Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Tapedeckberatung
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4
(25.04.2015, 09:52)pioneertapefan schrieb: [ -> ]Ihr immer mit euren Nakamichis.Oldie
........
Für die Kohle kriegst du auch mal ein Pioneer CT-939 oder 959 in gutem Zustand und das ist eine andere Liga!

Genau, eine ganz andere Liga: da kommt nämlich leider keine Musik raus. Lipsrsealed2

Aber vermutlich wird den Unterschied sowieso kaum einer auf seiner Anlage hören, da müssten erst ganz andere Dinge getauscht werden Floet

Ja, ich gestehe: ein Pioneer CT-93 war bei mir über lange Zeit das Maß der Dinge (deutlich besser als alle anderen Japaner), aber inzwischen ist es auch weg.
Komisch Wink3

Aber gewisse Erfahrungen macht man am besten selbst Pleasantry
(25.04.2015, 19:34)Schneemann schrieb: [ -> ]Ich kann Dir ein Yamaha KX-970 wärmstens empfehlen. Ich habe meines für 35€ inkl. Versand aus eBay Kleinanzeigen geangelt ... Gibt's aber leider nicht in Silber, nur schwarz oder titan.
Liebe Grüße Stephan


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

KX-670 meine ich natürlich ...


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
Wie gesagt,

ich hatte schon 480 und 582 hier und kann nur sagen,
ja, nicht schlecht, aber das Gehype versteh ich nicht.Sad2

Aber das is wohl wie bei Nubertanern oder Ballistolern..........Floet
Denke es gibt nach wie vor viele gute Decks - VORAUSGESETZT SIE SIND ÜBERHOLT! Nur dann kann man auch wirklich vergleichen. Ein zB von Spoc überholtes Nak dürfte so gut sein wie damals zum Verkaufsstart - trifft auf ein Onkyo 2070, an dem nei was gemacht wurde, sicher nicht zu.

Ich hatte einige Decks (früher wie auch nach dem Wiedereinstieg): Ein Onkyo 2360 (überholt) ist super, danach wird die Luft dünn... und trotzdem kann man Unterschiede hören.

Es wurde weiter oben schon geschrieben: Ein günstiges/gutes (zB das genannte Onkyo oder vergleichbares) holen und erst mal sehen, ob man wirklich wieder Bock auf MC hat.
Wenn ja, einmal richtig kaufen ... ohne Kompromisse.
Hab jetzt am Wochenende ein bschen Zeit gehabt nochmal darüber nachzudenken, ein Nakamichi wäre natürlich in überholter version ein Traum. Leider wird sich keins für nen Fufi finden lassen...
Deshalb will ich erstmal mit dem Denon was mir mein lieber Freund Marcus (blueberryz, sehr cooler Typ nebenbei bemerkt Wink3 ) geliehen hat bissel rumspielen und sehen ob ich überhaupt wieder mit MC anfangen will Wink3, das ist aber leider Schwarz Sad.
Sollte mich die nächsten Tage nicht abbrupt die Lustverlieren werd ich mir mal ein schönes Silbernes beschaffen da fand ich z.B. den Dual C844 wider erwarten sehr ansprechend Jester oder ein Hitachi D-980 M hab ich gesehen der mir auf anhieb sehr gut gefallen hat. Und in der zwischenzeit spar ich ein bisschen für ein Überholtes Nak Wink3

Vielen Dank für eure Posts, ich finde es sehr interessant die Standpunkte zu lesen Nakamichi hat offensichtlich nicht nur anhänger Wink3. Ich muss gestehen dass ich fürher auch unbedigt eins hätte haben wollen, aber als ich mir dann eins hätte leisten können hatte ich kein interesse mehr an MCs. Jetzt ist es so, dass mich auch die anderen Reizen vor allem mit der Optik und so wie sich sdie Specs lesen können die ja auch nicht voll scheiße gewesen sein, oder?
Pflichtlektüre fürs Nachdenken am nächsten Wochenende Raucher
oh mann das sind 43 seiten da bin ich ja das ganze Wochenende mit lesen beschäftigt Tease
(23.04.2015, 16:32)franz-ferdinand schrieb: [ -> ]Silbern wäre schön weil der Receiver auch silbern ist. Mit Zappelzeiger wäre perfekt, muss aber nicht wenns in die Preisspanne nicht reinpasst.

Hier steht noch ein Pioneer CT F 800 rum. komplett überholt und eingemessen.
(27.04.2015, 08:50)franz-ferdinand schrieb: [ -> ]oh mann das sind 43 seiten da bin ich ja das ganze Wochenende mit lesen beschäftigt Tease
ist aber sehr hilfreich, nachher weisst Du, was Du willst,
und was Du nicht willst, bzw. was auf Dich zukommt,
wenn Du das, was Du dann willst, Dir daheim hinstellst. LOL
At franz-ferdinand.......ja so ein C 844 kann richtig gut sein. Kann aber auch ne ganz schöne Zicke sein, wenns vom Vorbesitzer zu sehr gequält oder vernachlässigt wurde. Zu viel 9,5 cm/s ist garnicht gut, das Laufwerk verharzt gerne bis zur Funktionsunfähigkeit und noch so das eine oder andere Gebrechen.

Gruss Marc
(27.04.2015, 09:18)MW 1378 schrieb: [ -> ]At franz-ferdinand.......ja so ein C 844 kann richtig gut sein. Kann aber auch ne ganz schöne Zicke sein, wenns vom Vorbesitzer zu sehr gequält oder vernachlässigt wurde. Zu viel 9,5 cm/s ist garnicht gut, das Laufwerk verharzt gerne bis zur Funktionsunfähigkeit und noch so das eine oder andere Gebrechen.

