17.09.2014, 20:58
17.09.2014, 20:59


17.09.2014, 21:04
Niels warum eine Beomaster 8000 schießen ? es geht hier doch mehr um die Aktiven Boxen und da machen die Penta schon alles richtig gut.
17.09.2014, 21:04
Ich habe die alten B&O Anlagen schon immer in Dänemark in den Ferienhäuser bewundert....oft stehen da auch noch die B&O TV´s....die deinem Blickwinkel folgen.
Von daher bin ich auch angefixt worden.
Von daher bin ich auch angefixt worden.
17.09.2014, 21:16
Glotze ist mir egal 

17.09.2014, 21:16
Ich besitze nur einen kleinen Beomaster 910, siehe
http://www.zonebattler.net/2014/01/18/tiefstapler/
Bin aber sehr zufrieden mit dem kleinen Receiver, der in Kombination mit einem optisch wegen der geringen Bautiefe gut passenden CD 120 von Dual hier eine nette Dritt-Anlage abgibt. Wer ein Gerät im typischen B&O-Design der 1970er sucht, macht mit dem 910er nix verkehrt.
Beste Grüße,
Ralph
http://www.zonebattler.net/2014/01/18/tiefstapler/
Bin aber sehr zufrieden mit dem kleinen Receiver, der in Kombination mit einem optisch wegen der geringen Bautiefe gut passenden CD 120 von Dual hier eine nette Dritt-Anlage abgibt. Wer ein Gerät im typischen B&O-Design der 1970er sucht, macht mit dem 910er nix verkehrt.
Beste Grüße,
Ralph
17.09.2014, 21:22
(16.09.2014, 15:34)Ichundich schrieb: [ -> ]Zum Tape kann ich soweit sagen das es technisch schon was kann ( Dolby B und C, Autoreserve, Titelanwahl etc. ) ob es ein Dreikopf Tape ist weiß ich aber nicht.
2-Kopf. HX-Pro hatter noch auf der Haben-Seite, ansonsten ist der nix für Tapeheads (automatische Aussteuerung wie Billig-Boombox, nur 30-18Khz, nur 72dB bei Dolby C etc...).
17.09.2014, 21:23
Das mit so einer Anlage ist ja wirklich immer so eine sache für sich, auf meine Dreher die jetzt hier habe inkl. der Systeme will ich ja nicht mehr verzichten
da ist dann wieder guter Rat teuer.
3 Anlagen stellen
geht auch nicht, ich werde noch


3 Anlagen stellen



17.09.2014, 21:26
(17.09.2014, 21:04)Ichundich schrieb: [ -> ]Niels warum eine Beomaster 8000 schießen ? es geht hier doch mehr um die Aktiven Boxen und da machen die Penta schon alles richtig gut.
Stimmt, Du hast Recht - das spielt da nicht so die Rolle... ich war halt nie so der 'aktive' - und das Ding hat einfach am meisten (und in der Tat beeindruckend) Kraft.
Apropos Aktivboxen: Ich suche ja noch nach einem 'fair' bepreisen Paar BeoLab 4000 - die hatte meine Ex und ich fand die für die Größe so richtig großartig... die sind aber leider auch immer noch richtig, richtig teuer. Genauso wie die Beolab 3000/4500/etc. - die würde ich gerne über meinen Schreibtisch hängen... sehen halt aus wie Spielzeuge.
17.09.2014, 21:37
Niels, bei Matthias ( termman ) habe ich mal die kleine B&O Ouverture inkl. der Lautsprecher Beolab 2500 gehört und da kommt schon so einiges raus.
Richtig gute Lautsprecher fangen eh erst ab Teilaktiv an
und da kann B&O schon was bieten fürs Geld sage ich mal so 

Richtig gute Lautsprecher fangen eh erst ab Teilaktiv an


17.09.2014, 21:51
Mir haben auch viele passive B&O Speaker überragend gut gefallen.
Zunächst war ich stets der Meinung, so ein geiles Design kann nicht auch noch gut klingen?!
Als ich sie bei einigen Kunden selbst auslieferte und noch anschliessen musste:
Alter Däne, voll der Punch - Respekt
Zunächst war ich stets der Meinung, so ein geiles Design kann nicht auch noch gut klingen?!
Als ich sie bei einigen Kunden selbst auslieferte und noch anschliessen musste:
Alter Däne, voll der Punch - Respekt

17.09.2014, 21:58
Wie gesagt - jeder, der die hier für so ca. um die 100,- bis 120,- € in den Kleinanzeigen finden sollte (die Tieftonsicken sind fast immer durch), möge die bitte mal probieren:
http://beocentral.com/beovoxrl140
http://beophile.com/?page_id=1496
http://www.beoworld.org/prod_details.asp?pid=654
...Knaller!
http://beocentral.com/beovoxrl140
http://beophile.com/?page_id=1496
http://www.beoworld.org/prod_details.asp?pid=654
...Knaller!
17.09.2014, 22:03
Stimmt die RL 140 sind klasse Tröten hatte ich schon mal hören dürfen und fand die sehr gut 

17.09.2014, 22:05
Meine Bude ist randvoll, also Niels - was soll das 
Hoffentlich werden keine B&O Speaker in meiner Nähe offeriert ...

