Moin kameraden,
In den Neuvorstellungen habe ich ja schon angedeutet das der Dreher eine Macke hat.
Ich hoffe das mir jemand sagen kann was die Ursache für das Problem ist.
Zur Erklärung.
Wenn ich den Tonarm in Richtung Platte bewege soll der Dreher ja loslaufen.
Auf den ersten Milimeter geht das licht an und 2 mm weiter wieder aus.
Sprich .. der dreher startet nicht.
hast du schon ein SM dazu? Bestimmt gibt es eine Hebelage ausgehend vom Tonarm die die Funktion mechanisch regelt. Danach würd ich zuerst suchen.
Im OM habe ich gerade gelesen, als allererstes soll einmal der Stophebel betätigt werden. Hast du das so gemacht?
Ja.. hab ich.
Ich probier mal ein bißchen weiter.
Morgen muss ich noch einen Elac abholen.
3 Plattenspieler binnen 2 wochen ... Mann Mann ... brauch ich gar nicht

Der 1700/10er ist doch sehr einfach aufgebaut.
Zieh mal die 4 Knöppe ab, Teller abnehmen, die (ich glaub) 5 Blechschrauben, die das schwatte Blech halten lösen, Blechpladde abnehmen. Stecker für Netzteil abziehen. Unten drunter die 4 Kreuzschrauben der Füße rausdrehen, getz kannst die obere Pladde abnehmen.
Wie du nun sehen kannst, ist die Tonarmbasis mit 3 Kreuzschrauben befestigt (die dritte Schraube ist unter dem rechten Blindstopfen der Basis). Schrauben raus und du kannst das komplette Dingen rausnehmen - musse aber noch nen STecker abziehen.
Jetzt hast freien Blick auf die komplette Mechanik.
Unter dem linken Blindstopfen der TA-Basis sitzt ne Justierschraube für den Tonarm.
Schau dir das mal in Ruhe an, ist echt selbsterklärend.
Ich sach mal so: Zerlegen und zusammenbauen dauert weniger als ne halbe Stunde.
By the way, den 1710er brauchst du doch nicht wirklich

Ich kenn da jemand, der möchte unbedingt nen 1710er sein Eigen nennen

(26.11.2015, 22:02)Sachzich schrieb: [ -> ]Ich kenn da jemand, der möchte unbedingt nen 1710er sein Eigen nennen 
Ich hätte den Vorgänger in Silber anzubieten (SL-1300). Standort leider nicht in D, das könnte der Knackpunkt werden (bzw. war es bislang auch).
War mir gar nicht klar das der so gesucht ist
Danke Jo. Werd ich mir am Wochenende mal näher anschauen

wo steht denn der 1300 er ?
Übertrag das mal aus dem "ich bin neu" Thread hierhin, da ist es besser aufgehoben für unsere Dreherschrauber..
(11.04.2025, 12:51)Holzwurm1957 schrieb: [ -> ].......und damit zu meinem Problem.
Ich habe seit 1979 einen Technics SL-1710 in meinem Besitz.
Da ich dachte, der Dreher hätte mal eine komplette Überholung nötig, habe ich den Fehler gemacht und den Plattenteller abgenommen, ohne vorher den Netzstecker zu ziehen...man sollte lesen, was auf dem Teller vermerkt ist... 
Nun denn, ich habe das Gerät zerlegt, alles gereinigt, alle gangbaren Teile mit Silikonfett geschmiert. Danach zusammengebaut und voller Entsetzen festgestellt, dass der Dreher zwar in der Nullstellung Strom bekommt, jedoch nach dem Einstellen auf 33 Upm der Trafo kurzzeitig brummt und dann sofort die 800 mA Sicherung herausfliegt.
Nun bin ich am Verzweifeln, da ich es nicht instandgesetzt bekomme.
Ich hoffe, dass es hier Jemanden gibt, der mir weiterhelfen kann.
Irgendjemand Erfahrung dazu?
SM liegt auf
https://www.vinylengine.com/library/tech...1710.shtml, hab da aber kein Account (und das der hifiengine geht nicht) und neue sind gerade nicht machbar....
Der Dreher hat sekundärseitig vom NT zwei Sicherungen 800mA. Beide sichern Netzteile mit Gleichrichtern ab. Welche Si. löst aus? Sind der Gr. und der Elko hinter der auslösenden Si iO? Da sind Meßpunkte zur ...
Mich würde auch interessieren auf was da hingewiesen wird??
„man sollte lesen, was auf dem Teller vermerkt ist...“
Wie lautet der „Stecker ziehen vor..“ Hinweis genau?
Egal, das Sicherungsboard mit frei liegenden Halterungen lauert unter dem Teller, nur dran kommen muß man an die Netzkontakte noch ...