Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Schaumstoffsickenreparatur, welcher Kleber?
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Hallo Gunter,

hast Du schonmal eine etwas größere Membran von z.B. Infinity refoamt? Die mit der Carbonmembran mit Montage auf der Vorderseite? Da hast Du keinen Bezugspunkt als Deine Augen um die Sicke gleichmäßig auf die Membran zu bekommen. Und das schaffst Du bei allem über 16cm nicht! Denn die Mambran kippelt immer leicht ohne Sicke. Und wenn Du dann Pattex drauf hast Denker  Versuch das mal noch zu korrigieren... Das bekommst nicht mehr hin bei der Konsistenz des Klebers. Das reicht eigentlich schon um ihn nicht als optimalen Kleber anzuführen. Außerdem quillt immer etwas vom Kleber unter der Sicke hervor beim Festdrücken. Der "Hollandkleber" ist super wasserlöslich und mit nem nassen Wattestück oder Q-tip zu 99% entfernbar.. Mit Pattex? Na Chance!

 Und dann sieht man die schönen "Kunstwerke" bei Ebay mit den "fachmännisch" gewechselten Sicken... Da rollts einem die Fußnägel hoch manchmal und die Klassiker tun mir leid, die so verunstaltet wurden..

Grüße

Sascha


(24.11.2015, 09:02)bassboss schrieb: [ -> ]Pattex hatte ich vor vielen Jahren auch schonmal benutzt. Genauso ein Mist... Sobald die Sicke drauf ist, kannst sie keinen Millimeter mehr verschieben.

Ist das der einzige Nachteil, oder ist der Kleber noch irgenwo, "Mist?"
Man kann doch einen Klebstoff nicht schlecht machen, nur weil seine Eigenart die ist, dass man da nix mehr verschieben kann!
Es mag Menschen geben, die kriegen das mit diesem Mistkleber hin!

Ich wäre aber dankbar, wenn Du mal eine Quelle nennen könntest, wo man den Kleber beziehen kann, denn Du verwendest! Floet


Gruß Gunter

DIYLAB

Kleber: LINK
(24.11.2015, 11:59)bassboss schrieb: [ -> ]hast Du schonmal eine etwas größere Membran von z.B. Infinity refoamt? Die mit der Carbonmembran mit Montage auf der Vorderseite? Da hast Du keinen Bezugspunkt als Deine Augen um die Sicke gleichmäßig auf die Membran zu bekommen. Und das schaffst Du bei allem über 16cm nicht! Denn die Mambran kippelt immer leicht ohne Sicke.

Hallo Sascha,

Auf Deine Frage hin, muß ich mit einem klaren, "nein" antworten. Das was ich bisher mit dem Kleber, wo ich habe, geklebt habe, sind die Sicken von den SEAS Mitteltönern und eine Dustcap von einem Basschassis aus der gleichen Box.
Alle anderen Tieftönerchassis hatten 38 cm im Durchmesser und waren hart aufgehängt, also keine Gummi, oder Schaumstoffsicke.

Also kann ich da schon mal nicht mitreden! Floet


Gruß Gunter
Seiten: 1 2