Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Ich für meinen Teil breche... mit Musik-Downloads bzw. ripped Music
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
(04.10.2015, 14:34)Harry Hirsch schrieb: [ -> ]Wir brauchen einen Blindtest.

[Bild: Blind_test_02.jpg]
Ach, ich weiß nicht, findet ihr es nicht etwas übertrieben Blind zu werden, um Komprimierung zu hören?

Lol1
Ist das dieser Silberling?

[Bild: 71KEAOoBiqL._SL1300_.jpg]
*prust* glaubst Du das weiß ich noch nach sovielen Jahren? Aber ich schätze mal schon. Zumindest lautet die Vorgabe von Gracenote genau so.
Ok, ich habe mir vorhin ein paar Titel von dem Volume 1 angehört und mit den Versionen auf den normalen Alben verglichen. Bei der Best Of steht was von Remastered. Letzendlich sind dort Unterschiede in der Klangqualität vorhanden. Die Remastered ist weniger dynamisch und wirkt in den Höhen wie Lappen vor dem Hochtöner.
Das habe ich allerdings alles über Deezer gestreamt. LOL

Vielleicht kann das noch jemand testen... damit wir mehrere Meinungen haben.
Detlev, du bringst mein eben in
Stein gehauenes Weltbild durcheinander Oldie
Das habe ich doch gerne gemacht.Raucher
Ich sag es euch, das liegt an den Boxen Drinks
Compilations sind immer Remaster. Müssen ja die Lautstärken der verschiedenen Epochen angepaßt werden.
Das war übrigens auch schon bei Schallplatten so, deswegen klangen Best-Of-Scheiben auch damals schon immer schlechter als die regulären VÖs. Zudem wurden damals immer nur Kopien der Masterbänder an die Zweitverwerter (K-Tel, Arcade etc.) geschickt, auch das hat schon was ausgemacht. In Zeiten digitaler Master fällt das natürlich weniger ins Gewicht (wobei auch dort zuweilen Mist passiert).
Hast du etwa keine BR25/26?

(04.10.2015, 18:48)spocintosh schrieb: [ -> ]Compilations sind immer Remaster. Müssen ja die Lautstärken der verschiedenen Epochen angepaßt werden.
Das war übrigens auch schon bei Schallplatten so, deswegen klangen Best-Of-Scheiben auch damals schon immer schlechter als die regulären VÖs. Zudem wurden damals immer nur Kopien der Masterbänder an die Zweitverwerter (K-Tel, Arcade etc.) geschickt, auch das hat schon was ausgemacht. In Zeiten digitaler Master fällt das natürlich weniger ins Gewicht (wobei auch dort zuweilen Mist passiert).

Die Aufnahmen klingen für mich so, als ob sie nachträglich stark komprimiert wurden. So Radio mäßig.
Auf gut Deutsch, alles in Ordnung, ich habe es einfach nur den Boxen zu verdanken, es gehört zu haben Drinks
Au Mann, spielt die beiden Titel mal im Vergleich in Spotify, da gebe ich Spoc voll recht Oldie


[Bild: Bildschirmfoto_2015_10_17_um_13_39_38.jpg]

Ist ja grauselig Afro
Seiten: 1 2