Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Luxman TD-375 Uhr
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo zusammen!

Vielleicht kann mir von Euch jemand einen Tip geben, ob bzw. wie ich die Uhr meines Luxman Tuners wieder "gerade" bekomme. Manchmal geht sie vor, dann wieder nach (so ca. 2-3 Minuten pro Tag). Die Richtung ändert sich immer beim Einstellen der korrekten Uhrzeit. Sonst arbeitet der Tuner zuverlässig und einwandfrei. Die Radioweckerfuntion ist so natürlich auf Dauer witzlos.

Leider ist weit und breit kein SM zu dem Gerät verfügbar und ich wüsste nicht, wo ich mit der Suche beginnen sollte, also habe ich es bisher bleiben gelassen.
Ich weiss, dass es kein besonderes oder gar historisches Gerät ist, sondern Massenware der 90er, trotzdem hänge ich sehr daran und der Tuner sehr in meiner Luxman 3er. Hier sind ja sehr viele schlaue Köpfe unterwegs, vielleicht weiss ja jemand Rat bzw. hat einen guten Tip.

Herzlichen Dank schon mal vorab & ein frohes Fest!
Hallo Stefan,

Mir fällt dazu nur ein, dass ich die Lötstellen um den Uhren Quarz mal nachlöten würde.
Vielleicht hat sich hier über die Jahre was entlötet.
Hab einen DVD-Player, bei dem war das so und er leierte wie eine alte Platte.
Quarz festgelötet und gut.

Frohes Fest!
Gruß
Jo
Ich hatte mal den Quarz einer LED Armbanduhr getauscht. Der ging nah einem Sturz 2-3 min falsch.
Neuer Quarz und die lief wieder genau.
Gruß TW
Ich werde das mal versuchen. Ich hoffe, dass man dran kommt, die 3er Reihe ist ja im Frontbereich schon sehr "zeitgenössisch verbaut" Wink3
..was ist mit der Line-Phase-Sensor Funktion? (wird IMHO für die interne Uhr gebraucht)

[Bild: t28060737.jpg]
Hallo,

Zitat:..was ist mit der Line-Phase-Sensor Funktion?

...war das nicht ein simpler, fest eingeabauter Phasenprüfer, mit dessen Hilfe alle Stecker dieser Geräteserie phasengleich in die Steckdosenleiste eingestöpselt werden konnten...? So ein Ding haben die allermeisten bestimmt im Werkzeugkasten liegen: sieht da halt nur wie ein beleuchteter Lusterklemmenschraubendreher (was für ein Wort...) aus.

Grüße,

maurice
(27.12.2014, 13:54)airmax78 schrieb: [ -> ]Hallo,

Zitat:..was ist mit der Line-Phase-Sensor Funktion?

...war das nicht ein simpler, fest eingeabauter Phasenprüfer, mit dessen Hilfe alle Stecker dieser Geräteserie phasengleich in die Steckdosenleiste eingestöpselt werden konnten...? So ein Ding haben die allermeisten bestimmt im Werkzeugkasten liegen: sieht da halt nur wie ein beleuchteter Lusterklemmenschraubendreher (was für ein Wort...) aus.

Grüße,

maurice

Hi,

So ist es. Leuchtet der Sensor nicht, steckt das Gerät lt. Bda richtig in der Dose.
Gruß
Jo
(27.12.2014, 13:54)airmax78 schrieb: [ -> ]Hallo,

Zitat:..was ist mit der Line-Phase-Sensor Funktion?

...war das nicht ein simpler, fest eingeabauter Phasenprüfer, mit dessen Hilfe alle Stecker dieser Geräteserie phasengleich in die Steckdosenleiste eingestöpselt werden konnten...? So ein Ding haben die allermeisten bestimmt im Werkzeugkasten liegen: sieht da halt nur wie ein beleuchteter Lusterklemmenschraubendreher (was für ein Wort...) aus.

Grüße,

maurice

Hi,

So ist es. Leuchtet der Sensor nicht, steckt das Gerät lt. Bda richtig in der Dose.
Gruß
Jo
Ja, der LinePhase Sensor ist genau das, was er auf deutsch übersetzt auch heisst: Ein Phasenprüfer. Der hat damit nichts zu tun. Eher schon die Bussteuerung, da über den Bus auch Timing-Signale laufen - allerdings funktionieren die ja auch ohne Tuner (also Koordination von Tape und CD z.B.).

Ich gehe davon aus, dass es zwei Quartze gibt im Tuner: Einen für den Tuner selber und einen für die Uhr
Für den Bus bzw. die IR Logic gibt es ja einen simplenn PLL Teiler (jedes Gerät kann ja alle Daten empfangen von der FB und gibt sie an alle anderen weiter, so dass das angesprochene Gerät seine Funktion ausführt).

Dass die Uhr bei einem "Quartz-Synthizised" Tuner keinen Quartz hat, kann ich mir kaum vorstellen, nur finden muss man ihn. Ich kam beim ersten Anlauf nicht mal unter die Frontplatte...
Es können auch zwei Quarze vorhanden sein:
- einer für den Prozessor
- einer für die RTC (real time clock)

ggf. sogar an einem ganz anderen Baustein hängen.
Ich kenne die Geräte nicht.
Gruß TW