Fertig! Und man sieht doch mehr, als gedacht!
Der Spannungsregler wurde zur Kühlung an das linke Seitenteil geschraubt und mit Leitungen verbunden:
Der grüne und gelbe Draht steckt nur zum Testen drin- die Schaltung wird ja vom 16-poligen Anschluss des Players versorgt.
Spok?

Wow. Ich sehe jetzt eigentlich keinen Modifikationsbedarf mehr. Sieht doch aus als ob das so muß.
Scheiß auf Folien...vielleicht, wenn ich mich mal langweile.
Huhu!
Nach der Remote ist vor der Remote...
Die A721-Platine ist soeben in Arbeit, das Gehäuseunterteil gebohrt, etc...
Spoks Remote geht heut auf die Reise, Proso's kam wieder zurück (man sollte die aktuelle Adresse verwenden

).
Kurzum: Da steigt der Wahnsinn im Kubik, Burschen!

Uli!
Software steht als grobes Gerüst:
![[Bild: image.jpg]](http://s14.postimg.cc/cnh7sd5z5/image.jpg)
Gut, wo bekomme ich jetzt preisWERT einen 721?

(15.05.2015, 16:31)Oberpfälzer schrieb: [ -> ]Uli!
Software steht als grobes Gerüst:
Das sieht ja schon mal seeeehr gut aus!
Die Kiste müßte ja spätestens Anfang kommende Woche bei dir aufschlagen
...zum Glück hab ich nach dieser Remote keine Gehäuse mehr.
Ja, so ein a721 würd mir auch ordentlich raushängen...

Aber ich muss ja aktuell noch entscheiden, welche Geräte von GAS hier einziehen sollen.
Alles nicht so einfach- Hobbyzwang!

(15.05.2015, 19:57)Oberpfälzer schrieb: [ -> ]Alles nicht so einfach- Hobbyzwang!
wohl wahr ...

gibt es dagegen eigentlich Pillen...

Da gibt's doch bestimmt was von Ratiopharm ...

Warum Orange genau die richtige Entscheidung war.
War auch noch plug'n'play.
Und nun sieht's auch noch aus, als ob das alles ganz einfach gewesen wäre.
Matthias...ich fass es nicht.

paßt in der Tat hervorragend

endlich wieder vom Sofa CDs hören ..... und zwischendurch mal zappen..
passt echt wie Faust aufs Auge,Deckel auf den Pott.

(18.05.2015, 16:21)spocintosh schrieb: [ -> ]Warum Orange genau die richtige Entscheidung war.
Matthias...ich fass es nicht.

Ich auch nicht ... sagenhaft!
...ich bin dann mal weg, brenn mit dem A721 des Genossen kommod durch!

immer dieser gewöhnungsbedürftige Foristenhumor
Alternativvorschlag - du kannst ja beim Versenden des 721er, den abgerockten 727er als Polstermaterial verwenden

Software-Bastelei:
Hardware ist bis auf die Frontplatte fertig- die wird allerdings wieder dauern...

Sag mal, muss ich mir jetzt einen "neuen" alten CD-Player holen?

also wenns ne A726 Version gäbe... mit RDS Extension und Radio Luxemburg Festtaste...

Uli,
das Gerät ist softwareseitig fertig.
Zur Veranschaulichung schnell dieses kleine Video gemacht:
Am Schluss zeige ich die Funktion der FB-Taste "LCD+LOCK".
Damit kannst du das Display abschalten (bei weiterhin bestehender Funktion der Fernbedienung) und den Empfänger sperren (LOCKED/UNLOCKED), um bei Aufnahmen nicht versehentlich was zu versemmeln.
Alle steuerbaren Laufwerksfunktionen (FFW/REW/STOP/PLAY/RECORD) werden auch dann angezeigt, wenn du das A721 an seinen eigenen Tasten bedienst.

Auch wichtig: RECORD muss man auf der FB für zwei Sekunden betätigen, um eine versehentliche Bandlöschung im Betrieb zu vermeiden.
Du könntest optional diese Taste nicht belegen, ganz nach deiner Laune eben.
Am Deck selbst muss man ja RECORD + PLAY zusammen drücken, weshalb dort eine Fehlbedienung(-löschung) ausgeschlossen ist.
Und zum Schluss: Wird die Cassette herausgenommen, steht nur noch "A721" im Display. Erst hatte ich hier "READY" stehen, aber das beißt sich von der Textformatierung, weil es auf dem 2x8 Zeichen-LCD so unsymmetrisch aussieht. A721 hat ja vier Zeichen und READY leider fünf. Wenn jemand noch ein Wort mit entweder 2, 4, 6 oder 8 Zeichen findet, welches passt: Her mit den Ideen.
Zur FFD-Rate (=FrontFräsDauer-Rate) kann ich dir leider noch keine Auskunft geben, der Mann ist aktuell im Urlaub.
Viele Grüsse,
Matthias
