12.02.2013, 13:56
15.02.2013, 13:04
Meine Nad(d)el von Andy-Deals ist heute eingetroffen. Da ich heute keine Zeit mehr finde diese Nadel einzuspielen und erst ab dem 23ten wieder hier bin, werde ich ab 25ter erst zu meinem Test kommen.
Bestand ist geprüft, Testteilnehmer:
Harksound HS510 - DD, Halbautomat mit schwerem Teller.
Harman/Kardon PM 655Vxi
LS - Dynaudio Model 80, Eigenbau 2-Weg mit Magnetostat HT, sonstiges
KH - Sennheiser Unipolar 2000, HD 430 Gold, HD 450
TA - Shure V15 III mit EVG NAdel von Andy-Deals, Sonus Gold Blue, und original CEC MC 20S ... evtl. Noch ein Ortofon OMB 20
Platten Dire Straits - Communique, John Kilzer - Busman's Holiday, Bettye LaVette - Interpretations ... & Diverses ...
Ich freue mich selbst schon drauf!
Bestand ist geprüft, Testteilnehmer:
Harksound HS510 - DD, Halbautomat mit schwerem Teller.
Harman/Kardon PM 655Vxi
LS - Dynaudio Model 80, Eigenbau 2-Weg mit Magnetostat HT, sonstiges
KH - Sennheiser Unipolar 2000, HD 430 Gold, HD 450
TA - Shure V15 III mit EVG NAdel von Andy-Deals, Sonus Gold Blue, und original CEC MC 20S ... evtl. Noch ein Ortofon OMB 20
Platten Dire Straits - Communique, John Kilzer - Busman's Holiday, Bettye LaVette - Interpretations ... & Diverses ...
Ich freue mich selbst schon drauf!

30.03.2013, 18:20
Hallöle,
ich habe meinem Shure V 15 III TM eine neue Nadel und neue Headshellkäbelchen gegönnt, was es mir mit fürchterlichem Brummen an meinem Technics SL 1210 dankt. Das andere System (Goldring 2500) brummt nicht. Woran kann das liegen? Habe ich was falsch gemacht?
Fotos:
Vorher ...
![[Bild: IMG_7483.jpg]](http://s23.postimg.cc/achfbaw9z/IMG_7483.jpg)
... und jetzt
![[Bild: IMG_7508.jpg]](http://s22.postimg.cc/qxvzh41y5/IMG_7508.jpg)
![[Bild: IMG_7509.jpg]](http://s22.postimg.cc/9i6et5sd9/IMG_7509.jpg)
Danke für Eure Meinungen!
ich habe meinem Shure V 15 III TM eine neue Nadel und neue Headshellkäbelchen gegönnt, was es mir mit fürchterlichem Brummen an meinem Technics SL 1210 dankt. Das andere System (Goldring 2500) brummt nicht. Woran kann das liegen? Habe ich was falsch gemacht?
Fotos:
Vorher ...
![[Bild: IMG_7483.jpg]](http://s23.postimg.cc/achfbaw9z/IMG_7483.jpg)
... und jetzt
![[Bild: IMG_7508.jpg]](http://s22.postimg.cc/qxvzh41y5/IMG_7508.jpg)
![[Bild: IMG_7509.jpg]](http://s22.postimg.cc/9i6et5sd9/IMG_7509.jpg)
Danke für Eure Meinungen!
08.05.2013, 23:38
Ich habe vorhin noch mal etwas getestet, mittlerweile bin ich ja auch stolzer Besitzer einer elliptischen Nachbaunadel für das Technics 270 C II. Die Nadel habe ich vom Thakker. Im Vergleich mit der Empire-Nadel von Andydeals wird es sofort klar, die Empire-Nadel ist nicht ohne Grund eine ganze Ecke günstiger. Die Thakker-Nadel ist dagegen wirklich super, spielt auch, nachdem sie etwas Staub geschluckt hat noch sauber.
Digging in the dirt
![[Bild: img_2975sx8kz8.jpg]](http://abload.de/img/img_2975sx8kz8.jpg)
Digging in the dirt

