Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Denon TU-850
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Moin,

hab gerade einen TU-850 da. War nur die herausgerissene Antennenbuchse zu erneuern. Dabei habe ich allerdings auch festgestellt, dass die Skalenbeleuchtung kaputt ist.

Hat jemad ne Ahnung was da für eine Birne reinkommt, oder gar ein SM parat?

Danke und Gruß

Jürgen

Der Karsten

wie sehen die alten aus Jürgen, kannst Du die leerlaufspannung messen?
Ich mach gleich mal ein Foto und mess die Spannung.
[Bild: DSC01778.jpg]

etwa 2,5cm lang. Ich löte es nun erstmal raus.
Achso, die Spannung: 7,4V

Der Karsten

dann kannst Du die hier nehmen, hab leider keine 8V mehr da Sad2
http://www.ebay.de/itm/Lampen-lamps-bulb...5d438b5af8
Meinst du, ich kann da auch mit 150mA dran gehen? Hätte noch ne Pilotbirne da, der ich Beine verpassen könnte.

Der Karsten

ist da nur eine drinn Jürgen?
bitte mal die genauen Maaße der alten Lampe messen länge und Durchmesser, evtl ist das auch eine 200ma Lampe dann sollte das mit der 150ma auch gehen.
25x5mm, scheint mir über Tuning und Signallampe durchgeschliffen zu sein. wären dann also 3 Stück.

Der Karsten

könnten auch die 200ma sein Denker
probier es mal aus mit der Pilotlampe, Beinchen aber länger lassen mit Abstand zur Platine. Lass aber die Lampe erstmal ausserhalb und beobachte die Hitzeentwicklung.
Wird gemacht. Lampenkasten ist übrigens aus Metall, ein tolles Teil.

Der Karsten

Dann sollte das aber auch Hitzetechnisch keine Probleme geben, vielleicht gibts elektrisch aber Probleme wenn die alten Lampe weniger Strom mA hatten. Hat der für die Lampen eine seperate Ausgangsspannung am Trafo?
Hitzetechnich glaub ich auch dass das problemlos gehen wird. Getrennte Spannun? Keine ahnung, vom Trafo kommen vier Leitungen 2xAC und 5 und AC8. AC8 könnte für die Lampen sein...

Der Karsten

Vielleicht kannst Du die Kabel zurückverfolgen, wie ist denn die Helligkeit, gut zu dunkel zu hell?
Leuchtet schonmal:


[Bild: DSC01779.jpg]



[Bild: DSC01780.jpg]



Mal sehen wie heiß es wird und dann wie die Lichtverteilung zusammengebaut aussieht.
Lt. Blockbild gibts ne extra Wicklung und nen Vorwiderstand für die Lampen.
Im TU-500 sind 8V mit 200mA f. Tuningmeter und Drum, 100mA für die Signalisierung
sowie 6,3V 100mA f. Levelmeter und 6,3V 75mA f. Pointer verbaut.
Nur so als Tip für die Helligkeiten ...

Freunde
(20.09.2015, 20:03)Der Karsten schrieb: [ -> ]Vielleicht kannst Du die Kabel zurückverfolgen, wie ist denn die Helligkeit, gut zu dunkel zu hell?

So wie es gerade (nicht eingebaut) aussieht, tendenziell zu hell. Kommt aber ja auch noch ne Filterscheibe dazu wenn es eingebaut ist.

Der Karsten

Ha, der Denon Tunerprofi hat alles danke Gorm Thumbsup
dann könnten ja die 150ma für die 200ma drinnbleiben evtl den R dann anpassen
Tja Holger, da hätt ich das OM doch mal runterladen sollen...hatte nicht erwartet dort irgend einen Schaltplan zu finden... Danke!

Wenns ähnlich ist wie beim 500er, lieg ich dann bei der Trommelbeleuchtung wenigstens nicht ganz daneben
Ne Schaltung vom 850er wär nicht schlecht.Oldie
Der entspricht übrigens mbMn elektrisch und mechanisch eher der 400er Reihe, nur sind in dem SP des 400ers leider keine Angaben für die Lampen.

Beleuchtung der Trommel ist bei allen wohl gleich 8V 200mA.

Der Karsten

Manual vom TU-850 gibts hier
http://www.ebaman.com/index.php/remosito...ce-Manual/

ich hoffe das geht Denker
sorry, hab nur einen Ausdruck hier...
[Bild: image.jpg]
Sieht nicht ganz verkehrt aus:


[Bild: Denon_TU_850_1.jpg]

(20.09.2015, 20:27)Der Karsten schrieb: [ -> ]Manual vom TU-850 gibts hier
http://www.ebaman.com/index.php/remosito...ce-Manual/

ich hoffe das geht Denker

Da wollt ich mich nicht anmelden...was der Bauer nicht kennt und so LOL

Der Karsten

geht doch so mit der Helligkeit Jürgen Thumbsup
der Bauer endet dann wie der Struwelpeter Oldie
Ja, da stehn die Bauern in ner Reihe ...LOL

Die Frontends der Trommeltuner sind recht gut, die Empfangsqualität steht und fällt mit den keramischen Filtern.
Seiten: 1 2