Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Britischer Folk(rock) aus den 60er & frühen 70er Jahren
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
[Bild: ryunlMEh.jpg]



                 http://www.allmusic.com/artist/bill-cadd.../biography

                      
                                               [Bild: bagpipe.gif]
´
Unten im Bild die UK-Monopressung auf dem Elektra-Label vom zweiten Album der schottischen Incredible String Band.
Erschienen im Juli 1967 und weithin anerkannt als das erste von vier aufeinanderfolgenden klassischen Meisterwerken   [Bild: desismileys_3730.gif]


[Bild: FRaqRXHh.jpg]

[Bild: cPBPDPsh.jpg]

[Bild: e9Ar2h1h.jpg]


   

   

   

                http://deepartnature.blogspot.de/2014/04...onion.html
was für ein Schatz.... Ich beneide Dich um dieses gute Stück...

King1
´
[Bild: hBKJMPJh.jpg]





                                 [Bild: musik_0053.gif]
Sandy Denny
Pray Pray Pray Pray Pray
                                  Britischer Prog-Rock aus dem Jahr 1969  mit Folk- und Jazz-Anleihen....   [Bild: desismileys_3267.gif]


[Bild: xz0HbfFh.jpg]




                         Anfang der 90er Jahre für 20 Märker auf 'ner Plattenbörse geschnappt. Heute ist diese UK-Pressung auf Polydor meist 'n bissl  teurer....

                                          https://www.discogs.com/Audience-Audienc...se/1423883   [Bild: desismileys_1060.gif]

´
[Bild: HhH47Huh.jpg]



                    
                     [Bild: desismileys_3574.gif]
´                Nach Mitternacht mal wieder die 'U'  auflegen      [Bild: desismileys_1685.gif]



[Bild: 050ZmsWh.jpg]



´
Da meine (vor Jahren gebraucht gekaufte) englische Erstpressung des '68er Pentangle-Debütalbums auf dem Transatlantic-Label schon 'n bissl ramponiert ist, und weil bei vorwiegend akustischen Folkscheiben ja so ziemlich jeder Knackser stört, hab ich mir nun auch die - deutlich günstiger und leichter aufzutreibende - UK-Zweitpressung aus dem Jahr 1971 zugelegt.

Ebenfalls gestern auf der Frankfurter Plattenbörse und in makellosem NM-Zustand gefunden - für geradezu spottbillige 15 Euronen.... [Bild: desismileys_4579.gif]


[Bild: Gc65MZRh.jpg]

[Bild: eRLCBnjh.jpg]

[Bild: TQgvQo5h.jpg]

´
Unten das Debütalbum der Incredible String Band.   Damals - vor dem Ausstieg von Clive Palmer - in Triobesetzung aufgenommen.

Die 1966er UK-Erstauflage auf Elektra gibt's nur in Mono und mit zwei verschiedenen Labeln:
Einmal  auf rotem Grund mit schwarzem E, einmal auf weißem Grund mit grünem E.
Die weiß-grüne Variante ist seltener und wurde zudem hauptsächlich für englische Elektra-Promo-Pressungen benutzt.

Bei beiden Ausgaben steht auf dem Label: 'Record first published 1966'  sowie "All Compositions copyright Paradox Music Ltd."

Bei Nachpressungen aus dem Jahr 1967 oder später fehlt der 'Paradox Music' Verweis. Stattdessen steht dann entweder 'Copyright Elektra Music'  oder  'Copyright Polydor Music'  auf dem Label. 
Die Original-Coverhülle (beide Seiten voll laminiert)  der Erstauflage erkennt man daran, dass auf der Rückseite links unten noch die alte Londoner Elektra-Adresse aufgedruckt ist:   7 Poland St - London W1

        Die Bilder zeigen die  '66er UK-Mono-Erstpressung auf rot-schwarzem Elektra Label.   Cover & Platte in NM-Zustand.
           Zu DM-Zeiten mal seeehr günstig auf einem Flohmarkt erjagt....  [Bild: chase1-smiley.gif]



[Bild: dNV4atch.jpg]

[Bild: U1J5UyGh.jpg]

[Bild: J6306ach.jpg]

[Bild: LnaA15bh.jpg]

[Bild: 2QdTxUdh.jpg]
´
Der begabte Querkopf & Freigeist  Roy Harper  darf hier in diesem Thread natürlich nicht fehlen.

Seine beiden 1970/71 auf dem Harvest-Label erschienenen Alben 'Flat Baroque And Berserk'  & 'Stormcock'   zählen in meinen Augen zu seinen stärksten Werken:


[Bild: NcwxYvBh.jpg]

[Bild: 0Bc2rH4h.jpg]

[Bild: bspdNtEh.jpg]




                      [Bild: come-and-get-it-smiley.gif]
grad ist ein schöner sampler auf ace rausgekommen:

Bob Stanley and Pete Wiggs present English Weather review – the sound of the post-60s hangover

"The autumnal sound of Britain at the turn of the 70s, looking out through wet window panes to a new decade with a mixture of melancholy and optimism for what might come next. With the Beatles gone and the pound sinking, a new and distinctive sound emerges, led by flutes and mellotrons. Available in 18-track CD and 19-track double LP formats. The LP version is pressed on 180g vinyl in heavy-duty gatefold sleeve."

hier kann man mal reinhören

[Bild: XXQLP2-049_700_700.jpg]
Bin gern hier und stiller Leser, erfreue mich an der vorgestellten Musik

Eine meiner Lieblingsplatten aus dm Bereich British Folk kommt von Amazing Blondel 1971 Fantasia Lindum, glaube bisher noch nicht vorgestellt..