![[Bild: img_2975sx8kz8.jpg]](http://abload.de/img/img_2975sx8kz8.jpg)
28.08.2013, 13:10
Hallo Jürgen,
Ich hole den Thread mal nach oben: Schon getestet? Oder wartest Du auf verregnete Herbsttage?
Gruß Roland
(15.02.2013, 13:04)JayKuDo schrieb: [ -> ]Da ich heute keine Zeit mehr finde diese Nadel einzuspielen und erst ab dem 23ten wieder hier bin, werde ich ab 25ter erst zu meinem Test kommen.
Ich hole den Thread mal nach oben: Schon getestet? Oder wartest Du auf verregnete Herbsttage?
Gruß Roland
28.08.2013, 14:50
Hallo Roland,
ich muss leider sagen - die Systeme liegen aufgrund Zeitmangel noch immer im Schrank. Der Test und das Einspielen ist nicht vom Tisch.
Ich warte immernoch auf meine Ohrenfreude, wenn ich das Sonus endlich hören kann
ich muss leider sagen - die Systeme liegen aufgrund Zeitmangel noch immer im Schrank. Der Test und das Einspielen ist nicht vom Tisch.


28.08.2013, 15:08
Hallo,
ich werde mein Sonus mal zu Axel Schürholz schicken, der kann laut Berichten im Dual-Board eine neue Nadelaufhängung einbauen
...
Gruß Roland
(28.08.2013, 14:50)JayKuDo schrieb: [ -> ]Ich warte immernoch auf meine Ohrenfreude, wenn ich das Sonus endlich hören kann
ich werde mein Sonus mal zu Axel Schürholz schicken, der kann laut Berichten im Dual-Board eine neue Nadelaufhängung einbauen

Gruß Roland
28.08.2013, 15:26
Ich lasse mich mal überraschen, wobei ich zu Guru Schürholz mal hinwollte. sind ca. 30-35 km von mir. 

11.09.2013, 21:39
11.11.2013, 17:02
Vielleicht für den Einen oder Anderen ein paar interessante Details und Informationen über Shure V15 Systeme:
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&e...6854,d.bGE
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&e...6854,d.bGE
11.11.2013, 18:23
11.11.2013, 19:27
Mir ging es ganau so, Malte, aber einiges davon konnte ich für mich umsetzen und hat mich insofern dann doch ewas schlauer gemacht! 

19.11.2013, 12:31
Ich bin gerade auf eine interessante Auktion in der Bucht aufmerksam geworden. Der Verkäufer bietet VN35E Nadeln an, die angeblich von Nagaoka hergestellt wurden. Weiß da jemand was dazu?
19.11.2013, 12:45
Hallo Friedrich,
gibt's auch bei unseren holländischen Nachbarn (Tonar = Nagaoka):
http://www.pickupnaalden.com/tonar_naalden.asp?M=00584
Gruß Roland
gibt's auch bei unseren holländischen Nachbarn (Tonar = Nagaoka):
http://www.pickupnaalden.com/tonar_naalden.asp?M=00584
Gruß Roland
19.11.2013, 13:03
Hallo Roland,
danke für den Link!
Hast du zufällig schon Erfahrungen mit diesen Ersatznadeln gemacht?
Hab auf die schnelle nichts dazu gefunden.
danke für den Link!
Hast du zufällig schon Erfahrungen mit diesen Ersatznadeln gemacht?
Hab auf die schnelle nichts dazu gefunden.
21.11.2013, 08:55
Hallo Friedrich,
Leider kenne ich die Nadeln nicht - der holländische Shop ist aber durchaus empfehlenswert!
Leider kenne ich die Nadeln nicht - der holländische Shop ist aber durchaus empfehlenswert!
06.03.2015, 22:46
(28.11.2011, 23:15)Siamac schrieb: [ -> ]Heute kam aus England mein "neuer" Tonarm: REGA R-200, gebaut von Acos.
Optisch konnte ich mich mit dem Helius Scorpio leider nicht anfreunden.
Der Rega gefällt mir deutlich besser - hat fast was vom Pioneer PA-1000.
Der Umbau war zwar nicht leicht, ich habe es aber gut hinbekommen.
Das SHURE V-15IV klingt wunderbar in dieser Kombination.
Ich hoffe, der Arm hat dann irgendwann auch mal bisschen Bref geschluckt...

Sieht ja aus wie Kneipenarm.