Gruss Marc
Das trifft ja für jedes Deck zu, wenn man die Geschwindigkeit mal außen vor lässt.
Ein 30 - 40 Jahre altes, mechanisches Gerät braucht eben immer etwas Zuwendung. Mal mehr- mal weniger
- hmm.....da wären noch kalte Lötstellen auf der Prozessorplatine, Potis mit Aussetzer, der Löschoszillator, der gerade bei 9,5cm/s Betrieb gerne mal über die Wupper geht .... und nirgends dokumetiert ist. Ich will das Teil nicht schlecht reden, hab selbst eines im Erstbesitz. Wollte damit nur sagen, lieber etwas mehr Geld ausgeben und ein funktionierendes kaufen. Eins ohne Funktion lann schnell zum Eurograb werden....
Also ne Baustelle will ich eh nicht, davon hab ich genug Wink3
Wenn dann sollte es schon laufen, was ich mir zutrauen würde wären Riemen wechseln und reinigen, einmessen könnte ich mangels Eqipment eh nicht.
Der Dual war eigentlich mehr eine Orientierung gewesen, der Hitachi gefiel mir noch besser. Die schönen Pios liegen wahrscheinlich in der Ausstatung, auch auf gleichem preislichen Niveau wie die Naks.

At winnix: ich lese Wink3
Das die Dual Kisten keine Premium Verarbeitung hatten, ist schon bekannt. Dafür aber einfach zu reparieren.
Aber darum geht's ja hier auch nicht.
Man kann ja auch für Viel Geld ein CT-93 kaufen und sich dann wundern (oder auch nicht), warum es sich nicht anders anhört wie ein CT-737 für 20 €.
Fakt ist: wenn man sich Freude an Kassettendecks bewahren möchte, ist man besser dran, wenn man sich beim Service selbst helfen kann.
Für alle andere gibt's Handys, Streamer etc. Ist ja auch nicht schlecht.
jepp das CT-737 ist ein Sleeper,genauso wie das CT-S 710 Oldie

kaufen,wundern,freuen LOL
Naja, also wenn es schon so ein Pioneer sein soll (und das würde ich z.B. jedem Yamaha und Sony vorziehen Floet ), dann doch bitte mit dem Doppel-Capstan-Laufwerk.
Also ein 757 oder 777.
(27.04.2015, 16:24)proso schrieb: [ -> ]Naja, also wenn es schon so ein Pioneer sein soll (und das würde ich z.B. jedem Yamaha und Sony vorziehen Floet ), dann doch bitte mit dem Doppel-Capstan-Laufwerk.
Also ein 757 oder 777.
Pioneer CT-S 710 innen Floet
[Bild: 129012219573003820.jpg]
Doppelcapstan bei allen (ab) der 7er reihe Oldie
Für wahrscheinlich knapp 100 Mücken bekommst du ein Pioneer CT-S830 mit Dolby S, Einmessautomatik und allem möglichen weiteren Firlefanz. Hab meins seit 20 Jahren hier stehen und bin absolut top zufrieden damit. Hat Pioneer Ende der 90er auf den Markt gebracht, so weit ich weiss das letzte Top Tapedeck von Pio. Vorteil ist, niemand kennt es, das heisst sehr wenig Geld für ein vergleichsweise tolles Gerät!

lG,
Tom.

karlheinz

Hier kommt nuer einen Luxman K-353 oder K-373 hinOldie

Wenn schon ueberhaupt.
Das 737 hat keinen Dual Capstan. Das Laufwerk ist aber ansonsten vergleichbar.
LastV8: Du bist raus LOL
Es wird mit Zapplern gesucht.



Shaize auto vervollständigen, ewig muss man editieren Lol1
Huh? Sad2

Aber 737 und 777 hätten die? Bahnhof? Sad2 Wo hab ich was verpasst??? Denker

lG,
Tom.
(27.04.2015, 18:57)LastV8 schrieb: [ -> ]Huh? Sad2

Aber 737 und 777 hätten die? Bahnhof? Sad2 Wo hab ich was verpasst??? Denker

lG,
Tom.

Ja und Nein. Diese Pio's haben sich hier ab Seite 2 eingeschlichen.
Egal, gute Tips und Unterhaltung sind auch viel wert.
Ich zitiere mich mal selbst:


Zitat:CT-737, CT-737MKII, CT-757 und CT-676 sind "Master" mit einem Capstan.

hier:
http://old-fidelity-forum.de/thread-1390...#pid702387

Es sehe hier auch keine Aussage vom franz-ferdinand, das es ein Deck mit Zapplern sein muss....


Atfranz-ferdinand

welches Denon hast du da?
(27.04.2015, 19:59)4now schrieb: [ -> ]Es sehe hier auch keine Aussage vom franz-ferdinand, das es ein Deck mit Zapplern sein muss....

Ich zitiere dann mal für dich LOL
(23.04.2015, 16:32)franz-ferdinand schrieb: [ -> ]Silbern wäre schön weil der Receiver auch silbern ist. Mit Zappelzeiger wäre perfekt, muss aber nicht wenns in die Preisspanne nicht reinpasst.
Mal ein Verweis zum Thema Doppel Capstan bei der Pioneer CT Reihe.

http://old-fidelity-forum.de/thread-13907.html

Drinks

PS Also Nak 480 ist sicher gut, aber da habe ich deutlich besseres hier. Diverse Pio CT, Kenwood 1100HX, usw. Gut beim Nak waren keine Caps getauscht, aber warum auch, bei den anderen Tapedecks ja auch nicht. Wenn Nak das nicht konnte dann will ich schon gar nicht mehr... Aber bitte keine Diskussion, es gibt viele gute Tapedecks, natürlich auch von Nak und Geschmäcker sind halt verschieden. Aber das 480 war gar nix für mich.
Seiten: 1 2 3 4