Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: !!!!!!!! UKW Abschaltung !!!!!!!!!
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4
es gibt ein neues Datum LOL

http://www.digitalfernsehen.de/UKW-Abschaltung-soll-2018-klappen.103282.0.html

möchte noch jemand seinen TU 9900 rechtzeitig loswerden - ich frag ja nur Raucher

Der Karsten

wenn das kommt was hört man dann im Auto Denker
Muß ich mir wohl doch ´ne Bandmaschine einbauen Dance3
... glaub das noch immer nicht ... Raucher
der Absatz der Unterhaltungselektronikindustrie liegt auf den Knien - wenn die das mit ordentlich Lobiarbeit durchdrücken könnten, klingeln wieder die Kassen. Klar, die müssen gegen harte Argumente kämpfen - 300 Mio Geräte in DE - die Autoradios - Informationssicherheit usw. ich denke es wird kommen - früher oder später - leider... Der SWR macht grade mal wieder ne Infokampagne und lobt DAB+ in den Himmel. Vorerst wird man versuchen den Absatz der Empfänger an zu kurbeln die beides Empfangen können. Wenn die mal ordentlich verbreitet sind wird UKW nach und nach abgeschaltet werden.

JW1961

der Vertrag steht-alles Geschwurbbel!Lol1
So gerne ich gute Tuner habe, das über UKW empfangbare Radioprogramm in Österreich ist jetzt nichts was ich vermissen würde.
Da wird's dann eher positiv für mich, weil ich am Verstärker nen Eingang für ein weiteres Tapedeck frei habe LOL
... zur Not ... den FritzRepeater und dann den gewünschten Sender vom Internet auf die Wunschfrequenz übertragen.
(19.01.2014, 20:10)JW1961 schrieb: [ -> ]der Vertrag steht-alles Geschwurbbel!Lol1

wenn ich mit Verträgen die nicht eingehalten wurden (z.B. AKW-Laufzeiten) mein Haus heizen könnte, müsste ich für nächsten Winter kein Holz kaufen Raucher
(19.01.2014, 20:23)0300_infanterie schrieb: [ -> ]... zur Not ... den FritzRepeater und dann den gewünschten Sender vom Internet auf die Wunschfrequenz übertragen.

Hab schon einen da LOL
Ich auch Wink3

Gesendet von meinem GT-P3110 mit Tapatalk
DAB-Radios verkaufen sich doch wie geschnitten Brot, also kann man UKW gleich morgen abschalten. Jester
Erstens ist diese "Meldung" auch schon wieder ein halbes Jahr alt und zweitens wäre das Äquivalent in der Automobilindustrie dazu, dass z.B. VW folgende Pressemitteilung verbreitet:

Zitat:Abwicklung von Opel für 2018 geplant

Der KFZ-Hersteller Opel soll 2018 abgewickelt und die Herstellung, der Verkauf und der Service von Opel-KFZ soll zu diesem Termin beendet werden. Mit der Bekanntgabe dieses Termins sollen Händler und Autofahrer(innen) Planungssicherheit bekommen und sich bereits heute darauf einstellen können, in Zukunft VW-KFZ zu kaufen und zu fahren.

Das muss man nun wirklich nicht ernst nehmen. Komisch auch, dass UKW-Frequenzen so begehrt sind, wo doch UKW praktisch morgen früh schon abgeschaltet wird:

http://www.digitalfernsehen.de/Baden-Wue...075.0.html

Gruß

Thomas
Meine aktuelle Information ist die, dass der ursprüngliche Staatsvertrag, der die Abschaltung für 2018 vorsah, mittlerweile (bereits im Frühjahr 2013) ausser Kraft gesetzt wurde, insbesondere weil man wohl übersehen hatte, dass es in Deutschland rund 50 Millionen (!) analoge Autoradios gibt, die mehr oder weniger täglich benutzt werden.
Zudem gibt es einen stetigen positiven Aufwärtstrend von Zuhörerzahlen beim analogen Rundfunk.

Drinks

Der Karsten

über UKW wird ja schon das G4 Netz ( LTE) zur Datenübertragung genutzt und soll auch noch weiter ausgebaut werden.
Das funzt sehr gut hätte ich doch sonst kein Internet hier Dance3, aber alles abschalten wäre dann auch doof Flenne
Karsten, bei LTE werden Frequenzen von 800, 1800 oder 2600 MHz verwendet - das kann man wohl nicht als UKW bezeichnen!

Drinks
(19.01.2014, 20:23)0300_infanterie schrieb: [ -> ]... zur Not ... den FritzRepeater und dann den gewünschten Sender vom Internet auf die Wunschfrequenz übertragen.

Marco, hast du das schon mal versucht? Ich habe das Teil auch, aber die Sendeleistung ist dermaßen gering, dass ich nur verrauschten Monoempfang bekomme. Ich dachte, es sei defekt und habe es umgetauscht, aber mit dem neuen war es genau so schlecht. Das Auslöten der eingebauten "Antenne" (ein kleines Platinchen mit einer Leiterbahn) und das Anschliessen einer externen Antenne hat auch nichts geholfen. Bin schwer enttäuscht von dem Teil.
Das funktioniert ja auch nur auf extrem kurze Entfernung. Es taugt allenfalls fürs Autoradio.

Der Karsten

At Armin
so kann man sich in die irre führen lassen! Als ich 2010 von Vodafone beraten wurde was hier bei uns möglich ist, hatten die doch behauptet das LTE im UKW Bereich sendet. Dash1 Da alles so funktioniert wie die es gesagt haben hatte mich das auch nicht weiter interessiert.
Hab jetzt mal was dazu gelesen und von Abschaltung oder Digitalisierung des UKW Rundfunk ist wohl nicht ohne weiters möglich.
http://de.wikipedia.org/wiki/UKW-Rundfun...-Rundfunks

rx777

(20.01.2014, 11:24)Armin777 schrieb: [ -> ]...weil man wohl übersehen hatte, dass es in Deutschland rund 50 Millionen (!) analoge Autoradios gibt, die mehr oder weniger täglich benutzt werden.

Mit einer entsprechenden Wlan-Kabelverbindung zum Autoradio müßte es doch eigentlich gehen, oder? Denker

Der Karsten

Wlan-Kabelverbindung???? ist das nicht ein Widerspruch in sich selbstDenker
und wie soll das gehen 1000m Kabeltrommel an bord?Lipsrsealed2
(20.01.2014, 12:07)andisharp schrieb: [ -> ]Das funktioniert ja auch nur auf extrem kurze Entfernung. Es taugt allenfalls fürs Autoradio.

Aber im Auto habe ich gar kein Wlan...Floet
Es funktioniert ja auch gar nicht mit WLAN.
Udo, mir geht es um den Fritz!Repeater N/G. Der kann den Stream des Internetradios über einen Mini-UKW-Sender auf das Radio bringen. Das Internetradio bekommt er über Wlan.

rx777

Mit einer 100 - m - Kabeltrommel kommst Du aber nicht weit! Oldie

Der Karsten

ich hatte zwar 1000m geschrieben aber stimmt damit kommt man nicht weit Oldie
Höchstens zum Bäcker um die Ecke zum Brötchen holen Lipsrsealed2Jester
Seiten: 1 2 3 4