Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: KENWOOD KD-2077
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Hallo zusammen,
suche dringend Info zu oben genannten Dreher. Kann sonst nirgendwo was finden. Welchen Preis kann ich dafür zahlen wenn technisch ok, aber die Optik nicht mehr brauschend ist. Stell mal die Bilder dazu rein. Danke schon mal für eure Antworten.
MfG Jens.
[Bild: 571.jpg]

[Bild: image.jpg]
Wenn die Haube oben drauf ein Brandloch hat (?) , würde ich mit 70 einsteigen. Japanischer directdrive geht eigentlich immer. Welcher Preis wird denn aufgerufen? Kaffee
Hi Onkel - hab' Dir schon im HF geantwortet.

Ich weiß leider nicht mehr, wieviel ich für meinen 2009 gezahlt habe, aber das Ding ist schon ok - ist zwar eher Arbeitstier als Feingeist, aber für meine Zwecke genügt das vollauf.

Ist das kleine Antiskating-Gewicht an einem Faden rechts hinten am Tonarm dabei? Kann das auf den Bilder nicht eindeutig erkennen.

Wenn er funktioniert, wie er soll, würde ich persönlich - nach meinen Erfahrungen mit dem Dreher - auch so um die 70 bis 90 Euro veranschlagen.

Die Zeiten preiswerter Plattenspieler sind weitgehend vorbei - und daran sind wir alle mit Schuld, die wir den Hype befeuert haben... Oldie
Danke mal für eure Antworten. Dann weiss ich mal um wieviel ich mitgehen kann.
Gewicht soll mit bei sein ,schaun wir mal.
Mfg Jens.
Ein Hinweis noch - wenn Dir der Dreher gefällt und er technisch in Ordnung ist, bestimmst Du allein den Preis.

Der Käufer zahlt letztlich, was ihm eine Ware wert ist.

Ich habe auch schon für bestimmte Geräte deutlich mehr als den "Marktpreis" (was auch immer das ist) gezahlt, einfach weil ich sie unbedingt haben wollte.

Und wenn dann "Experten" das mitbekommen und sich darüber wahlweise lustig machen oder echauffieren (alles schon erlebt), ist mir das wurscht.
also 70 bis 90 euro würde ich durchaus als preiswert bezeichnen... nur so nebenbei.
Ich sage ja, die Preise sind in den letzten zwei, drei Jahren ziemlich abgegangen - daher kann es schon sein, dass selbst 90 Euro für diesen Dreher in funktionsfähigem Zustand günstig sind.

Das hängt - wie ebenfalls bereits erwähnt - nicht zuletzt auch vom Tonabnehmer ab, der dran hängt.

Wenn ich mir das Ding so anschaue, scheint es aber ein einfaches Audio Technica zu sein - wenn die Nadel halbwegs neu/ok ist, kannst Du damit schon Platten hören.

Besser wird es allerdings mit einer anderen Nadel (falls das System eine solche verträgt) oder einem anderen Tonabnehmer.

Die Haube hat Kratzer und Wischer, die einerseits den Wert (und damit den Preis Floet ) mindern - die man andererseits aber relativ einfach herauspolieren kann.
Die Haube scheint aber auf den Bildern oben Links dermaßen beschädigt (Brandloch?) zu sein, dass da auch kein polieren mehr hilft. Die kannste dann nur noch beerdigen.

Eine passende neue/gebrauchte bekommste aber auch nicht für Umme.

In dem Zustand wären für mich 80 Euro das höchste der Gefühle, aber auch nur wenn ich ihn unbedingt haben wollte.

Dazu kommt dann noch eine neue Nadel bzw. ein besseres System.

