Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Umbau Revox Plenum B
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Moin,

auf vielfachen Wunsch eines einzelnen Herrn lade ich hier mal die Bilder des Umbaus meiner Plenum B, die ich ohne Hochtöner geschenkt bekommen hatte, hoch. Die Texte aus dem Revoxforum habe ich einfach kopiert, die sind ja schliesslich auch von mir.Floet

An dieser Stelle will ich euch kurz den Umbau meiner hochtönerlosen Plenum B vorstellen.
Ich hatte beim vorletzten RFT von Herby ein Paar dieser Lautsprecher ohne Hochtöner geschenkt bekommen (nochmals Dank an Herby), die ich nun kostengünstig wieder spielfertig machen wollte. Der Umbau sollte natürlich möglichst wenig Geld kosten, von daher schieden die Originalhochtöner aus, die man sowieso nur noch gebraucht bekommt und das auch äusserst selten! Ich entschied mich für ein Paar alte Heco-Metallkalotten, da die Originale auch mit Metallkalotten ausgerüstet sind:

[Bild: umbauplenum01.jpg]

Da die Original-Hochtöner eine ziemlich dicke Frontplatte besitzen, habe ich mir in der Firma Adapterplatten gelasert und der Revox-Form entsprechende Alu-Frontplatten angefertigt:

[Bild: umbauplenum01a.jpg]

Als nächstes habe ich die Heco-Hochtöner zerlegt:

[Bild: umbauplenum02.jpg]

Danach habe ich vorsichtig die Kalotten von der Frontplatte getrennt. Sie sind mit einem dauerelastischen Kleber verklebt:

[Bild: umbauplenum03.jpg]

Die Kalotten habe ich dann mit den neuen Frontplatten verklebt:

[Bild: umbauplenum04.jpg]

Die Magnete wurden wieder angeschraubt und zentiert:

[Bild: umbauplenum05.jpg]

der Diffusor wurde angeklebt:

[Bild: umbauplenum06.jpg]

Ansicht von hinten:

[Bild: umbauplenum07.jpg]

die neuen Bohrlöcher für die Adapterplatten gebohrt:

[Bild: umbauplenum08.jpg]

eine Dichtung daruntergelegt:

[Bild: umbauplenum09.jpg]

Adapterplatte drauf

[Bild: umbauplenum10.jpg]

und mit Spax-Schrauben verschraubt:

[Bild: umbauplenum10b.jpg]

dann die Originaldichtung:

[Bild: umbauplenum10a.jpg]

fertig zum Einbau:

[Bild: umbauplenum11.jpg]

so sieht das ganze dann aus:

[Bild: umbauplenum13.jpg]

Ansicht mit Mitteltöner:

[Bild: umbauplenum14.jpg]

fertig zum Hörtest:

[Bild: umbauplenum15.jpg]

Wie sich herausstellte, sind die Heco-Hochtöner etwas zu leise, sodass ich den Spannungsteiler in der Weiche etwas ändern musste, um einen höheren Pegel zu erreichen. Jetzt klingen sie für meine Ohren recht gut, wobei mir natürlich der Vergleich mit den Originalen fehlt, aber damit kann ich leben...
klasse gemacht Holger Thumbsup

solche Berichte mit vielen Fotos liebe ich, und da bin ich wohl nicht der Einzige hier würde ich sagen Denker

Danke fürs Vorstellen Pray Freunde
Morgen geht es weiter, inzwischen sind ja andere Hochtöner drin, die stelle ich dann noch vor. Die Bilder muss ich aber auch erst noch hochladen.
Ich schau mir übrigens auch gerne Berichte mit vielen Fotos an...Floet
ich hab nix mehr zum Vorstellen Afro

alles schon hier gepostet .......
so hatte ich das nicht gemeint, sondern ganz allgemein...LOL
...ich weiß doch..... LOL Freunde
Gut gemacht! Drinks
Schön, wenn man mal eben was lasern kann. Oldie

Ist der Diffusor vor dem HT für die Abstimmung notwendig oder ist es nur ein Begrabbelschutz vor Kinderhänden? Sieht ohne besser aus.
Ja, das ist praktisch, nicht wahr?
Der Diffusor war halt serienmässig drauf, Heco schreibt im Prospekt was von Druckkammerwirkung.
Hilft aber sicher auch gegen Kinderfinger. Obwohl, viele Erwachsene sind noch schlimmer...Floet

idefix

Toller Umbau.Mit etwas Einfallsreichtum kann man auch günstig ein paar gute Hochtöner bauen.
Gut gemacht.
Gruß AndreasThumbsup