09.12.2015, 16:34
09.12.2015, 16:35
Richtig billig ist der aber auch nicht....so wie er da steht, schätze ich mal 500 €?
09.12.2015, 16:39
na dann ist er jedenfalls 18.500 ,- Euro billiger .
Und er sieht wirklich Klasse aus.
Gratulation.
Was ein Heimwerker so alles zustande bringen kann , das ist schon toll und bewundernswert.
Schade ich kann so etwas leider nicht
Und er sieht wirklich Klasse aus.
Gratulation.
Was ein Heimwerker so alles zustande bringen kann , das ist schon toll und bewundernswert.
Schade ich kann so etwas leider nicht
09.12.2015, 16:41
(09.12.2015, 16:39)Mosler schrieb: [ -> ]na dann ist er jedenfalls 18.500 ,- Euro billiger .
Und er sieht wirklich Klasse aus.
Gratulation.
Was ein Heimwerker so alles zustande bringen kann , das ist schon toll und bewundernswert.
Schade ich kann so etwas leider nicht
die Zarge kannste fertig kaufen, kostet ca 280 Tacken und nen 1019 kriegste für ca 100 Tacken = ca 400,- feddisch
![LOL LOL](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/laugh.gif)
09.12.2015, 16:43
(09.12.2015, 16:41)Mani schrieb: [ -> ](09.12.2015, 16:39)Mosler schrieb: [ -> ]na dann ist er jedenfalls 18.500 ,- Euro billiger .
Und er sieht wirklich Klasse aus.
Gratulation.
Was ein Heimwerker so alles zustande bringen kann , das ist schon toll und bewundernswert.
Schade ich kann so etwas leider nicht
die Zarge kannste fertig kaufen, kostet ca 280 Tacken und nen 1019 kriegste für ca 100 Tacken = ca 400,- feddisch
plus das DL-102...da hatte ich sogar zu niedrig angesetzt
![Wink3 Wink3](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/wink3.gif)
09.12.2015, 16:48
(09.12.2015, 16:43)Bastelwut schrieb: [ -> ](09.12.2015, 16:41)Mani schrieb: [ -> ](09.12.2015, 16:39)Mosler schrieb: [ -> ]na dann ist er jedenfalls 18.500 ,- Euro billiger .
Und er sieht wirklich Klasse aus.
Gratulation.
Was ein Heimwerker so alles zustande bringen kann , das ist schon toll und bewundernswert.
Schade ich kann so etwas leider nicht
die Zarge kannste fertig kaufen, kostet ca 280 Tacken und nen 1019 kriegste für ca 100 Tacken = ca 400,- feddisch
plus das DL-102...da hatte ich sogar zu niedrig angesetzt
nä,das brauchts nicht,am Besten das original Shure dran ist meist schon im Preis mitdrinne
![Floet Floet](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/floet.gif)
09.12.2015, 17:39
Ich hatte gefühlte zehn 1019....alle wieder weg.
Ich mag sie will aber keinen haben.
Ich mag sie will aber keinen haben.
09.12.2015, 17:41
Na das wäre doch eine gute Geschäftsidee ,
Fix und fertig für unter 1000 ,- Euro
und die gehen weg wie Semmeln
Fix und fertig für unter 1000 ,- Euro
und die gehen weg wie Semmeln
09.12.2015, 19:18
(08.12.2015, 21:28)Mosler schrieb: [ -> ]Was sagen denn die Fachleute unter Euch?
Liebe Grüsse
Harry
Hier gibt's keine Fachleute
![Oldie Oldie](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/alter_mann.gif)
09.12.2015, 19:32
Stimmt auffallend ![Thumbsup Thumbsup](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/Smileys/thumbsup.gif)
![Thumbsup Thumbsup](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/Smileys/thumbsup.gif)
zimbo
09.12.2015, 19:42
nunja, einen Fachleut gibts ja. Sonst nur sendungsbewusste Bildchenposter.......... ![LOL LOL](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/laugh.gif)
![LOL LOL](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/laugh.gif)
TA230
09.12.2015, 20:00
![[Bild: XoGxrq1h.jpg]](http://i.imgur.com/XoGxrq1h.jpg)
Mosler, ich habe zwei Beogram 4004, der eine in mint condition, der andere weniger, der steht seit 2008 an der Gartenmauer (andere Mitglieder kennen das Bild von 2009 schon). Die Schnecke scheint auch Gefallen an ihm zu finden...
Spass beiseite - der Beogram 4004 mit dem System MMC20CL ist für mich die Erfüllung, wenngleich es zahllose bessere Dreher geben mag.
Rheydter
09.12.2015, 20:43
Der Dual sieht ja wirklich nett in der Zarge aus.
Steht ihm besser als diese kantigen Nussbaumkisten.
