Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: GRUNDIG ST 6500 Reaktivierung
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3
Hmmmm, langsam wird's tricky.

Pin 13: 32V
T438 C: 52V
T438 E: 32V

Denker

Stimme doch alle die Werte, oder?
Trotzdem 0,nix Empfang.
wenn du die Tuning taste + drückst muss die Spannung am messleiste pin 6 langsam hochlaufen.
das bedeutet im Umkehrschluss das der loopfilter und der pll- synth. arbeiten würden.
wenn nicht hat der Bereich als nächstes mess-Priorität.
wenn sie langsam hochlaufen sollte dürfte es am frontend weitergehen.

gruß onkyo-boy
Aha, Spannung am Pin 6 bleibt bei 0, habe einmal den gesamten Empfangsbereich durchgescannt.
ich habe dich gerade so verstanden das die anzeigewerte(xxxMhz) sich verändert haben aber die
abstimmspannung nicht.
wie groß ist die Spannung am R447/C429 und an Pin 11 und 20 von IC403 ?
okay, ab hier halte ich es für besser sachkundigen rat einzuholen.
das ganze bewegt sich in eine Richtung die ein "laie"nicht mehr durchführen sollte.
das gerät soll ja am ende auch wieder vernünftig funktionieren.
man kann jetzt auf verdacht diverse Bauteile austauschen und mit etwas glück das richtige erwischen.
das macht aber nur sehr begrenzt sinn.

wer auch immer die Instandsetzung durchführt möchte das Ergebnis bitte dokumentieren und dann einstellen.

gruß onkyo-Boy

ich hoffe mal man schimpft mich nicht, aber ich gebe nur sehr ungern eine suche vor dem ziel auf.
Zuerst die Betriebsspannungen zu prüfen war richtig.
In #42 stand schon, wo die Abstimmspannung herkommt.
Nun sind die Synthesizerschaltung am IC403 und die Stromquellen zu prüfen.
Dazu wären zuerst die 500kHz an Pin14 zu messen.
Erst einmal vielen herzlichen Dank für Eure Hilfe!

Also ein paar Volt oder Ohm kann ich selbst messen, bei Hertzen hört es leider auf.
Atonkyo-boy: du hast eine PN Freunde
Soo, Bernd hatte vor 6-7 Jahren einen defekten IC identifiziert Oldie
Letzte Woche habe ich endlich mal Ersatz bestellt, der heute geliefert worden ist:

[Bild: image1.jpg]

Mal schauen, ob ich auch diese Leiche wiederbelebt bekomme.
wau, ich liebe es wenn Leute dran bleiben (bei Tuners sozusagen doppelt) UDN dann auch weiter berichten..  ich drück die Daumen.  Thumbsup
Nach Austausch des ICs funktioniert der Tuner wieder.

Bernd war so schlau und hatte einen Sockel eingebaut, somit dauert die "Reparatur" ca. 12 Sekunden.

[Bild: st6500.jpg]

PS: ja ich weiß, der Tuner hängt an Tape 1 - am Tuner-Eingang hängt jedoch der ST6000.
Der SXV6000 hat einfach zu wenig Eingänge Tease
Seiten: 1 2 3