Leider keine Hörprobe bei YT aus dem Album Fantasia Lindum gefunden, doch das Album England ist auch schön.

[Bild: w8hoRX9h.jpg]


[Bild: NkZrfT9h.jpg]


Ein weiterer Geheimtipp aus der Blütezeit klassischer britischer Folk(rock)bands:  Mr. Fox

Leider recht kurzlebig. Nach nur zwei unter Genrekennern geschätzten Alben - erschienen 1970 und 1971 auf dem Transatlantic-Label  - fiel die Gruppe auseinander.

Das gleichnamige Debüt und auch der Nachfolger 'The Gipsy' gehören zu den rareren und gesuchteren Folkscheiben und sind sowohl als Erst- wie auch als Zweitpressungen in Topzustand selten unter 50 Euronen irgendwo aufzutreiben.

Unten im Bild die englische Transatlantic-Zweitpressung von 1972  ihres 1970er Debütalbums:


[Bild: RLtYAixh.jpg]

[Bild: fehScRjh.jpg]

[Bild: T3XwK60h.jpg]

[Bild: XHE5kxgh.jpg]





                      [Bild: desismileys_3334.gif]
Englische Monopressung auf Island vom Fairport Convention-Klassiker 'Liege & Lief' aus dem Spätjahr 1969.
Zeitgleich mit der UK-Stereoerstpressung erschienen - nur in deutlich geringerer Auflage...


[Bild: dwlHq8yh.jpg]

[Bild: mbodqIDh.jpg]




In verschiedenen Polls und Umfragen (u.a. unter BBC-Hörern) vielfach als das einflussreichste Folkrock-Album aller Zeiten eingestuft....

          https://www.theguardian.com/music/2007/aug/03/folk     [Bild: desismileys_2786.gif]
................. Zur Abwechslung und konträr zum Threadtitel  auch mal etwas aus Übersee:

                  US-Monopressung von 1967    [Bild: desismileys_3333.gif]


[Bild: Ht2v51dh.jpg]


[Bild: cysFcYRh.jpg]

´
Kürzlich ergattert:   Die englische Erstpressung von  Byker Hill   (1967)

Das dritte von fünf zwischen 1965 und '69 eingespielten Alben von Gitarrist & Sänger Martin Carthy  mit Fiddler Dave Swarbrick.
Im Original damals allesamt auf Fontana erschienen; später auf dem Folk-Label Topic  wiederveröffentlicht....


[Bild: tnHONTEh.jpg]

[Bild: 8k2I9G9h.jpg]

[Bild: 8sc1ByDh.jpg]

[Bild: NmKDzKlh.jpg]





http://www.allmusic.com/album/byker-hill-mw0000077897

                      [Bild: desismileys_3334.gif]
Wolken, Wind & Regen - also perfektes Wetter für trist-melancholische Folkklassiker  [Bild: desismileys_2943.gif]

Die oben bereits vorgestellten fünf Langspielplatten des Duos Martin Carthy & Dave Swarbrick  gefallen mir immer besser.
Diese Mitte bis Ende der 60er Jahre eingespielten Stücke gelten wie gesagt nicht von ungefähr als stilbildende Vorläufer bekannterer und kurz danach erschienener Aufnahmen von Steeleye Span  und Fairport Convention....


[Bild: UHIZG8wh.jpg]

[Bild: AkVe5Sxh.jpg]





[Bild: Xzl6MNnh.jpg]
     ´
     Unten The Men They Couldn't Hang:   "Very British"  -  doch aus den 80er & frühen 90er Jahren, also schon 'n bissl offtopic:



[Bild: 4E97VmCh.jpg]







                                            [Bild: smilie_trink_051.gif]
................   http://www.bbc.co.uk/music/reviews/23bd/    [Bild: desismileys_0090.gif]

[Bild: 23zDDVFh.jpg]

[Bild: cG41ICHh.jpg]

[Bild: 9zvJcq9h.jpg]

.......... Zwei  weitere  Scheiben von  John Martyn    [Bild: desismileys_0280.gif]


[Bild: qhePwAAh.jpg]



         'Stormbringer'  ist 1970 erschienen,  'Inside Out'  1973:

          http://www.allmusic.com/album/stormbring...0000709927

          http://www.allmusic.com/album/inside-out-mw0000039089
... gerade mal wieder ne nette 7er augelegt, find ich echt toll...
[Bild: lB3IfWIh.jpg]


Drinks
Matthews' Southern Comfort, 1969 gegründet, war ein Ableger von Fairport Convention.

Die gleichnamige erste Studioplatte war recht folkig, die beiden Folgealben aus dem Jahr 1970 ('Second Spring' / 'Later That Same Year') zeigten vermehrt Country-Einflüsse:


[Bild: V5qvLOuh.jpg]






                       [Bild: desismileys_6842.gif]
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11