13.01.2015, 18:08
(13.01.2015, 18:04)Rüssel schrieb: [ -> ]... Ruhe am Esstisch gehabt.
Na, wenn Du beim Essen, nicht quatscht, sollte Ruhe sein. Oder brabbeln, die Glühbirnen vor sich hin?



(13.01.2015, 18:04)Rüssel schrieb: [ -> ]... Ruhe am Esstisch gehabt.




ich hör schon auf.


Mittlerweile werden Glühlampen ja rar... und per Post schicken lassen... wie verrückt muss man eigentlich noch sein...?




(13.01.2015, 18:37)zuendi schrieb: [ -> ]Erst vor einiger Zeit, in einem anderen Forum, wurden händeringend, die letzten Reste TESLA-Glühbirnen gesucht, denn die hatten noch, die guten Kohleglühfäden, die entsprechend langzeitstabil sind. Die modernen Wolframfäden, sind so knirsch konzipiert, dass sie bei der geringsten Erschütterung brechen. Dazu reicht schon der Einschaltstrom, bzw. die schlagartige Wärmeverformung daraus.



(13.01.2015, 18:18)winix schrieb: [ -> ]Zurück zum Thema Glühlampen, Stichwort: Glühlampenkartell.volante -->





Zitat:1Ohm/9A ist ausreichend klein vom Widerstandswert um den Verlust gering zu halten, reichlich überdimensioniertBei 3 Lampen hast noch nicht mal 1A. Bei ner Verlustleistung im eingeschalteten Zustand von max 1W wird der nur handwarm, sollte aber sicherheitshalber nicht unbedingt irgendwo anliegen, liegt also wie ein kleiner R, z.B. wie einer längeren Zuleitung, in Reihe zu den Glühlampen und hat nur im Einschaltmoment einen höheren Widerstand, der aber schnell absinkt und den Einschaltstrom begrenzt.
oder vielleicht auf nen Kühlkörper kleben 
Wiki schreibt, dass Widerstände nach dem Schalten durch ein Relais überbrückt werden müssen, NTC soll nun auch keinen Sinn machen und die RC glieder haben ja versagt 
