Moin
Richtige Abteilung

So zum Vergleich mal die Siemens im Vergleich zu denn Heli K20 im Mono Betrieb Röhre Klein und Hummel V112S gehört und die Sensit haben das Nachsehen . Die Röhre passt wie die Faust aufs Auge bei den Siemens und die gab es auch noch geschenkt

Kassetten waren auch ja dabei.Mache ich da was verkehrt das die Sensit so schlecht sind oder muß ich da extra Boxengehäuse basteln

.
Gruß Frank
Nee - die Kombination war leider echt mies. Den Breitbänder gab es wohl auch in einer anderen Box, da soll der deutlich mehr können, ich hatte die Kugeln 3 Tage: hübsch, aber dann nichts wie weg!
Schau mal hier:
https://www.gfgf.org/Forum/index.php?t=msg&goto=327&
Ein Versuch war es wert und der Spaß hat mich mal 30 Euro gekostet was für mich im Rahmen blieb .Der Tochter gefallen die Sensit

"Der Apfel fällt nicht weit vom Birnenbaum" so nebenbei gesagt

.Vielleicht finde ich noch nee einzelne Kugel (billig)und werde mal ein Gehäuse bauen und schauen ob es besser wird.
Gruß Frank
Steini Jürgen , der Tisch ist voll Plattendreher und sieht nicht so dolle aus

und mich als Person wollte ich vermeiden
Gruß Frank
Baustellen wo nicht gelöst ist woran es hängt oder wie ich es löse

wie ausgelutschter Resonator 704,Tonarmautomatik 1229 und Neuzugänge .
Gruß Frank

Die K20 war zum Zeitpunkt ihrer Markteinführung (vor 1970?) sicher vielen anderen Heimlautsprechern in der DDR überlegen. Darauf dürfte ihr bis heute unbeschädigt guter Ruf beruhen. Aber schon einige Jahre später ganz es deutlich Besseres. Habe selbst ein Paar davon ungenutzt herumstehen, da ich nach kurzer Hörprobe keine Lust mehr darauf hatte. Davon trennen kann ich mich trotzdem nicht.
Viele Grüße
rafena