Moinsen zusammen,
habe gerade einen Sony STR 6046 in der Mache. Optisch ist er noch super beisammen, allerdings krachte es gewaltig in den Lautsprechern und der linke Kanal schepperte übelst.
Eine Potispülung mit Kontakt WL (ich weiss, nicht die beste Wahl, böses Zeug) samt dreiundzwölfig-facher Drehung sämtlicher Potis hat es gerichtet.
Soweit alles in Butter und ich könnte die Kiste wieder zusammen nageln, allerdings hat es wohl das Stereolämpchen erwischt. Weiss zufälligerweise jemand was das für ein Ding ist und wo ich Ersatz herbekomme?
Heissen Dank vorab!
Gruss, Boris
24KB/s da hör ich ja noch das 56k Modem schnalzen...
MERCI!!!
![Thumbsup Thumbsup](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/Smileys/thumbsup.gif)
Bauform sollte klar sein, im SM steht 4,5V/40mA
oder doch ne LED mit nem kleinen VW
![LOL LOL](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/laugh.gif)
Cool - das passt.
Du weisst nicht zufällig, ob die Stereo Lampe auch brennt wenn AUX oder Phono laufen?
Nee eigentlich nicht, da ja dann der Tuner abgeschaltet ist aber genau weiss ich das bei Deinem nicht. Probieren dann weiss man´s
![Oldie Oldie](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/alter_mann.gif)
Nö, warum soll die bei externen Quellen brennen?
Nur ein Pilotton im Empfangssignal läßt sie leuchten.
edit sri Karsten, bin immer zu langsam
Naja, bei den Marantzen ist das so - da leuchtet das STereo auch bei externen Quellen... wir werden sehen sprach der Blinde
![Wink3 Wink3](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/wink3.gif)
SP zeigt eine relativ aufwendige Ansteuerung der Stereolampe, aber außer dem Mono-/Stereo-Schalter und Misoperation Proof Circuit scheint nichts weiter sie anzusteuern. Der Schalter macht nur ne Freigabe für die Stereoanzeige.
In der Schaltungsbeschreibung steht zur Stereolampe, daß sie leuchtet, wenn ein FM-Stereosignal empfangen wird.
Wäre von Interesse, wie die Ansteuerung bei den M.-Geräten erfolgt. Nur die Umschaltung auf die Quelle? Wäre dann unabhängig vom anliegenden Signal auch nicht so prall.
![Sad2 Sad2](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/sad2.gif)
(15.02.2015, 21:02)Gorm schrieb: [ -> ]Wäre von Interesse, wie die Ansteuerung bei den M.-Geräten erfolgt. Nur die Umschaltung auf die Quelle?
Bei den alten Marantz wird die Stereolampe bei externer Quellenwahl über den Wahlschalter auf „an“ geschaltet. Die Stereolampe leuchtet so unabhängig vom Stereodecoder.
Diese Methode ist mir jenseits von Marantz noch nicht aufgefallen.
Gruß Ulrich
(15.02.2015, 21:16)bikehomero schrieb: [ -> ]Falls Du nicht am Kabel rumbasteln möchtest und es etwas heller sein darf. Ich hab diese hier am ST-5140, ST-5130 und STR-6120 verbaut:
http://www.ebay.de/itm/Lampen-lamps-bulb...5882a5fe1a
60 Ma ist ja noch vertretbar aber 5,50€ für 3 Lampen ist Wucher
![Dash1 Dash1](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/Smileys/dash1.gif)
da nehme ich lieber die 6V 40mA die Kosten 3,50, 10 Stück und kein Versand
![Oldie Oldie](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/alter_mann.gif)
Mööp - und wird mal wieder nicht in die Schweiz versendet... da muss ich wieder die buckelige Verwandtschaft bemühen
![Smile Smile](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/smile.gif)
Du weisst nicht zufällig, ob die Stereo Lampe auch brennt wenn AUX oder Phono laufen?
Eben nachgesehen die Funzel leuchtet nur bei FM Stereo.
Gruß Achim
Wenn jemand Interesse an einem 6046 hat, Pm an mich.
Die CAS-Lampen finde ich auch teuer. Dafür stimmt aber die Qualität. Bei meinem 770er Pioneer habe ich die Lampen im Monatsrhythmus gewechselt, bis ich bei CAS gelandet bin.