Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Wahnsinns-service von Herrn Lua
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Ich muss an dieser Stell mal von einem Wahnsinns-Service berichten.

Am Mittwoch morgen fiel eine von meinen beiden LUA Alborada MK 2 Monoendstufen aus.
Ein Anruf bei LUA , Chef sofort am Apparat.
Spedition angerufen , und per Express beide Endstufen zum Bodensee geschickt.
Am Abend bekam ich schon die Fehleranalyse . 
Die Endstufe wird repariert , und bekommt sofort das neueste Update mit neuen Röhren.(die alten waren schon 10 Jahre alt).
Und Montag sollen sie schon wieder bei mir eintreffen.

So etwas tolles vor den Weihnachtstagen muss einfach mal erwähnt werden.
Das nenne ich mal Dienst am Kunden.

Gruss Harry

Ps . gut dass ich meine Bose Endstufe noch nicht verkauft habe.
Sie gibt sich redlich Mühe meine beiden LUA Dickschiffe zu ersetzen[Bild: 1nWCJplh.jpg][Bild: qfBEbTnh.jpg][Bild: T6tGnXwh.jpg]
Die Bose macht optisch (je nach Geschmack) nicht soviel her....Aber wiedergabetechnisch ist sie den Lua Endstufen objektiv betrachtet in JEDER Disziplin weit überlegen.
Nein , das stimmt wirklich nicht.

Sie kommen noch nicht einmal in die Nähe der Lua s .
Und das kann man hören.
Dazwischen liegen Welten ( und 40 Jahre Verstärkertechnik )
Die Boses können weder so richtig laut ( trotz der enormen Leistung )und vor allem können sie keine Feinzeichnung.
Sie sind aber ein feiner Ersatz für ein paar Tage
Zitat:Nein , das stimmt wirklich nicht.

Du musst meinen Beitrag auch genau lesen Drinks  Ich schrieb nicht ohne Grund von "objektiv". Ich weiss sehrwohl, dass der Begriff  in der Welt der Audiophilen kein Gewicht hat.
Er ist dort in der Regel noch nicht einmal bekannt.

Zitat:Dazwischen liegen Welten ( und 40 Jahre Verstärkertechnik )

Die Röhrenverstärker haben nach wie vor so viele prinzipbedingte Schwächen, dass sie trotz größter Sorgfalt niemals in Bereiche gelangen, die selbst ein betagter (aber ordentlich konstruierter) Transistorverstärker erreicht.
Selbstverständlich kann es sein, dass die "negativen Einflüsse" einer Röhrenverstärkerschaltung mit oder ohne Übertrager  einem Hörer ganz besonders gut gefallen, bzw. (ihm schmeicheln). Das ist subjektiv und kann nicht zur Diskussion gestellt werden.
Ebensogut könnte man über den Genuß eines Tellers Schwalbennestersuppe diskutieren......Es wäre aber sinnlos. Der "Kick" liegt da nicht in der "objektiv"  korrekteren Signalwiedergabe.

Zitat:und vor allem können sie keine Feinzeichnung.

Was bedeutet das ? Was muss man sich darunter vorstellen? Ich halte das für ein "subjektives Argument" ohne nachvollziehbare Aussagekraft.


PS: Wie es sich für einen "guten" audiophilen Hersteller gehört, findet man im Internet keinerlei technische Information über diesen Röhrenverstärker, die das Papier wert wäre auf dem sie stehen.
Ich weiss natürlich, dass der Zielgruppe solcher Geräte die technischen Eigenschaften in der Regel total egal sind, weil sie damit ohnehin nichts anfangen könnten. Bei einem 600 PS:Sportwagen möchte ich aber auch als interessierter, versierter Laienfahrer der 150000 € bezahlt hat gerne wissen, wie die gemessen wurden....Am Rad, an der Kurbelwelle, oder im Märchenland Drinks Nur so als Beispiel.
Wenn die Bose trotz Leistung nicht laut können, würde ich mal Lautsprecher dran anschließen. Lipsrsealed2
Die Bose ist -was ihre Specs betrifft- sicher kein absolutes Vorzeigemodell, und die veröffentlichten Daten sind auch hier mangelhaft . Aber was macht sie "so schlecht" im Vergleich zu den beiden "Flaschenmonos" , die -für eine Röhre- zumindest relativ wenig Klirr erzeugen.
Herzlichen Glückwunsch. Heiligabend, halb vier. Es schreibt jemand, wie sehr er sich über etwas freut und dann kommt jemand, der nichts Besseres zu tun hat als zum gefühlt drölfunddreissigsten Mal ungefragt und ohne jeden Zusammenhang seine miesepetrige Schulmeisterhaftigkeit in die Welt zu tragen.
Das ist definitiv nicht mehr schlagbar. Der Preis für den Grinch des Jahres geht damit...

