Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Eminence Speaker defekt?
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo Gemeinde

ich habe mir am Wochenende wahrscheinlich meinen Speaker aus meiner Bassbox zerschossen. Es kam auf einmal nix mehr aus ihm raus, und ich musste dem Techniker zu verstehen geben, daß er mich auf dem Monitor lauter machen sollte, damit ich weiter spielen konnte.

Ich hab ihn jetzt mal aus dem Gehäuse gebaut. Die Membrane lässt sich ohne Kratzen oder schaben vor und zurück bewegen. Wenn ich die Spule durchmesse kann ich etwas über 5 Ohm messen. Das ist laut Datenblatt in Ordnung. Nun aber das seltsame. Wenn ich während des Messens die Membrane bewege springt der Widerstandswert stellenweise auf 0 Ohm.

Ist das korrekt?

Ich habe mal auch mal die Staubschutzkalotte mit einem scharfen Messer abgetrennt um mir die Schwingspule anzusehen, die hat so weit ich erkennen kann keine dunklen Verfärbungen.
Leider lässt sich das nicht verwertbar fotografieren.

Welcher Defekt kann denn hier vorliegen?

Scheene Gruß

Sascha

PS: Ach ja es handelt es sich um einen Eminence 12'' Deltalite oder Kappalite (woran kann man den Unterschied erkennen? Es steht nämlich nix dran außer Eminence)
Der Deltalite hat die etwas kleinere Schwingspule - 64mm, der Kappa hat 75mm.

Was sagt denn der Treiber, wenn Du ein Signal anlegst?

Ansonsten: Wenn es nicht die Schwingspule ist, vielleicht die Litze der Zuleitung zur Schwingspule.

Gruß

Thomas
Dann iss es der Deltalite, die Schwingspule hat was knapp über 60mm.

Ich hab jetzt den wieder angeklemmt, testweise.... und -........ der geht!

Kein Ahnung warum aber der geht.

Ist das dann normal mit den 0 Ohm?
Vielleicht ist es nur die Litze, die eine Unterbrechung hat.
Zitat:Wenn ich während des Messens die Membrane bewege springt der Widerstandswert stellenweise auf 0 Ohm.

Null Ohm spricht aber eher für irgend eine Art von Kurzschluss, keine Unterbrechung, dann müsste es auf "unendlich" gehen.
Ahja, da hatte ich einen Kurzschluss. Das macht es etwas komplizierter.

Steini

Hi tach zusammen

ich denke eher, das die Wicklung doch nen Schaden ab hat....( Unterbrechung der Wicklung oder der Lack ist eventuell durch Überlastung teilweise ab oder auch nur stellenweise geschädigt. ) reicht aber schon aus.....

Ich hab ihn jetzt mal aus dem Gehäuse gebaut. Die Membrane lässt sich ohne Kratzen oder schaben vor und zurück bewegen. großer Luftspalt halt ........

Ich habe mal auch mal die Staubschutzkalotte mit einem scharfen Messer abgetrennt um mir die Schwingspule anzusehen, die hat so weit ich erkennen kann keine dunklen Verfärbungen. Oldie aha !!! LOL hier könnte eventuell der Schaden sein.......Foto wäre aber echt besser ....

gehen ist gut ... nur wie lange und bei welchen Pegeln !? wenn er einen Schden hat !? so wir er bestimmt auch wieder aussteigen ..... denk i mol Jester