Summa sumarum, für das Geld kann man bessere Schnäppchen machen.
Letzteres ist natürlich vollkommen richtig...
Moin Onkel,
der 2077 ist ein feines Teil, in dem Zustand würde ich allerdings nicht über 80 gehen. Wichtig wäre, wie Ivo schon schrub, das Antiskatinggewicht und schau Dir die Tonarmstütze an. Die brechen gerne mal (geschätzte 90% aller angebotenen 2070/77er stehen mit abgebrochener Stütze zum Verkauf) und Ersatz wirst Du nicht bekommen. Ich hatte das bei meinem auch und habe dann eine von Micro Seiki angepaßt, ist aber schon ein bissel Arbeit.
Selbiger in schwarz für 55€ Wink3
-Aber mit abgebrochener Tonarmstüze!
http://www.ebay.de/itm/Kenwood-KD-2070-T...19ff2f6e38
Meine Stütze war auch abgebrochen. Ich habe ein Sanyo Stütze angepasst und eingebaut. Das Antiskatinggewicht habe ich mir von nem Kumpel drehen lassen und mit Angelschnur befestigt ! Ich habe für meinen 100 € bezahlt, er war schwarz und ich habe ihn selbst foliert, weil mir die Holzoptik klar besser gefällt.
Der Kenny ist aber wirlich ein geiles Teil. Ich liebe den ON / Cue Hebel Thumbsup

[Bild: image.jpg]

[Bild: 20150308_150828.jpg]

[Bild: 20150328_100051.jpg]
Danke mal ich denk wenns nicht zu hoch geht bin ich dabei. Hab mich in den Dreher verguckt, mir gefällt einfach die Optik. Er beschränkt sich einfach auf das nötigste. Haube ist kein Problem , da hab ich nen Kollegen der mir ne neue macht. Also mal schauen wie wiet ich mitgeh.
Mfg Jens.
(26.04.2015, 15:37)onkel01 schrieb: [ -> ]Hab mich in den Dreher verguckt, mir gefällt einfach die Optik.

Ging und geht mir immer noch genauso... Thumbsup
(26.04.2015, 14:57)HifiChiller schrieb: [ -> ]und mit Angelschnur befestigt...
[Bild: 20150308_150828.jpg]

die Angelsehne sieht aber etwas wellig aus, kann man da nicht irgendwelches Garn/Zwirn oder so nehmen? Die Folierung ist sehr nahe dem Original, super Thumbsup
Schade,

hab leider "nur" nen KD-3070, den ich abgeben muß!Flenne
Das ist übrigens meiner - habe mein Originalfoto aus dem HF hergenommen...


[Bild: img1907_klein_236917.jpg]
Also Ivo, mit dieser Headshell und dem Tonabnehmer sieht der Kenny einfach am Besten aus Thumbsup
Dieses Pärchen ist wie für den Kenny gemacht und steht ganz oben auf meiner Wunschliste.
Klanglich bin ich mit meinem Benz ja sehr zufrieden, aber dieses bernsteinfarbene hat einfach das gewisse etwas...
AtThosch : Ja, davhast du Recht. Die Sehne is a bissel steif. Aber funktionieren tut's. Muss ma gucken, ob ich da noch was besseres finde.
Der Kenwood der ein Chuo Denki ist.....Kenwood hat nie eigene Plattenspieler gebaut, alles OEM Ware.....
(27.04.2015, 16:52)luckyx02 schrieb: [ -> ]Der Kenwood der ein Chuo Denki ist....


Meister Joda ? Bist du´s? Raucher

LG

Ingo
Nööö ?

karlheinz

(27.04.2015, 16:48)HifiChiller schrieb: [ -> ]Also Ivo, mit dieser Headshell und dem Tonabnehmer sieht der Kenny einfach am Besten aus Thumbsup
Dieses Pärchen ist wie für den Kenny gemacht und steht ganz oben auf meiner Wunschliste.
Klanglich bin ich mit meinem Benz ja sehr zufrieden, aber dieses bernsteinfarbene hat einfach das gewisse etwas...
AtThosch : Ja, davhast du Recht. Die Sehne is a bissel steif. Aber funktionieren tut's. Muss ma gucken, ob ich da noch was besseres finde.

Ein benz ist doch ein auto Denker
(27.04.2015, 17:32)karlheinz schrieb: [ -> ]Ein benz ist doch ein auto Denker

Haste wieder ne Charge schlechtes Gras erwischt ??
Raucher

karlheinz

(27.04.2015, 17:59)MacMax schrieb: [ -> ]
(27.04.2015, 17:32)karlheinz schrieb: [ -> ]Ein benz ist doch ein auto Denker

Haste wieder ne Charge schlechtes Gras erwischt ??
Raucher
Lol1
Und, At onkel01, isses nun Deiner?
KD-2077
Seiten: 1 2