Ist das richtig, dass die Arretierungsschrauben so nach oben herausstehen?
Gruß
Volker
Steht ihm besser als diese kantigen Nussbaumkisten.
Ist das richtig, dass die Arretierungsschrauben so nach oben herausstehen?
Gruß
Volker
09.12.2015, 20:47
(09.12.2015, 12:58)luckyx02 schrieb: [ -> ]Das du da gleich wieder einen S...längen vergleich daraus machst war mir klar.Normal gehen mir die ganzen Streitereien auf den Senkel, aber hier muß ich nun doch mal sagen, der erste und einzige, der hier seinen zur Längenpräsentation auf den Tisch gelegt hat, bist Du.
zimbo
09.12.2015, 20:52
Bei fast 50 Jahren Hörerfahrung, da hängen die Glocken schonmal tiefer als das Seil und man ist froh den/das dann auch mal auf den Tisch legen zu können....... ![UndWeg UndWeg](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/wech.gif)
![UndWeg UndWeg](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/wech.gif)
09.12.2015, 20:59
Danke für eure etwas besonneneren Kommentare ![Wink3 Wink3](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/wink3.gif)
![Wink3 Wink3](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/wink3.gif)
09.12.2015, 21:35
Sascha ![Lol1 Lol1](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/lol1.gif)
![Lol1 Lol1](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/lol1.gif)
10.12.2015, 07:22
aber echt ![Grin Grin](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/grin.gif)
![Grin Grin](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/grin.gif)
10.12.2015, 09:09
(09.12.2015, 15:46)Mosler schrieb: [ -> ]Also ihr Lieben,
Ich habe ja jetzt schon eine ganze Menge guter , objektiver und auch sehr subjektiver Antworten bekommen.
Ich habe daraus schon eine Menge Schlüsse gezogen und natürlich auch so manches mal geschmunzelt.
Ein paar gute Erkenntnisse habe ich mal zusammen gestellt.
Plattenspieler bleibt so wie er ist.
Ein anderes System kommt in Frage, weil es ja nach eurer Meinung nicht optimal passt.
Ob ich eine Marmor oder Steinplatte unterlege ,werde ich nach den ersten Hörsitzungen in Betracht ziehen.
Ein zweiter Plattenspieler kommt nicht in Frage , wegen Platzmangel.
( obwohl wenn mir das richtige Designstück mal irgendwann über den Weg läuft ? )
Ich habe natürlich festgestellt ,dass unter euch ein paar richtig gute Fachleute sind.
Die auf meine dumme einfältige Frage ,auch sehr durchdachte Antworten haben.
Darum schätze ich ja auch dieses Forum sehr.
Es ist nun mal nicht jeder der absolute Profi und braucht eben Rat.
Wenn Interesse besteht bin ich auch mal zu einer kleinen Vorführung nach Weihnachten bereit.
Vielleicht ergibt sich ja etwas.
Alles Liebe und hörbare
Harry
Hallo Harry,
du brauchst keinen anderen Tonarm! Was soll da noch "besser" werden? Du bewegst dich mit deiner Dreher/Tonarm/System- Kombination bereits weit über dem, was das Medium Schallplatte wiederzugeben im Stande ist. Mit einem anderen System könntest du maximal eine etwas veränderte Wiedergabe-Charakteristik erreichen - bleibt dann aber die Frage: Isses besser - oder issen nur anders? Und: Isses das Geld wert? Eine Frage, die du dir nur selbst beantworten kannst - und eine Frage deiner finanziellen Möglichkeiten
![LOL LOL](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/laugh.gif)
Mehr ist nicht nötig
Vorweihnachtliche Grüße
Phil
10.12.2015, 09:13
(09.12.2015, 20:43)Volker Krings schrieb: [ -> ]Der Dual sieht ja wirklich nett in der Zarge aus.
Steht ihm besser als diese kantigen Nussbaumkisten.
Ist das richtig, dass die Arretierungsschrauben so nach oben herausstehen?
Gruß
Volker
Nö, wenn sie rausstehen, ist das Chassis arretiert
Gruß
Phil
Rheydter
10.12.2015, 18:44
Im Analog Forum wäre ein Apolyt zum schlanken Kurs zu haben (EUR 89.000,-).
Arm und System wären großherzigerweise gleich mit dabei, und es wäre was, das nicht jeder hat.
Zeitloser Klassiker oder Spinnerei, sollte jeder für sich selbst entscheiden.
Gruß
Volker
Arm und System wären großherzigerweise gleich mit dabei, und es wäre was, das nicht jeder hat.
Zeitloser Klassiker oder Spinnerei, sollte jeder für sich selbst entscheiden.
