21.08.2015, 23:30
Guten Abend Herrschaften, nachdem ich endlich recht günstig an ein Paar Kücke Linea B-55 gekommen bin, musste ich mit Schrecken feststellen, dass an den Teilen mehr zu tun ist, als ich gern gehabt hätte.
Dass mich ein toter Hochtöner erwartet, wusste ich. Dass die MT neue Sicken brauchen, stand zu erwarten, aber warum irgendein Spaßvogel die Farbreste von der letzten Wohnungsrenovierung als Grundierung in die schönen Isophon-Bassmembranen einarbeitet, um diese als Grundlage für eine Atomkriegssichere Teerbitumen-Schicht zu nutzen, kam dann doch etwas überraschend...
Nun denn, hilft ja nichts und WE ist eh frei. Also los.
Neuen HT besorgt, check.
Zwei Spezial-Invers-Hüper-Düper-Old-School-Sicken beim netten Niederländer besorgt, check.
Jede Menge Schmirgelpapier, check.
Karma gecheckt, ckeck.
Kann losgehen. Zu erst einmal alle beweglichen Teile rausgeholt und das Gehäuse aufarbeiten. Jede Menge abbe Ecken - Kacke. Hier gelesen, dass man mit Ponal und Schleifstaub da was machen kann, okay. Probiere ich mal aus. Insgesamt drei Stunden geschmirgelt und dreimal "Behandla"-Ölung verpasst. Außerdem diverse Renuwell-Polituren. Besser geht immer, aber sieht schon mal nicht schlecht aus.
Dann mal die Tieftöner angeschaut. Der Typ hatse nicht mehr alle, also echt Zwei Stunden Aceton inhaliert, besser als kiffen, aber der erste Tieftöner sieht immer noch aus wie Sau. Okay, mal den zweiten probieren. Eine Stunde später: System overload! Bluthochdruck, Herzrasen, ein wilder Schrei, vorbei! Undenkbar den Siff da runter zu kriegen. In der Amateurbucht Ersatz geschossen. Die Boxen sind jetzt nicht mehr richtig günstig, sondern eher so was für Liebhaber. Naja, Hobby soll ja auch Spaß machen.
Bis die Tieftöner kommen, gucken wir uns mal die MT an. Sicken vom Holländer sind da. Was eine Mistarbeit den ollen Rotz von der Membran zu bekommen! Fehlt nicht viel und nächster Wutanfall. Schnell etwas Aceton inhaliert, okay, geht wieder. Inzwischen klebe ich die Sicken nicht mehr mit Ponal Classic, sondern als "erfahrener" Besicker (immerhin schon das zweite Mal... ) mit Ponal Express Sieht gut aus. Scheint geklappt zu haben.
Probeeinbau. Angeschlossen. Läuft!
Wenn die Tieftönder da sind geht's weiter. Hab euch hoffentlich nicht zu sehr gelangweilt mit meinem Geseier, aber das musste mal raus...
PS: Bin zu kapott, um die Fotos noch zu drehen...
Dass mich ein toter Hochtöner erwartet, wusste ich. Dass die MT neue Sicken brauchen, stand zu erwarten, aber warum irgendein Spaßvogel die Farbreste von der letzten Wohnungsrenovierung als Grundierung in die schönen Isophon-Bassmembranen einarbeitet, um diese als Grundlage für eine Atomkriegssichere Teerbitumen-Schicht zu nutzen, kam dann doch etwas überraschend...
Nun denn, hilft ja nichts und WE ist eh frei. Also los.
Neuen HT besorgt, check.
Zwei Spezial-Invers-Hüper-Düper-Old-School-Sicken beim netten Niederländer besorgt, check.
Jede Menge Schmirgelpapier, check.
Karma gecheckt, ckeck.
Kann losgehen. Zu erst einmal alle beweglichen Teile rausgeholt und das Gehäuse aufarbeiten. Jede Menge abbe Ecken - Kacke. Hier gelesen, dass man mit Ponal und Schleifstaub da was machen kann, okay. Probiere ich mal aus. Insgesamt drei Stunden geschmirgelt und dreimal "Behandla"-Ölung verpasst. Außerdem diverse Renuwell-Polituren. Besser geht immer, aber sieht schon mal nicht schlecht aus.
Dann mal die Tieftöner angeschaut. Der Typ hatse nicht mehr alle, also echt Zwei Stunden Aceton inhaliert, besser als kiffen, aber der erste Tieftöner sieht immer noch aus wie Sau. Okay, mal den zweiten probieren. Eine Stunde später: System overload! Bluthochdruck, Herzrasen, ein wilder Schrei, vorbei! Undenkbar den Siff da runter zu kriegen. In der Amateurbucht Ersatz geschossen. Die Boxen sind jetzt nicht mehr richtig günstig, sondern eher so was für Liebhaber. Naja, Hobby soll ja auch Spaß machen.
Bis die Tieftöner kommen, gucken wir uns mal die MT an. Sicken vom Holländer sind da. Was eine Mistarbeit den ollen Rotz von der Membran zu bekommen! Fehlt nicht viel und nächster Wutanfall. Schnell etwas Aceton inhaliert, okay, geht wieder. Inzwischen klebe ich die Sicken nicht mehr mit Ponal Classic, sondern als "erfahrener" Besicker (immerhin schon das zweite Mal... ) mit Ponal Express Sieht gut aus. Scheint geklappt zu haben.
Probeeinbau. Angeschlossen. Läuft!
Wenn die Tieftönder da sind geht's weiter. Hab euch hoffentlich nicht zu sehr gelangweilt mit meinem Geseier, aber das musste mal raus...
PS: Bin zu kapott, um die Fotos noch zu drehen...