Tatice

endgültig an scope !

Thumbsup
Zitat: miesepetrige Schulmeisterhaftigkeit

Das interpretierst du da lediglich hinein, weil deine "Bewertungsgrundlagen" -soweit mir bekannt- ebenfalls zu 100% auf subjektiver Ebene durchgeführt werden.
Ich habe lediglich geschrieben, dass dieser Boseverstärker "technisch betrachtet" alles besser macht als diese Röhrenverstärker.

Das bedeutet wie ich bereits schrieb nicht automatisch, dass es von Jedem auch als angenehmer oder eben "besser" empfunden wird.

Zitat:ungefragt und ohne jeden Zusammenhang

Wenn du nochmal weiter oben nachliest, wirst du durchaus einen Zusammenhang entdecken können, denn -ursprünglich- habe ich nur darauf "reagiert", dass der Boseverstärker
sich "redlich Mühe gab", obwohl er technisch betrachtet im Vorteil ist. Man sollte nicht vergessen, dass es hier um technische Geräte geht.

Auf das "ungefragt" gehe ich jetzt lieber nicht ein. Eventuell später.
Frohe weihnachten Ihr Lieben.

Der Thread sollte , einmal einer wirklich seltenen und besonderen Leistung ,
eines Herstellers oder auch Ingenieurs gelten.

Die Diskussion um Röhre oder Transistor ist hier etwas entglitten.

Ich finde man muss hier auch mal ein grosses Lob los werden können.

Versucht doch mal so einen Service bei allen anderen Herstellern zu bekommen .
Marantz , Sansui , Bose , Sony oder wie Die auch immer heissen.

Ich habe gedacht , ihr hättet auch Erfahrung gemacht.

Gruss Harry
... nicht in den Sphären, Harry. ... Drinks



Jester
... doch 'nen Köm zuviel gehabt LOL 

hier der richtige Link.
http://www.lebong.de/sakuma/sakuma-erzaehlt.htm

Hi
Thumbsup
Ich finde es schön wenn man sich freuen kann. Geht mir auch immer so! Allerdings freue ich mich noch mehr wenn ich selbst etwas erreicht / repariert habe das ist eher mein Ding und da nehme ich nichts aus, nichtmal die angeblich unreparierbaren Apple Geräte. Denn ehrlich ich finde das hier ist nun auch nichts wirklich besonderes, ich würde rein gar nichts anderes Erwarten bei solchen Herstellern! Es wäre doch wohl megaärmlich wenn dort kein Service vorhanden wäre? Alleine die Kaufpreise sprechen doch diese Sprache. Exklusiv sollte exklusiv sein… sonst wäre es abzocke!

Frohe Weihnachten!
(25.12.2015, 02:34)DATGrueni schrieb: [ -> ]Exklusiv sollte exklusiv sein… sonst wäre es abzocke!

Frohe Weihnachten!

Jester Jester
Ich denke es wird schon verstanden was ich meinte. Auch wenn der Zusammenhang so tatsächlich lustig erscheint.  LOL

Zu Exklusivität gehört nun auch ein bisschen Service. Ohne wäre es wohl etwas doof.
... ich bin ja auch der Meinung,... aber? Überleg doch mal was du da geschrieben hast!

Exclusiv sollte exclusiv sein, wenn ich das richtig hinbekomme. Sonst wäre es Abzocke! Jau.

ich denke mal, 75-85% wenn nicht noch mehr in dem Bereich ist Abzocke.