06.03.2015, 22:53
28.11.2011 
glaub nicht,dass er den überhaupt noch hat
btw wo ist eigentlich der TE ??

glaub nicht,dass er den überhaupt noch hat

btw wo ist eigentlich der TE ??

06.03.2015, 23:01
Stimmt, ist 2013 "verschwunden". 

06.03.2015, 23:09
Mojn, hat jemand ne V15 III Nadel über? 

15.03.2015, 10:49
Mojn,
nur mal was zu einer Nadel, über die ich keine Infos bis jetzt gefunden habe.
Vielleicht weiß ja jemand hier mehr.
Schure VN-45HE (die ja bekanntlich am IV u. III passt) von NAGAOKA.
Cantilever macht einen guten (filigranen) Eindruck.
Hier ein paar Pics aus verschiedenen Auktionen zusammen getragen:
Der Schriftzug scheint charakteristisch zu sein
![[Bild: shure3o4qvx.jpg]](http://abload.de/img/shure3o4qvx.jpg)
![[Bild: shurepvpy1.jpg]](http://abload.de/img/shurepvpy1.jpg)
Cantilever
![[Bild: shure2kjqbi.jpg]](http://abload.de/img/shure2kjqbi.jpg)
(die Nadel zu diesem Bild wäre sogar relativ günstig)
![[Bild: shure4sak2r.jpg]](http://abload.de/img/shure4sak2r.jpg)
nur mal was zu einer Nadel, über die ich keine Infos bis jetzt gefunden habe.
Vielleicht weiß ja jemand hier mehr.
Schure VN-45HE (die ja bekanntlich am IV u. III passt) von NAGAOKA.
Cantilever macht einen guten (filigranen) Eindruck.
Hier ein paar Pics aus verschiedenen Auktionen zusammen getragen:
Der Schriftzug scheint charakteristisch zu sein
![[Bild: shure3o4qvx.jpg]](http://abload.de/img/shure3o4qvx.jpg)
![[Bild: shurepvpy1.jpg]](http://abload.de/img/shurepvpy1.jpg)
Cantilever
![[Bild: shure2kjqbi.jpg]](http://abload.de/img/shure2kjqbi.jpg)
(die Nadel zu diesem Bild wäre sogar relativ günstig)
![[Bild: shure4sak2r.jpg]](http://abload.de/img/shure4sak2r.jpg)
zimbo
15.03.2015, 11:08
Nagaoka kann man mMn blind kaufen....... 

15.03.2015, 11:13
Diese Nadel wurden auch von Tonacord vertrieben
,gab leider unterschiedliche Diamantenträger bzw Röhrchenstärken im Programm also aufpassen 
Gruß Frank


