauchste erstmal Pilotenheadsets, sonst wirste ja irre Lol1
Ich hab zur Not einen fetten Kopfhörer da.
Aber das ist halt auch eher kontraproduktiv, wenn man zusammen und nicht gegeneinander zockt.
Kommunikation nebenbei sollte schon möglich sein ^^

Aber ihr habt wohl Recht, dass ein zweiter kleiner Amp das sinnvollste wäre.
Irgendwelche Empfehlungen bei diesen T-Amps? Kenn mich in der Sparte nicht aus und die gibts ja auch wie Sand im Schuh.
(02.09.2014, 12:38)OsirisDeath schrieb: [ -> ]Irgendwelche Empfehlungen bei diesen T-Amps?

Topping TP30 zum Beispiel
(02.09.2014, 11:22)leserpost schrieb: [ -> ]
(02.09.2014, 10:59)OsirisDeath schrieb: [ -> ]..meine Freundin zieht in ein paar Wochen zu mir. Unsere Schreibtische werden nebeneinander stehen und wir zocken oft zusammen.


Naja, früher sind uns da auch noch ein paar andere Ideen gekommen was man so zusammen machen konnte....Floet

Scrabble spielen,z.B.

UndWeg
Hier meine Empfehlung:

http://www.zonebattler.net/2014/06/23/kettenreaktion/

Beste Grüße,
Ralph
At Ralph,
genau den hab ich mir vorhin in den amazon-Warenkorb geschmissen.
Auch deshalb, weil meine Freundin nur schwarze Geräte mag und der da passt Thumbsup

Damit sollte das hier dann erstmal soweit geklärt sein.

Na obwohl ..... Denker
(02.09.2014, 12:38)OsirisDeath schrieb: [ -> ]Ich hab zur Not einen fetten Kopfhörer da.
Aber das ist halt auch eher kontraproduktiv, wenn man zusammen und nicht gegeneinander zockt.
Kommunikation nebenbei sollte schon möglich sein ^^

Also ich wuerde mit mehr als einem Rechner auf den Speakern (egal wieviele) irre werden.

Mein Vorschlag - 2 leichte offene Headsets (oder Kopfhoerer, wenn man kein Teamspeak oder so braucht) und gemaessigte Lautstaerke auf den Ohrmuscheln - hat bei uns beim LAN Zocken immer wunderbar funktiniert.

Und dann halt noch nen Amp mit beiden Rechnern dran zum Umschalten wenn man mal nur einen Rechner laut hoeren will.

Joachim
(02.09.2014, 15:06)OsirisDeath schrieb: [ -> ]genau den hab ich mir vorhin in den amazon-Warenkorb geschmissen.

evt. hättest du dir den Tamp den ich vorgeschlagen hab mal genauer anschauen sollen, denn der hat im Gegensatz zu dem von dir gewählten einen zus. DAC an Bord, da könntest du deinen Rechner per USB anschliessen und hast zusätzlich noch einen Eingang frei für z.B. CD Player Wink3
Udo,
wenn es Vintage sein soll, kannst Du auch einen schönen Quadro-Receiver nehmen. Oldie
An die vorderen Kanäle Rechner 1, an die hinteren Rechner 2, 4 Lautsprecher dran und ab geht die Post Floet
Und je nach Größe und Ausstattung hast Du dann noch separate Klangregler, Filter usw.
Zudem kannst Du alle weiteren angeschlossenen Geräte (z.B. CD-Player) auch auf allen 4 Lautsprechern wiedergeben.
Big Grin
Die eierlegende Wollmilchsau ist in der Tat der phatte Quadrosui...da drüber geht nix.
Quadro wärs bei mir auch fast geworden, hab sogar noch einen Technics SA-5600X hier rumstehen,
bei dem gehen aber die hinteren Kanäle nicht Flenne

At gainsbourg,
das ist mir nicht entgangen, aber der da ja an Madames Rechner soll, muss der zwingend schwarz sein.
Die steht halt leider auf Kriegsfuß mit silbernen Geräten. Denker
Und ich hab nirgends gefunden, obs den TP 30 (die anderen Toppings sind zu teuer) auch in schwarz gibt.
Ja, schwarz hatte ich übersehen Hi
no problemo ^^
hatte das vor deinem Vorschlag ja auch nicht explizit erwähnt. =)
Na mal schauen, wie der SA-S3 sich schlägt ansonsten geht er halt zurück.