Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Brauche LS-Tips für den Sohnemann ...
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4
Wenn die Folie dick ist, fällt auch ohne Spachtel o.ä. nix mehr auf.
Dünne Folie legt sich in solche Vertiefungen rein.
Ist die hier: http://www.amazon.de/gp/product/B002TDOS...ge_o00_s00

Ich zieh das einfach drüber, fertig. Sind eh nicht neu ...
Nochwas zu den Kücken LOL

Nach längerem Hören muss ich sagen, dass der Hochton insbesondere bei gehobener Lautstärke etwas anstrengend/vorlaut ist. Womöglich liegts daran, dass der Tiefton (hier) etwas zurückhaltend daherkommt. Mein Raum ist aber auch sehr schwierig, ich brauchte ewig um nen ordentlichen Platz für die ACR zu finden, damit sie sich nicht wie Nuckelpinnen anhören (Bassauslöschung).
Diese Prozedur werde ich hier aber nicht veranstalten, messen werd ich das aber aus Interesse schon mal. Bei Julian im Zimmer stehen sie recht wandnah an der langen Seite, sollte da anders laufen ... kanns nur aktuell leider nicht probieren.
Ich höre auf meinen immer nur Zimmerlautstärke, kann das mit dem vorlauten Hochton aber nicht bestätigen. Die Isophon KK 10 sind eher keine Schreihälse. Allerdings sind die Mitten recht "präsent". Das ist mir anfangs nach ner Weile auch auf'n Senkel gegangen. Insbesondere weil ich vorher Canton GLE 70 gehört habe und fehlt in der Mitte schon ordentlich was. Aber so sind die Kücke halt abgestimmt, recht linear und wenn überhaupt nen Buckel dann in der Hüfte. Der berühmte Kücke-Sound halt. Ich habe immer zwei Lautsprecher-Paare angeschlossen und fahre neben den Kücken momentan ein Pärchen Heco Superior 630, die mir richtig gut gefallen. Für elektronische Musik nehme ich die Superior, weil die mehr Bumms haben, der Rest läuft meistens über die Kücke. Auf jeden Fall feine Lautsprecher. Habe mir gerade meine Kirksaeter Monitor 120 neu besickt. Bin mal gespannt, wie die sich neben den Kücken machen Smile
Der Hochton der Tertia ist wirklich etwas präsenter als zB. in der Linea B55 oder Mega E80.
Aber nicht nervig oder hart, nur halt präsent. Kennt man auch von RFT BR Boxen, die dadurch eine tolle Brillanz erhalten.
Erster Folierungsversuch - sieht ok aus (hat im Detail sicher noch Potential):

[Bild: kckefoliertu3j26.jpg]

Die zweite mach ich aber definitiv mit einer helfenden Hand, allein ist das ziemlich mistig, die Folie gespannt zu halten und gleichzeitig aufzurakeln ...  Tease

Auch auf die Gefahr hin gesteinigt zu werden - in weiß gefällt sie mir besser ...
(12.03.2016, 23:16)hal-9.000 schrieb: [ -> ]in weiß gefällt sie mir besser ...

ehrlicher. im Gegensatz zur DC-Fixigen Big Grin
Sieht in weiß richtig lecker aus ! Modern Thumbsup
Jepp, genau das Richtige für Julian, muss nur noch ihm gefallen ... mach mir aber wenig Gedanken, sind schon "repräsentativ" LOL - ich hätt mir früher nen Loch in den Bauch gefreut ...
Da kann er sich glücklich schätzen mit diesen tollen Speakern Drinks
Gefällt richtig gut. Sollte dein Sohnemann kein Gefallen an den Tröten finden, gib mir mal Bescheid Raucher
Und, was sagt der Sohnemann zu den Speakern ?
Meine Tertia D70 laufen wieder und erfreuen mich mit frischem Sound Drinks
Geburtstag ist diesen Donnerstag, werde berichten Drinks
Reaktion:

Dance3 Dance3 Dance3 Headbang Headbang Headbang Git Git Git

Sein Handyfoto:

[Bild: stellplatz_snapseedw2kgg.jpg]

Quasi Volltreffer Raucher
Toll Thumbsup 
Hab meine ja auch wieder am Laufen und bin jedesmal verblüfft über die räumliche Darstellung.
Ich kenne jemanden mit einer ganzen Palette an KS Boxen. Die Tertia D70 sind seine Referenz und sogar die Mega E-80 klingen nicht
wirklich besser sondern gleichwertig. Somit sind die D70 ein echter Geheimtipp !
Wer ein Vielfaches für japanisches Brennholz ausgibt ist selbst schuld Oldie LOL
Der CDP hat Fußbodenheizung?
Der Yammi wird nicht so heiß, das geht.

Klingt jedenfalls Klasse, ich will auch nochmal 12 werden LOL
[Bild: klangbrett.jpg] Bitte das Klangbrett noch zentrieren Lipsrsealed2
Mein örtlicher Hifi - Dealer meinte, der CDP muss mindestens 5 cm vom Verstärker abstand haben.
(24.03.2016, 10:14)Firestarter schrieb: [ -> ]Mein örtlicher Hifi - Dealer meinte, der CDP muss mindestens 5 cm vom Verstärker abstand haben.

Kommt immer auf den Verstärker an - bei meinem Musical Fidelity A100 hätten nicht mal 50 cm gereicht ..... war ne bessere Heizung  LOL
Hat nicht nur was mit wärme zutun.
Zum Regal, verschieben ist nicht - das muss so LOL
Da ist ein weiteres drüberweg, welches man nicht sieht und zur anderen Seite entsprechend verschoben ist, zusammen passt das.

Zum DVDP, als nächstes kommt irgendwann ein günstiger Blurayplayer in voller Breite, der kommt dann unter den Amp. Das Ding wird eh nur alle Jubeljahr mal benutzt, er hört zu 99% seine Musik vom Handy (Klinke => Cinch) ...
Gratuliere zum Volltreffer. Wenn's nach Anzahl 12. Geburtstage geht, müsste ich wenigstens 4 Paar D70 hier stehen haben. Irgendwas scheine ich falsch zu machen...
In 4 Jahren wär bei mir das 4. Paar fällig LOL

AtKimi - weil es mir grad auffällt, hattest Du Deine nicht verkauft? Hast sie (die gleichen) jetzt wieder?
Ich hatte 2 Paare. Das eine ging ja an Mazy... Das andere spielt wieder einwandfrei, ist aber noch nicht komplett instandgesetzt.
Übrigens habe ich die Sicken nun auch mit dem Nigrin Gummipfleger behandelt und sie sind nun etwas geschmeidiger.
Seiten: 1 2 3 4