Sei heute Abend so dahingestellt, ich hab 'nen paar Köm intus, ich geh schlafen!

Hi
Ich find den Spruch gut. *lach

Vieles ist abzocke heute. Nur wenn schon denn schon mit komplett Service.
Aber hast schon Recht. Ich hab das aber auch erst im Nachhinein gesehen was das für einen doppldeutigen Zusammenhang ergibt. Und ich hab nix intus wobei... Weihnachten macht mich auch immer so leicht duselig. Jetzt komm ich erst zur Ruhe!
Ich freue mich für/mit dem TE  Thumbsup  Thumbsup
Ich finde es großartig wenn der Service so schnell klappt, habe bei Schäfer und Rompf auch so erlebt, Freitag mittag defekt gebracht, Montag nachmittag wieder geholt.
Tolle Sache ! Wirklich klasse Service, das findet man nicht mehr oft. Deine Klangbeschreibung der Bose erinnert mich stark an mein Erlebnis mit meiner Phillips 578AH, 2x 400 Watt, 40 Kilo Monster.


[Bild: 181881-rare_vintage_philips_dc_power_amp..._ah380.jpg]


Das Teil konnte auch vor lauter Kraft nicht mehr laufen. Der Effekt des "geht nicht lauter" ist schlicht der mangelnden Auflösung/Feindynamik geschuldet. Lautheit bedeutet für das Ohr in erster Linie "grosse Unterschiede" und die fehlen weil alles eingedampft wird.
Ich hatte damals meine erste ABACUS/Rieder 60-120 zur Reparatur für einen Kumpel hier. Das war für mich ein echtes Aha Erlebnis ! Die konnte alles um Längen besser. Lauter, mehr Druck, mehr Attacke, viel mehr Details und PRÄZISION an meiner Visaton Atlas DSM. Seitdem ist das Thema Endstufe für mich beendet. Lautheit hat einfach nichts mit Leistung zu tun, es kommt auf das "Wie" an !

Viel Spaß weiterhin und lass dir nichts einreden ! Schöne Weihnachten noch !
Zitat:Erlebnis mit meiner Phillips 578AH, 2x 400 Watt, 40 Kilo Monster.

Wenn ich das -ausnahmsweise- korrigieren darf: Dieses Gerät wiegt 88 Kg und liefert 210W pro Kanal in eine 8 ohm Last.

Zitat:Die (Abacus Rieder mit 60 Watt) konnte alles um Längen besser. Lauter, mehr Druck, mehr Attacke, viel mehr Details und

Die Liste der angeblich bahnbrechenden Vorzüge  -irgendeines- kleinen Verstärkers kann man als blumige Beschreibung über ein Forum zweifellos über mehrere Seiten
fortsetzen. Sie kann sogar unendlich werden.
Was davon übrigbleibt, wenn man für seine Aussagen auch mal gerade stehen muss, steht auf einem ganz anderen Blatt. Einem Blatt, dass man als Leser in einem Forum leider nur sehr sehr selten zu Gesicht bekommt.


AtMosler
PS: Ja, der Service ist (sofern ausserhalb der Garantiezeit) zweifellso gut. In solchen Fällen punkten kleine (inländische) Unternehmen wie Burmester, Lua, AVM usw...Nicht selten spricht man mit dem Chef persönlich, worauf manche Kunden anscheinend Wert legen. Man sollte aber auch fairerweise erwähnen, dass man diesen Service in den meisten Fällen bereits mit dem Kaufpreis "bezahlt" hat. "Geschenkt" gibt es heute nämlich sogut wie nichts mehr Wink3
...hmmm , also 88 Kilo kann ich nicht mehr alleine tragen, was ich habe als ich sie gekauft hatte. 210 watt an 8Ohm sind meines Wissens so um 2x 400 watt an 4 Ohm, richtig ? Und jetzt erzähl mir nicht das sie das nicht konnte.....die Zeiger gingen ständig über 800Watt (8-Ohm Anzeige)...
88kg Lol1 Lol1
(die wiegt unter 30)
Es sind exakt 38 Kilo...wahrscheinlich bist du einem Schreibfehler aufgesessen. Scheisse wenn man was nicht kennt in reality....
Seiten: 1 2