Gruß
Volker
10.12.2015, 18:57
....was kostet nochmal der Laserplattenspieler ...? 20.000€ ? Also da wüste ich was ich kaufen würde. Aber für 300 Platten muss man natürlich mehr investieren als für 3000.....Bis jetzt gab es nur Tips zur Optik und dem Preis. Will gar keiner wissen was technisch/klanglich gut zu den Hörnern passen würde ? Ooch nö interessiert doch 'eh kein Schwein, Hauptsache die Nachbarn haben was zu glotzen.... Also was haben wir denn für Nachbarn, damits da wenigstens passt ? Fährt er Porsche ? Hat er den CD Kram von Wadia ? Oder wohnen wir nur in der Schneider Hüpfburg ? Das gilt das natürlich zu beachten.....
10.12.2015, 19:11
... da wären wir dann wieder beim Klang von Drehern, oder wie?
Was willst du denn jetzt mit deinem Kommentar bezwecken? Butter bei die Fische,
was passt denn aus deiner Sicht techn. zu den Hörnern Lucky?
![Kaffee Kaffee](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/kaffee.gif)
Was willst du denn jetzt mit deinem Kommentar bezwecken? Butter bei die Fische,
was passt denn aus deiner Sicht techn. zu den Hörnern Lucky?
![Kaffee Kaffee](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/kaffee.gif)
10.12.2015, 19:13
Da kann ich Dich beruhigen,
Das Verzehre nach Porsche und Konsortien habe ich ausgiebig ausgelebt.
Ein kleiner Audi reicht heute für die vielen Tempolimits.
Wär ja auch ma ein Thread .
Welche Autos habt ihr mal erträumt , oder sogar besessen![Smile Smile](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/smile.gif)
Aber da gibt es bestimmt andere Foren in denen man so etwas ausgiebig besprechen kann.
Nachbarn sind vorhanden , können aber dankdicker Wände nicht hören und sollen auch gar nicht gucken kommen.
Der ein oder andere Hifi Verrückte darf aber mal kommen![Smile Smile](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/smile.gif)
Die Hörner sind eigentlich ganz bescheiden , die werden bei mir nur im Standgas angefeuert.
Bei den Bässen ist das schon etwas anderes.
Obwohl die Resteks fast 1000 Watt abgeben ,kann ich sie bei Bedarf sogar ans klipping bringen BZW zum alleinigen ausschalten.
Allerdings ist dann die nasse Wäsche die ich vorher aufgehängt habe ,trockengeschüttelt,
und meine Hemdenknöpfe sind aufgesprungen.
So ich hoffe ich habe Deine etwas platte Anspielung charmant beantwortet.
Bei mir kannst Du etwas auf die Ohren bekommen
)
liebe Grüsse
Harald
Das Verzehre nach Porsche und Konsortien habe ich ausgiebig ausgelebt.
Ein kleiner Audi reicht heute für die vielen Tempolimits.
Wär ja auch ma ein Thread .
Welche Autos habt ihr mal erträumt , oder sogar besessen
![Smile Smile](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/smile.gif)
Aber da gibt es bestimmt andere Foren in denen man so etwas ausgiebig besprechen kann.
Nachbarn sind vorhanden , können aber dankdicker Wände nicht hören und sollen auch gar nicht gucken kommen.
Der ein oder andere Hifi Verrückte darf aber mal kommen
![Smile Smile](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/smile.gif)
Die Hörner sind eigentlich ganz bescheiden , die werden bei mir nur im Standgas angefeuert.
Bei den Bässen ist das schon etwas anderes.
Obwohl die Resteks fast 1000 Watt abgeben ,kann ich sie bei Bedarf sogar ans klipping bringen BZW zum alleinigen ausschalten.
Allerdings ist dann die nasse Wäsche die ich vorher aufgehängt habe ,trockengeschüttelt,
und meine Hemdenknöpfe sind aufgesprungen.
So ich hoffe ich habe Deine etwas platte Anspielung charmant beantwortet.
Bei mir kannst Du etwas auf die Ohren bekommen
![Smile Smile](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/smile.gif)
liebe Grüsse
Harald
Rheydter
10.12.2015, 19:15
Die Frage stellte ich mir beim Lesen auch.
Was ist also der technische Zusammenhang zwischen Plattenspielern und Hörnern?
Gibt es auch spezielle Tapedecks und CD-Player für den Hornlautsprechernutzer?
Der Apolyt ist jedenfalls durch seine Luftfederung eine gute Wahl bei tiefbassfähigen Lautsprechern.
Was ist also der technische Zusammenhang zwischen Plattenspielern und Hörnern?
Gibt es auch spezielle Tapedecks und CD-Player für den Hornlautsprechernutzer?
Der Apolyt ist jedenfalls durch seine Luftfederung eine gute Wahl bei tiefbassfähigen Lautsprechern.