Hoffentlich werden keine B&O Speaker in meiner Nähe offeriert ...
17.09.2014, 22:11
Rainer ich muss mich wohl mal ins Auto setzen und bei dir vorbeischauen 

17.09.2014, 22:13
Das schöne ist, Rainer - die kannst Du in Ohrhöhe an die Wand dübeln... nix mit Stellfläche (keine Ausreden!) ...
(Also: koofen!
)
(Also: koofen!

17.09.2014, 22:25
(17.09.2014, 21:58)contenance schrieb: [ -> ]Wie gesagt - jeder, der die hier für so ca. um die 100,- bis 120,- € in den Kleinanzeigen finden sollte (die Tieftonsicken sind fast immer durch), möge die bitte mal probieren
...Knaller!
Auch auf die Gefahr hin, (mal wieder) als Miesepeter dazustehen, aber damals im Laden fand ich die nicht so prall, vor allem nicht für die damals aufgerufenen 2400.-
Dafür gab es dann doch schon richtige LS.
Die Beos waren mMn klanglich ungefähr auf dem Level von der Arcus TS100, bei wesentlich schlechterer Ortung.
Gut, für jetzt 100 Flocken kann man die mal ausprobieren, immerhin sehen die ja Geil aus, aber hypen würde ich die jetzt nicht.
17.09.2014, 22:31
Klar besser geht immer und bei B&O hat man auch immer das Design mitbezahlen müssen, dennoch sind die nicht schlecht und wie du schon meintest gebraucht für ein paar Taler mit Sicherheit voll o.k. dafür bekommt man ja sonst eigentlich nicht wirklich was.
17.09.2014, 22:32
17.09.2014, 22:40
Genau die Jahrgänge meine ich, Du lieferst hoffentlich nur an Selbstabholer 
Der Kurs ist extrem heiss!
BTW, welche Chassis haben B&O eigentlich seinerzeit von Haus aus verbaut?

Der Kurs ist extrem heiss!
BTW, welche Chassis haben B&O eigentlich seinerzeit von Haus aus verbaut?
17.09.2014, 22:49
Nö, Harry - das ist doch völlig ok so. Ich habe nur halt selten bzw. eigentlich nie ein Paar Tröten gehört, die für die heutige vergleichbare Kohle mit einem bisschen Mühe (neue Tieftönsicken!) das Gleiche und vor allem in dieser Vielfältigkeit tun. Für 2400,- (das waren dann DM?) ist das sicher mal ein anderer Schnack ...aber so? Keine Ahnung, ab wann dann wirklich die 'richtigen LS' anfangen (und die Arcus kenne ich halt so gar nicht) ...aber so? Die machen so richtig Spaß und einen Hype wird es alleine deswegen nicht geben, weil die zu ungewöhnlich aussehen/sind - da macht einfach nicht jeder mit. Machen wir so: einwandfreie RL140 und deren Nachfolger kaufe ich jederzeit gerne für 100,- (bei Nichtgefallen) - derzeit ein Preis, für den man z.B. ein gutes Paar BR25/26/etc. bekommt ...und da stimmt für mich halt im Vergleich wirklich etwas nicht.
Eins noch: die kleineren (RL 60/etc.) sind echt nicht gut - die sind ausdrücklich nicht dabei in der Bewertung!
Eins noch: die kleineren (RL 60/etc.) sind echt nicht gut - die sind ausdrücklich nicht dabei in der Bewertung!
17.09.2014, 22:55
Ich kann ja jetzt nur für die 4802s sprechen: Die HTs sind Tweeter von SEAS, die Mitteltöner sind von Peerless. Auf den TT steht überhaupt nichts drauf, evtl. Eigenbauten?
17.09.2014, 23:18
(17.09.2014, 22:49)contenance schrieb: [ -> ]Für 2400,- (das waren dann DM?)
1985/86 waren das noch Mack, yup.
17.09.2014, 23:48
(17.09.2014, 22:31)Ichundich schrieb: [ -> ]und wie du schon meintest gebraucht für ein paar Taler mit Sicherheit voll o.k. dafür bekommt man ja sonst eigentlich nicht wirklich was.
Ich meinte nicht, dass die "OK" sind. Ich meinte, dass man das Geld immer wieder raus kriegt und daher kein Risiko hat.
Und für 100.- gibt es öfters zB Heco Superior 700 oder die kleineren MB Quart MCS, oder auch mal Exoten wie die Audax 24 oder in Teilen die Dynaudio Jadee2, die alle der Beo Haushoch überlegen sind.
18.09.2014, 17:50
Gestern abend war noch mein Nachbar auf ein Bier hier und er war auch total von der B&O angetan 
Mal schauen wie lange die hier noch steht
aber ich werde selbst wenn die gehen sollte mich mal um eine große a la 7000-8000-9000 umschauen 

Mal schauen wie lange die hier noch steht