Gruß Frank
15.03.2015, 11:39
Gerade beim ltz. Pic (bzw. diesem) ist keine Hersteller-Angabe dabei
![[Bild: shure4iqlm2.jpg]](http://abload.de/img/shure4iqlm2.jpg)
Könnte also Tonacord oder Nagaoka sein!?
![[Bild: shure4iqlm2.jpg]](http://abload.de/img/shure4iqlm2.jpg)
Könnte also Tonacord oder Nagaoka sein!?
16.03.2015, 10:54
Hallo zusammen,
JICO hat wieder neue (limitierte Edition) Styli herausgebracht, dabei auch für die hier im Thread genannten SHURE-Systeme. Follgende Email habe ich heute erhalten:
Hello,
I have some exciting news: Introducing WAKAKUSA and OHTOU Limited Edition lacquer finished styli! These two new colors celebrate the beauty of springtime. As with the previous Urushi styli, they are lovingly hand-lacquered with the same care and traditional craftsmanship that has been practiced for centuries.
After the success and critical acclaim of the vermillion red AKAZONAE and the raven black YATAGARASU, the world’s first lacquered record needles, we are proud to present the next edition of our limited Urushi series. The WAKAKUSA and OHTOU additions to the line emerge with the verve of budding springtime. Set against the jet black gloss of vinyl they recall the vibrant colors of vernal Japan. The styli, inlaid with mother-of-pearl, are available in verdant-green or peachy-cerise across a range of five different stylus models. Each color is limited to to 50 orders regardless of stylus model.
WAKAKUSA
This graceful hue, found abundantly in the greenery near our headquarters beneath the mountain shade, is delightfully surprising to behold in a lacquer finish. It is exactly the color of seedlings in a freshly planted rice paddy or the seed pods of the lotus in May. With inlayed mother-of-pearl likened to the eye of a nightingale, this stylus reveals itself through the beauty of its song.
OHTOU
Sweet Cherry, called “Sakuranbo” is also known in Japan as “Yusuraume”. However, the naming of this lush pink has it’s origin in the arcadian image of peach and cherry blossoms at the peak of their beauty. As the poet Touenmei writes in “The Origin of the Peach Blossom”, Eden is not to be found on earth but is a place that dwells in the depths of the spirit. Naturally it is the same with sound, for no two people experience it in the same way. Beauty is most certainly in the ear of the beholder.
The following models are available in either color:
N97xE
VN35HE
VN45HE
VN5MR (High Grade)
VN5xMR (High Grade)
All models are replacements for original Shure cartridges and come equipped with our Super Analogue Stylus tip, solid Boron cantilever, and one-point tension wire system. These are limited editions and will not be reproduced once the first 50 orders in each color have been placed. Don’t miss your chance to own one of these beautiful works of art!
You can place your order on our web store at
http://stylu.export-japan.com/urushi2.php.
Happy listening,
The JICO Team
Vor einiger Zeit habe ich mir schon verschiedene JICO-Nachbauten besorgt, darunter auch zwei SAS-Styli (fürs Shure V15 III und eine DN793 E fürs Elac ESG 870). Leider steht der Dollarkurs derzeit für Importe nicht so günstig..
Gruss
Ernie
JICO hat wieder neue (limitierte Edition) Styli herausgebracht, dabei auch für die hier im Thread genannten SHURE-Systeme. Follgende Email habe ich heute erhalten:
Hello,
I have some exciting news: Introducing WAKAKUSA and OHTOU Limited Edition lacquer finished styli! These two new colors celebrate the beauty of springtime. As with the previous Urushi styli, they are lovingly hand-lacquered with the same care and traditional craftsmanship that has been practiced for centuries.
After the success and critical acclaim of the vermillion red AKAZONAE and the raven black YATAGARASU, the world’s first lacquered record needles, we are proud to present the next edition of our limited Urushi series. The WAKAKUSA and OHTOU additions to the line emerge with the verve of budding springtime. Set against the jet black gloss of vinyl they recall the vibrant colors of vernal Japan. The styli, inlaid with mother-of-pearl, are available in verdant-green or peachy-cerise across a range of five different stylus models. Each color is limited to to 50 orders regardless of stylus model.
WAKAKUSA
This graceful hue, found abundantly in the greenery near our headquarters beneath the mountain shade, is delightfully surprising to behold in a lacquer finish. It is exactly the color of seedlings in a freshly planted rice paddy or the seed pods of the lotus in May. With inlayed mother-of-pearl likened to the eye of a nightingale, this stylus reveals itself through the beauty of its song.
OHTOU
Sweet Cherry, called “Sakuranbo” is also known in Japan as “Yusuraume”. However, the naming of this lush pink has it’s origin in the arcadian image of peach and cherry blossoms at the peak of their beauty. As the poet Touenmei writes in “The Origin of the Peach Blossom”, Eden is not to be found on earth but is a place that dwells in the depths of the spirit. Naturally it is the same with sound, for no two people experience it in the same way. Beauty is most certainly in the ear of the beholder.
The following models are available in either color:
N97xE
VN35HE
VN45HE
VN5MR (High Grade)
VN5xMR (High Grade)
All models are replacements for original Shure cartridges and come equipped with our Super Analogue Stylus tip, solid Boron cantilever, and one-point tension wire system. These are limited editions and will not be reproduced once the first 50 orders in each color have been placed. Don’t miss your chance to own one of these beautiful works of art!
You can place your order on our web store at
http://stylu.export-japan.com/urushi2.php.
Happy listening,
The JICO Team
Vor einiger Zeit habe ich mir schon verschiedene JICO-Nachbauten besorgt, darunter auch zwei SAS-Styli (fürs Shure V15 III und eine DN793 E fürs Elac ESG 870). Leider steht der Dollarkurs derzeit für Importe nicht so günstig..
Gruss
Ernie